D
Dawni
Benutzer
- Mitglied seit
- 4. September 2022
- Beiträge
- 57
Danke für deine Antwort. Ja, ich sterbe tausend Tode, wenn eine Katze das Fressen fast einsellt.Ich verstehe gut, dass du dir Sorgen machst - wenn die Mäuse nicht fressen, ist das einfach gruselig. Wenn du das Gefühl hast, er will essen, mag aber dann doch nicht, deutet das nach meiner Erfahrung eher auf Übelkeit hin als auf Schmerzen. Bei Schmerzen habe ich eher gesehen, dass das Futter mal versucht und dann aber schnell stehen gelassen wird, weil's eben wehtut.
Übelkeit kann von den Medikamenten kommen, aber auch vom leeren Magen - möglicherweise ist bei Toni beides der Fall. Er sollte jetzt wirklich relativ dringend fressen
Ich benutze inzwischen Ulmenrinde als Magenschutz bei Medikamenten und gegen Übelkeit. Das hast du wahrscheinlich nicht im Haus, ich würde es aber vorsorglich für die Zeit nach der OP bestellen. Bei meinen Katern würde ich tatsächlich als ersten Versuch mal das Schmerzmittel runterdosieren oder sogar weglassen.
Jetzt hast du nur die Möglichkeit, irgendwie Futter in die Katze zu kriegen - egal was (und wie). Selbst TroFU-Junkies lassen sich oft von "Qualitätsprodukten" wie Sheba, Felix, Gourmet o.ä. begeistern. Das Futter mit der Schleckpaste zu mischen, anzuwärmen, zu pürieren und vom Finger schlecken lassen bzw. von Hand ins Schnäuzchen bugsieren, sind weitere Möglichkeiten. Wenn das alles nicht geht, gebe ich spezielles hochkalorisches Päppelfutter (RC Recovery oder Hills Urgent Care) mit der Spritze. Davon brauchen sie nicht so viel und es flutscht perfekt durch die Spritze. Kattovit Gastro oder andere weiches Futter bekommt man gut "spritzengängig", wenn man es durch ein Teesieb streicht (mein Pürierstab schafft das nicht) - das klappt übrigens auch mit aufgeweichtem TroFu.
Dann fülle ich es in 5- oder 10ml-Spritzen und gebe die Matschepampe seitlich ins Mäulchen. Hier klappt das bei Simba völlig "gewaltfrei" (der sperrt sogar die Schnute auf, wenn's was zu Futtern gibt), Panic-Man Grisu setze ich mir auf den Schoß in die linke Armebeuge, damit er nicht rückwärts abhaut, mit der linken Hand halte ich das Köpfchen und mit rechts wird vorsichtig das Futter ins Maul gespritzt. Wichtig: Immer schön schlucken lassen und Päuschen machen.
Zu deinen Sorgen: (Knochen-)Tumore im Kiefer sind sehr selten, Eiterherde können sich tatsächlich bei stark entzündeten Zähnen bilden. Die fallen aber dann bei Zahnröntgen auf und werden saniert. Wenn du unsicher bist, lass den Kiefer respektive den ganzen Kopf ruhig röntgen, dann sieht man auch mal, ob in den Nebenhöhlen alles ok. ist. Berate dich dazu mal mit dem TA.
Ich vermute bei Toni aber eher Schmerzen als Übelkeit, da er selbst bei Pudding, der nur geschleckt werden muss, probiert, dabei den Kopf links und rechts dreht und sich dann abwendet und nichts mehr aufnehmen möchte. Auch schluckt er sehr geräuschvoll und angestrengt.
Vorhin habe ich ihm ganz weiche Leberwurst Taschen klein gemacht, die er sonst im ganzen inhaliert. Er hat auch versucht zu fressen, es dann aber wieder aus dem Maul fallen lassen und dann aufgehört zu probieren. Das deutet für mich auf Schmerzen hin.
Heute hat er insgesamt 7-8 Schleckies a 15 Gramm und drei Teelöffel Reconvales Power Paste gefressen. Nicht viel, aber immerhin hat er etwas im Magen. Bei allem anderen leckt er einmal und hört dann auf, oder riecht nur und probiert es erst gar nicht. Was gestern noch irgendwie ging, geht heute gar nicht mehr. Auch kein zu Brei gepantschtes Gourmet. Normales Nassfutter sowieso nicht.
Ich will ihn ehrlich gesagt, solange er überhaupt irgendetwas freiwillig frisst nicht zwangsernähren. Den Stress, so kurz vor der OP halte ich für kontraproduktiv.
Nach eingehender Recherche und seinem Verhalten, könnte zu den Zahnproblemen evtl eine Stomatis bei ihm vorliegen?Kennst du dich damit aus? Das würde auch zu seinem blutigen Zahnfleisch passen, welches die Ärztin am Donnerstag festgestellt hat.
Das Röntgen werde ich auf alle Fälle mitmachen lassen, wenn er eh schon in Narkose ist.
Das evtl Eiterherde bei der Zahnsanierung gesehen und behandelt werden, beruhigt mich wieder etwas.
Ich hoffe das er am Montag Abend wieder beschwerdefrei fressen kann.