Kater frisst nur noch Flüssignahrung

  • Themenstarter Themenstarter Dawni
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
D

Dawni

Benutzer
Mitglied seit
4. September 2022
Beiträge
47
Hallo liebes Forum,
Mein Kater Toni (13) frisst seit drei Tagen sehr schlecht. Normalerweise liebt er sein Trockenfutter und frisst morgens und abends ca. 50 Gramm Catz finefood Nassfutter. Seit drei Tagen aber, bleibt jeden Tag mehr im Napf übrig. Seit heute frisst er sein Futter gar nicht mehr. Auch seine über alles geliebten Dreamis frisst er nicht mehr. Hunger hat er aber. Alles was flüssig ist wird weggeschlabbert. Suppen, Liqid Snacks und auch etwas zu Brei gematschtes, mit Wasser gestrecktes Nassfutter, vom Breifutter allerdings nicht viel. Er mag Nassfutter nicht besonders.

Er hat Maulgeruch und sabbert auch öfter. Und schluckt seit einiger Zeit auffallend. Darum waren wir heute beim TA. Tonis Zähne sind schlecht, das Zahnfleisch blutig, weswegen er nächste Woche Mittwoch einen Termin zur Zahnsanierung hat.

Toni ist seit fünf Monaten Blutdruck Patient und bei der heutigen Kontrolle hatte er trotz täglich morgens und abends je 1/2 Tablette Amodip einen Blutdruck von 187! Das Amodip wird jetzt auf täglich 2x 3/4 Tablette erhöht.

Sorgen bereitet mir das nicht kauen wollen/können von Nahrung. Der Termin ist ja erst nächste Woche Mittwoch. Ich kann ihn doch nicht solange nur mit Schlecksnacks und Suppen ernähren. Er kann definitiv nichts kauen. Nicht mal weiches Nassfutter.

Kann das tatsächlich nur durch die Zähne bedingt sein? Oder steckt da womöglich ein Eiterherd im Kiefer dahinter? Oder gar was schlimmeres?

Es wurde ein BB gemacht, die Werte bekomme ich morgen, spätestens übermorgen.

Durch seinen Bluthochdruck ist er auf einem Auge schon blind geworden. Zumindest reagiert er nicht, wenn man von hinten mit den Fingern vor seinem rechten Auge wackelt.

Als der Bluthochdruck vor fünf Monaten festgestellt wurde, hatte er eine kleine Einblutung im Auge und die Netzhaut hatte sich im rechten Auge bereits abgelöst. Ein paar Tage später war die Einblutung weg und 14 Tage später der Blutdruck bei 150 eingestellt. Heute 187, wobei der Weißkitteleffekt da schon abgezogen war!

Eigentlich hätten wir Montag Kontroll Termin bei der Augenärztin, die diese Woche Urlaub hat. Da wollte ich auch seinen Maulgeruch ansprechen. Durch die wenige Nahrungsaufnahme waren wir aber heute schon dort.

TA Besuche sind für Toni unglaublich aufregend. Er dreht da regelrecht durch. Er knurrt, grunzt und muss fixiert werden. Er hatte heute knallrote Öhrchen durch die Aufregung. Die Ärztin konnte heute darum nur kurz und ungenau in sein Mäulchen schauen. Sagte aber, da müssen auf jeden Fall Zähne gezogen werden. Genaueres sieht man dann erst nächste Woche beim Dentalröntgen.

Seit dem TA Besuch heute sind seine Pupillen auch dauerhaft geweitet. Ich habe das Gefühl er sieht jetzt gar nichts mehr, findet zwar den Weg zu Toilette, läuft aber gegen Gegenstände. Das hat er zuvor nicht getan. Ich hoffe das bessert sich die nächsten Tage wieder.

Ich mache mir Sorgen, dass er bis Mittwoch durch die alleinige Flüssignahrung zu schwach für die OP ist. Ich habe ihm zusätzlich Reconvales Päppelpaste gegeben, schleckt er auch, aber normale Nahrung frisst er nicht.

Die Ärztin hat uns noch Meloxoral mitgegeben. Ich soll es ihm bis Mittwoch geben, habe aber Bedenken, da wir noch gar nicht wissen wovon der Bluthochdruck ausgelöst wurde, wenn es die Nieren sein sollten, möchte ich die nicht noch zusätzlich belasten bis zur Narkose. Daher wollte ich die Ergebnisse des BB erstmal abwarten.

Herz US kommt bei ihm, aufgrund seiner Aufregung und Angst Aggression nur unter Narkose in Frage.

Ich finde den Zustand bis Mittwoch abzuwarten und dann evtl geschwächt eine große OP zu überstehen nicht wirklich befriedigend.

Hatte jemand von euch schonmal jemand eine Katze, die nur aufgrund der Zähne nicht mehr kauen konnte und flüssig ernährt werden musste? Und ist es zumutbar eine Katze fast eine Woche flüssig zu ernähren und dann zu operieren?
Leider hat die Klinik keinen Termin vorher frei. Sie haben uns schon zwischen geschoben. Aber Tonis Zustand gefällt mir gar nicht.
Er schläft auch nur...

Kann mir jemand eine Einschätzung geben?
 
A

Werbung

Zahnschmerzen wird er ganz sicher haben.
Da seit ihr nächste Woche mit dem Dentalröntgen auf der sicheren Seite.

Was mir an deinem Beitrag am meisten Bauchweh macht sind die geweiteten Pupillen und das nicht sehen im Zusammenhang mit dem Bluthochdruck.
Nicht das es da zur Netzhautablösung gekommen ist.
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15, basco09 und Liesah
@Poldi @Quilla @Rickie jemand von euch noch hier?
Die Suche hat ausgespuckt das ihr da (leider) Erfahrungen habt.
 
  • Like
Reaktionen: Quilla
Durch seinen Bluthochdruck ist er auf einem Auge schon blind geworden. Zumindest reagiert er nicht, wenn man von hinten mit den Fingern vor seinem rechten Auge wackelt.

Als der Bluthochdruck vor fünf Monaten festgestellt wurde, hatte er eine kleine Einblutung im Auge und die Netzhaut hatte sich im rechten Auge bereits abgelöst. Ein paar Tage später war die Einblutung weg und 14 Tage später der Blutdruck bei 150 eingestellt. Heute 187, wobei der Weißkitteleffekt da schon abgezogen war!


Seit dem TA Besuch heute sind seine Pupillen auch dauerhaft geweitet. Ich habe das Gefühl er sieht jetzt gar nichts mehr, findet zwar den Weg zu Toilette, läuft aber gegen Gegenstände. Das hat er zuvor nicht getan. Ich hoffe das bessert sich die nächsten Tage wieder.

Wir hatten durch Bluthochdruck bei einer Kätzin auch beidseitige Netzhautablösung und sie hat nichts mehr gesehen.
Die dauerhaft geweiteten Pupillen, die du sehen kannst, sprechen dafür.

Ich würde die Katze morgen zum Tierarzt bringen und Maßnahmen einleiten lassen.
Wenn es noch nicht zu lange ist, dann kann sich die Netzhaut (zumindest teilweise) wieder anlegen und funktionsfähig werden/bleiben.
Bei uns war es so - aber unsere TÄ hat uns damals gesagt "gut, dass Sie gleich gekommen sind - sonst klappt das oft nicht mehr".
(wir hatten es auch beim Zubettgehen bemerkt und sind nächsten Morgen in der früh gleich mit der Katze in die Praxis gefahren)
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01 und Nula
Wir hatten durch Bluthochdruck bei einer Kätzin auch beidseitige Netzhautablösung und sie hat nichts mehr gesehen.
Die dauerhaft geweiteten Pupillen, die du sehen kannst, sprechen dafür.

Ich würde die Katze morgen zum Tierarzt bringen und Maßnahmen einleiten lassen.
Wenn es noch nicht zu lange ist, dann kann sich die Netzhaut (zumindest teilweise) wieder anlegen und funktionsfähig werden/bleiben.
Bei uns war es so - aber unsere TÄ hat uns damals gesagt "gut, dass Sie gleich gekommen sind - sonst klappt das oft nicht mehr".
(wir hatten es auch beim Zubettgehen bemerkt und sind nächsten Morgen in der früh gleich mit der Katze in die Praxis gefahren)


Super das du noch da bist.
Ich hab mal bei einer Bekannten mitbekommen wie schnell das gehen kann und hätte hier wohl Panik gemacht das das Tier sofort in die Klinik gehört....
 
Super das du noch da bist.
Ich hab mal bei einer Bekannten mitbekommen wie schnell das gehen kann und hätte hier wohl Panik gemacht das das Tier sofort in die Klinik gehört....
Bei uns gibt es auch jetzt noch keine "richtige" Tierklinik mit 24 Std Notdienst.
Die nächste ist eine Stunde Fahrt.
Bei Bluthochdruck in dem Ausmaß hatten wir uns dagegen entschieden.

Wenn jemand näher eine da hat, würde ich inzwischen wohl mindestens anrufen dort.
 
  • Like
Reaktionen: Nula
Werbung:
Bei uns gibt es auch jetzt noch keine "richtige" Tierklinik mit 24 Std Notdienst.
Die nächste ist eine Stunde Fahrt.
Bei Bluthochdruck in dem Ausmaß hatten wir uns dagegen entschieden.

Wenn jemand näher eine da hat, würde ich inzwischen wohl mindestens anrufen dort.

Ich vergesse immer das ich was das betrifft echt verwöhnt bin.

Mein TA ist immer zu erreichen und befindet sich direkt Gegenüber.
Das scheint echt ein Luxus zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01
Hat der TA nichts wegen Futter gesagt? Es gibt von vielen Marken Recovery Mousse, das man mit Wasser zur Flüssignahrung mischen kann, das aber vollwertiges Futter ist. Z.B. Hills urgent care a/doder Kattovit Recovery.
Ansonsten vielleicht Trockenfutter mit kleinen Kroketten, das fressen Katzen oft bei Zahnweh.
 
Zu den Zähnen kann ich (zum Glück) nichts sagen, irgendwie hatten wir da bisher immer Glück, obwohl Rickie, Prissy und Linda recht alt wurden und unsere derzeit 4 Katzen auch schon alle über 10 Jahre (13 bis ca 15 - 17) sind.

Zum Bluthochdruck kann ich was beitragen. Bruno verträgt keine Narkose (bei der 1. zwecks Kastra hatte er einen Moment extrem hohen Blutdrucks und ist dabei irreversibel erblindet, weil es im Augenkörper Gefäße zerrissen hat). Wie lange der Bluthochdruck anhielt, kann ich nicht sagen, weil er erst 3 Monate später zu uns kam und sogar einige wenige Tage nach der Kastra war der Blutdruck ok.
Die Pupillen verengen sich bis heute nur bei direktem starken Lichteinfall, also in der vollen Sonne auf dem Balkon z.B.
Auf Wattebällchen, die man direkt vor seinen Augen fallen läßt, reagiert er null. Aber im täglichen Leben meistert er alles perfekt.

Das ist Bruno, übrigens ein Trockenfutterjunkie:

49285961wi.jpg


49285963yb.jpg


49285965va.jpg


Schlimmer war es bei Rickie. Sie war unsere Firmenkatze (chemisch-pharmazeutische Firma) und erlitt eine Vergiftung. Sie war dann 3 Tage in der Klinik am Tropf zwecks Giftauswaschen, weil so ziemlich alle Werte völlig aus dem Ruder liefen. Einher ging das Ganze mit Bluthochdruck um die 220. Bei um die 240 löst sich die Netzhaut ab.
Sie bekam dann Blutdrucksenker dauerhaft, aber mit dem Namen des Medikaments kann ich nicht dienen, das war noch im Ausland.
Rickies Auge konnte gerettet werden, aber ihre bis dahin nicht sooo ausgeprägte Ataxie war nach dem Zwischenfall wirklich schlimm geblieben.
Auf den Fotos stehen die Daten, mal zum Vergleich, in welchem Zeitrahmen sich die Einblutung abgebaut hat:

49285969dh.jpg


49285970nt.jpg


49285971tm.jpg


OP mit tagelang nur Flüssignahrung, hm, da habe ich Bauchschmerzen, wie geschwächt der Kater dann ist und die Narkose evtl. zu heftig ausfallen kann, trotz Überwachung. Keine Ahnung, inwieweit da auch der Elektrolythaushalt im Rahmen ist, wie hoch Unterkühlungsgefahr besteht; bei zu geringer Kalorienzufuhr läuft der Metabolismus ja auch nur auf Sparflamme. Das würde ich im Vorfeld mit dem TA besprechen. Ich kann auch nicht sagen, ob Infusionen im Vorfeld unterstützend sein können.

Alles Gute für Eure Fellnase.
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15 und Nula
Hat der TA nichts wegen Futter gesagt? Es gibt von vielen Marken Recovery Mousse, das man mit Wasser zur Flüssignahrung mischen kann, das aber vollwertiges Futter ist. Z.B. Hills urgent care a/doder Kattovit Recovery.
Ansonsten vielleicht Trockenfutter mit kleinen Kroketten, das fressen Katzen oft bei Zahnweh.
Sie sagte ich soll ihm geben was er essen kann. Hauptsache er frisst. Päppelnahrung von Hills und Royal Canin habe ich noch da. Ich probiere es mit nem Schleck drauf.
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15
Zu den Zähnen kann ich (zum Glück) nichts sagen, irgendwie hatten wir da bisher immer Glück, obwohl Rickie, Prissy und Linda recht alt wurden und unsere derzeit 4 Katzen auch schon alle über 10 Jahre (13 bis ca 15 - 17) sind.

Zum Bluthochdruck kann ich was beitragen. Bruno verträgt keine Narkose (bei der 1. zwecks Kastra hatte er einen Moment extrem hohen Blutdrucks und ist dabei irreversibel erblindet, weil es im Augenkörper Gefäße zerrissen hat). Wie lange der Bluthochdruck anhielt, kann ich nicht sagen, weil er erst 3 Monate später zu uns kam und sogar einige wenige Tage nach der Kastra war der Blutdruck ok.
Die Pupillen verengen sich bis heute nur bei direktem starken Lichteinfall, also in der vollen Sonne auf dem Balkon z.B.
Auf Wattebällchen, die man direkt vor seinen Augen fallen läßt, reagiert er null. Aber im täglichen Leben meistert er alles perfekt.

Das ist Bruno, übrigens ein Trockenfutterjunkie:

49285961wi.jpg


49285963yb.jpg


49285965va.jpg


Schlimmer war es bei Rickie. Sie war unsere Firmenkatze (chemisch-pharmazeutische Firma) und erlitt eine Vergiftung. Sie war dann 3 Tage in der Klinik am Tropf zwecks Giftauswaschen, weil so ziemlich alle Werte völlig aus dem Ruder liefen. Einher ging das Ganze mit Bluthochdruck um die 220. Bei um die 240 löst sich die Netzhaut ab.
Sie bekam dann Blutdrucksenker dauerhaft, aber mit dem Namen des Medikaments kann ich nicht dienen, das war noch im Ausland.
Rickies Auge konnte gerettet werden, aber ihre bis dahin nicht sooo ausgeprägte Ataxie war nach dem Zwischenfall wirklich schlimm geblieben.
Auf den Fotos stehen die Daten, mal zum Vergleich, in welchem Zeitrahmen sich die Einblutung abgebaut hat:

49285969dh.jpg


49285970nt.jpg


49285971tm.jpg


OP mit tagelang nur Flüssignahrung, hm, da habe ich Bauchschmerzen, wie geschwächt der Kater dann ist und die Narkose evtl. zu heftig ausfallen kann, trotz Überwachung. Keine Ahnung, inwieweit da auch der Elektrolythaushalt im Rahmen ist, wie hoch Unterkühlungsgefahr besteht; bei zu geringer Kalorienzufuhr läuft der Metabolismus ja auch nur auf Sparflamme. Das würde ich im Vorfeld mit dem TA besprechen. Ich kann auch nicht sagen, ob Infusionen im Vorfeld unterstützend sein können.

Alles Gute für Eure Fellnase.
Ach Gottchen, ist Bruno niedlich. Ein ganz süßer Fratz. 🥰

Heute ist Toni wieder etwas normaler. Er läuft nicht mehr gegen und springt auch treffsicher auf die Couch. Die Pupillen sind trotzdem noch riesig. Ein weiterer Besuch beim TA würde ihn wohl wieder massiv aufregen...

Das ist auch meine Sorge bei Toni wegen der Narkose. Die Ärztin sagte ebenfalls, dass Toni ein Risiko Patient ist und natürlich immer etwas passieren kann. Trotzdem ist die OP alternativlos. Nichts richtig fressen können, Schmerzen zu haben ist ja auch keine Option.

Toni bekommt ja schon eine Weile Bluthochdrucksenker. Seit gestern wurde die Dosis erhöht. Ich denke durch den Tierarzt Besuch ist sein Blutdruck gestern durch die Decke gegangen. Das kann am Mittwoch natürlich auch passieren, weil ich ihm davor das Amodip auch nicht geben darf.

Die bis Mittwoch spärliche Nahrungsaufnahme mit folgender Narkose macht mir auch am meisten Bauchschmerzen. Ich ruf heute noch mal an und frage ob die Klinik ihn nicht doch noch gleich am Montag einschieben kann.
 
Werbung:
Hallo, meine Ur-Omi Lily hatte im letzten Monat einen Zahnwurzel-Abszess und dadurch bedingt eine Zahn-OP, die einige Tage später gemacht wurde.
Bis zum Termin hat sie Schmerzmittel und ein Antibiotikum bekommen.
Da würde ich persönlich drauf bestehen.
Sie hat auch einen schwer einstellbaren BD, die Dosierung von Amodip wurde auf 1 Tablette täglich erhöht.
Da sich meine TÄ unsicher war, hat sie beim Hersteller Rücksprache gehalten und die Info bekommen, das Amodip ausschließlich abends gegeben wird.
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15, Snowy01, basco09 und 2 weitere
@Dawni,
Danke; ja, der Bruno ist ein lieber Fratz und sehr tapfer dazu.🙂

Ich denke auch, die OP so schnell wie möglich zumachen, ist die beste Option.

@Poldi, Schmerzmittel und AB sind bei einem Abszeß sicher bis zur OP unabdingbar, noch dazu an der Zahnwurzel, aber da wir hier noch nie Zahngeschichten hatten, wollte ich dazu nichts schreiben.
Vielleicht frißt Toni mit Schmerzmittel ja auch wieder besser.

Brunos 2. Narkose war übrigens wegen eines Abszesses an der Schwanzwurzel, mit einer anderen Narkose (und schon in D) als die 1. Zwar ging da das Problem nicht auf den Blutdruck, sondern er konnte sie von der Leber her nicht verstoffwechseln und hing 2 Wochen lang zwischen Leben und Tod.
Ich habe so viele Katzen, also Streuner und Fundkatzen, in der Narkose betreut, aber solche Probleme trifft man zum Glück nur sehr selten an. Atemstillstand, ja, wobei der bei gutem Monitoring kaum ein Problem ist, aber Brunos Unverträglichkeit ist wirklich ein seltener Fall und darum will ich hier keine Ängste schüren. So etwas wie Brunos Narkoseunverträglichkeit liegt im 0,X %-Bereich.
 
Die Pupillen sind trotzdem noch riesig. Ein weiterer Besuch beim TA würde ihn wohl wieder massiv aufregen...
Möchtest du eine dauerhafte Erblindung riskieren?
Ich wäre zur Abklärung jetzt zum Tierarzt gefahren, wäre es meine Katze.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Rickie und Nula
Heute ist Toni wieder etwas normaler. Er läuft nicht mehr gegen und springt auch treffsicher auf die Couch. Die Pupillen sind trotzdem noch riesig. Ein weiterer Besuch beim TA würde ihn wohl wieder massiv aufregen

Ich kann dein Verhalten hier auch in keinster Weise nachvollziehen.
Mir persönlich würde der Zustand Angst machen.
Angst das mein Tier sein Augenlicht verliert.
Ich hätte gestern bereits gehandelt.

Das du da, trotz mehrerer Berichte von Usern, deren Katzen Erblindet sind nicht reagieren willst, ich verstehe es nicht.

Würdest du darauf klar kommen wenn er durch dein Versäumnis blind wird?

Ich würde es mir nicht verzeihen meinen Katzen trotz besseren Wissens sowas anzutun.
 
  • Like
Reaktionen: Rickie
Viel zu hoher Blutdruck und (damit auch u.U.) ein viel zu hoher Augendruck sind doch sicher auch schmerzhaft, kann ich mir vorstellen. Zumindest ab dem Bereich, wo das Auge einblutet, geschweige denn, wenn sich die Netzhaut ablöst?

Eine Katze kann auch immer mal ausbüxen, ist uns mit Bruno mal passiert. GöGa ist wie ein Bekloppter hinterhergedüst und Bruno lief völlig orientierungslos im Zickzack auf dem Fahrweg rum. Das war zum Glück im Wohnobjekt, wo Schrittempo war. Auf einer richtigen Hauptverkehrsstraße? Oh oh. 🙁

Erblindung ist sicher nicht das Ende der Welt, aber wenn ich es verhindern kann, dann mach ich das. Die Umgewöhnung dauert ja immerhin auch eine Weile.
Also ich würde jedenfalls auch nicht mit einem TA-Besuch warten, unabhängig davon, wann die OP nun sein wird.
 
Werbung:
Viel zu hoher Blutdruck und (damit auch u.U.) ein viel zu hoher Augendruck sind doch sicher auch schmerzhaft, kann ich mir vorstellen. Zumindest ab dem Bereich, wo das Auge einblutet, geschweige denn, wenn sich die Netzhaut ablöst?

Laut Google verursacht es keine Schmerzen.

Aber Angst macht es definitiv.
 
  • Like
Reaktionen: Rickie
Hallo, meine Ur-Omi Lily hatte im letzten Monat einen Zahnwurzel-Abszess und dadurch bedingt eine Zahn-OP, die einige Tage später gemacht wurde.
Bis zum Termin hat sie Schmerzmittel und ein Antibiotikum bekommen.
Da würde ich persönlich drauf bestehen.
Sie hat auch einen schwer einstellbaren BD, die Dosierung von Amodip wurde auf 1 Tablette täglich erhöht.
Da sich meine TÄ unsicher war, hat sie beim Hersteller Rücksprache gehalten und die Info bekommen, das Amodip ausschließlich abends gegeben wird.
Danke Poldi, dass werde ich ansprechen. Ich warte gerade auf den Rückruf der Ärztin. Das Schmerzmittel Meloxoral habe ich Toni heute morgen gegeben. Die Pupillen wurden kurz danach auch wieder etwas kleiner. Sie waren wohl geweitet wegen der Schmerzen.
 
Möchtest du eine dauerhafte Erblindung riskieren?
Ich wäre zur Abklärung jetzt zum Tierarzt gefahren, wäre es meine Katze.
Natürlich nicht. Ich kenne allerdings meinen Kater. Sein Verhalten ist im Gegensatz zu gestern deutlich besser. Er läuft nirgends gegen, springt aufs Bett, auf die Couch ohne Probleme. Zusätzlich sind die Pupillen nach Gabe von Meloxoral wieder kleiner geworden.
 
Toni frisst etwas von der Hills Päppelnahrung mit Schlecksnacks garniert. Nicht viel, aber besser als nichts. Aufs Klo geht er zum Glück ganz normal.

Die Ärztin hat mich gerade zurück gerufen. Sie schieben Tonis OP am Montag früh mit rein. Antibiotika möchte sie vorher nicht geben, er bekommt es nach dem Eingriff sowieso. Das die Pupillen so lange groß waren liegt ihrer Meinung nach einerseits am Adrenalin. Andererseits an den Schmerzen, wenn sie nach der Gabe von Meloxoral kleiner wurden. Sie meldet sich nochmal, wenn die Blutergebnisse da sind. Das Amodip soll ich weiterhin morgens& abends je eine 3/4 Tablette geben.
Die Flüssignahrung wäre nicht das Problem, solange er frisst und wenn es nur Schleckis sind. Sein Organismus würde dadurch nicht leiden, da es nur ein paar Tage wären. Wichtig ist, dass er frisst. Egal was. Trotzdem hat sie die OP auf Montag vorgezogen.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, steinhoefel, Catmom15 und 2 weitere

Ähnliche Themen

T
Antworten
4
Aufrufe
13K
Tiger13
T
P
Antworten
10
Aufrufe
9K
MäuschenK.
MäuschenK.
Z
Antworten
1
Aufrufe
4K
ElinT13
ElinT13
M
Antworten
20
Aufrufe
1K
basco09
basco09
T
Antworten
6
Aufrufe
1K
ciari
ciari

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben