Katzen Senioren Austauschthread

  • Themenstarter Themenstarter Nicht registriert
  • Beginndatum Beginndatum
Ich frage mal hier nach Erfahrungen von unseren Oldiebesitzern, woanders ist meine Frage untergegangen.
Mein knapp 17-jähriges Ömchen Samie macht mir Sorgen. 🙁
Letztes Jahr (09) zur Blutkontrolle waren plötzlich die Nierenwerte auffällig, die Jahre zuvor immer top.(alle anderen Werte bis auf Leber super)
Was folgte, Urinuntersuchung, waren Schall aller Organe, Röntgen Herz.
Kontrolle diese Woche, Nierenwerte wieder schlechter geworden. 🙁
(Krea/BUN hochrot, Phosphor allerdings normal)
Was hat denn die Urinuntersuchung bezüglich Proteinausscheidung ergeben?

Zudem hat sie seit dem letzten Jahr Gewicht verloren, nicht wenig und hat jetzt noch 2,8 kg.
Ok, dann wurde zur Sicherheit noch der Blutdruck gemessen.
Samie war augenscheinlich ruhig, wurde nur durch mich berührt, halten war nicht notwenig.
Nach etlichen Messungen hat er einen Wert von 185 zu 125 errechnet, der natürlich zu hoch ist.
Bemerkt habe ich bisher nie etwas in die Richtung.(mein Verdacht, dass dieser zu dem Nierengeschehen geführt hat?)
Bei vielen Katzen ist der (20%-65%) Bluthochdruck eine Begleiterscheinung der CNE, aber nicht alle bekommen ihn bzw. gibt es auch Bluthochdruck ohne CNE, z.B. durch eine SDÜ.

Der Bluthochdruck sollte aber unbedingt behandelt werden, denn er verschlechtert die CNE durch die Schädigung der Nieren und hat außerdem Auswirkungen auf das Herz, die Augen (Netzhautablösung), das das ZNS und das Gehirn (Schlaganfall).



Nun soll sie erstmal für 14 Tage tgl. eine viertel Amlodip 1,25 mg bekommen, um zu sehen, wie und ob sie wirken und was mit den Nieren passiert, einschl. Nebenwirkungen.

Meine Fragen nun dazu.
Der BD Wert war zeitweise ü 220 und er hat ungefähr 10 Messungen gemacht, um einen Mittelwert s. o. zu errechnen.
Habt ihr Erfahrungen, inwieweit man den Werten der Praxis trauen kann?
Ein eigenes Gerät werde ich mir noch zulegen, muss es nur noch bestellen.

1/4 Amlodipin 1,25 mg ist jetzt nicht viel, lässt sich da wirklich in 14 Tagen schon ablesen, inwiefern eine Wirkung vorhanden ist?
Der TA meint auch, dass durch das Amlo die Nieren noch schlechter werden, wegen der fehlenden Durchblutung.🤔

Wenn der Blutdruck auf Normalniveau gesenkt wird, kann es sein, dass die Werte schlechter werden. Trotzdem kann man ihn nicht zu hoch lassen, siehe oben.
Dann müsste man mit anderen Mitteln gegensteuern, z.B. Semintra bei Proteinurie, Porus One, Phosphatbinder.
Dass der Phosphatwert im Blut nicht erhöht ist, bedeutet nicht, dass er tatsächlich in Ordnung ist.
Der Körper steuert da lange gegen, bis sich im Blut etwas zeigt.
 
  • Like
Reaktionen: Usambara
A

Werbung

Ich frage mal hier nach Erfahrungen von unseren Oldiebesitzern, woanders ist meine Frage untergegangen.
Mein knapp 17-jähriges Ömchen Samie macht mir Sorgen. 🙁
Letztes Jahr (09) zur Blutkontrolle waren plötzlich die Nierenwerte auffällig, die Jahre zuvor immer top.(alle anderen Werte bis auf Leber super)
Was folgte, Urinuntersuchung, waren Schall aller Organe, Röntgen Herz.
Kontrolle diese Woche, Nierenwerte wieder schlechter geworden. 🙁
(Krea/BUN hochrot, Phosphor allerdings normal)
Zudem hat sie seit dem letzten Jahr Gewicht verloren, nicht wenig und hat jetzt noch 2,8 kg.
Ok, dann wurde zur Sicherheit noch der Blutdruck gemessen.
Samie war augenscheinlich ruhig, wurde nur durch mich berührt, halten war nicht notwenig.
Nach etlichen Messungen hat er einen Wert von 185 zu 125 errechnet, der natürlich zu hoch ist.
Bemerkt habe ich bisher nie etwas in die Richtung.(mein Verdacht, dass dieser zu dem Nierengeschehen geführt hat?)
Nun soll sie erstmal für 14 Tage tgl. eine viertel Amlodip 1,25 mg bekommen, um zu sehen, wie und ob sie wirken und was mit den Nieren passiert, einschl. Nebenwirkungen.

Meine Fragen nun dazu.
Der BD Wert war zeitweise ü 220 und er hat ungefähr 10 Messungen gemacht, um einen Mittelwert s. o. zu errechnen.
Habt ihr Erfahrungen, inwieweit man den Werten der Praxis trauen kann?
Ein eigenes Gerät werde ich mir noch zulegen, muss es nur noch bestellen.

1/4 Amlodipin 1,25 mg ist jetzt nicht viel, lässt sich da wirklich in 14 Tagen schon ablesen, inwiefern eine Wirkung vorhanden ist?
Der TA meint auch, dass durch das Amlo die Nieren noch schlechter werden, wegen der fehlenden Durchblutung.🤔

Menschen bekommen ein Blutdruck Medikament, wenn der Blutdruck bei mehrmaligen Messungen auch zuhause zu hoch ist. Häufig wird auch ein 24 Stunden Profil erstellt. Ein einmalig hoher Blutdruck beim Arzt haut noch niemandem vom Hocker, ausser er ist alarmierend hoch. Tierarzt,Anreise, all das ist Stress für Katzen. Ich würde also zuhause messen und wenn er da auch zu hoch ist, Medikamente geben, sonst nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Usambara
Nee.. bei ü200 zu ü100 haut Dich in der Arztpraxis niemand vom Hocker - die Rufen die Rettung und verlegen Dich stante pede in die nächste Klinik.
Wo Du überwacht auf einigermaßen normale Blutdruckwerte eingestellt wirst. (Rate, woher ich das weiß.)
Der ganze Rest an Einstellungs-Feintunig... läuft da an und wird später weitergeführt. (Und es wird i.a.R. nicht mit 1 Medi allein gearbeitet, sondern mit 'ner Kombi aus mind. 2 Wirkstoffen, i.d.R. + einem Diuretikum, die etwas unterschiedlich in's Geschehen eingreifen. Auch, um unerwünschte Wirkungen so gering als möglich zu halten. Mensch kann schließlich motzen...)


Amlodipin wirkt fast sofort, das baut keinen Wirkstoffspiegel im engeren Sinn auf. Also ist messen in 14 Tagen gut machbar.
(Pegel aufbauen passiert bei Betablockern, und Sartanen. Also Fortekor/Nelio, Semintra.)
(Auch wenn das in der Vet-Medizin so noch nicht als Therapierahmenempfehlung existiert: Die sind kombinierbar. Das muss nicht 1 davon alleine...)

Und zu Hause messen ... ist 'ne schöne Idee. Wenn Katz mitspielt. (Flocki ist da sehr entschieden gegen. Das Gerät haben wir, kam mit rund 3 Wochen Lieferzeit direkt aus China, bestellt hat ich über Kaufland. Das ist soweit auch okay - die Manschette ist etwas steifer, als die vom TA-Gerät. Aber irgendwo muss der Preis von 55 € im Vergleich zum 10-fachen für's Praxisgerät ja herkommen...
Nur anlegen lässt sie sich die Manschette nicht, solange sie munter ist. Ich müsste sie auch hier zu Haus erstmal mit Gaba abschießen - das selber dann auch für 10 bis 12 mm Hg weniger sorgt. Also gut einpreisbar ist.)
 
  • Like
Reaktionen: Usambara, Max Hase und Quartett
Nelly hat seit 2021 einen zu hohen Blutdruck, sie bekommt seitdem eine halbe Tablette von Amodip 1,25 mg. Ihr Blutdruck ist zwar herunter gegangen, aber nicht bis in den Normbereich.
Wegen der Herzbeschwerden bekommt sie Fortekor/Benefortin.
Wegen der CNI gebe ich nichts mehr, Porus One bekomme ich nicht in Nelly rein.
Seit kurzem ist noch eine SDÜ dazu gekommen.
Wurde bei Samie auch der T4 Wert mitgemacht?
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15, Usambara, Quilla und eine weitere Person
Lilys Blutdruck ist deutlich höher und schwerer einzustellen als Nellys.
Da hatte ich anfangs Semintra gegeben, womit kein Erfolg erzielt wurde. Nach dem TA Wechsel sollte ich auf eine halbe Amodip gehen. Der BD blieb aber immer noch im höheren Bereich. Daher bekommt Lily seit kurzem eine ganze Amodip.
 
  • Like
Reaktionen: Usambara
Juni hatte anfangs auch nen Blutdruck von über 200 mmHg. Da kann man noch so viel Aufregung einrechnen, das ist definitiv deutlich zu hoch. Wir haben ziemlich lange zum einstellen gebraucht (waren also ne ganze Weile alle 2-3 Wochen zum nachmessen beim TA 🫠), und weil sie auch noch nen sehr hohen Puls hatte sind wir bei 2x 6,25mg Atenolol und insgesamt 1,5 Amodip (aufgeteilt auf 1 ganze und 1 halbe) gelandet. Damit sind wir beim TA bei um die 140-150 mmHg, was bei Messungen zu Hause (so sie denn ohne Stress abliefen) immernoch eher zu hoch wäre, aber wenn man die Aufregung abzieht, macht uns das sehr zufrieden
 
  • Like
Reaktionen: SiRu und Usambara
Werbung:
Habt ihr Erfahrungen, inwieweit man den Werten der Praxis trauen kann?
Als ich letztens den Blutdruck in der Praxis gemessen haben wollte (mein Aramis hatte am Morgen extra große Pupillen) meinte der Tierarzt, es mache keinen Sinn. Aramis sei so nervös und ängstlich in dieser Umgebung, dass die Werte einfach nicht aussagekräftig wären.
 
  • Like
Reaktionen: Usambara, Catmom15 und Hiyanha
Als ich letztens den Blutdruck in der Praxis gemessen haben wollte (mein Aramis hatte am Morgen extra große Pupillen) meinte der Tierarzt, es mache keinen Sinn.
Ja, das sagt meine TA auch.
Darum gibt sie ihren Patienten (bzw. deren Dosis) immer leihweise ein Blutdruckmessgerät mit nach Hause.
Da seien die Werte zwar auch etwas erhöht, weil das Messen ja auch zuhause sehr ungewohnt und fremd für die Katzen ist - aber trotzdem sei das sehr viel realistischer und aussagekräftiger als in der Praxis.
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15, Echolot, SabaYaru und eine weitere Person
Bei Yaru stand auch der Verdacht auf Bluthochdruck im Raum. Beim Jahrescheck war der Blutdruck über 200, er war allerdings sehr aufgeregt. Deshalb wollte meine TÄ eine Kontrolle machen, bei der nur der Blutdruck gemessen wird. Fünf Wochen später war der Blutdruck bei 150. Meine TÄ behandelt ab einem Blutdruck von 180 (in der Praxis gemessen). Sie hätte mir auch ein Messgerät nach Hause gegeben. Yaru lässt sich schlecht festhalten, deshalb wünschte ich die Kontrolle bei der TÄ. Er durfte in der Box bleiben und war relativ entspannt.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Catmom15 und Usambara
Danke erstmal für eure Erfahrungen und Beiträge. 🙂
Kurz zusammengefasst, alle Werte einschl. T4 wurden im Dezember bestimmt, bis auf erhöhte Leberwerte war nichts sonderlich schlimmes.
Urin nebst Schall im Januar, da waren die Krea-Werte schon deutlich besser, als im Dezember.
Im Februar wieder schlechter, vorgestern wieder etwas schlechter.
Phosphat war durchgängig in allen 4 Messungen ok.
Proteinausscheidung auch alles ok.
ph-Wert 6. (etwas niedrig, ich weiß)

@SiRu

Eigentlich müsste ich das auch wissen, Amlodipin nehme ich u.a. in Kombi mit anderen BD Medikamenten, aber schon so lange und automatisch, dass ich gar nicht drüber nachgedacht habe. 😀

Das Samie innerlich aufgeregt ist, kann gut sein, der Puls war auch auch viel zu hoch.
Aber nach außen wirkt sie echt entspannt, lässt sich streicheln und alles mit sich machen, ohne zu murren oder zu grummeln.

Ich warte jetzt mal ab, in 14 Tagen sind wir wieder beim TA, sofern sie keine abnormalen Symptome zeigt.
Dann rede ich nochmal wegen der Messung.
(mein Stammtierarzt in der Praxis, bei dem ich sonst eigentlich bin, hält auch nichts von BD Messung in der Praxis)

Mein Mädchen ist 17, es wäre halt schön, wenn ich sie noch wenigstens 2-3 Jährchen hätte.😔
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15
@Usambara
Unser Buddy (jetzt 21) bekommt Semintra und es hilft gut.
Er bekommt es etwas überdosiert - wiegt ca. 4 kg nur noch - er bekommt es für 4,5 kg.
Nierenwerte wurden sogar etwas besser.
Blutdruck lassen wir nicht mehr jedes Mal messen, er ist in der Praxis oft zu aufgeregt.
Allerdings bekommt er jetzt alle 3 Monate "Epo" weil er eine Anämie wegen der Nieren entwickelt hat.
Sind dann immer 5 Spritzen in Abständen und dann "hält" es wieder ca. 3 Monate und wird dann per Blut neu gemessen.
 
  • Like
Reaktionen: little-cat und Usambara
Werbung:
Wenn's Dich tröstet, @Usambara ... ich hab mich zwischendrin fürchterlich gewundert, was mit Flocki sein könnt. Meine TA war schon dabei von Abschied zu reden... ähm ja. Beipackzettel lesen - Flocki hatte massiv mit Nebenwirkungen zu tun.
(Sie verträgt Amodip auch in der 1/2 Tablette/Tag-Dosierung nicht wirklich gut, sie wird sehr merklich lätschert davon...)

Und ich hab 'nen Verdacht, was meine Sehunschärfe sein könnte...
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15
Wenn's Dich tröstet, @Usambara ... ich hab mich zwischendrin fürchterlich gewundert, was mit Flocki sein könnt. Meine TA war schon dabei von Abschied zu reden... ähm ja. Beipackzettel lesen - Flocki hatte massiv mit Nebenwirkungen zu tun.
(Sie verträgt Amodip auch in der 1/2 Tablette/Tag-Dosierung nicht wirklich gut, sie wird sehr merklich lätschert davon...)

Und ich hab 'nen Verdacht, was meine Sehunschärfe sein könnte...
Da hat er mich schon vorgewarnt, dass dies passieren könne.
Er wollte erst 1/2 geben. Ist dann erstmal auf 1/4 runter.

Wie meinst du das mit deiner Sehunschärfe?🤔
 
Leichte Probleme, immer und jederzeit so richtig scharf zu sehen. Kann der Optiker nix dran machen, und der Augenarzt findet auch nix.
Aber Amlodipin kann genau so was...
Ist nicht so störend, das ich mit dem Internisten jetzt an der Blutdruckmedikation rumbasteln wollen würd, ich fand's nur als erhellend, wo ich die NW nachgelesen hab.
 
  • Like
Reaktionen: Usambara
Leichte Probleme, immer und jederzeit so richtig scharf zu sehen. Kann der Optiker nix dran machen, und der Augenarzt findet auch nix.
Aber Amlodipin kann genau so was...
Ist nicht so störend, das ich mit dem Internisten jetzt an der Blutdruckmedikation rumbasteln wollen würd, ich fand's nur als erhellend, wo ich die NW nachgelesen hab.
Hab ich auch eben mal nachgelesen, sollte aber nur zu Beginn der Behandlung auftreten.🤔
An sehr seltsame, Sehstörungen(Gesichtsfeldausfall) kann ich mich allerdings auch erinnern, der letzte ist aber ne Weile her..😳
Aber gut, dass ich vorbereitet bin.
 
Seit mein Kater wieder Solensia bekommt, gebe ich ihm täglich 1/2 Tbl Pred (Arthrose), vorher habe ich alternierend 1/2 und 1Tabl. gegeben.
Gestern fing er wieder das große Spucken an, bei ihm immer ein Zeichen, dass er Schmerzen hat. Jetzt gebe ich ihm drei Tage lang 1 Tablette, dann wieder die alternierende Methode.
Und siehe da: es geht ihm heute deutlich besser, kein Kotzen mehr, also ist die halbe Tablette auf Dauer zu wenig.
Es gibt nichts Besseres als sein Tier immer sorgfältig zu beobachten!
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Felidae_1, Poldi und eine weitere Person
Werbung:
Mein Nico (ca. 17) bekommt auch Amodip 1,25, zur Zeit 1/4 Tbl. zweimal tgl. Er hatte auch Werte über 200 mmHg. Anfangs bekam er eine höher Dosierung, da bekam er Verstopfung. Jetzt ist wieder alles o.k. Der letzte Wert im Januar lag bei 115/80 mmHg und ist constant. Er wiegt nur noch 2 kg. Ausserdem hat er einen erhöhten Augendruck, deshalb braucht er Azopt Augentropfen. Ansonsten ist er gut drauf und auch noch interessiert am Seilspiel. Er kommt sofort wenn er merkt, dass ich mit Charlie spielen will. Er ist wieder viel wacher, anfangs hat er deutlich mehr geschlafen unter dem Amodip. als der erhöhte Blutdruck auffiel war er sehr unruhig und hat oft geschrien. Jetzt ist das nur mal ganz kurz, wenn er sein Wasser nicht gerade findet oder Hunger hat. Also wieder alles normal!🙂

49504700qz.jpg


49504701ko.jpg


49504702tt.jpg
 
  • Like
Reaktionen: SiRu, Usambara, sweettrudi und eine weitere Person
Das Wichtigste für uns alle ist doch, dass wir unsere pelzigen Freunde immer gut beobachten und gleich eingreifen können, wenn wir merken, dass etwas nicht stimmt.
 
  • Like
Reaktionen: Usambara und Felidae_1
Seit mein Kater wieder Solensia bekommt, gebe ich ihm täglich 1/2 Tbl Pred (Arthrose), vorher habe ich alternierend 1/2 und 1Tabl. gegeben.
Bin gerade von einer halben auf eine viertel Tablette zurückgegangen, weil er mehr trinkt als sonst. Mal sehen ob das reicht, zusätzlich zu Solensia. Andernfalls muss ich halt wieder anheben.
Es ist ein ewiges Beobachten und Probieren für "so wenig möglich und so viel wie nötig".
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: Echolot und romulus
Ja, das stimmt - ich bin von Anfang an am Jonglieren mit der Dosierung - Hauptsache ist doch, man traut sich und kann sehen, ob es dem Tier dann besser geht!
 
  • Like
Reaktionen: Felidae_1

Ähnliche Themen

Santina
Antworten
14
Aufrufe
2K
SchaPu
SchaPu
S
Antworten
8
Aufrufe
5K
minitiger
M
justi
Antworten
20
Aufrufe
6K
Marryo
Marryo
S
Antworten
10
Aufrufe
3K
Pinschi
Pinschi
Fridolin99
Antworten
1
Aufrufe
11K
Lotte
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben