Katze kratzt an Türrahmen, versucht Kasten aufzumachen und hängt im Vorhang

  • Themenstarter Themenstarter Dagmar09
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    kratzen an der tür vorhänge
Dagmar09

Dagmar09

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
28. August 2022
Beiträge
172
Hey 👋🏻

Ich bin mittlerweile echt überfragt. Minnie kratzt seit einiger Zeit andauernd an der Tür und will raus, hängt dann auch im Vorhang - allerdings kann ich sie nicht grundsätzlich als Freigänger halten.

Zusätzlich habe ich einige Kästen die sie Versucht aufzumachen. Manchmal funktioniert, meistens ist es einfach nur unfassbarer Lärm (und es zerstört natürlich auch das Holz von der Unterseite).

Ich weiß echt nicht was ich machen soll. Weg geben funktioniert nicht. Aus'm Zimmer raus schicken funktioniert nicht. Mittlerweile bin ich teils so durchgedreht dass ich auch mit sprühflasche gesprüht hab. Nix funktioniert, sie schaut mich nur doof an und macht direkt weiter.

Sie nutzt ihren Kratzbaum, ich spiele mit beiden regelmäßig (allerdings hat sie nach spätestens 3min überhaupt kein Interesse mehr, beobachtet maximal) und auch sonst hat sie viel Spielzeug das sie sich vereinzelt nutzt.

Die Schränke waren früher mal fürs Futter (sie weiß aber mittlerweile eigentlich dass es nicht da drin ist... Hab's manchmal auch einfach offen zur Lärmvermeidung aber das geht halt auch nicht wirklich. Die zwei sind AYCE mit Nassfutter und funktioniert eigentlich gut, Minnie will aber Trockenfutter - vielleicht daher das "aufmachen"

Hat irgendwer Ideen?
Danke!!
 
A

Werbung

Meine Katze öffnet auch Kleiderschränke, Schubladen, den Kühlschrank, den Waschbeckenunterstand und montiert die Fußleiste in der Küche ab…

Bis auf den Kühlschrank ist nichts davon futterorientiert.
Es hilft nur; dass sie es nie schafft, es darf nichts aufgehen, also entweder starke Magnetverschlüsse oder auch Kindersicherungen anbringen.

Ich denke, man kann das nur abgewöhnen, wenn sie nie ein Erfolgserlebnis haben…

Ich bin da, außer beim Kühlschrank, zu inkonsequent, der hat ein Schloss, weil sie beim Letzten die Dichtung zerstört hat… sonst helfe ich und lasse sie auch ausräumen 🙈

War sie denn schon draußen? Der Drang scheint ja sehr stark zu sein, ob man das wieder abgewöhnen kann, wenn die Katze weiß, dass hinter der Tür das Abenteuer wartet?

Ich stelle mir das zumindest sehr schwierig vor..
 
Ist sie alleine? Wie alt ist sie und was und wieviel fütterst du?🤔
 
ich spiele mit beiden regelmäßig (allerdings hat sie nach spätestens 3min überhaupt kein Interesse mehr, beobachtet maximal) und auch sonst hat sie viel Spielzeug das sie sich vereinzelt nutzt.

Es hört sich ja so an, als ob da zwei Katzen wären 😀.
 
  • Like
Reaktionen: Dagmar09
Meine Katze öffnet auch Kleiderschränke, Schubladen, den Kühlschrank, den Waschbeckenunterstand und montiert die Fußleiste in der Küche ab…

Bis auf den Kühlschrank ist nichts davon futterorientiert.
Es hilft nur; dass sie es nie schafft, es darf nichts aufgehen, also entweder starke Magnetverschlüsse oder auch Kindersicherungen anbringen.

Ich denke, man kann das nur abgewöhnen, wenn sie nie ein Erfolgserlebnis haben…

Ich bin da, außer beim Kühlschrank, zu inkonsequent, der hat ein Schloss, weil sie beim Letzten die Dichtung zerstört hat… sonst helfe ich und lasse sie auch ausräumen 🙈

War sie denn schon draußen? Der Drang scheint ja sehr stark zu sein, ob man das wieder abgewöhnen kann, wenn die Katze weiß, dass hinter der Tür das Abenteuer wartet?

Ich stelle mir das zumindest sehr schwierig vor..
Okay, dann besorge ich mal Kindersicherung 😊 sobalds offen ist hat's eh kein Interesse mehr. Kurz schauen und dann wieder weg. Vielleicht hilfts wenn's nie funktioniert, das stimmt.

Ja, sie darf manchmal raus. Allerdings hat das kratzen erst im Herbst angefangen, sie war das Jahr davor aber auch schon teils draußen :/


Ist sie alleine? Wie alt ist sie und was und wieviel fütterst du?🤔
Nein, zwei Katzen im selben Alter (Juli 2022). Wie viel ist schwer zu sagen weil unterschiedlich 😅 mal 200g für die zwei, mal 600g. Ich füttere hauptsächlich mjamjam, carny und catz finefood. Zwischendurch aber auch anderes
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde persönlich sagen dass sie das weiter einfordern wenn sie einmal das „draußen „ kennengelernt haben …

Und das kratzen:
Hier half nur
Ignorieren und Schäden tolerieren oder weg räumen.

Wenn sie den Schrank aber als Mittel zur Aufmerksamkeit sieht wird das eher schwer.

Ich hab mein Fenster Rahmen letztendlich eingebüßt aber nur das ignorieren und machen lassen hat dann geholfen.

Dann hat meine Katze die Pflanze entdeckt als Mittel damit ich reagiere - die habe ich weg gegeben.

Die jüngere wirft sich in ein Tuch an der wand und pflückt die Reißzwecken ab und bleibt theatralisch am
Tuch hängen - das habe ich temporär angenommen …

Und mit dem Verhalten möchten die Katzen nur Aufmerksamkeit von mir :/

Und wenn du sie einfach längere Zeit offen lässt?
Dann verlieren die Schränke vielleicht ihren Reiz?
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Werbung:
Nein, zwei Katzen im selben Alter (Juli 2022). Wie viel ist schwer zu sagen weil unterschiedlich 😅 mal 200g für die zwei, mal 600g. Ich füttere hauptsächlich mjamjam, carny und catz finefood. Zwischendurch aber auch anderes

Also an Hunger liegt es nicht.

Hast du es mal mit Fummelbrettern probiert? Die kann man auch super selber machen. Oder Leckerchen verstecken..

Und auch wenn du schon lange Katzen hast.. Vielleicht mag sie deine Art zu spielen nicht 🙈🙈🙈 kennst du das Buch Spielstrategien für Stubentiger? Das war bei uns echt hilfreich.

Alternativ vielleicht versuchen, mehrmals am Tag zu spielen.

Wahrscheinlich ist dir das als langjähriger Katzenhalter alles klar, daher entschuldige ich mich schon mal, falls du das alles schon weißt.
 
Ich würde persönlich sagen dass sie das weiter einfordern wenn sie einmal das „draußen „ kennengelernt haben …

Und das kratzen:
Hier half nur
Ignorieren und Schäden tolerieren oder weg räumen.

Wenn sie den Schrank aber als Mittel zur Aufmerksamkeit sieht wird das eher schwer.

Ich hab mein Fenster Rahmen letztendlich eingebüßt aber nur das ignorieren und machen lassen hat dann geholfen.

Dann hat meine Katze die Pflanze entdeckt als Mittel damit ich reagiere - die habe ich weg gegeben.

Die jüngere wirft sich in ein Tuch an der wand und pflückt die Reißzwecken ab und bleibt theatralisch am
Tuch hängen - das habe ich temporär angenommen …

Und mit dem Verhalten möchten die Katzen nur Aufmerksamkeit von mir :/

Und wenn du sie einfach längere Zeit offen lässt?
Dann verlieren die Schränke vielleicht ihren Reiz?
Ja, ich bin auch echt am überlegen ob ich sie einfach gar nicht mehr rauslasse, dann hört sie vielleicht auf... Nur manchmal Funktioniert ha scheinbar nicht 🥲 ja, das ist eben das Problem :/ und ich kann's halt auch nicht ignorieren weil's einfach so laut ist...

Also so 2 Wochen haben nicht gereicht, mich aber schon extrem gestört weil's halt immer im Weg sind. Wenn's offen sind, sind's ja auch uninteressant

Also an Hunger liegt es nicht.

Hast du es mal mit Fummelbrettern probiert? Die kann man auch super selber machen. Oder Leckerchen verstecken..

Und auch wenn du schon lange Katzen hast.. Vielleicht mag sie deine Art zu spielen nicht 🙈🙈🙈 kennst du das Buch Spielstrategien für Stubentiger? Das war bei uns echt hilfreich.

Alternativ vielleicht versuchen, mehrmals am Tag zu spielen.

Wahrscheinlich ist dir das als langjähriger Katzenhalter alles klar, daher entschuldige ich mich schon mal, falls du das alles schon weißt.
Ja, aber sobald ich auch nur ansatzweise was Trockenfutter ähnliches (oder eben Trockenfutter) füttere, spinnt mir sie komplett rum wenn's wieder Nassfutter fressen muss.

Das Buch muss ich mir mal anschauen 👍🏻 mehrmals am Tag ... Ja, ist schwer wenn ich halt bis ~5 nicht daheim bin und sie noch schläft wenn ich aufsteh (und da auch nicht wirklich Zeit hab, um ehrlich zu sein). Also am Abend eh länger (die andere ist da gefühlt unermüdlich, dementsprechend macht Minnie dann irgendwann eh wieder für paar Minuten mit, aber auch nur kurz)
 
Ja, aber sobald ich auch nur ansatzweise was Trockenfutter ähnliches (oder eben Trockenfutter) füttere, spinnt mir sie komplett rum wenn's wieder Nassfutter fressen muss.

Oh so ein Exemplar habe ich auch hier 😩 hast du es mal mit gefriergetrocknetem Hähnchen probiert?
 
  • Like
Reaktionen: Marryo
Hey @Dagmar09

Ich kann dich total verstehen – ich habe selbst eine Katze, die ähnliche Macken hat, und es kann manchmal wirklich nervenaufreibend sein. Es klingt, als wäre Minnie eine ziemlich clevere und willensstarke Katze, die sich gerne beschäftigt und viel Aufmerksamkeit fordert. Solche Katzen können eine echte Herausforderung sein, aber mit ein paar kleinen Anpassungen im Alltag lässt sich oft viel erreichen.
Katzen kratzen häufig an Türen und Möbeln, entweder aus Langeweile oder weil sie versuchen, Aufmerksamkeit zu bekommen. In meinem Fall haben sich Kratzmatten als sehr hilfreich erwiesen. Ich habe sie an besonders beliebten Stellen angebracht z.B. an der Tür, an der meine Katze besonders gerne ihre Krallen wetzte. Zusätzlich gibt es spezielle selbstklebende Schutzfolien, die empfindliche Möbel vor Kratzspuren bewahren.
Da Minnie offenbar schnell das Interesse am Spielen verliert, könnte Clickertraining eine gute Möglichkeit sein, um sie geistig mehr auszulasten und ihre Aufmerksamkeit länger zu halten. Clickertraining bietet eine spielerische und zugleich fordernde Art der Beschäftigung, bei der Katzen kleine Tricks lernen können, wie etwa das Pfötchengeben einen Tunnel zu durchqueren. Bei meiner Katze hat sich gezeigt, dass sie durch diese Trainingsart ausgelasteter und insgesamt ausgeglichener wurde.
Ein weiteres beliebtes Spielzeug meiner Katze ist der Laserpointer, der sie immer wieder zum Jagen anregt und für Bewegung sorgt.

Da deine Mietzi offenbar auch ein starkes Interesse an Futter hat, könnte ihr vielleicht ein Fummelturm oder ein Futtersuchspiel -bei dem sie arbeiten muss, um an ihr Trockenfutter zu kommen- Spaß machen. Vielleicht lenkt sie das von ihrer "Schranköffnungs-Lust" ab 😉

Ich hoffe, dass dir einige meiner Ideen helfen- Manchmal erfordert es einfach viel Geduld und Kreativität, aber ich denke dass ihr das gemeinsam meistern werdet.
Wünsche euch viel Erfolg 😉 & liebste Grüße
 
Ja, sie darf manchmal raus. Allerdings hat das kratzen erst im Herbst angefangen, sie war das Jahr davor aber auch schon teils draußen :/

Na da hast du doch die Ursache.

Manchmal funktioniert bei den meisten Katzen nicht.
Dann lieber ganz oder gar nicht.
(Nein, nicht ganz draußen aber eben richtiger Freigang.)

Wenn du eigentlich keinen freigang bieten kannst und willst, dann müsstest du jetzt die Zähne zusammenbeißen und da durch.
(In der Hoffnung das es aufhört).
Ansonsten, wenn bei dir möglich, gib ihr Freigang.
Aber bitte keine halben Sachen.
Sowqs kann man Menschen erklären, Tiere verstehen Ausnahmen ehr nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01, Dagmar09, Echolot und 2 weitere
Werbung:
Dem kann ich nur beipflichten. Habe genau diese Erfahrungen gemacht. Die Katzen wissen ganz genau wann es raus geht und fordern es täglich ein, schließlich haben sie draußen ein Revier, das regelmäßig kontrolliert werden muß.

Kannst du ihr also nicht regelmäßig kontrollierten Freigang gewähren, laß es konsequent.
Aber falls es dir möglich ist zu einer bestimmten Zeit immer mit ihr raus zu gehen, dann nutze das. Ich gehe ganz früh morgens, vor dem Frühstück, mit unseren Kater die Vorgärten erkunden. Vielleicht hast du ja auch so eine, in menschlichen Augen, merkwürdige Zeit, wo du dafür Zeit hättest. Der Katze ist es egal, nur täglich muß es sein. Und bei jedem Wetter und Jahreszeit, das sollte dir bewußt sein.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01 und Echolot
Oh so ein Exemplar habe ich auch hier 😩 hast du es mal mit gefriergetrocknetem Hähnchen probiert?

Nein, die andere bekommt leider von den kleinsten Stückchen huhn schon starken Durchfall, da muss ich dementsprechend total aufpassen. Hab schon andere gefriergetrocknete Leckerli versucht, alles sehr wechselhaft

Hey @Dagmar09

Ich kann dich total verstehen – ich habe selbst eine Katze, die ähnliche Macken hat, und es kann manchmal wirklich nervenaufreibend sein. Es klingt, als wäre Minnie eine ziemlich clevere und willensstarke Katze, die sich gerne beschäftigt und viel Aufmerksamkeit fordert. Solche Katzen können eine echte Herausforderung sein, aber mit ein paar kleinen Anpassungen im Alltag lässt sich oft viel erreichen.
Katzen kratzen häufig an Türen und Möbeln, entweder aus Langeweile oder weil sie versuchen, Aufmerksamkeit zu bekommen. In meinem Fall haben sich Kratzmatten als sehr hilfreich erwiesen. Ich habe sie an besonders beliebten Stellen angebracht z.B. an der Tür, an der meine Katze besonders gerne ihre Krallen wetzte. Zusätzlich gibt es spezielle selbstklebende Schutzfolien, die empfindliche Möbel vor Kratzspuren bewahren.
Da Minnie offenbar schnell das Interesse am Spielen verliert, könnte Clickertraining eine gute Möglichkeit sein, um sie geistig mehr auszulasten und ihre Aufmerksamkeit länger zu halten. Clickertraining bietet eine spielerische und zugleich fordernde Art der Beschäftigung, bei der Katzen kleine Tricks lernen können, wie etwa das Pfötchengeben einen Tunnel zu durchqueren. Bei meiner Katze hat sich gezeigt, dass sie durch diese Trainingsart ausgelasteter und insgesamt ausgeglichener wurde.
Ein weiteres beliebtes Spielzeug meiner Katze ist der Laserpointer, der sie immer wieder zum Jagen anregt und für Bewegung sorgt.

Da deine Mietzi offenbar auch ein starkes Interesse an Futter hat, könnte ihr vielleicht ein Fummelturm oder ein Futtersuchspiel -bei dem sie arbeiten muss, um an ihr Trockenfutter zu kommen- Spaß machen. Vielleicht lenkt sie das von ihrer "Schranköffnungs-Lust" ab 😉

Ich hoffe, dass dir einige meiner Ideen helfen- Manchmal erfordert es einfach viel Geduld und Kreativität, aber ich denke dass ihr das gemeinsam meistern werdet.
Wünsche euch viel Erfolg 😉 & liebste Grüße
Willensstark ja, clever eher nicht 😅 hab clicker training versucht, aber aufgegeben. Sie checkts nicht. Generell, tricks sind nicht so ihres. Die andere kann Pfote geben, selbst das funktioniert bei Minnie nicht - auch beim dritten Mal hintereinander nicht. Kratzmatten sind aber eine gute Idee, damit macht's wenigsten die Tür nicht Kaputt 😊

Trockenfutter ist immer so eine Sache, sobald sie wieder welches bekommen hat, ist erst mal paar Tage Drama wenn sie nur Nassfutter fressen kann 🙃


Na da hast du doch die Ursache.

Manchmal funktioniert bei den meisten Katzen nicht.
Dann lieber ganz oder gar nicht.
(Nein, nicht ganz draußen aber eben richtiger Freigang.)

Wenn du eigentlich keinen freigang bieten kannst und willst, dann müsstest du jetzt die Zähne zusammenbeißen und da durch.
(In der Hoffnung das es aufhört).
Ansonsten, wenn bei dir möglich, gib ihr Freigang.
Aber bitte keine halben Sachen.
Sowqs kann man Menschen erklären, Tiere verstehen Ausnahmen ehr nicht.
Dem kann ich nur beipflichten. Habe genau diese Erfahrungen gemacht. Die Katzen wissen ganz genau wann es raus geht und fordern es täglich ein, schließlich haben sie draußen ein Revier, das regelmäßig kontrolliert werden muß.

Kannst du ihr also nicht regelmäßig kontrollierten Freigang gewähren, laß es konsequent.
Aber falls es dir möglich ist zu einer bestimmten Zeit immer mit ihr raus zu gehen, dann nutze das. Ich gehe ganz früh morgens, vor dem Frühstück, mit unseren Kater die Vorgärten erkunden. Vielleicht hast du ja auch so eine, in menschlichen Augen, merkwürdige Zeit, wo du dafür Zeit hättest. Der Katze ist es egal, nur täglich muß es sein. Und bei jedem Wetter und Jahreszeit, das sollte dir bewußt sein.
Naja, war im Frühling eigentlich genauso wie jetzt - sobald ich von der Arbeit heim komme bis es dunkel wird. Es ist aber erst seit Herbst ein Problem. Vermutlich einfach zu wenig Zeit draußen oder so .. aber kann ich auch nix dagegen machen. Aber dann lass ich das wieder, ganz raus ist keine Option 😅 soll ich das kratzen einfach ignorieren?
 
Ich gehe auch mit der Taschenlampe morgens mit dem Kater raus. Ist ja jetzt auch noch dunkel.
Wenn wir die Vorgärten durch haben, dauert unterschielich lange, geht er zu unserer Pforte und ich lasse ihn ihn den Garten.

Wäre das denn bei dir ein eingezäunter Garten, oder wie würdest du sie raus lassen?
 
Ich gehe auch mit der Taschenlampe morgens mit dem Kater raus. Ist ja jetzt auch noch dunkel.
Wenn wir die Vorgärten durch haben, dauert unterschielich lange, geht er zu unserer Pforte und ich lasse ihn ihn den Garten.

Wäre das denn bei dir ein eingezäunter Garten, oder wie würdest du sie raus lassen?
Nein, ich hab leider keine Möglichkeit den Garten einzuzäunen, sie ist dementsprechend relativ frei unterwegs - wobei sie größtenteils in meinem bzw denen der direkten Nachbarn bleibt. Das ist auch der Grund warum ich sie im dunklen reinrufe und nicht grundsätzlich draußen lassen will. Hab schon mal geschaut ob ich ihn Katzen-sicher machen kann, aber das ist sehr schwer bei einem kleinen Garten von einem Reihenhaus 🥲
 
Dann ist das natürlich eine schwierige Situation.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

F
Antworten
17
Aufrufe
2K
Black Perser
Black Perser
Lyn88
Antworten
29
Aufrufe
3K
Schatzkiste
Schatzkiste

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben