Megacolon -Zweitmeinung/Erfahrung/Kosten

  • Themenstarter Themenstarter Kuraiko
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    megacolon verstopfung

Warnhinweis bei medizinischen RatschlÀgen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Kuraiko

Kuraiko

Neuer Benutzer
Mitglied seit
14. November 2024
BeitrÀge
12
Hallo zusammen 👋

Wir haben ein Kitten aufgenommen, dass bereits mit schweren Verstopfungen zu uns gezogen ist. Durch die fehlerhafte ErnÀhrung und vermutlich fehlerhafte Behandlung in der Vergangenheit, hat sich lt. meines Tierarztes ein Megacolon entwickelt. Laut dem letzten Kontrollbesuch sieht der Dickdarm wieder viel besser aus und ist deutlich kleiner. Ich wurde jedoch darauf hingewiesen, dass es sich um eine Momentaufnahme handelt.

Nun wĂŒrde ich mir gerne eine Zweitmeinung einholen. Kennt ihr gute Anlaufstellen im MĂŒnsterland? Falls es sich tatsĂ€chlich um ein Megacolon handelt, wĂŒrden wir vermutlich eine OP in ErwĂ€gung ziehen. Vielleicht hat der ein oder andere damit Erfahrungen und könnte mir auch verraten, wo ihr es operieren lassen habt und wie teuer so eine OP mittlerweile ist.

Vielen Dank!
 
A

Werbung

Wie alt ist das Kitten denn? Da hat es ja ordentlich was im GepĂ€ck, das tut mir sehr leid. Eine Zweitmeinung ist sehr gut wie ich finde. Vor allem da es zurĂŒckgegangen ist und man vielleicht noch einiges machen kann um erst weiter zu stabilisieren.
Was fĂŒr einen Tipp hĂ€ttest du gern und kannst du MĂŒnsterland vielleicht eingrenzen. Suchst du eine gute Klinik mit unterschiedlichen Fachrichtungen oder eher eine Praxis die gastroenterologisch arbeitet? In GrenznĂ€he zu den Niederlanden habe ich evtl. eine Empfehlung, doch wenn ihr auf der ganz anderen Seite wohnt ist vielleicht der Anfahrtsweg zu weit.
 
Ja, du hast recht, es ist auch fĂŒr uns nicht einfach. Er ist erst 17,5 Wochen alt.

Ich bin da recht offen, solange die Praxis oder Klinik Erfahrung mit dem Leitsymptom Megacolon hat. Wir kommen aus MĂŒnster, wĂ€ren aber bereit, lĂ€ngere Anfahrten in Kauf zu nehmen.
 
Ja, du hast recht, es ist auch fĂŒr uns nicht einfach. Er ist erst 17,5 Wochen alt.

Ich bin da recht offen, solange die Praxis oder Klinik Erfahrung mit dem Leitsymptom Megacolon hat. Wir kommen aus MĂŒnster, wĂ€ren aber bereit, lĂ€ngere Anfahrten in Kauf zu nehmen.
pn
 
Eine Operation ist eigentlich der letzte Schritt, und gerade bei einer so jungen Katze wird normalerweise erst einmal am FĂŒtterungsmanagement, evtl. zusammen mit Medikamenten, die den Darm unterstĂŒtzen, die Peristaltik anregen sowie die Kotkonsistenz und das Kotvolumen anpassen, gearbeitet.
Vorausgesetzt, es liegt keine angeborene Fehlbildung, Stoffwechselstörung, Beckenfraktur oder andere Verletzung, ein Fremdkörper oder andere Ursache vor.
 
Keine Sorge, wir wollen keine Operation veranlassen, die nicht notwendig ist.

Wir kĂ€mpfen schon seit fast 3 Wochen um ihn. UrsprĂŒnglich hat es damit angefangen, dass er mit starken Verstopfungen (bestand aus Knochenkot) bei uns eingezogen ist. Diese Verstopfungen hatte er im vorherigen Heim auch schon ein paar Wochen. Eine Woche lang konnte er nicht selbststĂ€ndig Kot absetzen und wir waren alle zwei Tage beim Tierarzt. Wir waren schon fast an dem Punkt, ihn wegen dieser Diagnose einschlĂ€fern zu lassen - bzw. unsere TierĂ€rztin hat uns dazu geraten, wenn es nicht besser werden sollte. Beim vorletzten Termin stellte sich heraus, dass er eine kaum vorhandene DarmaktivitĂ€t aufweist, sowie zusĂ€tzlich den Megacolon. Er bekommt seit dem 20.01. 3 x tĂ€glich Emeprid & Myochline-Gleenwood. ZusĂ€tzlich bekommt er noch Macrogol.

Seine DarmaktivitĂ€t hat wieder zugenommen, sodass wir ihn nicht einschlĂ€fern mussten. Er kann Gott sei Dank wieder von alleine Kot absetzen, trotzdem bin ich mit der Gesamtsituation nicht zufrieden. Am 25.01. litt er schon wieder an Verstopfungen, weshalb wir ein Klistier einsetzen mussten. Heute habe ich schon wieder etwas harten Kot gespĂŒrt. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass es ihm gut geht. Wie gesagt, wir wollen natĂŒrlich keine Operation veranlassen, die nicht notwendig ist, falls es auch anders geht. Falls es so weitergeht, weiß ich nicht, ob es wirklich so toll fĂŒr ihn ist. Mit dem Alter könnte es schlimmer werden, oder nicht?
 
Werbung:
  • Like
Reaktionen: Kuraiko und Snowy01
Was bekommt der kleine Kater denn zu fressen? Gerade bei so jungen Kitten kann sich da viel verbessern mit dem richtigen Futter und der richtigen Behandlung. Bei Katzen ist auch ausreichend Bewegung und FlĂŒssigkeit wichtig fĂŒr die DarmtĂ€tigkeit.

WofĂŒr bekommt er denn das Myocholine? Das kenne ich nur zum Blasenmanagment bei z.B. gelĂ€hmten Tieren.
 
Aktuell bekommt er folgende Marken: Macs, Lucky Lou -wobei wir es in Zukunft nicht mehr fĂŒttern wollen-,TastyCat, Sandras Schmankerl, GranataPet Cat, Mjamjam, Catz Finefood, Bettys LandhauskĂŒche, Leonardo & ROPO Cat. Es ist also ganz unterschiedlich, mit ganz viel Wasser angereicht.

So wie ich es verstanden habe, fĂŒr die fehlende DarmaktivitĂ€t.
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
2
Aufrufe
5K
Nicht registriert
N
M
Antworten
1
Aufrufe
3K
MauiTanja
M
MisSkorbut
Antworten
6
Aufrufe
2K
MisSkorbut
MisSkorbut

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei NotfĂ€llen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur VerfĂŒgung und unterstĂŒtzen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen RatschlĂ€gen.
ZurĂŒck
Oben