Katzenschnupfen Komplikationen?

  • Themenstarter Themenstarter Anniu0207
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    chron. katzenschnupfen katzenschnupfen katzenschnupfen langzeitschäden probleme lunge lungenflügel maulatmung röngten

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Anniu0207

Anniu0207

Benutzer
Mitglied seit
11. Oktober 2024
Beiträge
82
Hallo zusammen,

heute habe ich wieder eine kleine Frage zu Mimo (ca 6Mon). Ich hab hier schon öfter gefragt, ob eure kleinen im Kittenalter Maulatmung während/nach dem Spielen hatten weil mir das bei Mimo immer sehr stark aufgefallen ist.

Leider wurde es mit der Zeit nicht besser und so habe ich gestern neben der Kastration direkt ein Thoraxröntgen beim TA machen lassen - leider sieht man auf dem linken Lungenflügel in Mimos Lunge "Verklebungen". Laut TA kann es eine Nachwirkung von dem Katzenschnuppen sein (hatte er bereits mit 8Wochen).
Viel über die Röntgenergebnisse haben wir nicht gesprochen da Mimo frisch nach der Narkose in der Transportbox bisschen ausgerastet ist und ich ihn nur so schnell wie möglich Heim bringen wollte... in 10 Tagen ziehen wir die Fäden beim TA und dann spreche ich ihn nochmal darauf an wie die Prognose ist bzw ob wir was machen können.

Aber nun die Frage: Hat jemand einen ähnlichen Fall daheim? Kennt sich da jemand ein bisschen damit aus?

Ganz liebe Grüße
Anna & Mimo
 
A

Werbung

Habe ich bei meinen Kätzchen noch nie erlebt, Gorbi war eins, dass sehr heftig Katzenschnupfen hatte, aber nach Behandlung und Nachimpfung war er ein ganz normales Katerchen und hatte keine Probleme mehr mit seiner Atmung. Und er war voll mit Schleim. Der sich aber durch Inhalieren gut gelöst hatte
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anniu0207
Hallo zusammen,

heute habe ich wieder eine kleine Frage zu Mimo (ca 6Mon). Ich hab hier schon öfter gefragt, ob eure kleinen im Kittenalter Maulatmung während/nach dem Spielen hatten weil mir das bei Mimo immer sehr stark aufgefallen ist.

Leider wurde es mit der Zeit nicht besser und so habe ich gestern neben der Kastration direkt ein Thoraxröntgen beim TA machen lassen - leider sieht man auf dem linken Lungenflügel in Mimos Lunge "Verklebungen". Laut TA kann es eine Nachwirkung von dem Katzenschnuppen sein (hatte er bereits mit 8Wochen).
Viel über die Röntgenergebnisse haben wir nicht gesprochen da Mimo frisch nach der Narkose in der Transportbox bisschen ausgerastet ist und ich ihn nur so schnell wie möglich Heim bringen wollte... in 10 Tagen ziehen wir die Fäden beim TA und dann spreche ich ihn nochmal darauf an wie die Prognose ist bzw ob wir was machen können.

Aber nun die Frage: Hat jemand einen ähnlichen Fall daheim? Kennt sich da jemand ein bisschen damit aus?

Ganz liebe Grüße
Anna & Mimo
 
Hallo, ich bin zwar neu hier möchte Dir aber trotzdem gerne helfen. Mein einer Kater hatte letztes Jahr katzenschnupfen und ich bin bald verzweifelt es dauerte fast 7 Monate. Bei ihm waren die Bronchien immer belegt und er hat die ganze Zeit geschnüffelt. Ich würde an deiner Stelle jeden Tag inhalieren ( wir haben nur heißes Wasser genommen und vor die Box gestellt Handtuch drauf).Zum Schluss ging er freiwillig in die Box.Ich würde nicht mit der Angel oder ähnlichem spielen. Lass ihn einfach. Junge Katzen sind da sehr schnell überfordert und hecheln schneller.Ansonsten gab es noch immustim k. Gute Besserung dem Zwerg
 
  • Like
Reaktionen: Anniu0207
Hallo, ich bin zwar neu hier möchte Dir aber trotzdem gerne helfen. Mein einer Kater hatte letztes Jahr katzenschnupfen und ich bin bald verzweifelt es dauerte fast 7 Monate. Bei ihm waren die Bronchien immer belegt und er hat die ganze Zeit geschnüffelt. Ich würde an deiner Stelle jeden Tag inhalieren ( wir haben nur heißes Wasser genommen und vor die Box gestellt Handtuch drauf).Zum Schluss ging er freiwillig in die Box.Ich würde nicht mit der Angel oder ähnlichem spielen. Lass ihn einfach. Junge Katzen sind da sehr schnell überfordert und hecheln schneller.Ansonsten gab es noch immustim k. Gute Besserung dem Zwerg

Aktuell hat er kein Katzenschnuppen mehr, das ganze ging bei ihm ca zwei Wochen und seither ist auch eigentlich "ruhe", nur eben die Atmung wenn er wieder seine Grenzen austestet 🙈. Deshalb weiß ich nicht genau ob Inhalieren jetzt noch was bringt ohne akute Symptome und mit der offenen Wunde nach der Kastration 🙈
 
Mit einer Kastrationswunde würde ich ihn ohnehin etwas schonen, er hat schon genug mit der Heilung zu tun. Wenn eine Katze hechelt, kann aber auch das Herz beeinträchtigt sein. Wurde da schonmal ein Blick draufgeworfen? Auch das kann nämlich durch die Virusinfektion Schaden nehmen, vor allem die Herzklappen
 
Werbung:
Mit einer Kastrationswunde würde ich ihn ohnehin etwas schonen, er hat schon genug mit der Heilung zu tun. Wenn eine Katze hechelt, kann aber auch das Herz beeinträchtigt sein. Wurde da schonmal ein Blick draufgeworfen? Auch das kann nämlich durch die Virusinfektion Schaden nehmen, vor allem die Herzklappen


Ja, er ist gerade sowieso sehr gestresst mit dem Halskragen 😔🦁
Die Tierklinik meinte zu mir (da war er 4Monate alt und wegen starkem Giardienbefall in stationär in der Klinik) dass man ab ca 7Monaten das Herz anschauen kann um eine zuverlässige Diagnose zu bekommen..vorher macht es keinen Sinn weil die meistens zu klein sind. Das ist aber definitiv als nächstes dran wenn er sich von der Kastration gut erholt 🙂
 
Ja, er ist gerade sowieso sehr gestresst mit dem Halskragen 😔🦁
Die Tierklinik meinte zu mir (da war er 4Monate alt und wegen starkem Giardienbefall in stationär in der Klinik) dass man ab ca 7Monaten das Herz anschauen kann um eine zuverlässige Diagnose zu bekommen..vorher macht es keinen Sinn weil die meistens zu klein sind. Das ist aber definitiv als nächstes dran wenn er sich von der Kastration gut erholt 🙂
Warum trägt ein Kater nach der Kastration einen Halskragen, und warum müssen da Fäden gezogen werden? Falls es ein Bauchschnitt war, weil er Krytochoide ist, nehme ich das gern zurück.
Falls er das nicht ist, was soll das?
 
  • Like
Reaktionen: Anniu0207
Warum trägt ein Kater nach der Kastration einen Halskragen, und warum müssen da Fäden gezogen werden? Falls es ein Bauchschnitt war, weil er Krytochoide ist, nehme ich das gern zurück.
Falls er das nicht ist, was soll das?

Das frage ich mich auch! Aber in der TA Praxis ist es wohl üblich, dass die es noch "konventionell" vernähen (sehe den Faden) und danach der Kater die Halskrause tragen muss. Die Praxis ist aber wirklich sehr sehr sehr gut, modern und ich bin super zufrieden mit dem ganzen Team - vllt haben die mit der Methode die besten Ergebnisse erzielen können.

Ich nehme ihm die Halskrause so oft ab wie es geht mind. zum essen, trinken, spielen - nur leider leckt er sich sofort da unten wenn ich mal nicht hinschaue.
 
Das frage ich mich auch! Aber in der TA Praxis ist es wohl üblich, dass die es noch "konventionell" vernähen (sehe den Faden) und danach der Kater die Halskrause tragen muss.
Das ist nicht konventionell, das ist dämlich und eine gute Einnahmequelle.
Bei Katern mit normalem Hodenstand wird das OP-Feld unter narkose freigezupft, der Hodensack öffnet, Hoden raus, der Hoden abgeklemmt, die Samenleiter verknotet und zurück in die Leiste flutschen lassen, Wundränder des Hodensackes von Hand aufeinander drücken (das hält auch so)...
Die Praxis ist aber wirklich sehr sehr sehr gut, modern und ich bin super zufrieden mit dem ganzen Team - vllt haben die mit der Methode die besten Ergebnisse erzielen können.

Ich nehme ihm die Halskrause so oft ab wie es geht mind. zum essen, trinken, spielen - nur leider leckt er sich sofort da unten wenn ich mal nicht hinschaue.
Wenn das modern sein soll, haben die TÄ der Vergangenheit dann alles verkehrt gemacht? Bei einer normalen Katerkastra wird nichts vernäht und erst recht keine Fäden gezogen oder mit einem Trichter gearbeitet.
Was kostet denn so ein Machwerk bei einem Kater?
 
Sei mir nicht böse aber du hörst dich extrem passiv aggressiv an und auf sowas habe ich gerade keine Lust - und das ist auch sehr unpassend da die Frage eine ganz andere war.

Es gibt verschiedene Methoden, ja. Aber da ich keine Tierärztin bin kann ich nicht entscheiden welche jetzt besser oder schlechter ist - man hört auch sehr oft dass die Wundränder so eben nicht von alleine halten, erst recht nicht bei aktiven Kitten.
Ich meine nicht dass die Methode MODERN ist, sondern dass die Praxis modern ausgestattet ist und die Behandlungen in keinem Hinterzimmer stattfinden.. das ist die erste Praxis in der ich ein sehr gutes Gefühl habe und ihnen vertraue.
Und wenn du nichts zu dem eigentlichen Thema zu schreiben hast, hat sich das Gespräch für mich hier auch erledigt. Das ist mehr als unpassend was du hier machst, zumal die Kastra bereits gelaufen ist.
 
Werbung:
Sei mir nicht böse aber du hörst dich extrem passiv aggressiv an und auf sowas habe ich gerade keine Lust - und das ist auch sehr unpassend da die Frage eine ganz andere war.

Es gibt verschiedene Methoden, ja. Aber da ich keine Tierärztin bin kann ich nicht entscheiden welche jetzt besser oder schlechter ist - man hört auch sehr oft dass die Wundränder so eben nicht von alleine halten, erst recht nicht bei aktiven Kitten.
Ich meine nicht dass die Methode MODERN ist, sondern dass die Praxis modern ausgestattet ist und die Behandlungen in keinem Hinterzimmer stattfinden.. das ist die erste Praxis in der ich ein sehr gutes Gefühl habe und ihnen vertraue.
Und wenn du nichts zu dem eigentlichen Thema zu schreiben hast, hat sich das Gespräch für mich hier auch erledigt. Das ist mehr als unpassend was du hier machst, zumal die Kastra bereits gelaufen ist.
Dann ist das halt so.
Sorry, dass ich helfen wollte, das passiert mir so schnell nicht wieder.
 
Dann ist das halt so.
Sorry, dass ich helfen wollte, das passiert mir so schnell nicht wieder.

Ich nehme alle hilfreichen Tipps wirklich gern an und bin wirklich sehr dankbar, dass es dieses Forum mit ganz wunderbaren Menschen gibt. Allerdings hilft mir es nicht weiter so schlecht und entsetzt über die Kastra und den Tierarzt zu reden..
 
Aktuell hat er kein Katzenschnuppen mehr, das ganze ging bei ihm ca zwei Wochen und seither ist auch eigentlich "ruhe", nur eben die Atmung wenn er wieder seine Grenzen austestet 🙈. Deshalb weiß ich nicht genau ob Inhalieren jetzt noch was bringt ohne akute Symptome und mit der offenen Wunde nach der Kastration
Ich nehme alle hilfreichen Tipps wirklich gern an und bin wirklich sehr dankbar, dass es dieses Forum mit ganz wunderbaren Menschen gibt. Allerdings hilft mir es nicht weiter so schlecht und entsetzt über die Kastra und den Tierarzt zu reden..
 
Ja mich hat es auch verwundert das bei einer Kastration vom Kater genäht wird und der kleine eine Halskrause bekommt. Aber egal der Tierarzt wird sich dabei was gedacht haben.
Hechelt der kleine wenn du mit ihm spielst oder wenn er alleine spielt. Man neigt als Mensch schnell dazu ihn zu überfordern.In der Natur rennt er auch keine 10 Minuten voll speed hinter irgendwas her. Den Fehler hab ich auch immer gemacht.Ich würde ihn einfach jetzt erstmal zur Ruhe kommen lassen und wenn er wieder gesund ist genau beobachten.Er ist ja auch noch im Wachstum.
 
  • Like
Reaktionen: Anniu0207
"Verklebungen" in der Lunge sind jetzt untechnisch formuliert - alles gut, so geht es uns ja allen mal - sobald du den Bericht vom TA hast, kannst du am besten die gestellte Diagnose nochmal konkretisieren.
Katzenschnupfen kann leider an zu einer chronischen Schädigungen der Atemwege führen - an unterschiedlichen Stellen. Eine geschädigte Atmung kann dann wiederum Auswirkungen auf das Herz haben. Und/oder dein Mimo (OT: hier muss ich grad lächeln, der Spitzname meines Katers ist Momi) hat bereits ein anderes Grundproblem am Herzen, in der Lunge, in den Bronchien. Das ist leider auch bei jungen Tieren nicht auszuschließen.
Du schreibst, dir fällt eine vermehrte Maulatmung auf während und nach dem Spielen. Das ist grundsätzlich erstmal auffällig. Maulatmung heißt erstmal Atemnot und ist ernst zu nehmen. Maulatmung kann durch Aufregung und Spiel bedingt sein, aber auch nur bis zu einem gewissen Grad.
Aus meiner Sicht würde ich mir an deiner Stelle noch folgende Fragen stellen:
- Wie hoch ist seine Atemfrequenz, sowohl im Ruhezustand als auch (falls messbar) beim Spielen; wie schnell normalisiert sie sich nach dem Spielen wieder. Notiere dir das mal über einen gewissen Zeitraum.
- Gibt es sonstige Anzeichen einer auffälligen Atmung? Räuspern? Husten? Schnarchen? Maulatmung außerhalb des Spiels?
- Wie ist sein sonstiger gesundheitlicher Zustand? Ich hab nur ganz kurz deine Beiträge etwas durchgeklickt, Mimo scheint ja schon mehrere "Baustellen" gehabt zu haben, Katzenschnupfen, Giardien, Fressunlust.
- Beobachtest du bei der/den anderen Katzen im Haushalt irgendwelche Auffälligkeiten?

Ein Röntgenbild alleine reicht für eine Diagnose bei "Atembeschwerden" nicht aus. Aber so wie du die Situation beschreibst (und nur danach kann ich gehen) würde ich da jetzt nicht wehenden Fahnen notfallmäßig in die nächste TK fahren. Eine gründliche Beobachtung und Dokumentation ist hier sinnvoll.
Ich würde es wie folgt machen: zunächst die Beurteilung des TA abwarten, genau erklären lassen, was er da meint zu sehen (oder auch nicht); Diagnostik inkl. Bilder + Bericht herausgeben lassen (!); den Kater mit den Fragen oben beobachten und notieren.

Jedenfalls würde ich mir allerdings mit den Befunden eine zweite Meinung einholen, da wir hier von einem sehr jungen Tier sprechen und es aus meiner Sicht unbedingt zu vermeiden ist, dass sich hier eine chronische Erkrankung ergibt oder man eine ggf. schon vorliegende Erkrankung übersieht.
Ob es dann weitere Diagnostik braucht, zeigt sich dann.
Man muss hier weder panisch werden noch sollte man es völlig abtun.

Zu der Kastration möchte ich auch noch einen Gedankenanstoß mitgeben: Manchmal gibt es zwei unterschiedliche Herangehensweisen an ein Problem, das wäre mir im konkreten Fall aber weder in der Fachliteratur noch in der Praxis bisher begegnet. Ich muss mich deshalb teufeline anschließen - ohne medizinische Indikation wie z. B. Kryptorchismus - ist das von dir geschilderte Vorgehen bei einer Kater-Kastra nicht der medizinische Standard. Bei mir persönlich würde das somit zumindest mal Verwunderung und ein Hinterfragen hervorrufen. Man sollte weder alles anzweifeln noch blind vertrauen.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und Anniu0207
Werbung:
Ja mich hat es auch verwundert das bei einer Kastration vom Kater genäht wird und der kleine eine Halskrause bekommt. Aber egal der Tierarzt wird sich dabei was gedacht haben.
Hechelt der kleine wenn du mit ihm spielst oder wenn er alleine spielt. Man neigt als Mensch schnell dazu ihn zu überfordern.In der Natur rennt er auch keine 10 Minuten voll speed hinter irgendwas her. Den Fehler hab ich auch immer gemacht.Ich würde ihn einfach jetzt erstmal zur Ruhe kommen lassen und wenn er wieder gesund ist genau beobachten.Er ist ja auch noch im Wachstum.

Mir scheint es immer so, als ob er sich in das Spiel zu sehr reinsteigert und dann mit dem hecheln und dann der Maulatmung beginnt 🙈 Das passiert auch wirklich nur bei seinen Lieblingsspielzeugen, weil er denen am liebsten 2 Stunden hinterher rennen würde 😄 Trotzdem ist seine Atmung auch im Ruhezustand erhöht, deshalb liegt es nicht nur an dem reinsteigern🙈
 
Ich hab hier schon öfter gefragt, ob eure kleinen im Kittenalter Maulatmung während/nach dem Spielen hatten weil mir das bei Mimo immer sehr stark aufgefallen ist.
Bei unseren ersten Katern hatten wir das überhaupt nicht. Beim zweiten Katerpaar hat unser Rowi draußen getobt, bis er sich einem hechelnd vor die Füße geworfen hat. Wenn dann nur ein Schmetterling oder eine Fliege vorbeikam, ging es sofort weiter. Gelegt hat es sich erst mit ca. 1 1/2 Jahren. Bei seinem Adoptivbruder haben wir so etwas nie beobachtet. Beim 2022 eingezogenen Katerpärchen hatten beide beim Toben zeitweise Atmung mit offenem Maul. Auch da war es mit ca. 1 1/2 Jahren nicht mehr zu beobachten.
Es ist auch lt. Aussage unserer Tierärztin nichts ungewöhnliches.
Ihr habt jetzt aber einen röntgenologischen Befund, dem ich unbedingt weiter nachgehen würde.
Aber in der TA Praxis ist es wohl üblich, dass die es noch "konventionell" vernähen (sehe den Faden) und danach der Kater die Halskrause tragen muss.
Auch unsere Tierärztin setzt bei der ganz normalen Katerkastration zwei verdeckte Stiche an den Durchgang zum Bauchraum, allerdings mit selbst auflösendem Faden. Ich habe das nur erfahren, weil sich bei unserem Perry ein Faden nicht auflöste, sondern nach oben wanderte. Wegen des pieksigen harten Dings habe ich in der Praxis angerufen, sie wollte ihn dann ziehen, wenn wir es nicht selbst schaffen, aber Perry hat das dann selbst erledigt. Kragen gab es nie, alle Kater haben am Tag nach der Kastration ihr ganz normales Leben weitergeführt.
 
  • Like
Reaktionen: Anniu0207
"Verklebungen" in der Lunge sind jetzt untechnisch formuliert - alles gut, so geht es uns ja allen mal - sobald du den Bericht vom TA hast, kannst du am besten die gestellte Diagnose nochmal konkretisieren.
Katzenschnupfen kann leider an zu einer chronischen Schädigungen der Atemwege führen - an unterschiedlichen Stellen. Eine geschädigte Atmung kann dann wiederum Auswirkungen auf das Herz haben. Und/oder dein Mimo (OT: hier muss ich grad lächeln, der Spitzname meines Katers ist Momi) hat bereits ein anderes Grundproblem am Herzen, in der Lunge, in den Bronchien. Das ist leider auch bei jungen Tieren nicht auszuschließen.
Du schreibst, dir fällt eine vermehrte Maulatmung auf während und nach dem Spielen. Das ist grundsätzlich erstmal auffällig. Maulatmung heißt erstmal Atemnot und ist ernst zu nehmen. Maulatmung kann durch Aufregung und Spiel bedingt sein, aber auch nur bis zu einem gewissen Grad.
Aus meiner Sicht würde ich mir an deiner Stelle noch folgende Fragen stellen:
- Wie hoch ist seine Atemfrequenz, sowohl im Ruhezustand als auch (falls messbar) beim Spielen; wie schnell normalisiert sie sich nach dem Spielen wieder. Notiere dir das mal über einen gewissen Zeitraum.
- Gibt es sonstige Anzeichen einer auffälligen Atmung? Räuspern? Husten? Schnarchen? Maulatmung außerhalb des Spiels?
- Wie ist sein sonstiger gesundheitlicher Zustand? Ich hab nur ganz kurz deine Beiträge etwas durchgeklickt, Mimo scheint ja schon mehrere "Baustellen" gehabt zu haben, Katzenschnupfen, Giardien, Fressunlust.
- Beobachtest du bei der/den anderen Katzen im Haushalt irgendwelche Auffälligkeiten?

Ein Röntgenbild alleine reicht für eine Diagnose bei "Atembeschwerden" nicht aus. Aber so wie du die Situation beschreibst (und nur danach kann ich gehen) würde ich da jetzt nicht wehenden Fahnen notfallmäßig in die nächste TK fahren. Eine gründliche Beobachtung und Dokumentation ist hier sinnvoll.
Ich würde es wie folgt machen: zunächst die Beurteilung des TA abwarten, genau erklären lassen, was er da meint zu sehen (oder auch nicht); Diagnostik inkl. Bilder + Bericht herausgeben lassen (!); den Kater mit den Fragen oben beobachten und notieren.

Jedenfalls würde ich mir allerdings mit den Befunden eine zweite Meinung einholen, da wir hier von einem sehr jungen Tier sprechen und es aus meiner Sicht unbedingt zu vermeiden ist, dass sich hier eine chronische Erkrankung ergibt oder man eine ggf. schon vorliegende Erkrankung übersieht.
Ob es dann weitere Diagnostik braucht, zeigt sich dann.
Man muss hier weder panisch werden noch sollte man es völlig abtun.

Zu der Kastration möchte ich auch noch einen Gedankenanstoß mitgeben: Manchmal gibt es zwei unterschiedliche Herangehensweisen an ein Problem, das wäre mir im konkreten Fall aber weder in der Fachliteratur noch in der Praxis bisher begegnet. Ich muss mich deshalb teufeline anschließen - ohne medizinische Indikation wie z. B. Kryptorchismus - ist das von dir geschilderte Vorgehen bei einer Kater-Kastra nicht der medizinische Standard. Bei mir persönlich würde das somit zumindest mal Verwunderung und ein Hinterfragen hervorrufen. Man sollte weder alles anzweifeln noch blind vertrauen.

Danke für deine schöne ausführliche Antwort! 🙂
Ja, der kleine Mann ist leider nicht von bester Gesundheit gesegnet worden - aber er ist ein kleiner Kämpfer und wird mit ganzem Herzen geliebt ❤️

Die Maulatmung beginnt immer wenn er mit seinem Lieblingsspielzeug spielt und sich sehr reinsteigert (darüber hab ich auch mal ein Thema geschrieben und in die Runde gefragt). Dann hat er ca 5-10 Sekunden Maulatmung und rennt den Ball dann wieder hinterher.. 😒 Ich muss ihn manchmal bisschen stoppen. Aber auch ist seine Atemfrequenz im Ruhezustand höher (50/min), als ich ihn mit 8Wochen "bekommen habe" lag diese teilweise sogar bei 70-80, er lag aber Tiefenentspannt auf dem Rücken und hat keinerlei Anzeichen einer Atmennot gezeigt. Dann allerdings noch immer mal wieder starke Hustenattacken wegen dem Katzenschnuppen gehabt, das hat er Gott sei dank nicht mehr so stark.. das einzige was geblieben ist, ist die Tatsache, dass er so schnell isst und sich immer verschluckt (diese speziellen schalen schon probiert).

Zu der Kastra möchte ich eigentlich ungern viel sagen, außer, dass ich auch hier im Forum viel über die "Fadenmethode" gelesen habe, auch Kater Kastrationen im Freundeskreis mitbekommen habe die ebenfalls die Halskrause mitbekommen haben und eben auch jetzt bei Mimo. Natürlich ärgere ich mich ein bisschen wenn ich höre, dass es eine "schonendere Methode" ohne Halskrause geben würde - aber leider ist es bereits zu spät und ich weiß nicht wie sinnvoll es gewesen wäre nochmal einen neuen Tierarzt für Mimo zu suchen obwohl wir wirklich sehr zufrieden sind bei unseren aktuellen.
 
Bei unseren ersten Katern hatten wir das überhaupt nicht. Beim zweiten Katerpaar hat unser Rowi draußen getobt, bis er sich einem hechelnd vor die Füße geworfen hat. Wenn dann nur ein Schmetterling oder eine Fliege vorbeikam, ging es sofort weiter. Gelegt hat es sich erst mit ca. 1 1/2 Jahren. Bei seinem Adoptivbruder haben wir so etwas nie beobachtet. Beim 2022 eingezogenen Katerpärchen hatten beide beim Toben zeitweise Atmung mit offenem Maul. Auch da war es mit ca. 1 1/2 Jahren nicht mehr zu beobachten.
Es ist auch lt. Aussage unserer Tierärztin nichts ungewöhnliches.
Ihr habt jetzt aber einen röntgenologischen Befund, dem ich unbedingt weiter nachgehen würde.

Auch unsere Tierärztin setzt bei der ganz normalen Katerkastration zwei verdeckte Stiche an den Durchgang zum Bauchraum, allerdings mit selbst auflösendem Faden. Ich habe das nur erfahren, weil sich bei unserem Perry ein Faden nicht auflöste, sondern nach oben wanderte. Wegen des pieksigen harten Dings habe ich in der Praxis angerufen, sie wollte ihn dann ziehen, wenn wir es nicht selbst schaffen, aber Perry hat das dann selbst erledigt. Kragen gab es nie, alle Kater haben am Tag nach der Kastration ihr ganz normales Leben weitergeführt.

Ah das ist zumindest gut zu wissen, dass sich das Problem von alleine behoben hat bei euch 🙂 die ähnliche Aussage habe ich auch von der TK bekommen - manchmal wachsen Katzen raus und die Lunge/die Organe werden größer sodass sich das selber regelt. 🙂

Sind deine Kater nicht an die Wunde gegangen? Ich soll die Halskrause nur die ersten Tage benutzen, aber aktuell ist es wirklich so dass Mimo sobald das Ding unten ist direkt unten leckt 😔
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben