Kitten mit Durchfall

  • Themenstarter senoritarossi
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
senoritarossi

senoritarossi

Forenprofi
Mitglied seit
8. September 2011
Beiträge
1.280
Ort
Zwischen den Meeren
Am Samstag ist Leeon, 14 Wochen, bei uns eingezogen.

Leider habe ich die Züchterin falsch verstanden und ein völlig anderes Futter gefüttert, als er es gewohnt war :(. Nun hat der kleine Leeon richtig Durchfall . Es schießt nur noch raus und er war die letzten zwei Stunden bestimmt 4 x auf dem Toi. Habt Ihr einen Hausmittel-Tipp? Ich gehe mal davon aus, dass die Strategie, Katzen erst einmal 24 Stunden nichts zu geben, danach gebrühtes Huhn, bei einem Kitten nicht richtig ist, oder?

Ich mache mich mal auf die Suche nach meinem Bactisel, dass ich vor zwei Jahren vom TA für Eeno mitbekommen hatte. Hoffe, das MHD ist noch nicht allzu sehr überschritten.

Vielleicht habt Ihr noch Tipps für mich? Ich weiß definitiv, dass es am Futter liegt!

Danke schon mal für Eure Hilfe!
 
A

Werbung

Nun hat der kleine Leeon richtig Durchfall . Es schießt nur noch raus und er war die letzten zwei Stunden bestimmt 4 x auf dem Toi. Vielleicht habt Ihr noch Tipps für mich? Ich weiß definitiv, dass es am Futter liegt!

Bist Du Dir da wirklich so sicher? Wenn meiner sein Futter nicht verträgt, dann bekommt er auch schon mal Durchfall, aber eher 1x am Tag und nicht 4 mal. Seit wann ist das denn? Ich würde mit ihm auf jeden Fall zum TA, schon alleine weil ich bedenken hätte, dass er einen zu hohen Wasserverlust, der ja gerade bei Kitten sehr gefährlich ist, hat. Gib ihm ruhig mal etwas Kamillentee, falls er das trinkt. Das wirkt auf jeden Fall entzündungshemmend. Hühnchen mit Brühe ist auch grundsätzlich nicht verkehrt.
 
Ich würde zum Tierarzt fahren.
Heute ist Freitag.
Am Wochenende ist es schwieriger einen Arzt zu erreichen. Und ich finde auch das es sich ernst anhört.
 
Auf jeden Fall zum TA.
Kamillentee würde ich nciht geebn.
Aber gekochtes Hühnchen mit der Brühe, das ist Schonkost und sollte ihn wieder auf die Beine bringen.
Bitte keinen Reis dazu, das entwässert nur noch mehr.
 
Lieben Dank für Eure Antworten. Inzwischen hat sich die Situation bei uns ent-dramatisiert, aber vorgestern, die Nacht über (er hat sich dann auch noch einmal übergeben müssen) und auch noch gestern Morgen war's echt heftig.

Inzwischen ist der kleine Mann wieder quietschfidel und hat heute Morgen sein erstes, schon in Richtung Würstl aussehendes Geschäft verrichtet :). Er bekommt seit gestern Morgen gekochtes Hühnchen mit etwas Flüssigkeit, trinkt aber auch selbst nebenbei ganz brav und vorbildlich. Vorgestern Abend habe ich ihm Wasser mit einer kleinen Spritze eingeflößt, damit er nicht dehydriert. Seine Hähnchenbrust-Kur werde ich jetzt morgen noch durchziehen und dann langsam auf sein gewohntes Futter umstellen.

Woran es jetzt genau gelegen hat, kann ich heute auch noch nicht sagen. Nach der abrupten Futterumstellung war der Kot anfangs auch "nur" breiig. Ich hatte von der Züchterin dann ein probiotisches Darmbakterium empfohlen bekommen, danach ging es dem kleinen Mann dann richtig schlecht. Ich vermute, der Stress mit dem Umzug, die Eingewöhnung bei uns, die Zusammenführung mit unseren beiden Großen, die ungewollte Futterumstellung und dann noch dieses Darmbakterium, das war einfach viel, viel zu viel für unseren kleinen Leeon.

Nun ist er auf dem Weg der Besserung, spielt und ärgert die Großen und eine Kotprobe für ein großes Kotprofil ist auch schon beim TA (habe heute Morgen gleich die Chance ergriffen :rolleyes:). Schauen wir mal, was da rauskommt.
 
Das mit dem Streß kann schon sein.
Als "Hausmittel" für DF (wenn klar ist, dass keine anderen Erkrankungen vorliegen) kannst Du dem Mini auch eine viertel Kohlekomprette geben.

Unser Herr Kater (z.Zt. 22 Wochen alt) erfreut uns während des Zahnwechsels leider immer mal wieder mit DF.

Um den Magen zu beruhigen und das "Flitz-schon-wieder-auf-Klo" ein wenig zu entspannen, zerdrücke ich eine viertel Komprette (aus der Apotheke für Menschen) im Eierbecher.

Das mische ich dann mit einer Paste (Malz- oder Käsepaste) zu einem kleinen Haufen. Wird ohne gequengel und Kohleschlacht aufgeschleckt.

Nach etwa einer Stunde ist dann auch wieder alles gut.

Du musst nur darauf achten, dass Ihr ggf. VORHER eine Kotprobe nehmt, darauf achtet, ob der Mini sonst wohl ist (kein Fieber oder so) und nicht zu viel von der Kohle. Das kann dann nämlich zu Verstopfung führen (und das will ja auch keiner).

:verschmitzt:
 
Werbung:

Ähnliche Themen

senoritarossi
  • senoritarossi
  • FIP
Antworten
9
Aufrufe
6K
senoritarossi
senoritarossi
senoritarossi
Antworten
10
Aufrufe
1K
senoritarossi
senoritarossi
N
2 3 4
Antworten
62
Aufrufe
4K
qwen
qwen
Molily
Antworten
16
Aufrufe
2K
Molily
Molily
Chuls
Antworten
17
Aufrufe
2K
Chuls
Chuls

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben