Katzen im Bett schlafen lassen?

  • Themenstarter Themenstarter Nimsa
  • Beginndatum Beginndatum
Menschengeprägte und freundliche Kazten lieben den Körperkontakt mit "ihrem" Menschen. Wenn sie den ganzen Tag in der Arbeit sind, bleibt für ihre Katze nur noch die Nacht, in der sie mit Ihnen zusammen sein kann. DAs ist ganz besonders wichtig, wenn Sie nur eine Einzelkatze haben (sollten Sie eigentlich nicht), der jegliche soziale Kontaktmöglichkeiten fehlen.
Und - Zugang zum Bett ist für ängstliche, zurückhaltende und unsichere Katzen lebensnotwendig.
...
Manche Katzen toben in der Nacht herum, galoppieren über die Bettdecke und versuchen, ihre Zehen unter der Bettdecke zu beißen. Da hilft nur ausreichend Beschäftigung außerhalb des Betts, viel spielen und eine spätere Abendmahlzeit, die den Tagesrythmus der Katze verändert.
...
Nur Allergien sind ein Grund, Katzen das Bett als Schlaf- und Kontaktmöglichkeit mit dem Menschen zu verwehren.

Quelle: Miez Miez - na komm! Artgerechte Katzenhaltung in der Wohnung
Sabine Schroll

Also ich bin ja tagsüber zu Hause, meine Kätzchen sind zu zweit, tagsüber dürfen sie natürlich ins Schlafzimmer (das Bett ist durch eine Tagesdecke geschützt), aber nachts tendiere ich doch eher dazu, meine Ruhe haben zu wollen. 😛
 
A

Werbung

Bei uns ist die Schlafzimmertür nachts auch immer zu, da ich auch leider einen sehr leichten Schlaf habe und sonst sofort aufwache. Ich muss aber dazu sagen, dass keine unserer Katzen hier den Einduck macht, dagegen zu protestieren. Es gibt weder kratzen an der Tür noch Miauen. Da wir ca. 180 qm Wohnfläche auf 3 Etagen haben, verteilen sich unsere Damen und Herren großflächig im Haus. So richtig feste Schlafplätze gibts aber wohl nicht. Mira schläft manchmal gerne im Bett unserer Tochter oder unsere Sohns. Glücki und Felix schlafen mal im Wohnzimmer auf der Couch, mal in einem der Kratzbäume oder irgendwo auf dem Fußboden. Gerade Felix scheint das zu mögen, da wir überall Fußbodenheizung haben. Neulich habe ich ihn allerdings schlafend im Waschbecken im Bad gefunden😱

Anders siehts tagsüber aus. Da dürfe sie natürlich immer ins Schlafzimmer, wenn sie wollen. Ich war letzte Woche mit grippalem Infekt zuhause überwiegend im Bett. Tagsüber waren unsere Katzen eigentlich regelmäßig bei mir und haben geschmust, bevor es dann wieder raus ins Revier ging.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch einen sehr leichten Schlaf, vor allem wenn die Kater nicht bei mir im Bett sind. Dann muss ich oft aufstehen und nach sehen, wo die abgeblieben sind.
Für mich gehören Katzen ins Bett.
 
Ich gehöre zu den armen schweinen, die froh sind, wenn sie noch ein Platz im Bett bekommen :stumm:
 
Also das mag jetzt ein wenig egoistisch sein, aber eine meiner Überlegungen ist halt auch folgende:

Im Moment bin ich Single und die Katzen hätten mit mir genug Platz im Bett.
Aber das ändert sich ja irgendwann auch wieder. Und wer weiß, ob der Mann dann so begeistert davon wäre, mal davon ab, dass 2 Menschen und 2 Katzen ein wenig eng werden könnte.
Ich will sie halt auch an nix gewöhnen, was ich ihnen dann wieder abgewöhnen muss.
Versteht mich bitte nicht falsch - ich würde jedem Mann, der was gegen meine Kazten hat, einen Husten, aber das mit dem Schlafen - da bin ich halt selbst schon etwas eigen und hab Verständnis, wenn man da seine Ruhe haben möchte - möchte ich ja schließlich auch.

Und als ob Meggy meinen Beitrag hier gelesen hätte, hat sie gestern Abend das aller erste Mal mit ins Schlafzimmer kommen wollen und sogar kurz an der Türe gescharrt und miaut. Das hat mir dann allerdings echt leid getan, die kleine Maus. 😳
Da kam ich mir plötzlich wirklich sehr sehr egoistisch vor... sie hat dann aber auch direkt aufgehört.
Maya und Meggy schlafen also weiterhin zusammen auf der Couch und freuen sich, wenn ich morgens wieder da bin und galoppieren dann freudig durch die Wohnung.
Wir gehen mittlerweile auch morgens alle zusammen aufs Klo 😀
 
Hier haben schon immer alle Katzen entschieden, wo sie schlafen möchten - meistens war es das Bett. Und ich finde das prima.

Ein Partner oder eine Partnerin, der/die Katzen im Bett nicht möchte/sich gestört fühlt? Ist doch kein Problem. Da muss halt dann ein eigenes Schlafzimmer her.

Ich finde es aber auch kein Verbrechen, das Schlafzimmer zur Tabu-Zone zu erklären. Voraussetzung ist, dass die Katze nicht alleine ist, sondern einen kätzischen Spiel- und Kuschelkumpel hat und der Rest der Wohnung viele attraktive Ruheplätze aufweist.
 
Werbung:
Ich würde mir wünschen, dass meine zu mir ins Bett kommen 😳
Nicky hat früher mit im Bett geschlafen als er bei mir lebte. Irgendwann ging er aber dann in der Nacht und schlief auf seinem heiß geliebten Fensterbrett oder seiner Höhle. Dafür kam er aber früh immer kuscheln!
Seit er bei meinen Eltern lebt, schläft er lieber für sich auf dem Sessel im Wohnzimmer.
Butzi kam früher auch gerne ins Bett. Dann wurde es auch bei ihm weniger (meine Schwester schläft noch im Elternbett, da wurde es ihm wohl zu eng). Auch er kam dann immer nur noch morgens zu meinen Eltern und mittlerweile auch gar nicht mehr 😳
 
Bei uns ist immer alles offen.
Abends, wenn wir ins Bett gehen, ist keine unserer Katzen da.
So in den frühen Morgenstunden kann es dann passieren, das ich aufwache, weil Hubs wieder mal auf mir schlafen muß. Macht er generell so, egal wie ich grade liege, aber wenigstens ist er so nett, das er zumindest nur kommt, wenn ich zugedeckt bin.
Hubs bleibt auch meistens und wenn Silvester und Emma dann mitkriegen, das Hubs mich wach gekriegt hat, kommen die beiden auch. Emma legt sich neben mein Kopfkissen und will bekuschelt werden und Silvester spielt auf meinen Beinen "Holzklotz".
Deswegen stelle ich mich auch öfters mal "tot", um mein Bett noch weiter ein bisserl "für mich" zu haben...😉

Übrigends, wie dreht man sich mit einer Katze auf sich drauf?
Man hebt die Bettdecke samt Kater an, dreht sich voooorsichtig drunter durch und senkt die Decke incl. Kater langsam und voooorsichtig so ab, das Katerchen wieder bequem in alter Position zum Liegen kommt....😀😀😀
 
Meine Bande darf auch ins Bett. Okay, von viel Schlaf ist da irgendwie nicht die Rede. Aber ich finde es wunderbar, wie der eine schnarcht, der andere schnurrt und man dann immer wieder irgendwas kuschelig warmes bei sich spürt.

Wenn die kleinen spielen, dann werden sie auch rausgeschmissen :zufrieden:

Aber unter der Bettdecke drehen?? No chance! deshalb erwache ich halt öfters in der Nacht, da das Drehen einfach ned funktioniert.

Der kleine Panther setzt sich immer auf mich, macht Mama-Milch-Trittchen und fängt an meinem Ohr an zu lutschen (ja, er hatte keine Mama - er wurde ausgesetzt mit seinen Geschwisterchen).

Wenn ich genug habe - was auch schon vorkam - dann dreh ich mich einfach ein Mal um und Ruhe ist.

Früher, als ich "nur" zwei Mauzis hatte, durften sie eine Weile auch nicht in mein Zimmer, weil ich dort meinen Schlaf einfach dringend benötigt habe und mir der eine immer Mitten aufs Gesicht lag.

Hin oder her - sie haben Kratzbäume, Sofas, diverse Liegeplätze, Stühle - ja, sogar einen Boden hat unsere Wohnung - und und und. Sie sind nicht in Einzelhaltung, haben einen grossen Catwalk in der Wohnung wo sie rumtollen können - langweilig ist es ihnen sicher nicht, auch wenn die Tür Mal geschlossen sein würde.
 
Unsere beiden schlafen auch meistens im Bett.
Nero hat als er klein war immer auf meinem Kopfkissen geschlafen, wie ein Hörnchen um mich rum gewickelt. Seit er größer ist versucht er sich irgendwo zu den Füßen zu legen, wenn wir uns aber zu viel bewegen kann es schonmal sein, dass er abhaut und erst morgens wieder kommt. Und wenn er einen Schmuseanfall kriegt krabbelt er unter meine Bettdecke und schmiegt sich ganz nah an mich ran.
Pico liegt fast immer irgendwo im Bett und springt manchmal ab morgens um sechs Trampolin auf uns, da kann es dann schonmal sein, dass mein Freund ihn raus schmeißt...

Wenn das Bett zu klein ist für 2 Personen und 2 Katzen muss man sich ein größeres holen... Wir haben deshalb beim Umzug ein größeres Bett gekauft. 😀
 
Hihi ja ein größeres Bett wäre gut!
Ich bin ja schon ein bisschen wehmütig wenn ich an eine kuschelnde Katze im Bett denke. Wenn ich nicht so nen dämlichen Schlaf hätte!
Ich hab selbst meinem ex irgendwann auf die Couch verbannt wenn er vor mir aufstehen musste. Wenn ich ein Mal wach bin wars das mit schlafen. 😳
Ach Mensch ich bin so hin u hergerissen. Ich will auch kuscheln!
 
Werbung:
Ach Mensch ich bin so hin u hergerissen.
Überleg es dir gut. 😛 Wenn du einmal damit anfängst, ist es schwer, es rückgängig zu machen. Natürlich ist kuscheln im Bett schön, aber ich beneide dich um deinen Schlaf. 🙂
 
Ach Mensch ich bin so hin u hergerissen. Ich will auch kuscheln!
Ich schwör' Dir: Mit Katze schläfst Du viel besser (auch wieder ein, nach dem ersten Kaffee).
Ich muss jeden Morgen um 6.Uhr Medizin nehmen - egal ob Wochenende, Feiertag, ... da bin ich drauf angewiesen, noch einen Mütze Schlaf anschließend zu nehmen. Und das geht nur mit Katze (die übrigens dann auch die ersten Medikamente kriegt).
Ich stell' dann schon immer die BARF-Portion raus, in der Zeit rauscht der erste Becher Kaffee durch - und dann schlafen wir noch mal ein halbes Stündchen😉
 
Überleg es dir gut. 😛 Wenn du einmal damit anfängst, ist es schwer, es rückgängig zu machen. Natürlich ist kuscheln im Bett schön, aber ich beneide dich um deinen Schlaf. 🙂

Ja das hält mich vom Versuch auch ab! Ich wills dann nicht wieder verbieten müssen. So kennen sie es nicht anders.
Vielleicht wenn sie was älter sind und nicht mehr so viel galoppieren 😀
 
Hm...Bett ja oder nein war bei uns nie eine Frage...Klein blue schlief immer nachts bei mir, in der Armbeuge, sich an meinem Ärmel festsaugend. Und auch Bibi kommt mittlerweile regelmäßig bei mir schlafen, jetzt darf ich Sie auch mal anfassen, am Anfang hatte sie etwas Angst vor Menschen.
Ich finde aber, Kater und Katzen haben ein unterschiedliches Schlafverhalten. Kater brauchen mehr Kuscheln und Schmusen, Katzen schlafen viel selbstständiger.
 
Huhu,
ganz am Anfang vor ein paar Jahren, war ich auch absolut gegen Katzen im Schlafzimmer. Ich habe einen sehr sehr leichten Schlaf und kann dann auch sehr schwer wieder einschlafen.
Ich würde sagen, ca. ein 3/4 bis 1 Jahr ging das ganz gut hier. Damals gab es nur Paulchen und Lucky hier, die nun leider beide nicht mehr bei uns sind.
Dann wurde Lucky krank, hustete, hatte Atemprobleme, ich wollte ihn im Auge behalten um notfalls reagieren zu können. (Notdienst und normaler TA sagten das wird, aber ich als Neuling 😳)

Die erste Nacht also, als unsere Schlafzimmertür auf war (Tagsüber immer gewesen), Lucky schlief im Bett Paulchen turnte rum, Frauchen total übermüdet..:dead:
Herrchen kannte das nie anders, war mit Katzen aufgewachsen und es kann ihn eh nichts vom schlafen abhalten 🙄

Ich habe mich breitschlagen lassen, die Tür dann immer offen zu lassen und ehrlich, ich hab ihn und die Kater oft verflucht im ersten halben Jahr.
Ich habe echt wenig geschlafen, hatte immer Angst mich auf einen drauf zu rollen, oder zu treten, war sofort wach, wenn sich was bewegte oder die Pfoten auf dem Laminat tapsten.
Das hat auch echt lange gedauert bis es nachließ und ich empfand es als schlimm.

Trotzdem habe ich es genossen, wenn Paulchen zum Kuscheln kam und immer in einer Kuhle an meinen Knien liegen wollte, ich mochte es, das Lucky mich nachts regelrecht aufforderte mit ins Bett zu kommen, weil er sich an mein Kopfkissen und in meinen Arm schmiegen wollte.
Irgendwann lässt dieses ständige Aufwachen und sorgen aber nach und man genießt es nur noch. Bin ich Nachts wach gelegen und hab mir Gedanken gemacht, hab ich Lucky in den Arm genommen und sein Schnurren hat mich beruhigt und mich einfach nur glücklich gemacht. (Gott ich vermisse ihn so sehr)
Hier leben jetzt noch Elli, Luke und Leia..alle drei kommen zum Kuscheln ins Bett, ab und zu schläft man auch für 2-3 Stunden bei uns mit im Bett. Aber ich hätte nie gedacht das es mir so sehr fehlt, das ein Fellmonster zwischen unseren Köpfen nächtigt, mir nachts den Arm oder die Hand putzt und sich einfach noch fester anschmiegt. Das tun die anderen Drei leider noch nicht.
Vielleicht wenn sie älter werden...Lucky war ja schon ein Senior.

Fazit, ich hab echt lang gebraucht mich daran zu gewöhnen, nun möchte ich es nie wieder anders haben!! Aber es ist für "leicht-Schläfer" schon langwierig und anstrengend bis dahin 😉
 
Werbung:
Der Kater bleibt nur im Winter nachts drinnen, sonst will er immer raus. Die Katze hingegen pennt im Winter jede Nacht bei mir und hat an sich auch ein eigenes Bett, bevorzugt wird aber meins. Das Problem dabei ist nur, dass wir beide schlechter schlafen, wenn wir uns in ein Bett quetschen(ich hab keinen Platz und hab sie vermutlich auch schon im Schlaf aus dem Bett geschubst). Allerdings kann ich sie, dann einfach in ihr Bett legen(da schläft sie dann auch von 22:00 bis 4:00/5:00 durch.).
 
Tja.. dann will ich auch noch meinen Senf dazu geben 🙂

Ich wollte die Kater nicht im Schlafzimmer haben, weil ich einen sehr leichten Schlaf habe (bzw. inzwischen muss ich eigentlich sagen hatte). Ich brauche immer meinen Freiraum zum Einschlafen (eng umschlungen geht gar nicht... das hat sich allerdings nicht geändert). Wenn mein Freund erst später ins Bett gekommen ist, bin ich aufgewacht und brauchte lange um wieder einzuschlafen.

Aber mein Freund meinte, wir könnten die Kater doch nicht aussperren... Also habe ich mich breit schlagen lassen und die Kater durften von Anfang an mit ins Schlafzimmer und mit ins Bett.

Die beiden waren noch Kitten und es hat ein wenig gedauert bis klar war, dass im Bett nicht getobt wird und ähnliches (konsequent aus dem Bett raus setzen sobald mit Toben angefangen wurde). Aber ich muss sagen, dass ich mich an schlafende Kater im Bett sehr schnell gewöhnt habe. Es stört mich überhaupt nicht, wenn beide Kater bei mir auf/neben/zwischen den Beinen rumliegen oder ab und an mal jemand in meinen Arm zum Kuscheln kommt. Da werde ich dann kurz wach und wir schlafen schnell zusammen wieder ein.
Mein Schlaf hat sich auch ingesamt gebessert. Wenn mein Freund später ins Bett kommt wache ich teilweise noch nichtmal auf und wenn doch, dann schlafe ich schnell wieder ein.

Es fehlt mir inzwischen sogar, wenn keine Katze mit im Bett ist.


EDIT: Meine beiden Kater sind aber auch "gnädig". Wenn wir länger schlafen wollen, dann gibt es wohl mal eine kurze Phase, in der sie rummucken, weil sie wollen, dass wir aufstehen. Aber dann ist auch schnell wieder Ruhe und sie schlafen mit aus.

Aus dem Bett gekickt habe ich Nepi auch schon manchmal. Der schläft teilweise direkt vor meinem Fuß... wenn ich mich dann mal ausstrecke... naja... dann hopst plötzlich ein aufgeschreckter Kater aus dem Bett...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Neuigkeiten.
Meggy hat einen neuen Lieblingsplatz, nämlich auf meinem Schlafzimmerschrank, wo ich ihn ein Kuschelbettchen hingestellt habe.
Nun ist es so, dass sie dort meist drin liegt, wenn ich ins Bett gehe.
Vorher waren sie abends immer im Wohnzimmer und da konnte ich einfach die Türe schließen.
Tja. Nun kann ich sie natürlich nicht mehr einfach rausschmeißen, wenn sie da so friedlich liegt.
Also dürfen die beiden jetzt doch ins Schlafzimmer nachts.
Wenn ich abends ins Bett komme, springt Meggy dann mit zu mir ins Bett und auch Maya, die vorher auf der Couch gepennt hat, kommt angedackelt.
Dann wird ne Runde geschmust und Maya schläft dann meist am Fußende, während Meggy noch ne Runde spielen geht oder zurück in ihr Kuschelbettchen.
Und ja sie wecken mich morgens, aber das ist ok. Nachts lassen sie mich in Ruhe und sind brav, sie toben mittlerweile nicht mehr so viel nachts.
Hachja. Nun bin ich ja doch froh meine zwei nachts bei mir zu haben - abends noch mal im Bett kuscheln hat schon was besonderes und heimelig schönes an sich. :pink-heart:
 
Hachja. Nun bin ich ja doch froh meine zwei nachts bei mir zu haben - abends noch mal im Bett kuscheln hat schon was besonderes und heimelig schönes an sich. :pink-heart:

Ne, seh ich auch so. Katzen im Bett sind genial.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
25
Aufrufe
10K
Irmi_
Irmi_
sommerli
Antworten
15
Aufrufe
2K
Sasapi
S
schnabeltier
Antworten
29
Aufrufe
3K
kittecat1
K
Syvell
Antworten
2
Aufrufe
1K
Syvell
Syvell
Merlelilou
Antworten
3
Aufrufe
2K
Merlelilou
Merlelilou

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben