Kater frisst nur noch Flüssignahrung

  • Themenstarter Themenstarter Dawni
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Gut, dass das jetzt vorgezogen werden konnte. Ich drücke die Daumen!
 
  • Like
Reaktionen: Dawni
A

Werbung

Hast du schon versucht sein Lieblingsfutter mit etwas Wasser zu pürieren und mit z.b. Reconvales zu mischen ?
Dann kann er es schlabbern ohne zu kauen.
 
Hast du schon versucht sein Lieblingsfutter mit etwas Wasser zu pürieren und mit z.b. Reconvales zu mischen ?
Dann kann er es schlabbern ohne zu kauen.
Sein Lieblingsfutter ist leider Trockenfutter... Das rührt er gerade gar nicht an. Ich hole später mal Kittenfutter, da sind die Stückchen kleiner. Vielleicht schluckt er sie ohne zu kauen. Ja, Nassfutter Sorten habe ich mit Wasser zu Brei gematscht. Er schlabbert auch etwas, aber nicht viel. Mit dem Zusatz Rec.Tonikum versuche ich es heute Abend. Die Reconvales Power Päppelpaste frisst er gerne. Aber am besten gehen Schleckies.
 
Ginge Katzen- oder Aufzuchtmilch? Gerade letztere ist ja doch recht kalorienreich.

Ansonsten drücken wir hier bis und für Montag die Pfoten. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: steinhoefel
Ginge Katzen- oder Aufzuchtmilch? Gerade letztere ist ja doch recht kalorienreich.

Ansonsten drücken wir hier bis und für Montag die Pfoten. 🙂
Danke für den Tipp! Katzenmilch geht bestimmt. Aufzuchtmilch müsste ich probieren. Ich hole heute noch Vanillepudding um die fehlende Menge an Nahrung auszugleichen.
Vielen Dank fürs Pfötchen drücken 😊 das können wir gut gebrauchen. Mit jeder Stunde die vergeht, werde ich nervöser...
Ich berichte auf jeden Fall am Montag wie die OP verlaufen ist.
 
Werbung:
Alles Gute für Toni ✊
 
  • Like
Reaktionen: Dawni
Wie sieht's denn mit Thunfisch, Lachs, Fleisch aus? Das habe ich nach der Zahn-OP auch gekocht und püriert und teilweise vom Finger schlecken lassen - kam sehr gut an. Das ist sicher keine Dauerlösung, bringt aber ordentlich Kalorien und Proteine in die Katze.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01
Wie sieht's denn mit Thunfisch, Lachs, Fleisch aus? Das habe ich nach der Zahn-OP auch gekocht und püriert und teilweise vom Finger schlecken lassen - kam sehr gut an. Das ist sicher keine Dauerlösung, bringt aber ordentlich Kalorien und Proteine in die Katze.
Kommt mit auf die Einkaufsliste, danke.
 
  • Like
Reaktionen: Rickie
Die Ärztin hat gerade angerufen. Tonis Blutwerte sind alle super. Organisch ist also alles bestens. Ich fahre aber morgen nochmal hin und lass mir die Werte ausdrucken.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01, basco09, NummerAcht und eine weitere Person
Das ist super! Ich bin sicher, da ist einiges zu tun und nach der OP sollte es schnell besser gehen. Allerdings solltest du dich nicht erschrecken, wenn er ein paar Tage braucht, bis er wieder richtig frisst. Manche Zahnpatienten sind ganz flott wieder am Teller, bei anderen kann es eine Weile dauern.

Drücke die Daumen für Toni.
 
Werbung:
Das ist super! Ich bin sicher, da ist einiges zu tun und nach der OP sollte es schnell besser gehen. Allerdings solltest du dich nicht erschrecken, wenn er ein paar Tage braucht, bis er wieder richtig frisst. Manche Zahnpatienten sind ganz flott wieder am Teller, bei anderen kann es eine Weile dauern.

Drücke die Daumen für Toni.
Danke dir, lieb von dir. Wie lange dauert denn die Regeneration von Katzen nach einer Zahnsanierung für gewöhnlich? Für mich ist das tatsächlich Neuland. Leni, meine andere Katze hat keine Zähne mehr und Rosi musste ich letzten Monat mit 12 erlösen lassen, darum bin ich auch etwas durch den Wind... und mache mir mehr Sorgen als gewöhnlich. Die Ärztin meinte nur, dass ist unterschiedlich. Kann ich jetzt nichts mit anfangen.
 
Laut Google verursacht es keine Schmerzen.

Aber Angst macht es definitiv.
Danke für Deine Antwort, @Nula. 🙂
Daß das keine Schmerzen verursacht, hätte ich nicht erwartet, wäre aber schön, wenn es so ist.
Angst macht es aber trotzdem, finde ich auch.

Wie oft wünsche ich mir, unsere Haustiere könnten zu uns sprechen. Dann könnte man vieles in ihrem Leben optimieren.

Dem Toni drücken wir hier Pfoten und Daumen. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Nula
Ich hatte schon 3 Katzen mit Zahnproblemen. 1 Kater hat das Fressen eingestellt und 2 Tage nach der OP gefressen wie ein Scheunendrescher.
Auch die anderen Katzen habe die Zahn-OP's immer gut überstanden und sich mega schnell erholt, trotz dem Ziehen vieler Zähne.
Kater 1 wurde fast komplett "entzahnt" (FORL). Katze 2 wurde innerhalb von 12 Monaten zahnlos (ebenfalls FORL) und die 3. Katze habe ich vermittelt nachdem auch viele Zähne gezogen wurden.
Wichtig ist halt das Röntgen, da man dort sehen kann, ob alle Wurzeln auch richtig raus sind.
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Ich hatte schon 3 Katzen mit Zahnproblemen. 1 Kater hat das Fressen eingestellt und 2 Tage nach der OP gefressen wie ein Scheunendrescher.
Auch die anderen Katzen habe die Zahn-OP's immer gut überstanden und sich mega schnell erholt, trotz dem Ziehen vieler Zähne.
Kater 1 wurde fast komplett "entzahnt" (FORL). Katze 2 wurde innerhalb von 12 Monaten zahnlos (ebenfalls FORL) und die 3. Katze habe ich vermittelt nachdem auch viele Zähne gezogen wurden.
Wichtig ist halt das Röntgen, da man dort sehen kann, ob alle Wurzeln auch richtig raus sind.
Danke für deine Nachricht. Hat deine Katze, die das Fressen eingestellt hat gar nichts mehr gefressen? Toni frisst aktuell außer Schleckies nämlich nichts! Das beunruhigt mich zunehmend.
Gestern ging noch Hills Päppelnahrung mit Schleckies garniert, heute nicht mehr. Kein pürierter Thunfisch, kein gekochtes Hühnerfleisch, keine weichen Leberwurst Leckerli. Nichts nur Schleckies, Reconvales Power Paste und Suppe.
Ich habe das Gefühl, das Kauen bereitet ihm enorme Schmerzen. Schmerzmittel hat er aber schon bekommen. Sind das wirklich "nur" die Zähne?
Ich kann ihn doch nicht nur mit Schleckies ernähren!
Sieht man im Dentalröntgen den Kiefer genau? Was ich so lese, könnte doch auch der Kiefer massiv entzündet, gar vereitert sein. Oder noch schlimmer ein Tumor im Kiefer für das Kauproblem verantwortlich sein. Reicht, um all das auszuschließen da ein Dentalröntgen aus, oder soll am Montag sicherheitshalber zusätzlich ein Röntgenbild vom Kopf gemacht werden?
Ich mache mir Sorgen, dass Toni am Montag operiert wird und das tatsächliche Problem übersehen werden könnte und bestehen bleibt. Dann hätte er zu der Kauproblematik zusätzlich ein wundes Maul.
 
Und wie ist es mit Soße von Futter, wie Felix Soupé, vielleicht sind das etwas mehr Nährstoffe als bei Schleckies? Aber Ahnung habe ich da auch nicht...
Was befürchtest Du denn, was übersehen werden könnte? Vielleicht können die sich im Röntgen auch den Kiefer, das Gelenk usw. anschauen?
 
Werbung:
Hi,
es könnte theoretisch auch sein, dass die Medis ihm Übelkeit verursachen und er deshalb nicht essen will. Und mit leerem Magen hauen die vielleicht noch mehr rein. Oder bekam er alles auch schon vor der OP?
Zum Futtern nach der OP: wir hatten hier schon ein paar große OPs wegen FORL, zuletzt wurden Pamy im Dezember 5 Zähnchen gezogen. Sie ist zuhause aus ihrer Transportkiste raus und direkt zum Futternapf marschiert. Futter habe ich ihr 10 Tage lang immer mit der Gabel zermatscht, damit sie nicht kauen muss.
 
  • Like
Reaktionen: NummerAcht
Und wie ist es mit Soße von Futter, wie Felix Soupé, vielleicht sind das etwas mehr Nährstoffe als bei Schleckies? Aber Ahnung habe ich da auch nicht...
Was befürchtest Du denn, was übersehen werden könnte? Vielleicht können die sich im Röntgen auch den Kiefer, das Gelenk usw. anschauen?
Egal wie breiig oder soßig das Futter ist, er nimmt es nicht. Toni war noch nie ein Nassfutter Freund. Trockenfutter kann er aber gerade überhaupt nicht fressen.

Ich habe einfach Angst, dass vielleicht ein Tumor oder Eiterherd im Kiefer ist und unentdeckt bleibt und die Zähne gar nicht der Auslöser für das gar nicht fressen wollen ist.

Die sollen auf jeden Fall den ganzen Kopfbreich röntgen.

Nährstoffe sind hoffentlich über die Reconvales Vitamin Paste teilweise mit abgedeckt. Aber womöglich wochenlange Schleckie Ernährung ist natürlich viel zu wenig. Ich hoffe so, dass es wirklich die Zähne sind und er nächste Woche wieder normal frisst.
 
Hi,
es könnte theoretisch auch sein, dass die Medis ihm Übelkeit verursachen und er deshalb nicht essen will. Und mit leerem Magen hauen die vielleicht noch mehr rein. Oder bekam er alles auch schon vor der OP?
Zum Futtern nach der OP: wir hatten hier schon ein paar große OPs wegen FORL, zuletzt wurden Pamy im Dezember 5 Zähnchen gezogen. Sie ist zuhause aus ihrer Transportkiste raus und direkt zum Futternapf marschiert. Futter habe ich ihr 10 Tage lang immer mit der Gabel zermatscht, damit sie nicht kauen muss.
Er will ja essen, kann es aber aus irgendeinem Grund nicht. Hunger hat er, aber selbst bei den Schleckies hält er den Kopf nach rechts gedreht.
Die Medis müssten zumindest etwas Schmerz lindern, was wohl aber nicht der Fall ist.
Die OP ist erst am kommenden Montag.
 
Ich verstehe gut, dass du dir Sorgen machst - wenn die Mäuse nicht fressen, ist das einfach gruselig. Wenn du das Gefühl hast, er will essen, mag aber dann doch nicht, deutet das nach meiner Erfahrung eher auf Übelkeit hin als auf Schmerzen. Bei Schmerzen habe ich eher gesehen, dass das Futter mal versucht und dann aber schnell stehen gelassen wird, weil's eben wehtut.
Übelkeit kann von den Medikamenten kommen, aber auch vom leeren Magen - möglicherweise ist bei Toni beides der Fall. Er sollte jetzt wirklich relativ dringend fressen

Ich benutze inzwischen Ulmenrinde als Magenschutz bei Medikamenten und gegen Übelkeit. Das hast du wahrscheinlich nicht im Haus, ich würde es aber vorsorglich für die Zeit nach der OP bestellen. Bei meinen Katern würde ich tatsächlich als ersten Versuch mal das Schmerzmittel runterdosieren oder sogar weglassen.

Jetzt hast du nur die Möglichkeit, irgendwie Futter in die Katze zu kriegen - egal was (und wie). Selbst TroFU-Junkies lassen sich oft von "Qualitätsprodukten" wie Sheba, Felix, Gourmet o.ä. begeistern. Das Futter mit der Schleckpaste zu mischen, anzuwärmen, zu pürieren und vom Finger schlecken lassen bzw. von Hand ins Schnäuzchen bugsieren, sind weitere Möglichkeiten. Wenn das alles nicht geht, gebe ich spezielles hochkalorisches Päppelfutter (RC Recovery oder Hills Urgent Care) mit der Spritze. Davon brauchen sie nicht so viel und es flutscht perfekt durch die Spritze. Kattovit Gastro oder andere weiches Futter bekommt man gut "spritzengängig", wenn man es durch ein Teesieb streicht (mein Pürierstab schafft das nicht) - das klappt übrigens auch mit aufgeweichtem TroFu.

Dann fülle ich es in 5- oder 10ml-Spritzen und gebe die Matschepampe seitlich ins Mäulchen. Hier klappt das bei Simba völlig "gewaltfrei" (der sperrt sogar die Schnute auf, wenn's was zu Futtern gibt), Panic-Man Grisu setze ich mir auf den Schoß in die linke Armebeuge, damit er nicht rückwärts abhaut, mit der linken Hand halte ich das Köpfchen und mit rechts wird vorsichtig das Futter ins Maul gespritzt. Wichtig: Immer schön schlucken lassen und Päuschen machen.

Zu deinen Sorgen: (Knochen-)Tumore im Kiefer sind sehr selten, Eiterherde können sich tatsächlich bei stark entzündeten Zähnen bilden. Die fallen aber dann bei Zahnröntgen auf und werden saniert. Wenn du unsicher bist, lass den Kiefer respektive den ganzen Kopf ruhig röntgen, dann sieht man auch mal, ob in den Nebenhöhlen alles ok. ist. Berate dich dazu mal mit dem TA.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana

Ähnliche Themen

T
Antworten
4
Aufrufe
13K
Tiger13
T
P
Antworten
10
Aufrufe
9K
MäuschenK.
MäuschenK.
Z
Antworten
1
Aufrufe
4K
ElinT13
ElinT13
M
Antworten
20
Aufrufe
1K
basco09
basco09
T
Antworten
6
Aufrufe
1K
ciari
ciari

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben