Katze zuckt/kratzt sich beim Streicheln, "bebt", neurologisches Problem?

  • Themenstarter Themenstarter Kila2009
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
K

Kila2009

Neuer Benutzer
Mitglied seit
18. Juli 2018
Beiträge
8
Ort
Stuttgart
Die neue Tierärztin meines Vertrauens ist bis Montag im Urlaub und bei meiner alten Praxis, bei der ich davor war, bekomme ich frühestens in ner Woche einen Termin. Ich bin jetzt hin und her gerissen, ob das ein Fall für die Tierklinik ist, zumal ich von Freitag bis Sonntag verreisen werde:

Meine Old Lady - sie ist letzte Woche 16 geworden - zuckt seit ein paar Tagen, wenn man sie am Kopf und oberen Rücken streichelt und kratzt sich dann ausgiebig an diesen Stellen. Leider hat sie dadurch ihre (gutartige) Zyste aufgekratzt.
Heute morgen lag sie neben mir auf dem Kopfkissen - so viel Nähe ist eher untypisch für sie - und hat immer wieder leicht "gebebt", so wie wenn wir Menschen leicht schaudern / frösteln. Es war soweit ich es bemerkt habe nur an den Hinterläufen. Schnurren war keins zu hören, was das Beben hätte erklären können.
Außerdem hat sie hin und wieder Niesanfälle. Diese hatte sie zuletzt vor ihrer FORL-OP, bei der vor fast 2 Jahren 6 Zähne entfernt wurden. Seither war Ruhe mit der Nieserei.

Sie hat guten Appetit und wirkt soweit fit. Man merkt ihr das Alter aber langsam an, das Gleichgewicht ist nicht mehr das Beste und aufgrund einer OP vor 14 Jahren hat sie ein versteiftes Bein und kann schon seit ein paar Jahren nur noch schwer irgendwo hochspringen. Auch hat meine alte Tierärztin geäußert, dass sie wahrscheinlich Arthrose hat.
Sie bekommt daher Grünlippenmuschelextrakt ins Futter und seit wenigen Wochen täglich 5 Tropfen CBD (Canna Oil DUO 6+4).

Das Zucken hatte sie bisher nur an einem Ohr, laut Aussage der alten TA sei das nach einer Ohrenentzündung, die sie hatte, nicht ungewöhnlich.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Dr. Google hat mir zu so einem Fall nichts ausgespruckt.

Liebe Grüße
 
A

Werbung

Die neue Tierärztin meines Vertrauens ist bis Montag im Urlaub und bei meiner alten Praxis, bei der ich davor war, bekomme ich frühestens in ner Woche einen Termin. Ich bin jetzt hin und her gerissen, ob das ein Fall für die Tierklinik ist, zumal ich von Freitag bis Sonntag verreisen werde:

Meine Old Lady - sie ist letzte Woche 16 geworden - zuckt seit ein paar Tagen, wenn man sie am Kopf und oberen Rücken streichelt und kratzt sich dann ausgiebig an diesen Stellen. Leider hat sie dadurch ihre (gutartige) Zyste aufgekratzt.
Heute morgen lag sie neben mir auf dem Kopfkissen - so viel Nähe ist eher untypisch für sie - und hat immer wieder leicht "gebebt", so wie wenn wir Menschen leicht schaudern / frösteln. Es war soweit ich es bemerkt habe nur an den Hinterläufen. Schnurren war keins zu hören, was das Beben hätte erklären können.
Außerdem hat sie hin und wieder Niesanfälle. Diese hatte sie zuletzt vor ihrer FORL-OP, bei der vor fast 2 Jahren 6 Zähne entfernt wurden. Seither war Ruhe mit der Nieserei.

Sie hat guten Appetit und wirkt soweit fit. Man merkt ihr das Alter aber langsam an, das Gleichgewicht ist nicht mehr das Beste und aufgrund einer OP vor 14 Jahren hat sie ein versteiftes Bein und kann schon seit ein paar Jahren nur noch schwer irgendwo hochspringen. Auch hat meine alte Tierärztin geäußert, dass sie wahrscheinlich Arthrose hat.
Sie bekommt daher Grünlippenmuschelextrakt ins Futter und seit wenigen Wochen täglich 5 Tropfen CBD (Canna Oil DUO 6+4).

Das Zucken hatte sie bisher nur an einem Ohr, laut Aussage der alten TA sei das nach einer Ohrenentzündung, die sie hatte, nicht ungewöhnlich.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Dr. Google hat mir zu so einem Fall nichts ausgespruckt.

Liebe Grüße
ich schubse mal deine Nachfrage, vielleicht leist du mit obwohl du unterwegs bist und es melden sich Menschen mit Gedanken zu eurem Fall
 
  • Like
Reaktionen: Kila2009
Das Zucken hat nach meiner Vermutung neurologische Ursachen - zum Beispiel wäre ein gereizter Nerv im Rückenmark aufgrund von Arthrose/Spondylose denkbar. Das Zittern könnte auch auf Schmerzen hindeuten. Bei meinem "Ollen" (Simba 18/19) zuckt der Rücken, wenn er Rückenschmerzen hat. Das Alter der Lady passt auch zu solchen Beschwerden. Wenn die Ursache geklärt ist (idealerweise von einem Fach-TA Orthopädie/Neurologie) gibt es da gute Behandlungsmöglichkeiten.
Kurzfristig denke ich, braucht sie schon etwas mehr als Nahrungsergänzung und CBD. Was meint deine TÄ denn zu Schmerzmitteln?
 
  • Like
Reaktionen: Quartett und Kila2009
Danke ihr beiden ❤️

Komme gerade vom Tierarzt und sie hat *Trommelwirbel* Flöhe! Als Hauskatze mit Katzenknast-Balkon und ohne Kontakt zu Freigängern.

Zähne/Allgemeinzustand ist gut/unauffällig.

Bei der Nachkontrolle wird dann auch auf ihre Hüfte geschaut.
Dass ich davon ein Video zeigen wollte ist mir vor lauter Aufregung erst nach der Behandlung eingefallen. Nach dem Krallen schneiden war sie aber so außer sich, dass wir das erstmal lieber vertagen.

Ich hoffe sehr, das mit den Flöhen auch die Symptome verschwinden. Ich hab mir echt große Sorgen gemacht, weil sie ja doch schon recht alt ist 🙏

Dass man sich die mögliche Arthrose anschaut, ist dann ein anderes Kapitel.
Aber fit wirkt sie. Läuft sogar im Laufrad, aber auch immer nur ein paar Runden, weil sie weiß, dass sie dann um Leckerli betteln kann 😅 Für nix anderes geht sie da rein.

So, und jetzt bekommt der Kater auch sein Flohmittel und das große Waschen fängt an 🙀
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und ferufe
Das wäre ja cool, wenn mit der "Flohkur" die Ursache für das "Zucken" abgestellt wäre. Nachvollziehbar wäre es - und ich hätte mal wieder was dazu gelernt. Berichte nochmal, wie es sich entwickelt.
 
  • Like
Reaktionen: Kila2009
Mache ich 👍
Ja, ich war auch fast davon überzeugt, dass es neurologische Ursachen hat.
Der Spaß zieht sich laut TÄin allerdings erstmal ein paar Wochen.

Fun Fact: die drei winzig kleinen Schnakenstiche an meiner Fessel waren also gar keine Schnakenstiche 🫣
 
Werbung:
Oh Mann - ich weiß jetzt echt nicht, ob man dir guten Gewissens gratulieren kann 😅
 
Vielleicht besser erst dann, wenn die Floh-Viecher erfolgreich vergrault wurden 😅

Aber alle mal besser als irgendwas richtig schlimmes!
(geschrieben beim Warten auf die letzte Waschmaschine 😬)
 
  • Grin
Reaktionen: NummerAcht
Denke daran, nach der Flohbehandlung auch zu entwurmen.
Flöhe können als Zwischenwirte fungieren und bestimmte Parasiten, insbesondere den Gurkenkernbandwurm, übertragen.
Gängige Flohmittel haben in der Regel keine wurmabtötende Wirkung.

PS: Und lasse dich bitte nicht von irgendwelchen Geschichten verunsichern, die vor den angeblichen "Chemiekeulen" gegen Parasiten warnen und stattdessen angeblich wirksame obskure Kräutermischungen o.ä. anpreisen.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, NummerAcht und Kila2009
Danke dir! ❤️
Wir haben NexGard Combo bekommen, das soll auch gleich entwurmen.
Tatsächlich hab ich schon einige Horrorgeschichten über (einige) Spot-Ons gelesen und war ziemlich verunsichert 😬

Zusätzlich dazu hab ich Anibio Umgebungsspray auf alle nicht waschbaren Textilien gesprüht (Gibts das eigentlich auch im 5l-Fässchen?)

Jetzt hat sich die Old Lady auch noch an der behandelten Stelle aufgekratzt 🫣
Das Kämmen mit dem Flohkamm findet sie gar nicht toll und ich muss erst noch üben, wie mir die scheiß Viecher hinterher nicht ausbüchsen!

Die Tierärztin hat mir bei Bedarf einen Fogger angeboten. Ich glaube, ich komme darauf zurück. Es war schon ordentlich was los im Kamm. Allerdings nur bei der Katze, nicht beim Kater.
 
Du hast mein ganzes Mitgefühl - aber zum Glück wird man die Biester ja doch irgendwie los.
 
  • Like
Reaktionen: Kila2009
Werbung:
Danke. Hoffentlich bald - ist in 32 Jahren Katzenhaltung meine Premiere 😬

Jetzt wo ich es weiß fallen mir auch die vielen schwarzen Krümel rund um die Katze auf. Bei ihm findet man deutlich weniger.
Sind das Helle in der Mitte etwa die Eier?!
 

Anhänge

  • IMG_20250403_003056.jpg
    IMG_20250403_003056.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 30
Wir, bzw einer unsere Kater hatte im Herbst auch Flöhe. Beide Kater haben dann Credelio bekommen, was ging wurde bei 60Grad gewaschen oder eingefroren. Alle Polstermöbel, Böden, Kratzmöbel, Kuschelbettchen etc haben wir erst dampfgereinigt und anschließend mit Flee Spray eingesprüht. Das soll wohl ungiftig sein und physikalisch sowohl Flöhe als auch deren Larven immobilisieren...ob's stimmt? Keine Ahnung. Aber toitoitoi, seitdem ist keins dieser Biester mehr aufgetaucht.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Kila2009 und Poldi
Danke. Hoffentlich bald - ist in 32 Jahren Katzenhaltung meine Premiere 😬

Jetzt wo ich es weiß fallen mir auch die vielen schwarzen Krümel rund um die Katze auf. Bei ihm findet man deutlich weniger.
Sind das Helle in der Mitte etwa die Eier?!
Würde ich vermuten... Genaueres weiß ich allerdings auch nicht, Flöhe sind mir bisher auch erspart geblieben
 
Ich persönlich mag Felis Vectra, ist ein Spot on, aber hält auch die Umgebung flohfrei.

Vielleicht ist das doch eine Idee für die Zeit nach dem Nexgard?
Meine Katzen putzen sich allerdings nicht gegenseitig, bei den Katern wäre ich damit auch vorsichtig, die putzen sich exzessiv gegenseitig.
 
Flee Umgebungsspray hat, wenn Bedarf bestand, bei uns auch Gute Dienste erwiesen.
@Kila2009 bitte denke dran das die wenigsten Flöhe auf dem Wirt sitzen, sondern in der Umgebung.
Daher nicht nur die Liegeplätze einsprühen, sondern auch alle Ritzen, Spalten, Fußleisten, Teppiche und co.
Eigentlich sollten die Flöhe nach der Behandlung "beduselt" sein, so das du sie gut auskämmen und in einer Schüssel mit Spüliwasser ertränken kannst.
Viel Erfolg
 
  • Like
Reaktionen: Kila2009 und Echolot
Werbung:
Danke euch!
Ich bekomme ein Ozongerät vom Katzenschutz ausgeliehen 🙏
(Bis 10.03. hatte ich noch zwei wilde Pflegekätzchen hier, würde aber fast ausschließen, dass die Flöhe von ihnen kamen. Haben schließlich monatelang symptomfrei bei mir gelebt 🤔 die müssten dann ja auch etwas haben. Oder eine Nisse hat sich an einem ganz besonders geheimen Ort eingenistet 🤔)

Mit den vielen Textilien und unendlichen Spalten und Ritzen hier würde ich nur mit sprühen, saugen und waschen wahrscheinlich gar nicht beikommen.
Zusätzlich hab ich zwei Fogger bestellt, die ich im Notfall auch noch einsetzen kann.

Bereits gestern hab ich einige (halb)tote Flöhe auf dem Boden gefunden. Yes! 🥳 Schlecht fürs Karma, gut für uns 😅

Beim Kämmen war heut keiner mehr dabei, ich durfte aber auch nicht besonders lang ans Fell der Herrschaften.

*Nachtrag zu den Pflegekätzchen: die ersten beiden kamen anscheinend gesund, Nummer drei hat Spulwürmer mitgebracht. Yay! Dann gab es für alle eine Wurmkur (Tablette). Soweit ich weiß, wurde nicht auch was gegen Flöhe gegeben 🤔
 
  • Like
Reaktionen: NummerAcht und Poldi

Ähnliche Themen

C
Antworten
10
Aufrufe
38K
NinK
NinK
monaasdf
Antworten
28
Aufrufe
922
monaasdf
monaasdf
B
Antworten
17
Aufrufe
2K
Bloodcryingangel
Bloodcryingangel
S
Antworten
6
Aufrufe
561
Scherasade
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben