Katzen essen plötzlich kein Nassfutter mehr

  • Themenstarter Themenstarter carotte
  • Beginndatum Beginndatum
C

carotte

Neuer Benutzer
Mitglied seit
21. Dezember 2024
Beiträge
16
Hallo liebes Forum,

meine Bonnie (w, 7 Monate) und mein Clyde (m, 8 Monate), Wohnungskatzen, kastriert vor ca. 1,5 Monaten, fressen seit fünf Tagen plötzlich ihr altbewährtes Nassfutter (Animonda Carny) nicht mehr. Ich habe dann andere Sorten von Macs, Mjamjam, Lucky Lou, Real Nature ausprobiert, wird auch verachtet. Trockenfutter wird gegessen aber auch nicht mit Freude - allerdings füttere ich dieses ungern allein, zumal sie schlecht trinken. Schlecksnack wird mit Inbrunst verputzt (gibt es nur hin und wieder).

Futter anwärmen, pimpen, habe ich alles schon versucht.

Ich muss dazu sagen, dass Clyde seit diesem Zeitpunkt ein Antibiotikum einnimmt. Der Tierarzt meinte, ich solle es einen Tag aussetzen, und dass es eigentlich nicht zu Übelkeit führt. Danach hat sich nichts gebessert. Ich soll nach dem Wochenende nochmal anrufen...Mich wundert nur, dass beide plötzlich nicht mehr fressen?! Wahrscheinlich macht eine den anderen nach... Unverträglichkeit gegenüber Rind war bekannt, alles andere haben sie sonst immer vertragen.

Die beiden spielen auch weniger als sonst. Schmusen wie immer.

Zudem habe ich nach dieser Nacht zwei Kotze Flecken ohne Futterreste gesehen, einer weiß und schleimig und einer eher grünlich (sorry für die Details).

Ich hab keine Ahnung warum das plötzlich so ist und was dahinter steckt und muss jetzt hier bis Montag warten...habt ihr Ideen?

Ich hab keine Ahnung, was bei so jungen Katzen dahinter stecken könnte.

Ich mache mir echt Sorgen. Er war sonst echt immer verfressen. Ich dachte erst sie mäkeln und war echt konsequent mit dem NaFu, aber jetzt bin ich mir nicht mehr sicher ob es doch gesundheitlich ist.

Liebe Grüße
Caro
 

Anhänge

  • PXL_20250117_124519773.jpg
    PXL_20250117_124519773.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

hmm, gabs die Medizin im normalen Futter? Eventuell haben sie dann ein vertrauensproblem.
Das spucken könnte nüchtern-erbrechen sein weil sie lange nichts gegessen haben.
Aber grünlich?

Meine einzige Idee erstmal: ich würde ganz viele verschiedene futtersorten (lies mal die chargennummer und achte drauf dass einige von DE NW.. dabei sind) in verschiedenen Näpfen an verschiedenen Orten hinstellen.
Da muss nach 5 Tagen dringen was in die kleinen rein.
Die Organe neben es dem kleinen Organismus sehr übel wenn nichts mehr gefuttert wird.
Du kannst auch rohes Fleisch, Filet, „katzensuppen“ und ergänzungsfuttermittel ausprobieren. (Discounter-fraß, wie zB Happen in Gelee etc mögen sehr viele Katzen..)
Erstmal ist einfach wichtig dass was reingeht. Auch wenn es nicht so dermaßen gesund ist.

Ich verlinke dir gleich noch den Faden bzgl der chargennummern - ich glaube nicht dass das generell das Problem ist, aber viele Katzen meiden eben einen gewissen abfüller..
Und dann würde ich versuchen rauszukriegen ob die verhaltensänderung durch Entkräftung/Dehydrierung kommt (vielen wird übel wenn sie lange nichts essen) oder ob das ein eigenes Symptom ist.
Auf jeden Fall bald zum TA und über Infusionen, spritzen und päppeönahrung nachdenken.
Je nachdem wieviel sie noch gefressen haben, sofort oder Montag.

 
hmm, gabs die Medizin im normalen Futter? Eventuell haben sie dann ein vertrauensproblem.
Das spucken könnte nüchtern-erbrechen sein weil sie lange nichts gegessen haben.
Aber grünlich?

Meine einzige Idee erstmal: ich würde ganz viele verschiedene futtersorten (lies mal die chargennummer und achte drauf dass einige von DE NW.. dabei sind) in verschiedenen Näpfen an verschiedenen Orten hinstellen.
Da muss nach 5 Tagen dringen was in die kleinen rein.
Die Organe neben es dem kleinen Organismus sehr übel wenn nichts mehr gefuttert wird.
Du kannst auch rohes Fleisch, Filet, „katzensuppen“ und ergänzungsfuttermittel ausprobieren. (Discounter-fraß, wie zB Happen in Gelee etc mögen sehr viele Katzen..)
Erstmal ist einfach wichtig dass was reingeht. Auch wenn es nicht so dermaßen gesund ist.

Ich verlinke dir gleich noch den Faden bzgl der chargennummern - ich glaube nicht dass das generell das Problem ist, aber viele Katzen meiden eben einen gewissen abfüller..
Und dann würde ich versuchen rauszukriegen ob die verhaltensänderung durch Entkräftung/Dehydrierung kommt (vielen wird übel wenn sie lange nichts essen) oder ob das ein eigenes Symptom ist.
Auf jeden Fall bald zum TA und über Infusionen, spritzen und päppeönahrung nachdenken.
Je nachdem wieviel sie noch gefressen haben, sofort oder Montag.

hmm, gabs die Medizin im normalen Futter? Eventuell haben sie dann ein vertrauensproblem.
Das spucken könnte nüchtern-erbrechen sein weil sie lange nichts gegessen haben.
Aber grünlich?

Meine einzige Idee erstmal: ich würde ganz viele verschiedene futtersorten (lies mal die chargennummer und achte drauf dass einige von DE NW.. dabei sind) in verschiedenen Näpfen an verschiedenen Orten hinstellen.
Da muss nach 5 Tagen dringen was in die kleinen rein.
Die Organe neben es dem kleinen Organismus sehr übel wenn nichts mehr gefuttert wird.
Du kannst auch rohes Fleisch, Filet, „katzensuppen“ und ergänzungsfuttermittel ausprobieren. (Discounter-fraß, wie zB Happen in Gelee etc mögen sehr viele Katzen..)
Erstmal ist einfach wichtig dass was reingeht. Auch wenn es nicht so dermaßen gesund ist.

Ich verlinke dir gleich noch den Faden bzgl der chargennummern - ich glaube nicht dass das generell das Problem ist, aber viele Katzen meiden eben einen gewissen abfüller..
Und dann würde ich versuchen rauszukriegen ob die verhaltensänderung durch Entkräftung/Dehydrierung kommt (vielen wird übel wenn sie lange nichts essen) oder ob das ein eigenes Symptom ist.
Auf jeden Fall bald zum TA und über Infusionen, spritzen und päppeönahrung nachdenken.
Je nachdem wieviel sie noch gefressen haben, sofort oder Montag.

Hallo und danke für deine Antwort,

Ja ich habe immer zwischendrin dann Trockenfutter gegeben, dass sie nicht gar nichts fressen. Und Leckerlis gingen beim Clickern auch rein. Das Medi hab ich über Schlecksnack gegeben, was sie immer noch mögen, daran kann es also nicht liegen... Vielen Dank für den Tip mit den Chargen. Ich koche mal ne Hühnerbrühe und versuch das zu füttern und kaufe das Billig-Zeug. Hab nur Angst dass ich sie nicht mehr davon wegbekomme.
 
  • Like
Reaktionen: Liesah
und kaufe das Billig-Zeug. Hab nur Angst dass ich sie nicht mehr davon wegbekomme
Verstehe ich.
Aber vllt bleibst du bei Zucker- und getreidefrei und wenn das momentane Tief überwunden ist, und es echt schwer wieder abzusetzen ist, kannst du es ja ab und an mal füttern.
Ich verstehe auf jeden Fall die Bedenken, aber würde die erstmal hinten anstellen.
 
Bei grünlich würde ich jetzt auf Gallenflüssigkeit tippen, somit käme das Ganze von noch weiter unten her.
 
A
Verstehe ich.
Aber vllt bleibst du bei Zucker- und getreidefrei und wenn das momentane Tief überwunden ist, und es echt schwer wieder abzusetzen ist, kannst du es ja ab und an mal füttern.
Ich verstehe auf jeden Fall die Bedenken, aber würde die erstmal hinten anstellen.
Alles klar.

Die Chargen sind alle mit DE übrigens
 
  • Like
Reaktionen: Liesah
Werbung:
Bei grünlich würde ich jetzt auf Gallenflüssigkeit tippen, somit käme das Ganze von noch weiter unten her.
Evtl kommt das von der Malzpaste, das hat sie noch genommen, gebe das täglich ein bisschen für die Haarballen?
 
Warum bekommt Clyde denn AB?
Ich würde nicht ausschließen, dass es was gesundheitliches ist. Vielleicht hat sich da dann auch noch ein Infekt oä draufgesetzt? Und ich konnte auch schon eine Art Domino-Effekt feststellen, wenn eine Katze anfängt zu mäkeln, machen die anderen mit. Und insbesondere dann, wenn sie mitbekommen, dass die andere Katze (z.B. wegen Krankheit) was "viel leckeres" bekommt.
Wie die anderen auch schon schrieben, ich denke es ist immer besser, wenn man sich nicht nur auf eine (zwei, drei) Marken versteift, sondern möglichst viele und dabei möglichst gleichwertige Marken anbietet. So lässt sich Mäkelei etwas besser gegenwirken.
Speziell zu Animonda Carny (Sorte Rind pur): das war hier bei uns immer die "wenn nichts reingeht, dann ist das noch die letzte Möglichkeit vor totalem Schrottfutter"-Option. Von der letzten gekauften Charge sind sie schon fast angewidert, geht überhaupt nicht mehr. Hatte ich so extrem noch nie. Vielleicht aber auch nur Zufall.
 
  • Like
Reaktionen: Tabea88
Warum bekommt Clyde denn AB?
Ich würde nicht ausschließen, dass es was gesundheitliches ist. Vielleicht hat sich da dann auch noch ein Infekt oä draufgesetzt? Und ich konnte auch schon eine Art Domino-Effekt feststellen, wenn eine Katze anfängt zu mäkeln, machen die anderen mit. Und insbesondere dann, wenn sie mitbekommen, dass die andere Katze (z.B. wegen Krankheit) was "viel leckeres" bekommt.
Wie die anderen auch schon schrieben, ich denke es ist immer besser, wenn man sich nicht nur auf eine (zwei, drei) Marken versteift, sondern möglichst viele und dabei möglichst gleichwertige Marken anbietet. So lässt sich Mäkelei etwas besser gegenwirken.
Speziell zu Animonda Carny (Sorte Rind pur): das war hier bei uns immer die "wenn nichts reingeht, dann ist das noch die letzte Möglichkeit vor totalem Schrottfutter"-Option. Von der letzten gekauften Charge sind sie schon fast angewidert, geht überhaupt nicht mehr. Hatte ich so extrem noch nie. Vielleicht aber auch nur Zufall.
Hallo Doppelpack,

das Antibiotikum bekommt er wegen einer Wunde die er sich ständig auf kratzt, also was äußerliches. Gekotzt hat aber glaube ich nicht er sondern sie. Ich hab beide mal am Bauch abgetastet, sie scheinen erstmal nicht wirklich Schmerzen dort zu haben...hatte noch gedacht, vielleicht haben sie irgendwelche Gegenstände gefressen...

Rind geht ja leider nicht. Aber wenn deine die letzte Charge auch verachten, vielleicht liegt es ja wirklich daran. Vielleicht haben sie auch einen Virus?

Das blöde ist, ich kann nicht sagen, von welcher Katze es ausgeht, man muss dann wohl beide untersuchen mit Ausschlussverfahren 🙁
 
Ich bin übrigens selber sehr erkältet, könnte es sein, dass sie sich irgendwie bei mir angesteckt haben? 🙈
 
Ich bin übrigens selber sehr erkältet, könnte es sein, dass sie sich irgendwie bei mir angesteckt haben? 🙈
Laut meiner alten TA wohl nicht.
Aber meine eigenen Erfahrungen haben mir gezeigt, dass das sehr wohl möglich ist.
AB kann allerdings auch ordentlich auf den Magen schlagen und zu dem Gekötzel führen.
Für eine Frühjahrsmäkelei erscheinen mir deine beiden noch zu jung, die müssten eigentlich reinspachteln, was geht.
Vielleicht ist aber grad mal Wachstumspause.
 
Werbung:
Ich finde es gut, dass du besorgt bist und dir Gedanken machst, viele warten oft viel zu lange!
Jetzt fürs erste würde ich erstmal das Trockenfutter anbieten. Besser, sie fressen jetzt überhaupt etwas als gar nichts. Weiter immer wieder auch das Nassfutter anbieten. Bei anderem Nassfutter bin ich bei deinen aufgrund der Rind-Unverträglichkeit und einem möglichen Magen-und/oder Darmproblem etwas verhalten. Könnte auch in die andere Richtung umschlagen. Aber wegen einer späteren "Umstellung" (also zurück aufs hochwertige Futter) brauchst du dir weniger Sorgen machen. Ja, manchmal ist das zäh, aber das hatte ich bei meinen auch schon mehrmals im Leben, nach Krankheiten, nach OPs... da war das hochwertige NaFu oft erstmal "bäh".
Wenn es bis Montag dann nicht besser ist, dann würde ich beide Katzen einpacken und nochmal zum TA.
Grünes Erbrechen kann vorkommen, das passiert, wenn Katzen länger nichts oder zu wenig essen, meistens Gallenfüssigkeit. Kann aber leider auch auf ein entzündliches Magen-Darm-Problem hinweisen. Schleim spricht auch für einen leeren Magen und oder eben MD. Kann aber auch z. B. an einem viralen Infekt liegen, vielleicht ist der Hals entzündet und deswegen wird nichts gefressen oderoder.
Eine Ansteckung bei dir ist sehr unwahrscheinlich, virale menschliche Erkältungs- und sogar Grippeviren sind für Katzen unschädlich. Sehr unwahrscheinlich, aber grundsätzlich möglich wäre eine bakterielle Ansteckung. Aber wie gesagt, das würde ich gedanklich erstmal aussortieren.
Kannst du Fieber messen?
Wenn deine Mäuse anfangen richtig durchzuhängen, regelmäßiges Erbrechen, Durchfall, Fieber o.ä. vorkommen oder dir sonst komisch vorkommen, dann würde ich persönlich zum Notdienst.
Erstmal gute Besserung, solche diffusen Symptome sind immer blöd!
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Ist der Zahnwechsel schon komplett durch? Sollte er ja, aber da gibt es bestimmt auch Nachzügler.. Teddy hatt im Zahnwechsel so gut wie gar nix gefressen..
 
Also, auch das Billigzeug wird verschmäht.

Zähnewechsel ist durch...
Vielleicht fahre ich wirklich in die Klinik heute 🙁
 
So, ich war in der Klinik.
Allgemeine Untersuchung ergab eigentlich einen guten Zustand, also weicher Bauch, Lunge und Herz passt, im Maul passt alles. Die Ärztin hat ein Mittel gegen Übelkeit/Erbrechen gespritzt. Es hätte schon anschlagen sollen, aber sie fressen immernoch nichts außer Schlecksnack...bin echt am Verzweifeln. Nicht mal mehr das Trockenfutter.

Wenn es sich morgen nicht bessert, soll ich zu weiterführenden Untersuchung kommen...Blutbild etc...aiaiai 🙁

Was ich mir noch gedacht habe: vielleicht hat sich der Clyde am Montag beim Tierarzt mit einem Magen-Darm Virus angesteckt und es an die Bonnie übertragen. Würde zeitlich hinhauen...

Euch einen schönen Abend 🙂
 
Ich habe leider keine Idee.
Vllt diese hochkalorischen päppel Flüssigkeiten von alfavet und.. recoactiv?
Ich drücke auf jeden Fall die Daumen 🥺✊✊
 
  • Like
Reaktionen: carotte
Werbung:
Das klingt doch erstmal gut!
Ich denke, du bist jetzt auch selbst ziemlich angespannt, was ich total verstehen kann. Versuch jetzt aber mal am besten, etwas zur Ruhe zu kommen. Die Katzen spüren das, wenn man selbst auf rohen Eiern geht.
Und klar, an dem Punkt waren wir alle schon mal, das ist ja auch voll normal.
Die Katzen wurden vom TA gecheckt, dieser konnte nichts super schlimmes feststellen, lass sie jetzt erstmal die nächsten Stunden ihr Ding machen, du hast aktuell alle „logischen“ Schritte getan. Jetzt braucht es etwas Geduld.
Ich drück die die Daumen!
 
Das klingt doch erstmal gut!
Ich denke, du bist jetzt auch selbst ziemlich angespannt, was ich total verstehen kann. Versuch jetzt aber mal am besten, etwas zur Ruhe zu kommen. Die Katzen spüren das, wenn man selbst auf rohen Eiern geht.
Und klar, an dem Punkt waren wir alle schon mal, das ist ja auch voll normal.
Die Katzen wurden vom TA gecheckt, dieser konnte nichts super schlimmes feststellen, lass sie jetzt erstmal die nächsten Stunden ihr Ding machen, du hast aktuell alle „logischen“ Schritte getan. Jetzt braucht es etwas Geduld.
Ich drück die die Daumen!
Danke für die lieben Worte. Ja ich muss irgendwie schauen dass ich abschalte...dass sie gesagt hat ich soll spätestens am Montag nochmal gehen, weil es sonst kritisch wird, macht's mir nicht gerade leicht 🥴

Danke für eure Unterstützung bis jetzt, das ist echt Klasse und hilft mir ganz viel 🥰
 
Ja, da hat sie grundsätzlich auch Recht, weil länger fressen ist bei Katzen nicht gut. Aber das hast du ja alles im Blick!
Und jetzt mal hopp, hopp, Bonnie und Clyde, ab ans Näpfchen! 😉
 
So, kurzes Update an alle die es interessiert.

Es scheint nochmal gut ausgegangen zu sein.

Ich hatte schon geplant heute früh in die Klinik zu fahren. Gestern habe ich mit der Spritze und Schlecksnack gepäppelt. Gestern Abend, also nach 6 Tagen, haben sie dann zögerlich angefangen, die Sheba Suppe zu essen. Heute früh dann Frühstück sogar mit Nachschlag, und jetzt was kleines zu Mittag. Ich habe Rücksprache mit dem Arzt gehalten, wir gehen von einem schwereren Infekt aus, der jetzt abklingt. Falls es doch wieder schlimmer werden sollte, habe ich Reconvales Tonikum bekommen.

Dann hoffe ich mal dass sich das ganze jetzt wieder einpendelt.

Und euch und euren Mietzen wünsche ich einen guten Start in die Woche!

Liebe Grüße
Carotte
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15, Yazi, salatblatt und 2 weitere

Ähnliche Themen

S
Antworten
2
Aufrufe
2K
Moonrise88
Moonrise88
Shira1
Antworten
0
Aufrufe
4K
Shira1
Shira1
M
Antworten
16
Aufrufe
7K
andacover
andacover
ava_lynn
Antworten
20
Aufrufe
1K
CosmicGwen
CosmicGwen
AnnaAn
Antworten
13
Aufrufe
2K
zimtzucker
zimtzucker

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben