Warum siehst du das als Problem an und willst es weg trainieren? 🤔
Ich würde es sogar als ein gewisses Risiko ansehen, sowas abtrainieren zu wollen. Die Katzen wollen uns mit ihrem Scharrverhalten ja etwas mitteilen, oder halt ihren Mitkatzen, wie auch
@Poldi schreibt. Ich hätte, würde ich da massiv eingreifen, Angst, daß die Geschichte in Unsauberkeit ausarten könnte. Läuft eine Gruppe, also sagen wir mal ab 2 Katzen, rund, würde ich in deren Kommunikation, und das schließt ja das Kloverhalten ein, nicht eingreifen.
In der Regel vergraben Katzen ihren Kot, damit der Geruch keine Feinde anzieht.
Es gibt aber eben nur auch Katzen die ihren Kot offen im Klo liegen lassen. Das ist keine Faulheit, sondern ein Dominanzverhalten der ranghöchsten Katze.
Alle anderen verbuddelten und verbuddeln mehr oder weniger larifari. Solange alles im Klo landet, ist mir das egal.
Unsere Linda war schon sehr, sehr alt, als sie zu uns kam, dazu blind. Die hat immer so ungelenk gebuddelt, daß sie ihre Wurst meistens wieder im hohen Bogen mit rauskatapultiert hat, anders kann man das nicht bezeichnen. Rickie mit ihrer Ataxie hat uns auch immer an einen Ostseestrand versetzt.
🤣
In der Regel sind zwei Katzenklos nie verkehrt. Zumal manche Katzen auch gerne etwas trennen und festen Output in Eines und Flüssigen in das Andere packen.
Wir haben im Korridor 2 Klos relativ nahe aneinander stehen und meistens macht eine Katze erst das eine Geschäft in ein Klo und steigt postwendend ins andere Klo zum anderen Geschäft.
Pia geht meistens auf den Balkon für Nr. 1 und dann in die Wohnung zu Nr. 2, wobei sie sehr flexibel ist, was die Nummern betrifft.
Trotzdem, Ordnung muß sein.
Wir haben übrigens 4 Klos für 4 Katzen. Als wir noch eine der "Kinderzimmerkatzen" hatten, war dort auch noch ein 5. Klo. Linda hat nur neben meinem Bett "gewohnt" und wollte da auch ihr Klo haben, mit Rickie (Katze) war es ähnlich. Beide waren aber alt und, nun ja, bei Katzen wähle ich den Begriff "behindert" nicht gern, aber halt sehr stark eingeschränkt.