Immer wieder Gastritis und mit dem Latein am Ende....

  • Themenstarter Themenstarter Monstermami
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
M

Monstermami

Benutzer
Mitglied seit
28. Mai 2009
Beiträge
99
Hallo,

langsam drehe ich durch. Lilli wird im Sommer 9 Jahre alt. Seit sie 2 ist, haben wir immer wieder Probleme mit Gastritis.
Mittlerweile sind wir mehrmals im Jahr deswegen beim Tierarzt. In diesem Jahr schon 3x! Zuletzt vor ca. 4 Wochen und jetzt am Wochenende haben wir die Kotzerei wieder da.
Morgen fahren wir also wieder zum Tierarzt.
Was könnte man denn sonst noch machen, damit es nicht so häufig vorkommt? TA sagt, vorbeugen geht da nicht.

Sollte ich vielleicht auf extra Diätfutter umstellen? Wie ich das in die Katze reinbringen soll, ist allerdings fraglich.....
Wer kennt dieses Problem? Wie behandelt ihr? Welches Futter nehmt ihr?


Bine
 
A

Werbung

Ja, sie erbricht und hängt rum.
Meist ist es nur Schaum oder Wasser, weil sie nur wenig frisst.
Bisher wurde sie immer nur abgetastet. Keine Blutuntersuchung oder dergleichen.
Die Medikamente haben immer sofort gewirkt. Eine Stunde nach dem TA-Besuch ging es schon wieder bergauf. Wieder Appetit, aufgeweckt. Ganz eigenartig.
Das kommt immer blitzartig und ist dann auch schnell behandelt... Bis zum nächsten Mal....:reallysad:
 
Bei uns wurde das durch eine Art Röntgen festgestellt, das Momo eine schwere Gastritis hatte. Auch sie hatte immer wieder gekotzt und das nicht wenig. unser TA riet uns I/D Gastro zu füttern, Seit dem ists gut ;-)
 
Bei uns kam es denk ich von den täglichen Medis die sie einnehmen muss. Seither ist es aber gut.
Wenn sie nicht gerade wieder akut Probleme hat, frisst sie ja auch normales Futter zwischendurch.
Mein anderer Kater bekommt Urinary..weil er Probleme mit Harngries hatte.

Beide sind bereits Senioren und ich denke nicht das mein TA nicht weiss was er uns da rät.

Jedenfalls hilft es und das ist doch auch gut so ?
 
Mein anderer Kater bekommt Urinary..weil er Probleme mit Harngries hatte.

Beide sind bereits Senioren und ich denke nicht das mein TA nicht weiss was er uns da rät.

Hat Dein Tierarzt Dich dann auch gewarnt, dass es bei urinary futter u.U. zu Oxalat kommen kann, weil der PH des Urins zu stark gesenkt wird?

Hat er Dich über Alternativen zum Urinary aufgeklärt?

Wenn nein, weiß er nicht wirklich, was er Euch da rät, sondern hat sich nur von den Futterherstellern entsprechend schulen lassen😉

Wie alt sind Deine Senioren denn?
 
Also mein TA ist keiner der an einem nur Geld verdienen will. Ich bin nach langer Suche nach einem wirklich guten TA, schon alleine wegen einem meiner Hunde, der nicht einfach ist und immer wieder krank, auf diesen gestossen. Meine Trainerin hatte ihn mir damals empfohlen.

Meine Katzen hatten bis dahin ihr ganzes Leben lang sehr gutes Futter bekommen und waren auch immer gesund.
Bis bei Momo die mit den Zähnen ab und an mal ihre Problemchen hatte, mehr oder weniger. Mehr aber nicht..toi toi toi.
Die beiden Senioren sind 13+14, mein anderer ist 7.
Ich habe immer auf gute Ernährung geachtet. Sie bekommen auch täglich Maltpaste wegen den Haarballen.

Da Momo noch andere Krankheitsbilder hat und eben ihre Schmerzmittel regelmässig bekommen muss, ist sie vom Magen her logisch empfindlicher geworden.
Ich möchte hier auch nicht über meine Katzen disskutieren, ich habe lediglich geschrieben, das Momo auch Gastritis hatte, und es seit wir das Futter geben, auch wieder gut geworden ist.
 
Werbung:
Bei einer Gastritis kann beispielsweise mit Röntgen abgeklärt werden, ob die Magenwände verdickt sind (= ein Anzeichen für Entzündungen der Schleimhaut etc.). Im Akutfall kann ein Säureblocker wie Tagamet gegeben werden, und es sollte ggf. auch auf den Helicobacter getestet werden (der wie beim Menschen für eine nicht unerhebliche Zahl von Magenschleimhautentzündungen verantwortilich ist). Dem Bakterium kann man mit passenden AB zu Leibe rücken, aber bitte nicht auf Verdacht!

Erbrechen als solches kann eine ganze Reihe von Erkrankungen als Ursache haben, von daher wäre es schon sinnvoll, eine genauere Diagnostik im Magen-Darm-Bereich zu machen.
Neben Röntgen und Schall gehören dazu auch entsprechend Blutuntersuchungen mit großem Blutbild (bei deiner Katze geriatrisch, wegen des Alters) und vorzugsweise auch ein großes Kotprofil (Bauchweh/Erbrechen usw. kann auch aus einer Entzündung im Duodenum herrühren oder aus der Speiseröhre). Also eine Einbeziehung der anderen beteiligten Organe im Bauchraum. Viele Parameter kann man aus dem Blut messen, andere eben besser aus dem Kot.

Dein TA sollte dich da entsprechend beraten können, ansonsten geh mit deinem Kater in eine gute Tierklinik, die auch internistisch auf dem aktuellen Stand ist, Monstermama.

Michi69, ich würde insgesamt kein Trockenfutter vom TA füttern, weil das Trofu (auch die Diätsorten) insgesamt meist nicht so prickelnd ist. Es gibt auch gute Alleinfuttermittel im diätischen Bereich; beispielsweise frisst und verträgt unser Sorgenfellchen Nine das Kattovit sensible (NaFu!). Nine hat eine chronische Darmentzündung (IBD) mit Beteiligung anderer Organe.

Lies dich doch mal im Futterbereich des Forums gründlich ein, dort gibt es auch eine Menge Tipps für Diätfutter aller möglichen Richtungen!

LG
 
@nicker

wir füttern nicht nur TroFU, wir haben die Beutelchen vom Nassfutter und das TroFu, was abgewechselt wird, weil die beiden eigentlich mehr TroFu Fans sind ;-) Und das Blutbild habe ich bereits bei beiden machen lassen wegen dem Alter, da war alles ok. Bei Momo wird es aktuell am Mittwoch nochmals gemacht, aus aktuelleren Anlass.
Hier wird alles genau untersucht..und eben beim Röntgen war wie du schreibst ne Mords Verdickung da.
Aber danke für den Tipp mit dem anderen Thread, da les ich mich gerne auch mal ein 🙂
 
Ps.:Kattovit sensible (NaFu!).

Kenn ich ebenso als NaFu wie als Tofu. Hatten wir auch schon ...aber danke 🙂
 
Ja, sie erbricht und hängt rum.
Meist ist es nur Schaum oder Wasser, weil sie nur wenig frisst.
Bisher wurde sie immer nur abgetastet. Keine Blutuntersuchung oder dergleichen.
Die Medikamente haben immer sofort gewirkt. Eine Stunde nach dem TA-Besuch ging es schon wieder bergauf. Wieder Appetit, aufgeweckt. Ganz eigenartig.
Das kommt immer blitzartig und ist dann auch schnell behandelt... Bis zum nächsten Mal....:reallysad:

schau mal hier bitte:

http://www.felinecrf.info/erbrechen_appetitverlust_magensaeure.htm#erbrechen_von_weissem_schaum

und die Katze sollte evtl mal gastroskopiert werden, vielleicht hat sie Heliobacter infektion
nur Cortison spritzen hilft da nichts
 
Der Tierarzt hat heute Blut abgenommen, die Ergebnisse erfahre ich morgen.
Heute war sie wieder voll fit. Seit gestern früh kein Erbrechen mehr und sie frisst wieder mit vollem Appetit. Medikamente hat sie jetzt für den Magen nicht bekommen, weil sie eine Cortisonspritze bekommen hat, da ich vor ein paar Tagen auch noch wunde Punkte am Kopf entdeckt habe und da sie ja nicht mehr erbrochen hat, wollte man ihr nicht die "Dröhnung" geben.
Höchstwahrscheinlich eine Autoimmunkrankheit, den Namen weiß ich jetzt aber nicht mehr.
Möglicherweise kommt das wieder vom Stress. Wir hatten einen Todesfall in der Familie, was in den letzten Tagen den Tagesablauf schon etwas verändert hat. Und ständig bimmelte das Telefon.... Lilli stressen solche Sachen schon immer.
Sie hatte die Gastritis auch meistens, wenn ich daheim war und Urlaub hatte.
Was bedeutete, ich habe ständig rumgeräumt, geputzt, Wände gestrichen.....
Mal den Test abwarten und evtl. doch eine Spiegelung machen:sad:
 
Werbung:

Ähnliche Themen

M
Antworten
14
Aufrufe
1K
Lillyrose
Lillyrose
N
Antworten
8
Aufrufe
2K
Sunny659
Sunny659
P
Antworten
5
Aufrufe
7K
Frida18
F
A
Antworten
43
Aufrufe
2K
Bonnie92
B
C
Antworten
10
Aufrufe
1K
Coonies21!
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben