Ist unsere Zusammenführung aussichtslos? Brauche dringend Rat

  • Themenstarter Themenstarter Katzenprinzessin3
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    scheue katze vergesellschaften 3. katze vergesellschaftung
A

Werbung

  • Like
Reaktionen: Katzenprinzessin3
Oh Mann, das ist ja echt aufregend bei euch. Ich halte euch die Daumen, dass ihr eurer Elfie helfen könnt und dann auch die Zusammenführung klappt.
 
  • Like
Reaktionen: Katzenprinzessin3
Ich habe heute den Preis als bester Katzenbeobachter bekommen. 😅

Die Tierärztin rief an. Elfie ist rollig. Das Anti-Müller-Hormon ist deutlich erhöht. In 1,5 Wochen haben wir einen Termin für die OP. Ich bin mittelschwer aufgeregt (vor allem, weil wir Fee ja durch eine OP verloren haben). Elfie wurde aufgrund meiner Angst bereits auch hinsichtlich auffälliger Herzmarker im Blut untersucht. Da ist alles in Ordnung. Hoffen wir das beste.

Hoffentlich geht dann auch die Zusammenführung vorwärts, wenn alles abgeheilt ist.

Stolz bin ich, dass ich meinen Verdacht angesprochen habe. Und am Wochenende generell so fertig war mit den Nerven, dass ich den Tierarzt-Termin schon für Montag gemacht hatte. Heute wirkt Elfie nämlich schon wieder nicht so extrem aufgedreht, uriniert nicht mehr irgendwo hin. Da hätte ich mir den Gedanken an eine Rolligkeit wieder selber ausgeredet.

Wir haben übrigens dennoch ein 2. Katzenklo in ihr Zimmer gestellt mit Betonit-Streu, die sie auch im Tierheim hatten. Jetzt geht sie nur noch auf das Klo und verschmäht die Holzstreu von DM 😅
 
  • Like
Reaktionen: Dawni, Silverpaw, Catmom15 und eine weitere Person
Ich habe heute den Preis als bester Katzenbeobachter bekommen. 😅

Die Tierärztin rief an. Elfie ist rollig. Das Anti-Müller-Hormon ist deutlich erhöht. In 1,5 Wochen haben wir einen Termin für die OP. Ich bin mittelschwer aufgeregt (vor allem, weil wir Fee ja durch eine OP verloren haben). Elfie wurde aufgrund meiner Angst bereits auch hinsichtlich auffälliger Herzmarker im Blut untersucht. Da ist alles in Ordnung. Hoffen wir das beste.

Hoffentlich geht dann auch die Zusammenführung vorwärts, wenn alles abgeheilt ist.

Stolz bin ich, dass ich meinen Verdacht angesprochen habe. Und am Wochenende generell so fertig war mit den Nerven, dass ich den Tierarzt-Termin schon für Montag gemacht hatte. Heute wirkt Elfie nämlich schon wieder nicht so extrem aufgedreht, uriniert nicht mehr irgendwo hin. Da hätte ich mir den Gedanken an eine Rolligkeit wieder selber ausgeredet.

Wir haben übrigens dennoch ein 2. Katzenklo in ihr Zimmer gestellt mit Betonit-Streu, die sie auch im Tierheim hatten. Jetzt geht sie nur noch auf das Klo und verschmäht die Holzstreu von DM 😅
Super, dass ihr das abgeklärt habt. Die Arme hat Stress und leidet wenn die Hormone weiter arbeiten . Da ist wohl bei der Kastra was schief gelaufen, echt ein Pech. Alles Gute für die OP!
 
  • Like
Reaktionen: Katzenprinzessin3
Kleines Update.

Die OP ist gestern gut gelaufen, zum Glück.

Die Tierärztin konnte sich nicht erklären, was da bei der vorherigen Kastration gelaufen sein muss. Es waren noch Teile der Eierstöcke da, diese mit Zysten in Größe der Fingernägel vom kleinen Finger dran.

Der Bauchraum war extrem verklebt/verwachsen. Auch für die erste OP muss Elfie wohl sehr viel weiter geöffnet worden sein, als es aktuell (oder bei unserer Ärztin) Standard ist. Der ganze Eierstockskram war überall festgewachsen. Wir hoffen, dass nun alles draußen ist und Elfie sich erholen kann.

Auf dass wir dann endlich weiter mit der Vergesellschaftung machen können 🙂

Zumindest Mina möchte den Kratzbaum, den ich wegen der OP aus Elfies Zimmer geholt habe (damit sie nicht so rumspringt), nicht mehr verlassen und schläft jetzt durchgängig auf Elfies altem Schlafplatz auf dem Kratzbaum.
 
Werbung:
Wow, da ist ja wohl einiges schief gelaufen.
Gute Reaktion und Beobachtung deinerseits.
Ich drücke die Daumen dass jetzt alles glatt läuft.
 
  • Like
Reaktionen: Katzenprinzessin3
Ein kleines Update von uns <3

Elfie geht es viel besser, keine Unsauberkeit mehr. Sie wirkt entspannt und aufgeschlossen. Agiert vor allem mit mir sehr vertraut, sucht Schutz bei mir, wenn sie sich unsicher fühlt usw.

Gitterfenster und -tür sind verhüllt, sodass sich Mina und Elfie nur sehen, wenn wir dabei sind und "moderieren".

Das klappte einige Zeit gut. Elfie durfte dann abends immer mal eine Stunde durch die ganze Wohnung toben, wenn Mina in einem anderen Zimmer schlief und ich die Tür dorthin geschlossen hatte.

Einen Zwischenfall gab es jedoch: Mina brach an einem Abend durch das Gitterfenster (hat es aus den Halterungen gerissen, es ist mir ein Rätsel, wie sie das geschafft hat, haben jetzt alles doppelt und dreifach verstärkt). Es gab richtiges Geschrei im Flur und eine heftige Keilerei. Wenn Elfie sich löste, rannte Mina hinterher und "stellte" sie immer wieder. Als ich dazwischen ging, dachte Mina, dass ich sie angreife und biss mir ins Handgelenk. Glück im Unglück, mit Antibiotika war alles in Ordnung und es gab keine schlimmeren Komplikationen. Ich dachte, dass es jetzt aus ist mit der Vergesellschaftung und Elfie wieder in ihr Angstmuster zurück fällt. Aber falsch gedacht, direkt hinterher war schon, als wäre nichts gewesen. Wir verfolgen also aktuell weiter die Strategie, dass die Katzen sich nur moderiert am Gitter treffen.

Wir füttern die beiden aktuell mit entsprechendem Blickkontakt (sie sitzen aktuell etwa 1m auseinander, Elfie zeigt an, wenn es ihr zu nah ist, dann schleppt sie das Futter aus dem Napf weg, um es geschützt in einem Versteck zu fressen), es gibt Leckerli-Runden am Gitter und wir spielen mit ihnen, so dass der eine den anderen sehen kann und das Spielzeug wechselt dann zwischen beiden hin und her.

Gestern war schon viel Schönes dabei. Selbst die sozial unbeholfene Mina hat mal mit dem Starren aufgehört, mal geblinzelt und weggeschaut. Beim Spielen rollte sie sich auf den Rücken und lag vor der Gittertür. Und dennoch entlädt sich manchmal ihre Anspannung, indem sie wie Spiderman an das Gitter springt, wenn wir die positiven Runden nicht früh genug beenden. Das wirkt nach wie vor nicht so spielerisch auf mich.

Seniorin Mimi guckt dem Treiben manchmal zu an der Gittertür, verlässt aber schnell desinteressiert die Szenerie.

Wir bleiben dran. Ihr habt mir auf jeden Fall Mut gemacht und ich berichte weiter 🙂
 
Elfie geht es viel besser, keine Unsauberkeit mehr. Sie wirkt entspannt und aufgeschlossen. Agiert vor allem mit mir sehr vertraut, sucht Schutz bei mir, wenn sie sich unsicher fühlt usw.
Das ist schon mal wunderbar und sicher eine große Entlastung!
Für die Zusammenführung wünsche ich weiterhin alles Gute, dass sie sich annähern und nicht mehr in die Wolle geraten.
 
  • Like
Reaktionen: Katzenprinzessin3

Ähnliche Themen

N
Antworten
34
Aufrufe
4K
tiedsche
tiedsche
J
Antworten
4
Aufrufe
5K
An-Mi23
An-Mi23
L
Antworten
13
Aufrufe
1K
Poldi
Poldi
T
Antworten
8
Aufrufe
2K
Thora1978
Thora1978
F
Antworten
4
Aufrufe
379
Fabienná
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben