Katzenschnupfen Komplikationen?

  • Themenstarter Themenstarter Anniu0207
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    chron. katzenschnupfen katzenschnupfen katzenschnupfen langzeitschäden probleme lunge lungenflügel maulatmung röngten

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Danke für deine schöne ausführliche Antwort! 🙂
Ja, der kleine Mann ist leider nicht von bester Gesundheit gesegnet worden - aber er ist ein kleiner Kämpfer und wird mit ganzem Herzen geliebt ❤️

Die Maulatmung beginnt immer wenn er mit seinem Lieblingsspielzeug spielt und sich sehr reinsteigert (darüber hab ich auch mal ein Thema geschrieben und in die Runde gefragt). Dann hat er ca 5-10 Sekunden Maulatmung und rennt den Ball dann wieder hinterher.. 😒 Ich muss ihn manchmal bisschen stoppen. Aber auch ist seine Atemfrequenz im Ruhezustand höher (50/min), als ich ihn mit 8Wochen "bekommen habe" lag diese teilweise sogar bei 70-80, er lag aber Tiefenentspannt auf dem Rücken und hat keinerlei Anzeichen einer Atmennot gezeigt. Dann allerdings noch immer mal wieder starke Hustenattacken wegen dem Katzenschnuppen gehabt, das hat er Gott sei dank nicht mehr so stark.. das einzige was geblieben ist, ist die Tatsache, dass er so schnell isst und sich immer verschluckt (diese speziellen schalen schon probiert).

"Nicht mehr so stark" - das heißt, er hustet aber schon? Weil der Katzenschnupfen ist ja weg, hast du geschrieben?
Verschlucken - könnte auch ein Anzeichen dafür sein, dass da etwas nicht rund läuft. Auf der anderen Seite sind Kitten auch manchmal einfach sehr gierig. Unbegrenzt Nassfutter kriegt er?
Die Atemfrequenz einer erwachsenen Katze soll bei 10-30 Atemzüge pro Minute liegen. Für (junge) Kitten habe ich grad im Thieme auf die Schnelle (!) auch nur die Angabe 15-35/Min. gefunden, also etwas höher. Mit 6 Monaten ist er ja auch nicht mehr so klein. Die Thematik müsste man aber nochmal genauer recherchieren. Aus der persönlichen Erfahrung heraus kann ich dir da zu Kitten in dem Punkt nichts sagen, für mich wurde das Thema erst im Alter der Katzen, also bei adulten Tieren, relevant. Unter diesem Vorbehalt: 50 Atemzüge im Ruhezustand empfinde ich als hoch. Aber vielleicht kann dazu noch jemand aus seiner Kittenerfahrung etwas zu beitragen. Und den TA würde ich darauf auch mal ansprechen, falls du das noch nicht gemacht hast. Es ist ja erstmal nur eine Frage, ich will da jetzt nicht alles direkt pathologisieren.

Wie gesagt, ich würde das alles mal in Ruhe beobachten und dokumentieren und den Befunden aus dem Röntgenbild nachgehen. Durchaus befindet er sich ja noch in der Entwicklung, da kann sehr viel reinspielen. Und eine gewisse "Vorgeschichte" ist ja auch da, da muss man ja jetzt auch mal sehen, wie sich das alles entwickelt.
 
  • Like
Reaktionen: Anniu0207
A

Werbung

Ich finde Hecheln und Maulatmung nicht normal, daher wirklich meine Empfehlung, sobald es möglich ist, das Herz im Blick zu haben. Eigentlich bewegen sich die kleinen Katzenmänner ohne Maulatmung. Sehr warm ist es zurzeit eher nicht, daher ist das schon ungewöhnlich.

Die Kastra wird schon gut gemacht sein, vor allem bringt es null, sich im Nachhinein darüber aufzuregen. Das hast du als Kundin ja eh nicht im Griff, sondern das entscheidet der TA. Deshalb ist deine Einstellung dazu absolut ok, ich würde auch ab und an den Kragen abmachen und ansonsten den Empfehlungen des TA folgen
 
  • Like
Reaktionen: Anniu0207
"Nicht mehr so stark" - das heißt, er hustet aber schon? Weil der Katzenschnupfen ist ja weg, hast du geschrieben?
Verschlucken - könnte auch ein Anzeichen dafür sein, dass da etwas nicht rund läuft. Auf der anderen Seite sind Kitten auch manchmal einfach sehr gierig. Unbegrenzt Nassfutter kriegt er?
Die Atemfrequenz einer erwachsenen Katze soll bei 10-30 Atemzüge pro Minute liegen. Für (junge) Kitten habe ich grad im Thieme auf die Schnelle (!) auch nur die Angabe 15-35/Min. gefunden, also etwas höher. Mit 6 Monaten ist er ja auch nicht mehr so klein. Die Thematik müsste man aber nochmal genauer recherchieren. Aus der persönlichen Erfahrung heraus kann ich dir da zu Kitten in dem Punkt nichts sagen, für mich wurde das Thema erst im Alter der Katzen, also bei adulten Tieren, relevant. Unter diesem Vorbehalt: 50 Atemzüge im Ruhezustand empfinde ich als hoch. Aber vielleicht kann dazu noch jemand aus seiner Kittenerfahrung etwas zu beitragen. Und den TA würde ich darauf auch mal ansprechen, falls du das noch nicht gemacht hast. Es ist ja erstmal nur eine Frage, ich will da jetzt nicht alles direkt pathologisieren.

Wie gesagt, ich würde das alles mal in Ruhe beobachten und dokumentieren und den Befunden aus dem Röntgenbild nachgehen. Durchaus befindet er sich ja noch in der Entwicklung, da kann sehr viel reinspielen. Und eine gewisse "Vorgeschichte" ist ja auch da, da muss man ja jetzt auch mal sehen, wie sich das alles entwickelt.

Ich hab mich falsch ausgedrückt, mittlerweile hustet er (Gott sei Dank) nur, wenn er sich verschluckt. Er ist wirklich sehr gierig obwohl er wirklich mit 500-600g NF am Tag (RN Wilderness 99% Rind als Alleinfuttermittel) hat. Dann noch Leckerli dazwischen. Sieht man auch bei Wasser: er hat den ganzen Tag Zugang zu frischem Wasser aber wenn er mal dran ist, wird so schnell getrunken, dass er sich verschluckt 😄

Hab den TA mehrmals darauf angesprochen und die Klinik auch.. große Sorgen haben sich alle nicht gemacht und gemeint, dass das noch im Rahmen ist und mit ca 7Monaten sollen wir uns wieder in der Klinik melden um das Herzchen genauer anzuschauen 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Mein Trio
Sind deine Kater nicht an die Wunde gegangen? Ich soll die Halskrause nur die ersten Tage benutzen, aber aktuell ist es wirklich so dass Mimo sobald das Ding unten ist direkt unten leckt
Unsere Kater haben sich nach der Kastration nicht mehr als gewöhnlich in dem Bereich geputzt, alles lief ab dem nächsten Tag, als ob kein Eingriff stattgefunden hätte. Lediglich unser Perry putzte sich vorübergehend vermehrt, als dieser nicht aufgelöste Faden nach oben gewandert war und ein kleines Stück herausguckte. Er hat ihn sich dann irgendwie selbst gezogen und damit war das erledigt.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben