Katzen und Menschenbabys

  • Themenstarter Themenstarter DerTiggr
  • Beginndatum Beginndatum
DerTiggr

DerTiggr

Benutzer
Mitglied seit
11. August 2010
Beiträge
76
Ort
Ostfriesland
Wir haben gerade 2-beiner-Nachwuchs bekommen. Wir müssen ständig auf der hut sein, dass wir nicht einer unserer 2 Fellnasen im Babybett finden. (natürlich ohne das die kleine drin liegt)

Langsam wird es lästig ständig die Wäsche zu wechseln, naja ist ja auch unsere schusseligkeit, dass wir immer vergessen die Tür zu zumachen.

Wir haben etwas das gefühlt, dass die beiden eifersüchtig sind. Schmeisst man sie aus dem zimmer (wobei schmeisst nicht im sinne von werfen 😉 ) sind sie stundenlang richtig beleidigt...

Was habt ihr für erfahrungen gemacht bei Katzen und Menschenbabys... würde mich mal interessieren
 
A

Werbung

Wiso wäsche wechseln? 😕
Pinkeln sie rein?

Katzen finden dinge toll die sie nicht sollen... Wie Kinder eben...

Lass sie im Bett liegen wenn Baby nicht drin ist... Meine Freundin hatte sie auch zusammen im Bett gelassen, dann ist dem Zwerg wenigstens schön warm... Und wenn sie schnurren klappts auch mit dem schlafen besser! Und die Miezies haben keinen grund eifersüchtig zu sein, denn sie sind ja die neuen Bodygard (mächtig wichtig!)
 
Hallo! Erstmal ganz herzlichen Glückwunsch zum Baby :pink-heart:

Mein Kater hat zum Ende der Schwangerschaft immer auf meinem Bauch geschlafen wie auf einem Wasserbett und als ich mit Baby aus dem Krankenhaus kam hat er ganz vorsichtig den Kopf beschnüffelt.

Komischerweise hat er nur einmal versucht, ins Babybettchen zu hüpfen. Das habe ich verboten und er hat sich dran gehalten. Meistens hatte ich meinen Sohn ohnehin bei mir Bett (vorne Baby, im Rücken den Kater) da gab es keine Probleme.

Das ist auch schwer zu verstehen für Katzen, alles weich und warm und kuschelig, es riecht nach Milch und ist verboten...

Seit mein Sohn so zwei Jahre alt ist, sind die beiden Freunde :zufrieden:
 
genau das ist das problem was thekensternchen geschrieben hat. Die Katzenhaare. Außerdem finde ich, dass das Immunsystem von einem 3 Monate alten Wurm noch nicht auf katzen sprich was die alles von draußen reinschleppen ausgelegt ist.

Wir sind nun nicht die oberpingeligen aber katze im Babybettchen ... ich weiss nicht:oha:
 
Also die können an Katzenhaaren genauso ersticken wie an allen anderen Haaren (Hund Meerschweinchen Mensch...) Erstens ist die wahrscheinlichkeit verschwindend gering, wenn die Katze nicht grad Büschel in die Luftröhre der Katze verliert...

Im Gegenteil, wenn die früh genug Kontakt zu Haaren kommen werden die später nicht so leicht allergisch...
 
was die alles von draußen reinschleppen

Dreck reinigt den Maagen...

Und Katzenkrankheiten sind nicht auf den Menschen übertragbar! Alles im grünen bereich, ich bin da völlig entspannt!
 
Werbung:
Naja, bei Neugeborenen muss man sich doch auch vor dem Auf-den-Arm-nehmen die Hände waschen oder gar desinfizieren, ganz unabhängig von Haustieren. Da frag ich mich schon, was macht man mit den Katzen?
 
Hallo 🙂

Öhm also ich muss ehrlich sagen, das ich mir nie Gedanken darum gemacht habe.
Meine Katzen gehören immer zur Familie und als ich meine Kids geboren habe, haben sie mit den Kleinen geschmust, gekuschelt und waren immer mit dabei.
Legt doch einfach eine grosse Wolldecke ins Babybett.
So hast du die Haare eher in der Wolldecke und deine Katzen könnten trotzdem im Bettchen liegen.
Wir haben hier nie penibel sauber gemacht oder alles von den Kids fern gehalten.
Eher im Gegenteil. Haare an den Fingern wurden schnell entfernt aber ich finde das gehört einfach dazu.
Man wird es nie vermeiden können das irgendwo Haare sind, egal ob von uns Menschen oder von unseren Tieren.
Und meine Kids waren noch nie ernsthaft krank 😉

Liebe Grüsse Claudia
 
.....

Langsam wird es lästig ständig die Wäsche zu wechseln, naja ist ja auch unsere schusseligkeit, dass wir immer vergessen die Tür zu zumachen.
....

Das ist der Punkt. Wenn ihr nicht wollt, dass sie das Bettchen nutzen (was ich verstehen kann), dann müsst ihr die Tür zumachen. Die Katzen können nichts dafür, wenn ihr schusselig seid. Vielleicht hilft ein Merkzettel?



Ich denke, dass es eher positiv ist, wenn die Kleinen nicht in steriler Umgebung aufwachsen, denn dann können sie auch entsprechend Abwehrkräfte entwickeln. Klar, man achtet auf Sauberkeit, aber man sollte und muss ja nicht alles steril halten und desinfizieren. Das fördert doch eher Allergien.

Ausserdem gibt es für Kinder wohl nichts schöneres, als einen vierbeinigen Freund.
 
Naja, bei Neugeborenen muss man sich doch auch vor dem Auf-den-Arm-nehmen die Hände waschen oder gar desinfizieren, ganz unabhängig von Haustieren. Da frag ich mich schon, was macht man mit den Katzen?

Kaum eine der Mütter, die ich kenne, hat das jemals gemacht. Nur die Überpingeligen in Sachen Sauberkeit, die hatten schließlich die kleinen Allergiker zu Hause sitzen. Wie soll den ein Kind Abwehrkräfte entwickeln, wenn es nie mit Keimen in Berührung kommt?

LG Silvia
 
Werbung:
Katzen können Ungeborenen und Babys nur wirklich durch Toxoplasmose gefährlich werden. (Auch wenn sich die Wissenschaft da streitet.) Ich nehme mal an, dass du schon einige Zeit mit der Katze zusammengelebt hast. In dieser Zeit bist du längst mit den Parasiten der Toxoplasmose in Kontakt getreten und konntest Antikörper bilden; d.h. keine Gefahr fürs Kind.
Hände waschen; klar, aber nicht alles hundertfach desinfizieren, das - wie mehrfach im Thread benannt - schadet einfach nur.
Ahja, zum Punkt Katzenhaare: Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, welche Sachen Menschen und Babys tagtäglich einatmen. Katzenhaare sind da wirklich eine Lappalie. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Lösung gegen das "ins Bettchen springen" hilft in den meisten Fällen auch so ein Fliegennetz das wie ein Himmel über dem Bettchen angebracht ist, gibts ja auch so zu kaufen.

Jedes Mal Hände waschen oder gar desinfizieren, am besten dann noch die komplette Umgebung in der das Kind aufwächst.... ohje

So kann doch kein Kind Abwehrkräfte entwickeln... Meine 4 Kids haben sich prächtig ohne Desinfektionsmittel und Putzwahn entwickelt. Normale Sauberkeit und Hygiene ist vollkommen ausreichend. Im krabbelalter kommt dann evtl. eh der große schock wenn das Kind in der sandkiste oder im Garten ect. krabbelt und sich den Dreck in den Mund stopft😱
Och menno, trotz allem warens schöne Zeiten:grin:
 
Unser Jüngster ist zwar schon 1 Jahr, aber wir machen sein Zimmer immer zu. Das ist also tabu. Damit fühl ich mich einfach besser. Ansonsten hab ich bei meiner Tochter überm Bett ne Tagesdecke wegen Haaren und evt. doch mal Kot- oder Katzenstreuresten am langen Fell. Bei meinem Sohn kommen sie nicht aufs Hochbett (noch).

Vielleicht ist das die Alternative, ne Tagesdecke drüber zu legen. Ansonsten normale Hygiene walten lassen, nichts übertriebenes. Wie gesagt, wenns nur um die Haare geht, dann ist ne Überdecke das beste.

LG Bine
 
Meine Mutter ist eben Kinderkrankenschwester, und sie achtet da sehr drauf. Desinfizieren vielleicht nicht gerade, aber zumindest Hände waschen vorm Knuddeln. Habe ich gerade erst bei meiner kleinen Großcousine (2 Wochen alt) erlebt. Warum sie das macht, weiß ich nicht, aber sie sollte sich ja schließlich auskennen, oder? Ich hätte das Kind auch "so" angefasst. Aber ich wollte niemand vor den Kopf stoßen.

Ich habe selbst keine Kinder.
 
Unser Kind ist mit ganz vielen Katzen aufgewachsen, zu seiner geburt waren es vier und wir haben alle zusammen, die ganze Familie samt Katzen und ab und an auch den Kitten im bett geschlafen. Unserem Sohn hat es nicht geschadet, klar hat er mal katzenhaare in den Mund bekommen, aber was für dreck die dann später teilweise in der kita in den mund nehmen ist das doch total harmlos 😱
wir hatten da nie bedenken und probleme, obwohl die werte verwandtschaft da ganz anderer meinung war und ist :massaker:
 
Werbung:
Als Lösung gegen das "ins Bettchen springen" hilft in den meisten Fällen auch so ein Fliegennetz das wie ein Himmel über dem Bettchen angebracht ist, gibts ja auch so zu kaufen.

Jedes Mal Hände waschen oder gar desinfizieren, am besten dann noch die komplette Umgebung in der das Kind aufwächst.... ohje

So kann doch kein Kind Abwehrkräfte entwickeln... Meine 4 Kids haben sich prächtig ohne Desinfektionsmittel und Putzwahn entwickelt. Normale Sauberkeit und Hygiene ist vollkommen ausreichend. Im krabbelalter kommt dann evtl. eh der große schock wenn das Kind in der sandkiste oder im Garten ect. krabbelt und sich den Dreck in den Mund stopft😱
Och menno, trotz allem warens schöne Zeiten:grin:

Du wirst lachen, meine beste Freundin macht das ständig ... Sie lässt auch Niemanden ihre beiden Kurzen anfassen bis sie sich nicht die Flossen desinfiziert haben. Zu Besuch kommt sie bei uns nie seitdem sie ihre beiden Söhne hat, weil ihr in der Schwangerschaft eingetrichtert wurde: Haustiere seien schädlich und schaden dem Kind nur.

Der Große (3 Jahre alt) ist seitdem er im Kindergarten ist Dauer-Krank.
Meiner Meinung nach weil sie alles wie eine Verrückte Zuhause desinfiziert (nicht nur Hände, nein auch Wäsche und mit Sagrotan durch die Bude rennt) ... sie ist der festen Überzeugung dass es die "bösen Bazillen" sind die alle mitbringen ...
 
Wir haben 2 Kinder und Katzen.
So damit damals Tiddles nicht ins bettchen hüpft habe ich damals einen Querhimmel genäht den man vorne zusammen konnte.

Unsere Miezen jetzt interessiert es nicht die Bohne im Bettchen zu schlafen, dafür lieben sie den Wickeltisch.

Ich leg da immer eine Babydecke (die nur für die Katzen sind ) drauf und nehm sie dann weg wenn ich wickle.
Ich hab gelernt zuviel Angst ist auch nicht gut. O.K. Abends wenn wir nicht mit im SZ sind haben unsere Tiger auch nix darin zu suchen, aber wenn wir ins Bett gehen kommen sie mit rein. Tabsi z.B. schläft im Katzenbettchen unterm Bett.
 
Es gibt mittlerweile genug Studien zum Thema: Landkinder haben signifikant weniger Allergien als Stadtkinder.

Nachdenk ... warum nur ist das so? ... vielleicht weil Landkinder die Chance hatten Abwehrkräfte zu entwickeln, weil sie früh genug mit den "bösen" Bazillen und Bakterien in Kontakt kommen konnten und nicht in Haushalten mit antbiotischen Müllbeuteln aufwachsen mussten ...

Solange die Katz Eurem Nachwuchs keine Mäuse ins Bettchen legt, um dem Baby das Jagen beizubringen, sollte der Kontakt unbedenklich sein ... finde ich.
 
Naja, bei Neugeborenen muss man sich doch auch vor dem Auf-den-Arm-nehmen die Hände waschen oder gar desinfizieren, ganz unabhängig von Haustieren. Da frag ich mich schon, was macht man mit den Katzen?

Bitte?
Oh jee dann müsste meine Tochter ( 2 Monate ) ja bereits verkeimt sein.
Denn ich habe mir garantiert nicht die Hände jedesmal gewaschen und schon gar nicht desinfiziert. Die Leute die das tun, sind für mich nicht ganz dicht 🙄
 

Ähnliche Themen

Tessy
Antworten
3
Aufrufe
5K
Tessy
Tessy
A
Antworten
36
Aufrufe
2K
Lev
Lev
M
Antworten
1
Aufrufe
947
Petra-01
Petra-01
K
Antworten
6
Aufrufe
2K
Nai
Nai
C
Antworten
16
Aufrufe
3K
Cakepop91
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben