Mein Kater frisst nicht mehr

  • Themenstarter Themenstarter kittythecat
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
K

kittythecat

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
13. September 2011
Beiträge
129
Hallo liebes Forum

Mein 16 Jahre alter, nierenkranker Kater will nicht mehr futtern. Seit einer Woche ist er ziemlich mäkelig und seit gestern Abend hat er gar nichts mehr gefressen.
Selbst Brathähnchen (testweise) hat er links liegen gelassen. Er schnuppert dran, fängt an zu schmatzen, leckt sich das Maul und wendet sich ab.

Ich war letzte Woche beim Tierarzt, da wurde mir Ulmenrinde verkauft. Das Zeig habe ich absolut nicht in ihn rein bekommen. Gestern hat es mir gereicht und ich habe mir den Kater geschnappt. Er ist ein völliges Paniktier und die Fahrt zum Arzt war die Hölle für ihn. Der Arzt hat Fieber gemessen, untersucht und eine Rötung am Zahnfleisch entdeckt. Er hat dem Kater Dexamethason gespritzt und sagte, dass wir bis Ende der Woche schauen sollen, ob sich das Ganze verbessert. Blut wollte er ihm aufgrund der Aufregung nicht abnehmen.
Also sind wir wieder nach Hause, wo er sich seitdem vor mir hütet und mir völlig misstraut. Heute Morgen hat er nen Buckel gemacht und ist weggerannt.

Es hat sich nichts verbessert. Mein armer Schatz hat gestern Abend noch ein bisschen Katzensuppe geschleckt, seitdem nur noch getrunken. Ich war heute wieder beim TA um eine Urinprobe abzugeben und habe die Siatuation geschildert. Dann habe ich um Gabapentin gebeten, damit der Kater beim nächsten Transport nicht wieder durch die Hölle muss. Leider haben sie dieses nicht da, es müsse erst besorgt werden. Wegen der Probe soll ich mich morgen früh melden. Das letzte Blutbild ist ein paar Monate alt.

Ich mache mich komplett verrückt, weil er nichts frisst. Was mache ich denn jetzt? Ich bekomme den Kater nicht wieder in die Box und alle Tierärzte haben zu. Ich bin mit Kind alleine und weiß nicht wo hinten und vorne ist.

Das einzige was ich im Haus habe sind MCP Tabletten gegen Übelkeit, aber die sind für den Menschen. Hat bitte irgendwer eine Idee? 😭 ich weiß nicht, wann ich in meinem Leben so viel geheult habe.

Ich habe es schon mit seinen üblichen Leckerchen versucht, mit Hähnchen, Kochschinken, Schlecksnack und Reconvales. Das einzige was ich noch nicht gemacht habe ist, ihm etwas ins Maul zu spritzen, weil er sehr wehrhaft ist und ich ihn in dem Zustand nicht noch mehr stressen will. Er liegt die ganze Zeit auf der Fensterbank/Heizung und döst. Ab und zu trinkt er etwas.

Bitte helft mir!
 
A

Werbung

Wenn er nierenkranknist, kann ihm übel sein.
Oder die Nieren haben komplett das Handtuch geworfen.
Oder er hat einen akuten Infekt.
Oder was ganz anderes.

Wenn er beim Tierarzt so schwierig ist, muss er gegebenenfalls mit Sedierung untersucht werden. So ist das alles Glaskugel.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Neris, kittythecat und eine weitere Person
Habe ich richtig verstanden dass dein Kater am Essen interessiert ist, sich aber dann wieder abwendet, wahrscheinlich wegen Übelkeit oder eventuell Zahnschmerzen?
Gerade Übelkeit ist ja gar nicht so selten bei Nierenproblematiken.

Kannst du noch Kontakt zu einem anderen Tierarzt aufnehmen? Da die Problematik schildern? Vielleicht könnten die dir dann etwas zur Beruhigung mitgeben sodass du dort nochmal zu einer besseren Diagnostik hingehen könntest ...
Denn nur Fiebermessen und angucken scheint mir in dem Fall etwas wenig. Zumindest eine Urin-/ Blutprobe scheint mir angemessen.

Und eventuell, weiss aber nicht wie sich das mit kranken Nieren verträgt, ein Medikament gegen Übelkeit und was zum Appetit anregen geben?

Bis dahin würde ich versuchen wenigstens ein wenig reconvales in ihn zu bekommen.. Zur Not eben wirklich mit der Spritze.. Nicht dass ihm dann aufgrund des Hungerns noch übler wird.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Neris, kittythecat und eine weitere Person
Hallo, wieso hat der Tierarzt Dexamethason gespritzt? Was vermutet der Tierarzt?
Wenn dein Kater vorm Futter sitzt, das Maul leckt und schmatzt, könnte ihm übel sein. Er will essen und kann nicht.
Und wenn er nierenkrank ist und nichts mehr fressen will, kann das auch an einer Verschlechterung der Nieren liegen.

Ich würde in eine Klinik fahren für umfassende Diagnostik.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Neris, kittythecat und 2 weitere
Hallo liebes Forum

Mein 16 Jahre alter, nierenkranker Kater will nicht mehr futtern. Seit einer Woche ist er ziemlich mäkelig und seit gestern Abend hat er gar nichts mehr gefressen.
Selbst Brathähnchen (testweise) hat er links liegen gelassen. Er schnuppert dran, fängt an zu schmatzen, leckt sich das Maul und wendet sich ab.

Ich war letzte Woche beim Tierarzt, da wurde mir Ulmenrinde verkauft. Das Zeig habe ich absolut nicht in ihn rein bekommen. Gestern hat es mir gereicht und ich habe mir den Kater geschnappt. Er ist ein völliges Paniktier und die Fahrt zum Arzt war die Hölle für ihn. Der Arzt hat Fieber gemessen, untersucht und eine Rötung am Zahnfleisch entdeckt. Er hat dem Kater Dexamethason gespritzt und sagte, dass wir bis Ende der Woche schauen sollen, ob sich das Ganze verbessert. Blut wollte er ihm aufgrund der Aufregung nicht abnehmen.
Also sind wir wieder nach Hause, wo er sich seitdem vor mir hütet und mir völlig misstraut. Heute Morgen hat er nen Buckel gemacht und ist weggerannt.

Es hat sich nichts verbessert. Mein armer Schatz hat gestern Abend noch ein bisschen Katzensuppe geschleckt, seitdem nur noch getrunken. Ich war heute wieder beim TA um eine Urinprobe abzugeben und habe die Siatuation geschildert. Dann habe ich um Gabapentin gebeten, damit der Kater beim nächsten Transport nicht wieder durch die Hölle muss. Leider haben sie dieses nicht da, es müsse erst besorgt werden. Wegen der Probe soll ich mich morgen früh melden. Das letzte Blutbild ist ein paar Monate alt.

Ich mache mich komplett verrückt, weil er nichts frisst. Was mache ich denn jetzt? Ich bekomme den Kater nicht wieder in die Box und alle Tierärzte haben zu. Ich bin mit Kind alleine und weiß nicht wo hinten und vorne ist.

Das einzige was ich im Haus habe sind MCP Tabletten gegen Übelkeit, aber die sind für den Menschen. Hat bitte irgendwer eine Idee? 😭 ich weiß nicht, wann ich in meinem Leben so viel geheult habe.

Ich habe es schon mit seinen üblichen Leckerchen versucht, mit Hähnchen, Kochschinken, Schlecksnack und Reconvales. Das einzige was ich noch nicht gemacht habe ist, ihm etwas ins Maul zu spritzen, weil er sehr wehrhaft ist und ich ihn in dem Zustand nicht noch mehr stressen will. Er liegt die ganze Zeit auf der Fensterbank/Heizung und döst. Ab und zu trinkt er etwas.

Bitte helft mir!
Leider ist es in der Regel so, dass nierenkranke Katzen irgendwann aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr oder nicht mehr ausreichend fressen. Kennst du schon die Nierenbibel? Tanya's umfassendes Handbuch über chronisches Nierenversagen bei Katzen - Seitenüberblick Da findest du auch Tipps wie du animieren kannst oder auch bei Bedarf assitenzfüttern. Cotison puscht die Nierentätigkeit an und dies fällt dann wieder ab, sollte man bei CNIchen nicht geben. Es gibt eine sehr gute auf Nierenerkrankungen spezialisierte Gruppe: nierenkranke-katze groups.io Group
Da kannst du umfassende Infos erhalten, Unterstützung und sehr viele Tipps. Eine Erstmaßnahme kann schon ein wenig gegen Übelkeit unterstützend wirken: den Napf etwas höher stellen und auch das Futter ein wenig erwärmen. Man muss die Situation im gesamten betrachten. Viele Tiere haben schon bei gering erhöhten Nierenwerten große Probleme, andere mit hohen Werten wenig. Ganz häufig spielt die Übersäuerung und auch die Dehydrierung eine Rolle. Da können Flüssigkeitsgaben unter die Haut helfen (was man auch selbst machen kann je nachdem wie zugänglich das Tier ist). Diese können das Wohlbefinden verbesern und so auch appetitaregend wirken. Im späteren Stadium tritt auch eine Anämie auf, da wird gern mit der Unterstützung der Blutbildung unterstützt. Vielleicht magst du dich bei der Gruppe anmelden?
 
  • Like
Reaktionen: Coonlover, Kulli2015, Neris und eine weitere Person
Lieben Dank für die Antworten.
Mein Mann ist jetzt mit ihm in die Klinik, weil jetzt 24 Stunden nichts rein ging und er nur noch auf einer Stelle herumlag. Ich werde danach berichten 🙁 drückt uns Daumen und Pfötchen.
 
  • Like
Reaktionen: Flixifox, Coonlover, biveli john und eine weitere Person
Werbung:
Wir drücken euch alle Pfoten und Daumen 🍀
 
  • Like
Reaktionen: Coonlover und kittythecat
Hallo, wieso hat der Tierarzt Dexamethason gespritzt? Was vermutet der Tierarzt?
Wenn dein Kater vorm Futter sitzt, das Maul leckt und schmatzt, könnte ihm übel sein. Er will essen und kann nicht.
Und wenn er nierenkrank ist und nichts mehr fressen will, kann das auch an einer Verschlechterung der Nieren liegen.

Ich würde in eine Klinik fahren für umfassende Diagnostik.

Der Arzt hatte es ihm gespritzt weil er eine wunde Stelle am Zahnfleisch gesehen hatte und sich nicht sicher war, ob es nicht sogar der ganze Zahn ist, der weh tut. Der Klopftest war allerdings unauffällig.

Ich fand die Untersuchung aus ziemlich karg, war vor Ort aber so durcheinander und aufgelöst, dass mir das zu Hause erst alles eingefallen ist.

Jetzt ist mein Mann mit ihm in der Klinik und ich bin so nervös und warte auf seinen Anruf. Ich drehe noch durch.
 
ich drücke die Daumen!

für mich las sich das auch nach Übelkeit durch hohe Nierenwerte
ich hoffe, man kann ihm gut helfen
 
  • Like
Reaktionen: kittythecat
Leider ist es in der Regel so, dass nierenkranke Katzen irgendwann aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr oder nicht mehr ausreichend fressen. Kennst du schon die Nierenbibel? Tanya's umfassendes Handbuch über chronisches Nierenversagen bei Katzen - Seitenüberblick Da findest du auch Tipps wie du animieren kannst oder auch bei Bedarf assitenzfüttern. Cotison puscht die Nierentätigkeit an und dies fällt dann wieder ab, sollte man bei CNIchen nicht geben. Es gibt eine sehr gute auf Nierenerkrankungen spezialisierte Gruppe: nierenkranke-katze groups.io Group
Da kannst du umfassende Infos erhalten, Unterstützung und sehr viele Tipps. Eine Erstmaßnahme kann schon ein wenig gegen Übelkeit unterstützend wirken: den Napf etwas höher stellen und auch das Futter ein wenig erwärmen. Man muss die Situation im gesamten betrachten. Viele Tiere haben schon bei gering erhöhten Nierenwerten große Probleme, andere mit hohen Werten wenig. Ganz häufig spielt die Übersäuerung und auch die Dehydrierung eine Rolle. Da können Flüssigkeitsgaben unter die Haut helfen (was man auch selbst machen kann je nachdem wie zugänglich das Tier ist). Diese können das Wohlbefinden verbesern und so auch appetitaregend wirken. Im späteren Stadium tritt auch eine Anämie auf, da wird gern mit der Unterstützung der Blutbildung unterstützt. Vielleicht magst du dich bei der Gruppe anmelden?

Ja, die Seite kenne ich und habe schon einige Male dort etwas nachgelesen. Aber ich muss zugeben, dass ich teilweise von den ganzen Infos sowas von überladen bin und gar nicht weiss, wo ich anfangen soll.

Ich habe schon Ulmenrinde versucht, das bekomme ich nicht rein in ihn. Da er ansonsten sehr wehrhaft und ängstlich ist, ist leider nichts mit festhalten oder täglicher Tablettengabe.
Er bekommt Telmisartan (Semintra) und Thyronorm, ist aber zumindest Anfang Februar noch gut eingestellt gewesen. Die Näpfe stelle ich schon seit einiger Zeit höher, bzw. habe ich auch hohe Näpfe gekauft.

Vor zwei Wochen kam dann schleichend Unsauberkeit und weniger Appetit dazu. Seit ein paar Tagen übler Mundgeruch, aber nicht nach Harnstoff, sondern nach fauligem Fisch. So ähnlich wie er es schon mal hatte bei einem entzündeten Zahn.

Ich werde mich in die Gruppe reinlesen, sobald ich wieder den Kopf frei habe, danke schon mal für den Hinweis. Jetzt gerade sitze ich einfach nur auf heißen Kohlen und warte auf den Anruf meines Mannes aus der Klinik 🙁

Camillo ist übrigens ca. 16, ich habe ihn 2010 im Sommer aus dem Tierheim adoptiert. Ein genaues Geburtsdatum wussten die damals selber nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Coonlover
Ulmenrinde habe ich immer nur mit etwas Sheba Thunfisch vermischt in die Katze gebracht, aber dann muss man mit denm nächsten Futter auch warten, da es die Aufnahme gewisser Stoffe vermindert oder sogar verhindert, es ist ja als Unterstützer der Magenschleimhaut gedacht und bildet einen Schleimfilm

zusätzliche Krankheiten sind für eine CNI wirklich ungünstig, weiß ich aus Erfahrung
und dass irgendwas mit dem Zahn ist, sagt ja schon der Geruch

Thyronorm ist aber gegen eine Schilddrüsenüberfunktion?
manchmal überdeckt die Schilddrüsenüberfunktion eine CNI, aber sie ist dazu ja unter TA-Kontrolle
Semintra wird gegen die erhöhte Ausscheidung von Proteinen durch den Urin durch die Niere eingesetzt, es senkt wohl auch den Blutdruck
deshalb hat es auch Nebenwirkungen wie: Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit, niedriger Blutdruck und verminderte Energie ... Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen, die Sie Ihrem Tierarzt sofort melden sollten, gehören starke Müdigkeit ...

Gibst du ausschließlich Nierendiät oder was wird gegen die CNI gemacht?

ansonsten hat meine TA bei Futterverweigerung einen Appetitanreger gespritzt und es war dann wichtig Lieblingsfutter zu geben und das Nierendiät-Futter erst mal außen vor zu lassen (obwohl das hier eine große Akzeptanz hatte)

was es noch gibt ist Mirataz, was man abwechselnd ins Ohr cremen muss: das kann aber auch nur der TA aufschreiben, bzw. verkaufen
(uns hat einmal keine Notarztpraxis geben wollen, trotz Rezept vom anderen TA-Notarzt, wir hätten (die wirklich sehr kranke Katze) mitbringen müssen)

es gibt auch eine Päppeldiät für nierenkranke Katzen:
RECOACTIV® Nieren Tonicum
Für Katzen mit Niereninsuffizienz / CNI und zur Prophylaxe bei älteren Tiere

das wurde hier allerdings nicht gemocht, wäre aber ein Versuch wert?
 
  • Like
Reaktionen: Coonlover und kittythecat
Werbung:
Danke dir, Mirataz
Ulmenrinde habe ich immer nur mit etwas Sheba Thunfisch vermischt in die Katze gebracht, aber dann muss man mit denm nächsten Futter auch warten, da es die Aufnahme gewisser Stoffe vermindert oder sogar verhindert, es ist ja als Unterstützer der Magenschleimhaut gedacht und bildet einen Schleimfilm

zusätzliche Krankheiten sind für eine CNI wirklich ungünstig, weiß ich aus Erfahrung
und dass irgendwas mit dem Zahn ist, sagt ja schon der Geruch

Thyronorm ist aber gegen eine Schilddrüsenüberfunktion?
manchmal überdeckt die Schilddrüsenüberfunktion eine CNI, aber sie ist dazu ja unter TA-Kontrolle
Semintra wird gegen die erhöhte Ausscheidung von Proteinen durch den Urin durch die Niere eingesetzt, es senkt wohl auch den Blutdruck
deshalb hat es auch Nebenwirkungen wie: Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit, niedriger Blutdruck und verminderte Energie ... Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen, die Sie Ihrem Tierarzt sofort melden sollten, gehören starke Müdigkeit ...

Gibst du ausschließlich Nierendiät oder was wird gegen die CNI gemacht?

ansonsten hat meine TA bei Futterverweigerung einen Appetitanreger gespritzt und es war dann wichtig Lieblingsfutter zu geben und das Nierendiät-Futter erst mal außen vor zu lassen (obwohl das hier eine große Akzeptanz hatte)

was es noch gibt ist Mirataz, was man abwechselnd ins Ohr cremen muss: das kann aber auch nur der TA aufschreiben, bzw. verkaufen
(uns hat einmal keine Notarztpraxis geben wollen, trotz Rezept vom anderen TA-Notarzt, wir hätten (die wirklich sehr kranke Katze) mitbringen müssen)

es gibt auch eine Päppeldiät für nierenkranke Katzen:
RECOACTIV® Nieren Tonicum
Für Katzen mit Niereninsuffizienz / CNI und zur Prophylaxe bei älteren Tiere

das wurde hier allerdings nicht gemocht, wäre aber ein Versuch wert?

Danke dir. Recoactiv und Reconvales habe ich jetzt hier, kam heute per Post. Mirataz habe ich auch hier, das hat schon mal gut geholfen, aber zuletzt nicht mehr. Kein Wunder bei seinem Zustand. Er bekommt noch Telmisartan und Nierendiät wegen seiner CNI. Alles andere ist schwierig. Ich wollte jetzt auch SUC geben, aber weiß nicht, ob ich das hinbekomme bei dem Wildfang. Sobald er ein wenig Kraft hat, macht er mich zu Kleinholz, wenn ich ihn zu irgendwas zwingen will 😅
 
Update:

In der Klinik wurde heute Abend festgestellt, dass er ziemlich dehydriert ist. Da frage ich mich doch, wieso der Tierarzt das gestern nicht gesehen hat.

Er bleibt nun erst mal bis morgen dort und bekommt Infusionen mit Flüssigkeit, was gegen Übelkeit, und Schmerzmedikament. Nach zwei Stunden kamen dann auch schon die Blutergebnisse.

Das Blutbild war ziemlich schlecht, wobei man aber nicht sagen kann, ob es an einem Infekt oder einem akuten Nierenversagen liegt. Die Ärztin sagte, dass Nierenwerte und Co sich auch verschlechtern, wenn ein anderweitiger Infekt im Körper tobt. Also kommt zu den anderen Medikamenten auch noch ein Antibiotikum. Morgen wollen sie dann noch den Urin testen und ein weiteres Mal Blut abnehmen um zu sehen, ob die Maßnahmen etwas gebracht haben. Also heißt es abwarten.

Ich habe gerade ziemlich Angst, dass sein schwacher Körper mit den ganzen Medikamenten nicht klar kommt und einfach aufgibt. Aber es ist andererseits auch alternativlos. Sobald morgen jemand vor Ort ist, werde ich zumindest nachfragen, ob er die Nacht überstanden hat 🥺
 
  • Sad
Reaktionen: Micrita
Ich drücke die Daumen, dass es ihm morgen wieder besser geht.. 🍀🍀🍀
 
  • Like
Reaktionen: kittythecat
Ich drücke auch alle Daumen und Pfoten.
🍄 ☘️🍀🐞
 
  • Like
Reaktionen: kittythecat
Update:

In der Klinik wurde heute Abend festgestellt, dass er ziemlich dehydriert ist. Da frage ich mich doch, wieso der Tierarzt das gestern nicht gesehen hat.

Er bleibt nun erst mal bis morgen dort und bekommt Infusionen mit Flüssigkeit, was gegen Übelkeit, und Schmerzmedikament. Nach zwei Stunden kamen dann auch schon die Blutergebnisse.

Das Blutbild war ziemlich schlecht, wobei man aber nicht sagen kann, ob es an einem Infekt oder einem akuten Nierenversagen liegt. Die Ärztin sagte, dass Nierenwerte und Co sich auch verschlechtern, wenn ein anderweitiger Infekt im Körper tobt. Also kommt zu den anderen Medikamenten auch noch ein Antibiotikum. Morgen wollen sie dann noch den Urin testen und ein weiteres Mal Blut abnehmen um zu sehen, ob die Maßnahmen etwas gebracht haben. Also heißt es abwarten.

Ich habe gerade ziemlich Angst, dass sein schwacher Körper mit den ganzen Medikamenten nicht klar kommt und einfach aufgibt. Aber es ist andererseits auch alternativlos. Sobald morgen jemand vor Ort ist, werde ich zumindest nachfragen, ob er die Nacht überstanden hat 🥺
ich überlege gerade ob es nicht besser sein kann, Flüssigkeitsgaben sind auch zuhause möglich subcutan oder in der HA-Praxis, nach Entnahme Urin (nach Start-ABgabe auch nicht so toll) und dann ggf. erst am Montag eine Blutkontrolle. Ja ich weiss, insbesondere TKs machen das gern täglich. Aber, jede Blutentnahme ist recht viel Blut, nierenerkrankte Katzen leiden irgendwann unter Anämie und dann kommt ganz häufig z.B. die Empfehlung einzuschläfern. Die tägliche Blutentnahme wird dabei häufig nicht entsprechend bedacht. Ich möchte dafür nur sensibilisieren, bei euch muss es ja nicht so sein.
Ergänzung: lasse dir alle Unterlagen zusenden oder nimm sie mit!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Neris und kittythecat
Werbung:
Ich habe eben endlich mit der Praxis sprechen können und zumindest die Nacht hat Camillo überstanden. Er hat sowohl Urin abgesetzt, als auch ein wenig gefressen. Leider lief die Visite noch, weshalb ich nichts weiteres weiß und auf einen Rückruf am Nachmittag warten muss.

Laut der Ärztin gestern war auch der Entzündungswert sehr hoch. Leider war mein Mann am Telefon und ich beim Kind, weshalb ich keine Rückfragen stellen konnte. Mich würde interessieren, ob dieser Wert bei akutem Nierenversagen typischerweise hoch sind, oder ob vielleicht auch so etwas wie die Zähne dahinter stecken können. Ich hoffe so sehr, dass es kein akutes Nierenversagen ist 🙁
 
Ich habe eben endlich mit der Praxis sprechen können und zumindest die Nacht hat Camillo überstanden. Er hat sowohl Urin abgesetzt, als auch ein wenig gefressen. Leider lief die Visite noch, weshalb ich nichts weiteres weiß und auf einen Rückruf am Nachmittag warten muss.

Laut der Ärztin gestern war auch der Entzündungswert sehr hoch. Leider war mein Mann am Telefon und ich beim Kind, weshalb ich keine Rückfragen stellen konnte. Mich würde interessieren, ob dieser Wert bei akutem Nierenversagen typischerweise hoch sind, oder ob vielleicht auch so etwas wie die Zähne dahinter stecken können. Ich hoffe so sehr, dass es kein akutes Nierenversagen ist 🙁
die Frage wäre welcher Entzündungswert gemeint ist mit sehr hoch - das hat normalerweise nichts mit der Nierenerkrankung zu tun sondern ist anderweitig wie Zähne dann aktiv; aber durch eine Entzündung können die Nieren ja entsprechend einem akuten Nierenversagen (ANI) reagieren. Das muss dann schnellstmöglich vor allem mit i.V.-Infusionen sowie Antibiotikum behandelt werden; eine ANI muss auch keine bleibenden Schäden hinterlassen.
 
  • Like
Reaktionen: Neris
ich finde schon mal sehr gut, dass er Infusionen bekommt, das hat hier schon mal sehr gut geholfen!

ansonsten bin ich ganz bei @ferufe
 
  • Like
Reaktionen: kittythecat
die Frage wäre welcher Entzündungswert gemeint ist mit sehr hoch - das hat normalerweise nichts mit der Nierenerkrankung zu tun sondern ist anderweitig wie Zähne dann aktiv; aber durch eine Entzündung können die Nieren ja entsprechend einem akuten Nierenversagen (ANI) reagieren. Das muss dann schnellstmöglich vor allem mit i.V.-Infusionen sowie Antibiotikum behandelt werden; eine ANI muss auch keine bleibenden Schäden hinterlassen.

Da frage ich heute Nachmittag direkt mal nach, welche/r Wert/e damit gemeint waren. Ja ich bin auch froh, dass er dort ist. Mein Mann sagte eben noch mal er bekommt: Flüssigkeit, Nährstoffe, Schmerzmittel, etwas gegen Übelkeit und ein Antibiotikum.

Man das arme Kerlchen. Ich würde ihm so gerne das ganze ersparen oder ihn zumindest auf meinem Bauch dösen lassen, damit er sich nicht so alleine fühlt. Er ist mein Baby und hat mich durch schlimme Zeiten begleitet. Früher war er nie krank, erst mit der CNI ging es so richtig los. Er ist ein Charakterkopf durch und durch und trotz aller Liebe und Bemühungen konnte er sein Trauma vor der Adoption nie ganz loswerden. Ich würde wirklich gerne wissen, was ihm in den ersten Lebensmonaten zugestoßen ist.
 

Anhänge

  • IMG_1119.jpeg
    IMG_1119.jpeg
    487,2 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_0787.jpeg
    IMG_0787.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 35
  • Love
Reaktionen: Neris und Liesah

Ähnliche Themen

B
Antworten
19
Aufrufe
5K
JK600
JK600
S
2 3
Antworten
40
Aufrufe
3K
Ayleen
Ayleen
D
Antworten
28
Aufrufe
1K
DCME
D
Ckoehnke
Antworten
21
Aufrufe
2K
Ckoehnke
Ckoehnke
V
Antworten
4
Aufrufe
5K
Emeline4
Emeline4

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben