Kater frisst nur noch Flüssignahrung

  • Themenstarter Themenstarter Dawni
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ich verstehe gut, dass du dir Sorgen machst - wenn die Mäuse nicht fressen, ist das einfach gruselig. Wenn du das Gefühl hast, er will essen, mag aber dann doch nicht, deutet das nach meiner Erfahrung eher auf Übelkeit hin als auf Schmerzen. Bei Schmerzen habe ich eher gesehen, dass das Futter mal versucht und dann aber schnell stehen gelassen wird, weil's eben wehtut.
Übelkeit kann von den Medikamenten kommen, aber auch vom leeren Magen - möglicherweise ist bei Toni beides der Fall. Er sollte jetzt wirklich relativ dringend fressen

Ich benutze inzwischen Ulmenrinde als Magenschutz bei Medikamenten und gegen Übelkeit. Das hast du wahrscheinlich nicht im Haus, ich würde es aber vorsorglich für die Zeit nach der OP bestellen. Bei meinen Katern würde ich tatsächlich als ersten Versuch mal das Schmerzmittel runterdosieren oder sogar weglassen.

Jetzt hast du nur die Möglichkeit, irgendwie Futter in die Katze zu kriegen - egal was (und wie). Selbst TroFU-Junkies lassen sich oft von "Qualitätsprodukten" wie Sheba, Felix, Gourmet o.ä. begeistern. Das Futter mit der Schleckpaste zu mischen, anzuwärmen, zu pürieren und vom Finger schlecken lassen bzw. von Hand ins Schnäuzchen bugsieren, sind weitere Möglichkeiten. Wenn das alles nicht geht, gebe ich spezielles hochkalorisches Päppelfutter (RC Recovery oder Hills Urgent Care) mit der Spritze. Davon brauchen sie nicht so viel und es flutscht perfekt durch die Spritze. Kattovit Gastro oder andere weiches Futter bekommt man gut "spritzengängig", wenn man es durch ein Teesieb streicht (mein Pürierstab schafft das nicht) - das klappt übrigens auch mit aufgeweichtem TroFu.

Dann fülle ich es in 5- oder 10ml-Spritzen und gebe die Matschepampe seitlich ins Mäulchen. Hier klappt das bei Simba völlig "gewaltfrei" (der sperrt sogar die Schnute auf, wenn's was zu Futtern gibt), Panic-Man Grisu setze ich mir auf den Schoß in die linke Armebeuge, damit er nicht rückwärts abhaut, mit der linken Hand halte ich das Köpfchen und mit rechts wird vorsichtig das Futter ins Maul gespritzt. Wichtig: Immer schön schlucken lassen und Päuschen machen.

Zu deinen Sorgen: (Knochen-)Tumore im Kiefer sind sehr selten, Eiterherde können sich tatsächlich bei stark entzündeten Zähnen bilden. Die fallen aber dann bei Zahnröntgen auf und werden saniert. Wenn du unsicher bist, lass den Kiefer respektive den ganzen Kopf ruhig röntgen, dann sieht man auch mal, ob in den Nebenhöhlen alles ok. ist. Berate dich dazu mal mit dem TA.
Danke für deine Antwort. Ja, ich sterbe tausend Tode, wenn eine Katze das Fressen fast einsellt.
Ich vermute bei Toni aber eher Schmerzen als Übelkeit, da er selbst bei Pudding, der nur geschleckt werden muss, probiert, dabei den Kopf links und rechts dreht und sich dann abwendet und nichts mehr aufnehmen möchte. Auch schluckt er sehr geräuschvoll und angestrengt.
Vorhin habe ich ihm ganz weiche Leberwurst Taschen klein gemacht, die er sonst im ganzen inhaliert. Er hat auch versucht zu fressen, es dann aber wieder aus dem Maul fallen lassen und dann aufgehört zu probieren. Das deutet für mich auf Schmerzen hin.
Heute hat er insgesamt 7-8 Schleckies a 15 Gramm und drei Teelöffel Reconvales Power Paste gefressen. Nicht viel, aber immerhin hat er etwas im Magen. Bei allem anderen leckt er einmal und hört dann auf, oder riecht nur und probiert es erst gar nicht. Was gestern noch irgendwie ging, geht heute gar nicht mehr. Auch kein zu Brei gepantschtes Gourmet. Normales Nassfutter sowieso nicht.
Ich will ihn ehrlich gesagt, solange er überhaupt irgendetwas freiwillig frisst nicht zwangsernähren. Den Stress, so kurz vor der OP halte ich für kontraproduktiv.
Nach eingehender Recherche und seinem Verhalten, könnte zu den Zahnproblemen evtl eine Stomatis bei ihm vorliegen?Kennst du dich damit aus? Das würde auch zu seinem blutigen Zahnfleisch passen, welches die Ärztin am Donnerstag festgestellt hat.
Das Röntgen werde ich auf alle Fälle mitmachen lassen, wenn er eh schon in Narkose ist.
Das evtl Eiterherde bei der Zahnsanierung gesehen und behandelt werden, beruhigt mich wieder etwas.
Ich hoffe das er am Montag Abend wieder beschwerdefrei fressen kann.
 
A

Werbung

Ich fühle mit Dir.
Es gibt fast nichts schlimmeres als eine Katze die Essen möchte, es aber nicht tut.
Zum Glück ist es bis Montag nicht mehr so lang. Gefühlt eine Ewigkeit.
Wenn er Schlecksnack regelmäßig isst ist das schon mehr als gar nichts. Hauptsache was im Magen.
 
Der Kater mit den schlechten Zähnen hat auch so gut wie nichts mehr gefressen: mir wurde gesagt, dass das Nassfutter am Zahnfleisch hängen / kleben bleibt und dann am entzündeten Zahnfleisch Schmerzen verursacht, weshalb die Katzen in der Regel dann lieber Trockenfutter fressen, da sie dies einfach runterschlucken, ohne zu kauen.
Da du morgen aber schon einen Termin hast, sitze es heute aus. Versuche die Panik etwas abzuschwächen, da sich diese auf die Katze überträgt.
Ich bin auch immer panisch, wenn die Katzen nichts fressen, kann dich also gut verstehen.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, NummerAcht und basco09
Ja, so wie du das schilderst, liegt es wohl an den Schmerzen. Mit blutigem Zahnfleisch ist Fressen wirklich kein Spaß mehr - armes Kerlchen. Du solltest dich aber darauf einstellen, dass es nach der OP eine Weile dauern kann bis alles wieder in Ordnung ist - so eine Symptomatik verschwindet nicht von einem Tag auf den anderen. Aber gut, dass es morgen gemacht wird.
Ich drücke euch die Daumen!
 
Nachtrag: Mit Gingivitis/Stomatitis als Einzelerkrankung kenne ich mich leider nicht aus. Die Zahnsanierung ist da auf jeden Fall auch der erste Schritt zur Behandlung, denn die kaputten Zähne respektive die Bakterien, die aufgrund dessen im Zahnfleisch Party machen, sind oft die Ursache für die Entzündung. Simba hatte vor seiner großen FORL-OP auch offene, blutige Stellen am Zahnfleisch, die nach OP und Antibiose verschwunden sind. Davon würde ich erstmal ausgehen.
 
Nachtrag: Mit Gingivitis/Stomatitis als Einzelerkrankung kenne ich mich leider nicht aus. Die Zahnsanierung ist da auf jeden Fall auch der erste Schritt zur Behandlung, denn die kaputten Zähne respektive die Bakterien, die aufgrund dessen im Zahnfleisch Party machen, sind oft die Ursache für die Entzündung. Simba hatte vor seiner großen FORL-OP auch offene, blutige Stellen am Zahnfleisch, die nach OP und Antibiose verschwunden sind. Davon würde ich erstmal ausgehen.
Dankeschön für deine Einschätzung und fürs Daumen drücken. Die Stomatitis vermute ich, weil Toni sehr oft leer schluckt und dabei angestrengt wirkt.
Ja, ich bin auch froh, dass Toni morgen endlich die notwendige Behandlung zur Besserung bekommt. Ich mache mir auch wahnsinnige Vorwürfe, dass er wahrscheinlich schon lange Schmerzen hat und ich das gar nicht gemerkt habe. Er hat ja immer gefressen. In Zukunft werdkoe ich da sorgsamer drauf achten. Er muss durch seinen Bluthochdruck eh regelmäßig zum Arzt. Weil er sich halt immer so aufführt, ist der Blick ins Mäulchen irgendwie immer hinten runter gefallen. Und in den letzten Jahren hat der vorherige TA zu den wir aber nicht mehr gehen, den Zahnstein immer nur manuell abgekratzt. Sonst nichts...
Ich werde morgen berichten, wie die OP verlaufen ist und wieviele Zähne entfernt werden mussten.
Es tut gut, sich mit anderen Katzeneltern auszutauschen. Ich bin wirklich froh, dass es dieses Forum gibt und möchte mich bei allen bedanken, die sich die Zeit genommen haben um ihre Erfahrungen zu teilen.
 
Werbung:
Die Stomatitis vermute ich, weil Toni sehr oft leer schluckt und dabei angestrengt wirkt.
Leer schlucken klingt für mich nicht nach Zahnschmerzen, sondern eher nach Übelkeit oder Halsschmerzen.
 
Dankeschön für deine Einschätzung und fürs Daumen drücken. Die Stomatitis vermute ich, weil Toni sehr oft leer schluckt und dabei angestrengt wirkt.
Ja, ich bin auch froh, dass Toni morgen endlich die notwendige Behandlung zur Besserung bekommt. Ich mache mir auch wahnsinnige Vorwürfe, dass er wahrscheinlich schon lange Schmerzen hat und ich das gar nicht gemerkt habe. Er hat ja immer gefressen. In Zukunft werdkoe ich da sorgsamer drauf achten. Er muss durch seinen Bluthochdruck eh regelmäßig zum Arzt. Weil er sich halt immer so aufführt, ist der Blick ins Mäulchen irgendwie immer hinten runter gefallen. Und in den letzten Jahren hat der vorherige TA zu den wir aber nicht mehr gehen, den Zahnstein immer nur manuell abgekratzt. Sonst nichts...
Ich werde morgen berichten, wie die OP verlaufen ist und wieviele Zähne entfernt werden mussten.
Es tut gut, sich mit anderen Katzeneltern auszutauschen. Ich bin wirklich froh, dass es dieses Forum gibt und möchte mich bei allen bedanken, die sich die Zeit genommen haben um ihre Erfahrungen zu teilen.
Ja, leider sind unsere Pelze Meister im Verstecken von Problemen. Aber du brauchst dir keine Vorwürfe zu machen - du warst regelmäßig beim TA und eigentlich gehört der "Schnuten-Check" zur Routineuntersuchung. Aber in der Praxis wird's halt oft nicht gemacht.
Mein alter TA wollte Simba, der ein bißchen erhöhte Nierenwerte hatte, immer die Narkose ersparen - bis der arme Mann auch blutiges Zahnfleisch hatte, kaum noch fraß und 12 FORL-Zähne raus mussten. Heute bin ich auch schlauer...
Berichte gern, wie es morgen gelaufen ist.
 
Hallo zusammen.
Ich wollte mal berichten, wie es bei uns gelaufen ist.
Toni hat den Eingriff gut überstanden und ich konnte ihn gestern am späten Nachmittag abholen.
Im Behandlungszimmer erwartete mich ein pausenlos brummender, knurrender Toni in seiner Transportbox.
Die Zähne waren gar nicht in so schlechten Zustand wie befürchtet, viel Zahnstein, der entfernt wurde. Allerdings blutet das Zahnfleisch bei der kleinsten Manipulation.
Es wurden ihm zwei Wurzelreste extrahiert, sowie ein Fangzahn. Der Rest ist noch drin, für 13 Jahre und 4 Monaten, keine schlechte Bilanz.
Eine Stomatitis liegt wohl nicht vor, allerdings ein geröteter Rachen, was wohl der Übeltäter der Fressunlust ist. Es wurde ein Abstrich vom Rachen und eine Biopsie von der Maulhöhle entnommen, um abzuklären was den roten Rachen auslöst. Die Ergebnisse stehen noch aus.
Uns wurde das Antibiotikum Zodon und noch ein Fläschchen Meloxoral mitgegeben. Fressen soll Toni was immer er mag, auch Trockenfutter wäre kein Problem.
Zuhause musste Toni erstmal schimpfen und sich neu sortieren. Als er ruhiger wurde habe ich ihm Schrottfutter Sheba in Soße angeboten und das wurde inhaliert wie nix. Nach vier Tagen, die erste freiwillige Nahrungsaufnahme, die nicht aus Schleckies besteht. Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen.
Danach hat Toni sich ausgeruht und trösten lassen.
Heute Morgen gab es wieder Sheba in Soße und auch diesmal wurde der ganze Napf aufgefressen.
Zur Nachkontrolle müssen wir nicht, da nicht viel genäht wurde.( Ich denke aber eher, dass die TÄ nicht wissen, wie sie einem 7,5kg Kater, der sich beim TA standardmäßig in Mr. Hyde verwandelt in das Mäulchen schauen sollen...) 😆
Ich bin auf jeden Fall froh, dass Toni langsam wieder der alte wird und wenn er sich vom Klinik-Schock erholt hat, wird das Sheba nach und nach reduziert und mit richtigem Nassfutter aufgefüllt.
Ach ja, 1800€ hat mich der Spaß ingesamt gekostet, aber das Wohlbefinden von Bärchen Toni ist mir jeder Cent wert.
 

Anhänge

  • IMG27122023075018.jpg
    IMG27122023075018.jpg
    23,2 KB · Aufrufe: 37
  • 20250215_204152.jpg
    20250215_204152.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 42
  • Like
Reaktionen: YogaKater:), basco09, JuliJana und 3 weitere
Gute Besserung für Toni ✊
 
  • Like
Reaktionen: Dawni
Das hört sich wunderbar an.
Auch von mir gute Besserung an deinen Racker
 
  • Like
Reaktionen: Dawni
Werbung:
Das klingt ja gar nicht schlecht! Und zunächst zählt, Hauptsache er frißt!
 
  • Like
Reaktionen: Dawni
Wie schön, solche guten Nachrichten zu lesen (und was für ein süßer Pelz 😍)! Der Zahnbefund ist echt prima für das Alter und ich hoffe, den Rachen kriegt ihr auch in den Griff. Wenn Futter reingeht,ist das auf jeden Fall positiv.
 
  • Like
Reaktionen: Dawni

Ähnliche Themen

T
Antworten
4
Aufrufe
13K
Tiger13
T
P
Antworten
10
Aufrufe
9K
MäuschenK.
MäuschenK.
Z
Antworten
1
Aufrufe
4K
ElinT13
ElinT13
M
Antworten
20
Aufrufe
1K
basco09
basco09
T
Antworten
6
Aufrufe
1K
ciari
ciari

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben