Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse - alles entzündet

  • Themenstarter Themenstarter vanitas02
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ist doch jetzt gut oder? Du solltest auch mal Ruhe geben.
Nicht, wenn du Dinge verdrehst und falsch darstellst.

"...Kohle, Tannin, Kaolin und Pektin fehlt es an Wirksamkeitsnachweisen und sollten nicht mehr empfohlen werden,"riet Professor Dr. Thomas Weinke, Chefarzt an der Potsdamer Klinik für Gastroenterologie und Infektiologie Apothekern bei einer internationalen Fortbildung."
So bekämpfen Sie Durchfall richtig

Diarrhö bei Fernreisenden – leitliniengerechte Empfehlungen für die Reiseapotheke - Deutsche Apotheker Zeitung
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Sorry. Aber könnten wir bitte zurück zu Mila kommen? Das ist doch alles sehr ab vom Thema. Nicht, dass mich Pferde nicht interessieren würden. Hab selbst eins. Aber geht ja um Mila hier.

Vielleicht kann jemand mal noch seine Meinung bzgl. Futter geben.

Ich hätte diese Varianten
1. Gastro. Das RC Trockenfutter frisst sie. Nassfutter bisher nicht. Ich habe jetzt noch kattovit Ente Gastro bekommen.
Ich konnte versuchen, zumindest einer Teil der Fütterung damit abzudecken. Plus abends 1/2 Snackstick mit dem Antibiotika
2. sensitiv Pute: ich hab von 2 Marken sensitiv mit Pute bekommen. Da könnte ich versuchen, ob sie es frisst.
3. Monoprotein Lamm: an Monoprotein-Futter habe ich Lamm von 2 Marken. Auch da könnte ich probieren, ob sie es frisst. Lamm „kennt“ sie natürlich. Aber außergewöhnliche Sorten mit Büttel oder Strauß oder so hatte der Laden nicht

Vorteil bei 1. wäre, dass sie das Trockenfutter ja mag und ich da ja auch andere Sachen weiter füttern könnte. Es ginge ja vielmehr dann, den Magen und Darm etwas zu entlasten

Bei sensitiv wäre es wahrscheinlich ähnlich. Wobei das beides auch monoprotein wäre. Wenn ich natürlich auf Test bzgl Unverträglichkeit setzen wurde, hätte ich kein geeignetes Trockenfutter und ich hätte nichts, um das Antibiotika zu verstecken.

Bei den Tierärzten war eine Unverträglichkeit bisher nie ein Thema. Das ist nur so eine Idee. Ich würde daher zu 1. Mit Gastro tendieren. Was meint ihr?
 
  • Like
Reaktionen: ferufe und Micrita
Hast du schon einmal über Barf nachgedacht? Aufgrund der Magen-Darm-Geschichte würde ich eher zu Kochbarf raten. Sortenreiner bekommst du es nicht und du weißt alle Inhaltsstoffe (Supplemente).
 
  • Like
Reaktionen: vanitas02
Sorry. Aber könnten wir bitte zurück zu Mila kommen? Das ist doch alles sehr ab vom Thema. Nicht, dass mich Pferde nicht interessieren würden. Hab selbst eins. Aber geht ja um Mila hier.

👍


Ich finde den Vorschlag von Sötis mit dem Barfen gut.
Könntest Du dir das vorstellen?
Den Versuch wäre es gewiss wert, oder?
 
  • Like
Reaktionen: ferufe und vanitas02
Meine IBD/pankreatitiskatze bekommt aktuell gekochte hühnerbrust mit gequollenen flohsamenschalen/Zellulose gemischt.
Schmeckt ihr halbwegs und verträgt sie recht gut.
Gekochte Pute geht genauso gut.

Richtig gut geschmeckt hat ihr: animonda integra intestinal pute pur - hat aber einen Fettgehalt von 5% und das ist für Emma zu viel.

Hills Biome bekommt sie als Trockenfutter. Das hat auch einen sehr hohen faseranteil. Sie verträgt es und es schmeckt ihr.
Gibts auch als Nassfutter, mag sie aber nicht.

Kochbarf ist zwar einigermaßen aufwändig, aber du weißt was in dein tier wandert.

Rotes Fleisch wie in Lamm und Rind hat ein höheres Potential Entzündungen zu fördern bei Säugern.
Würde ich vielleicht erstmal nicht füttern, bis das Problem wieder im Griff ist ?
 
  • Like
Reaktionen: vanitas02
Ich würde erstmal bei dem RC Trockenfutter bleiben, wenn sie es gut frisst und verträgt. Das kattovit Gastro als Nassfutter, wenn sie es mag und verträgt. Viel mehr würde ich nicht probieren und erstmal schauen, wie es passt. Von kattovit gastro gibt es auch Drinks, die werden hier gut angenommen.
Wichtig ist, die Futtersorten auf ein Minimum zu reduzieren. Nur wechseln, wenn es definitiv nicht geht.
Mit barfen würde ich jetzt nicht anfangen, wenn du das noch nie gemacht hast.
 
  • Like
Reaktionen: Neris und vanitas02
Werbung:
Also hier fressen beide weder rohes noch gekochtes Fleisch. Roh gar nicht. Gekocht nicht in nennenswerten Mengen.
Von daher scheidet Barf aus. Denke, jetzt gerade mit der magenproblematik wäre mir die Umstellung wohl auch etwas zu krass, oder?

Naja. Aktuell bekommt sie ja sheba kalb. Früh und abends je ein Schälchen. Aus der Not geboren sozusagen. Und Mittags 10 Gramm Trockenfutter.
Dann wurde ich mal versuchen, da etwas Gastro Nassfutter mit unterzumengen? Vielleicht auch den trockenfutter-anteil etwas erhöhen und dafür etwas weniger Nassfutter?
 
Wenn sie das Trockenfutter gut verträgt und gut trinkt, kannst du auch mal komplett umstellen. Wichtig ist ja, dass sich die Verdauung beruhigt..
 
  • Like
Reaktionen: Neris und ferufe
Eben, wenn es erstmal Trockenfutter ist, ist es eben so.
 
  • Like
Reaktionen: Neris
Also hier fressen beide weder rohes noch gekochtes Fleisch.

Schade, aber dann ist es eben so.

Solange der DF anhält, würde ich meiner Katze das Futter geben, dass sie gern isst. Auch TF. Wenn sich Magen und/oder Darm wieder stabilisiert haben, würde ich vorsichtig anderes Futter probieren.
 
  • Like
Reaktionen: Neris, Quartett und Katzenmariechen
Hurra... Sie hat das kattovit Gastro gefressen. Sogar vor dem Sheba Kalb. Hatte es getrennt in den Napf. Im Sheba war allerdings auch das Floracomplex drin. Aber sie hat beides aufgefressen.

Also erstmal auch futtertechnisch ein guter Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bloodcryingangel, Neris, Micrita und eine weitere Person
Werbung:
Schade, aber dann ist es eben so.

Solange der DF anhält, würde ich meiner Katze das Futter geben, dass sie gern isst. Auch TF. Wenn sich Magen und/oder Darm wieder stabilisiert haben, würde ich vorsichtig anderes Futter probieren.
Naja. Aber da sie ja Magenprobleme hat, sehe ich halt schon eine Dringlichkeit, da jetzt ggf. etwas zu ändern. Letztlich bei Durchfall ja auch.

Nur auf Trockenfutter würde ich extrem ungern umstellen. Weil sie davon dann wieder auf Nassfutter umstellen wäre sicher ne echte Herausforderung. Sie bekommen hier kein Trockenfutter normalerweise. Würden Trockenfutter aber jedem Nassfutter vorziehen.
Jetzt hoffe ich mal, es bleibt dabei, dass sie das kattovit Gastro Nassfutter frisst. Dann wäre das perfekt 🙂

Heute steht nur noch der Snack mit Antibiotika an um 22 Uhr
 
  • Like
Reaktionen: Neris und Micrita
Bei meinen beiden BSD-Katzis wird tatsächlich auch das Kattovit Gastro Ente gut vertragen. Im Akutfall das RC Gastro, schade mag dein Katzi es nicht. Ansonsten geht auch das Animonda Intestinal Pute ganz gut.
Generell witd rotes Fleisch im Nassfutter ganz schlecht vertragen, daher gibts hier leider schon lange weder Rind, Kalb noch Lamm. Ich füttere nur noch Huhn/Pute/Ente oder mal Kaninchen. Trofu gar nicht, wird hier auch nicht so gut vertragen.
 
Nicht, wenn du Dinge verdrehst und falsch darstellst.

"...Kohle, Tannin, Kaolin und Pektin fehlt es an Wirksamkeitsnachweisen und sollten nicht mehr empfohlen werden,"riet Professor Dr. Thomas Weinke, Chefarzt an der Potsdamer Klinik für Gastroenterologie und Infektiologie Apothekern bei einer internationalen Fortbildung."
So bekämpfen Sie Durchfall richtig

Diarrhö bei Fernreisenden – leitliniengerechte Empfehlungen für die Reiseapotheke - Deutsche Apotheker Zeitung
danke für die Unterstellung und deine sehr wertvolle Auseinandersetzung damit - es bleibt dabei, alles ist individuell und es kann eine Option sein die Kotkonsistenz zu verbessern - auch wenn du es nicht möchtest, nicht verstehst (verstehen willst oder was auch immer).

Wissenschaft ist keine Einbahnstrasse und wenn man ganz genau hinschaut ..... : nicht umsonst heisst es sowohl in Forschung und Wissenschaft: lebenslanges Lernen - Hab noch eine schöne Nacht
 
Heute früh hat sie direkt die 40g sheba Kalb mit Sanofor und die 40g kattovit Gastro mit Ulmenrinde gefressen. Nur eine Stelle mit besonders viel Sanofor ist noch da.

Auf dem Klo was sie auch und es war etwas breiig mit 1 weichen Würstchen.
Also nicht so super super wie gestern aber immer noch viel besser als vorher
 
  • Like
Reaktionen: ferufe, Youtah, Max Hase und eine weitere Person
Oh weh. Sie schlummert gerade total schön neben mir. Aber in ihrem Bauch gluckert es gerade ordentlich. Schauen wir mal, was das wird.

Das kattovit Nassfutter ist ja neu seit gestern Abend.
 
Werbung:
die Ulmenrinde gibst du aber auch 20 min vorher, oder?
ich musste die auch immer mischen, weil diesen Schleim (ich musste die Rinde aufkochen zu so einer dicklichen Creme) zwar genießbar, aber auch nicht extrem lecker war
die Rinde hilft den Magen zu schützen, verhindert aber auch die Aufnahme von Stoffen
empfohlen wird hier im Forum auch abends noch mal als letztes

also gab es das "wichtigere" Futter dann später
Gastrofutter kam hier bislang immer ganz gut an, entweder Kattovit als auch Rayal Canin und mit den sensitive-Sorten von Animonda bin ich auch gut gefahren

oft ist die Katze ja mäkelig, wenn es ihr darmmäßig nicht so gut geht
 
Ich mische die ulmenrinde - also das Pulver - mit Wasser.

Das allerdings habe ich aktuell zusammen mit dem Futter gegeben.
Damit es sich auf mehr Futter verteilt. Denke, das ist immer noch besser als nichts.
Jetzt gerade habe ich es ihr vorab - aber auch mit Futter - gegeben. Ohne nimmt sie es nicht und Spritze ins Maul stresst sie mega. Das restliche Nassfutter hat sie jetzt drin.

Aber manche schreiben ja- ins Futter mischen. Drum denke ich mir, ich habe vielleicht nicht den vollen Effekt so. Aber trotzdem noch etwas Wirkung
 
  • Like
Reaktionen: Katzenmariechen
Ich mische die ulmenrinde - also das Pulver - mit Wasser.

Das allerdings habe ich aktuell zusammen mit dem Futter gegeben.
Damit es sich auf mehr Futter verteilt. Denke, das ist immer noch besser als nichts.
Jetzt gerade habe ich es ihr vorab - aber auch mit Futter - gegeben. Ohne nimmt sie es nicht und Spritze ins Maul stresst sie mega. Das restliche Nassfutter hat sie jetzt drin.

Aber manche schreiben ja- ins Futter mischen. Drum denke ich mir, ich habe vielleicht nicht den vollen Effekt so. Aber trotzdem noch etwas Wirkung
Das kennen wir - mit dem Stress der Spritzenverabreichung.
Hauptsache, Du hast die Ulmenrinde "in der Katze". Alles Gute euch weiterhin!
 
  • Like
Reaktionen: vanitas02
Wenn Ulmenrinde pur gar nicht geht, könntest du es vielleicht mal mit Reconvales Gastro probieren.
Da ist auch Ulmenrinde drin, aber nach meiner persönlichen Erfahrung wird es von den Fellnasen besser angenommen.
 
  • Like
Reaktionen: Katzenmariechen und vanitas02

Ähnliche Themen

B
Antworten
15
Aufrufe
1K
Ayleen
Ayleen
M
Antworten
13
Aufrufe
3K
madam
M
L
Antworten
12
Aufrufe
2K
LiMi
L
Sherni95
Antworten
42
Aufrufe
8K
Sherni95
Sherni95
V
Antworten
18
Aufrufe
587
NummerAcht
NummerAcht

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben