Kater nutzt Krallen zu viel

  • Themenstarter Themenstarter lokiyoshi
  • Beginndatum Beginndatum
lokiyoshi

lokiyoshi

Benutzer
Mitglied seit
17. November 2024
Beiträge
83
Hallo ihr Lieben,

ich habe mal wieder eine Frage 😅

Vorweg: Loki ist ein sehr lieber und verspielter Kater. 8 Monate und kastriert. Er hat einen gleichaltrigen Kumpel und ich beschäftige mich viel mit beiden. Loki war noch nie „böse“ im Sinne von Kratzen oder ähnlichem.

Aber: er fährt ständig die Krallen aus. Zu lang sind sie nicht. Auch Kratzmöglichkeiten werden reichlich genutzt. Trotzdem, beim Leckerli geben, beim auf oder über mich klettern (bzw. auch wenn er nur über mich rüber geht) etc - fast immer sind die Krallen ausgefahren. Habt ihr Tipps, wie man ihm das evtl abgewöhnen kann? Er macht das schon die ganze Zeit (seit 4 Monaten sind die beiden bei mir), ich hatte die Hoffnung, dass es von allein besser wird, aber es wird eher schlimmer. Meine Haut würde sich sehr über eine Verbesserung freuen 🥲

Kann es an fehlender Erziehung durch die Mutter liegen? Ich weiß leider nicht, ob und wie lange die Mutter bei ihm war.

Er macht auf mich eigentlich einen sehr zufriedenen Eindruck, die einzige Situation, in der das evtl nicht so ist: wenn ich mit Yoshi inhaliere und der dabei natürlich viele Leckerlis bekommt. Loki bekommt dann auch welche, setzt aber insbesondere dabei seine Krallen verstärkt ein. Ich bin nicht sicher, ob es seitdem auch schlimmer geworden ist, könnte aber passen vom zeitlichen Rahmen. Ich lasse ihn seitdem immer gemeinsames Spielen beenden (also, indem er derjenige ist, der die Lasermaus oder die Angel „fängt“ und auch zuerst ein Leckerli dafür bekommt).
 
A

Werbung

Man kann mittels Clickern ein Höflichkeitstraining versuchen. Belohnung gibt es nur, wenn nicht mit den Krallen gegriffen wird...
 
  • Like
Reaktionen: lokiyoshi
Es scheint ein bisschen eine individuelle Veranlagung dahinter zu stehen. Bei unseren ersten Katern (Wurfbrüder) und einem späteren hatten wir dieses Problem nie. Unser Lui allerdings hing einem als Kitten ständig wie eine Stacheldrahtrolle an der Hand. Durch vorsichtiges loslösen und anschließendes ignorieren hat er es allmählich sein lassen, bei ihm kommt es überhaupt nicht mehr vor, obwohl er auch gerne mit der Pfote nach Leckerlis greift. Zur Zeit haben wir mit Lui zwei zweijährige Kater (ebenfalls Wurfbrüder), die beide von Beginn an die Angewohnheit haben, die Hand festzuhalten und dann zart an den Fingern zu knabbern. Wäre niedlich, wenn da nicht jedes Mal nadelspitze Krallen zum Festhalten benutzt würden. Das loslösen und aufhören mit der Interaktion hat da bisher keine Veränderung gebracht. Ich bin also auch gespannt, wozu hier noch geraten wird.

Auch hier hat übrigens bisher kein einziger Kater die Krallen aggressiv eingesetzt.
 
  • Like
Reaktionen: lokiyoshi
.Zur Zeit haben wir mit Lui zwei zweijährige Kater (ebenfalls Wurfbrüder), die beide von Beginn an die Angewohnheit haben, die Hand festzuhalten und dann zart an den Fingern zu knabbern. Wäre niedlich, wenn da nicht jedes Mal nadelspitze Krallen zum Festhalten benutzt würden. Das loslösen und aufhören mit der Interaktion hat da bisher keine Veränderung gebracht.

Ist hier mit ihm das gleiche. Er knabbert auch gern und sehr liebevoll, aber ja, die Krallen 😅 nicht jedes Mal, aber meistens. Also er kann es auch durchaus ohne.

Irgendwie wollte mir vorhin das Wort aggressiv nicht einfallen. Daher hab ich das in Anführungszeichen gesetzte „böse“ genutzt, das fühlt sich aber total falsch an. Dies nur als Ergänzung, weil dein Beitrag mich darauf brachte.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Hallo ihr Lieben,

ich habe mal wieder eine Frage 😅

Vorweg: Loki ist ein sehr lieber und verspielter Kater. 8 Monate und kastriert. Er hat einen gleichaltrigen Kumpel und ich beschäftige mich viel mit beiden. Loki war noch nie „böse“ im Sinne von Kratzen oder ähnlichem.

Aber: er fährt ständig die Krallen aus. Zu lang sind sie nicht. Auch Kratzmöglichkeiten werden reichlich genutzt. Trotzdem, beim Leckerli geben, beim auf oder über mich klettern (bzw. auch wenn er nur über mich rüber geht) etc - fast immer sind die Krallen ausgefahren. Habt ihr Tipps, wie man ihm das evtl abgewöhnen kann? Er macht das schon die ganze Zeit (seit 4 Monaten sind die beiden bei mir), ich hatte die Hoffnung, dass es von allein besser wird, aber es wird eher schlimmer. Meine Haut würde sich sehr über eine Verbesserung freuen 🥲

Kann es an fehlender Erziehung durch die Mutter liegen? Ich weiß leider nicht, ob und wie lange die Mutter bei ihm war.

Er macht auf mich eigentlich einen sehr zufriedenen Eindruck, die einzige Situation, in der das evtl nicht so ist: wenn ich mit Yoshi inhaliere und der dabei natürlich viele Leckerlis bekommt. Loki bekommt dann auch welche, setzt aber insbesondere dabei seine Krallen verstärkt ein. Ich bin nicht sicher, ob es seitdem auch schlimmer geworden ist, könnte aber passen vom zeitlichen Rahmen. Ich lasse ihn seitdem immer gemeinsames Spielen beenden (also, indem er derjenige ist, der die Lasermaus oder die Angel „fängt“ und auch zuerst ein Leckerli dafür bekommt).
Bei unserem Kater ist es genauso. Er setzt immer die Krallen ein. Und das ist nie aggressiv. Das hat er von Anfang an gemacht. Im Mai wird er 3 Jahre. Beim Spielen, beim Schmusen, beim zärtlichen Wecken und beim Treteln. Noch dazu sind seine Krallen viel spitzer als die der Katze. Ich habe schon ein paar mal die Spitzen abgeknipst, nur leider mag er das so gar nicht. Aber wenn er wieder Unterschenkel perforiert, dann wird's Zeit... Er hatte als Kitten ein verletztes Hinterbein. Ich hab schon manchmal überlegt, ob es daran liegt, da er zu der Zeit vielleicht seine Vorderbeine verstärkt einsetzen musste. Das ist aber nur eine Überlegung, ohne es wirklich zu wissen. Ich muss halt beim Spielen sehr aufpassen, habe mich aber dran gewöhnt.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und lokiyoshi
Hmm ich versuche bei zu viel, oder versehentlich krallenkontakt immer „aua“ und ignorieren.
Ich weiß aber nicht ob, wenn er das echt fast immer macht, das nicht so eine krasse Korrektur ist dass er gar nicht weiß was passiert.
 
  • Like
Reaktionen: Paulchen35, lokiyoshi und Kulli2015
Werbung:
Ich habe den Eindruck, dass manche Katzen einfach so sind und da ich auch gerne mal mit den Händen mit meinen Katzen spiele, gewöhne ich sie immer daran, dass ich in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder die Spitzen ihrer Vorderkrallen kappe. Mein Katerchen ist sogar von Tag zu Tag unterschiedlich. Was immer schwierig ist, weil wenn er bei mir so im Arm, oder im Bett auf die Schulter gelehnt liegt, dann geht er mir gerne wie eine Art streicheln mit der Pfote durchs Gesicht und manchmal kann es leider unangenehm sein. Meistens eher nicht. Und er hält auch gerne meine Hände fest um sie abzuschlabbern und kann da auch echt kräftig sein beim Festhalten. Aber am nervigsten find ich manchmal, wenn es um das dauerhafte Pfotenspreizen geht, wenn er so auf mir liegt und genießt. Denn meist sind seine Pfoten dann an stellen mit dünnerem Stoff dazwischen, oder auf der nackten Haut. Schlüsselbeinbereich beispielsweise. Da bin ich manchmal irgendwann genervt, weil es einfach unangenehm ist, auch wenn er ja eigentlich gar nix böses tut
 
  • Like
Reaktionen: lokiyoshi und Kulli2015
@LiScAtS das kenne ich!
Oto will mich irgendwie „zurück streicheln“ und fährt damit wahnsinnig gerne mit Krallenbesetzten Pfoten über meinen Hals oder den Mund und die Nase..
ich fühle das voll!
Ist so dermaßen süß und nichts mit Absicht, aber man kann einfach nicht so tun als wäre nichts 😅
 
  • Like
Reaktionen: LiScAtS und lokiyoshi
Hmm ich versuche bei zu viel, oder versehentlich krallenkontakt immer „aua“ und ignorieren.
Ich weiß aber nicht ob, wenn er das echt fast immer macht, das nicht so eine krasse Korrektur ist dass er gar nicht weiß was passiert.
stimmt, das habe ich vergessen... auf "aua" reagiert er mittlerweile. Aber da sind die Krallen ja meist schon drin 😣 vielleicht sollte ich es früher sagen.
 
  • Like
Reaktionen: lokiyoshi
So wie ich das raus lese, wäre also ein kürzen der Krallenspitzen, auch wenn sie eigentlich nicht zu lang sind, durchaus in Ordnung? Ich würde ihm das eigentlich gern ersparen, wenn nicht unbedingt erforderlich, aber es tut halt echt weh. Sind die nicht innerhalb kürzester Zeit wieder spitz?
 
Auch mein Mann findet, dass unsere beiden Zweijährigen besonders dünne und nadelspitze Krallen an den Vorderpfoten haben. Ich habe noch nie einen Kratzer gehabt, aber diese nadelspitzen Krallen pieksen einen beim Klammern ganz leicht an. Es blutet nicht einmal, aber ich habe eine Katzenallergie, die sich bei diesem Anpieksen mit einer Quaddel und heftigstem Juckreiz äußert. Das führt dazu, dass ich dann manchmal mitten in der Nacht entnervt ins Bad stürze, um mir juckreizstillende Salbe aufzutragen.
 
  • Like
  • Sad
Reaktionen: Liesah und lokiyoshi
Werbung:
Ich würde sie nicht kürzen, wenn er sie eigentlich gut selbst im Griff hat.
Bei kodi muss ich die vorderen kürzen weil er selbst das nicht gut genug im Griff hat und dann irgendwann an Teppich oder sonstigem hängen bleibt. Dann schreit er und zieht und wird panisch und das kann man echt nicht mitansehen.
Mir hat aber mal eine frühere TÄ gesagt, dass wenn man anfängt die Krallen zu schneiden, es durchaus sein kann, dass man das für immer machen muss weil sie es dann selbst nicht mehr für nötig halten.
Ich weiß nicht ob da was dran ist.. aber ich würde sehr gerne darauf verzichten, wenn ich könnte.

Aber ja, mit einem normalen schneidewerkzeug kommt die fiese spitze weg und übrig bleibt ein gerades Ende, was nicht mehr weh tut.
Die Krallen sind auch erst kurz vor dem erneuten schneiden wieder ganz, richtig spitz. Vermutlich alle 3-6 Wochen.
 
  • Like
Reaktionen: lokiyoshi und Kulli2015
Krallen kürzen würde ich nur, wenn die Abnutzung tatsächlich unzureichend stattfindet und die Krallen nicht mehr vollständig eingezogen werden können. Unsere Kater haben drinnen diverse Kratzmöglichkeiten, die eifrig genutzt werden und haben außerdem Freigang, wo besonders die Stämme von alten Holundersträuchern sehr beliebt sind. Da fliegen richtig die Fetzen.
 
  • Like
Reaktionen: lokiyoshi
ich mache das so wenn die Krallen kommen ziehe ich die Hand zurück und höre sofort auf zu spielen - auch mit "aua". Das merkt die Katze schon das das nicht schön ist. Meinen zwei habe ich das dadurch tatsächlich abgewöhnt
 
  • Like
Reaktionen: lokiyoshi und Kulli2015
Sind die nicht innerhalb kürzester Zeit wieder spitz?
Ja das dauert tatsächlich nicht so lange. Aber mehrere Wochen hab ich immer das Gefühl, dass sie nicht schon wieder messerscharf sind. Mein Kater schnurrt auf dem Rücken liegend zwischen meinen Beinen, während ich ihm die Spitzen kappe. Für den ist das eh kein Stress tatsächlich. Madame nervt ich damit seltener bzw habe ich seit ihrem Einzug 25.10.24 es erst 1 x tatsächlich geschafft zumindest 6 Krallen gesamt zu stutzen, ohne das sie pissig wird. Seit her hab ich es aber noch nicht wieder probiert. Bei beiden geht es mir auch viel darum, dass sie regelmäßig mit ihren Krallen überall hängen bleiben und seit den 6 Krallen gehts bei ihr eigentlich besser.
 
  • Like
Reaktionen: lokiyoshi
ich mache das so wenn die Krallen kommen ziehe ich die Hand zurück und höre sofort auf zu spielen - auch mit "aua". Das merkt die Katze schon das das nicht schön ist. Meinen zwei habe ich das dadurch tatsächlich abgewöhnt
Bei unserm Lui hat das bereits als Kitten ganz schnell gewirkt, bei Perry und Moqui war es bisher ohne jeden Erfolg. Ich kann nicht einmal die Hand einfach wegziehen, das animiert sie noch mehr zum Festhalten. Ich muss mich aus den Pfoten einzeln vorsichtig "rauskrempeln" und hoffen, dass nicht nachgegriffen wird.
 
  • Like
Reaktionen: lokiyoshi
Werbung:

Ähnliche Themen

lokiyoshi
Antworten
2
Aufrufe
157
Miss_Rit
Miss_Rit
A
Antworten
9
Aufrufe
834
nemaira
nemaira
Leitkatze
Antworten
5
Aufrufe
3K
Kittieeee
K
Fluttershy
2
Antworten
31
Aufrufe
9K
Mikesch1
Mikesch1
A
Antworten
17
Aufrufe
3K
carloty
carloty

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben