Möchten meine Katzen einfach nicht raus ?

  • Themenstarter Themenstarter Mailomila
  • Beginndatum Beginndatum
M

Mailomila

Benutzer
Mitglied seit
31. August 2024
Beiträge
40
Liebes Forum

Ich weiss, dass das Thema Katzenklappe schon ganz viel diskutiert wurde. Ich möchte meinen zwei 15-jährigen Wohnungskatzen Freigang gewähren, was vorher in der Mietwohnung nicht möglich war. Ich lebe jetzt in einem Haus mit Klappe von vorheriger Katzen und einem Garten. Das Weibchen war schon mal ausgebüxt und nach einer Woche wieder nach Hause gekommen (ich habe berichtet). Seitdem kratzt sie an der Türe und miaut, was ich als Forderung zum Freigang interpretiere.
Ich habe nun alle Trainingsmethoden ausprobiert, jedoch geht sie leider nicht durch die Klappe. Klappe offen gelassen und immer mehr geschlossen. Bei offener Klappe ist es kein Problem, jedoch kann ich diese nicht permanent offen lassen, da hier viele Katzen leben. Die Klappe führt in einen Dachboden, der nicht begehbar ist, und es führt eine Treppe dem Haus entlang nach unten. Der Boden ist leider nicht von der anderen Seite begehbar, sonst könnte ich sie von dort her locken.

Könnte es sein, dass sie gar nicht raus möchte ?

Gruss
Maya
 
A

Werbung

Für mich klingt es eher
Seitdem kratzt sie an der Türe und miaut, was ich als Forderung zum Freigang
Als wolle sie schon raus, aber hat ein Problem mit der Klappe.

Erstmal über die Terrassentür o.ä. geht vermutlich nicht?
Das sie erstmal richtig Spaß an draußen hat und dann vllt bereit ist, für das große draußen doch die gruselige Klappe zu nutzen?
 
  • Like
Reaktionen: Neris
Ich kann sie nur zur Wohnungstüre rauslassen, dann kommt sie aber nicht mehr herein. Müsste dann wieder wie letztes Mal den Keller offen lassen, da ich tagsüber arbeite.
 
Ich habe einfach Angst, wieder den letzten Horror mitzuerleben, möchte eben, dass sie freiwillig wieder rein kann. Aber wahrscheinlich ist das die einzige Idee.
 
Verständlich.
Leider hab ich keine andere Idee. Aber der Tag ist ja noch jung. Vllt kommt noch jemand ✊
 
Ich würde das mit der Klappe erstmal üben.
Also wenn Du da nicht auf die andere Seite kannst, eine einfache Klappe kaufen, in ein Holzbrett einbauen und dann in der Wohnung mit Leckerli üben.

Und von ganz auf zu immer weniger auf trainieren.

Ist die Klappe denn chipgesteuert? Sonst kann ja sowieso jede Katze rein, ob sie offen steht oder nicht.

Ich hab die Klappe zum Balkon wegen meiner Seniorin tatsächlich auch immer offen stehen, weil sie das nicht versteht und ich der Technik misstraue, also bei Chipsteuerung Angst habe, dass sie mal nicht reinkommen.
 
Werbung:
Ja, sie ist chipgesteuert. Vielen Dank für deinen Input. Sie muss zuerst durch eine nicht chipgesteuerte Klappe und das funktioniert, die kann ich auch offen lassen, die zweite chipgesteuerte Klappe ist eben in diesem nicht begehbaren Raum. Vielleicht braucht es einfach Geduld.
 
Sie wird das nicht von allein lernen, Du müsstest ihr also irgendwo vorher die Funktion erklären, das geht dann auch mit einer günstigen Klappe , die Du zum Üben kaufst.
 
die nicht-chipgesteuerte Klappe geht, ohne sie hochzubinden?
nur an der nächsten Klappe klappt es dann nicht mehr?

kann man die hochbinden?

sie muss ja erst mal auch kapieren, dass sie da durchgehen kann
evtl. ein Leckerli durch die Klappe auf die andere Seite legen

ich würde das am Wochenende üben, wenn du nicht arbeiten bis, weil sie ja auch noch den Abstieg lernen muss
am Wochenende kann man die Klappe ja sicherlich offen lassen, bis sie sicher da durch geht
evtl. klappt es auch mit der Chiperkennung nicht richtig, dass sie durch die geschlossene Klappe nicht rauskommt?

erst wenn sie wirklich sicher nach unten und auch wieder hochkommt, würde ich die Klappe schrittweise schließen


wir haben hier die Klappe hochgeklebt und mit einer durchsichtigen Folie, die etwas kleiner war als die Öffnung (damit sie wie eine echte Tür schwingt, diese oben festgeklebt) erst mal geübt

raus wollten alle gerne, aber eine Katze (Frikka) hat fast ein Jahr gebraucht, bis sie sicher raus- und reingehen konnte
vorher saß sie oft davor und wir mussten die Terrassen-Tür öffnen ..oder die Plastikfolie wieder davorkleben als Türersatz für die Klappe 😒

Pina hat die Klappe gesehen, eine andere Katze beim Durchgehen gesehen und schon hat sie genutzt ohne Probleme...
eigentlich dachten wir, dass sie sie ja gar nicht nutzen kann und so war sie eine Woche früher als vorgehabt schon Freigänger (sie ist aber fast 3): sie kannte von ihrer Pflegestelle keine Katzenklappe nur komplette Türöffnung
so unterschiedlich kann es sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Tipps. Okay, ich werde die chipgesteuerte Klappe hochbinden, hoffe dann einfach, dass sie wieder zurückkommt, aber das ist eben das Risiko.
Vielen Dank.
 
Klappe ist oben und durchsichtige Folie befestigt 🙂 mal schauen, wies klappt.....
 
  • Like
Reaktionen: Liesah
Werbung:
Aus Erfahrung kann ich sagen.. Chipgesteuert dauert.. lange 😁

Ich hatte meine Klappe sehr lange im Trainingsmodus. Das Problem war, dass meine sich ein bisschen doof angestellt hat. Sie steckte den Kopf rein, Klappe hat erst nach 1sec entriegelt, sie zog den Kopf zurück, weil sie nicht direkt reinkam, Klappe verriegelte wieder 😬

Dazu kam, dass der Chip gewandert ist und so schwer für die Klappe zum entriegeln war. Sie bekam einen 2. Chip, der leichter für den Sensor lesbar war.
 
  • Like
Reaktionen: Neris und Echolot
Wir haben unsere Kitten immer ein paar Mal durch die offene Klappe hin und her gelockt, dann vorsichtig durch die geschlossene Klappe geschoben. Das haben alle ganz schnell begriffen. Als sie später auch durch Katzenklappen den Innenhof verlassen durften, haben sie aber keine Verbindung gezogen. Jede Klappe mussten wir ihnen erneut "erklären".
Ich hoffe noch heute, dass uns niemand beobachtet hat, wie wir störrische Kater durch die Klappen gedrückt haben.
 
  • Like
  • Grin
Reaktionen: Neris, Black Perser, Echolot und eine weitere Person
Also bei uns ist die chipgesteuerte Klappe ein „ no Go“, weil sie zu laut klickt. Die Katzen erschrecken sich dann und suchen das Weite.
 
  • Like
Reaktionen: Neris
Ich würde auf jeden Fall schon den Chip freischalten, wenn die Klappe noch hochgebunden ist, damit Katz sich ans Klacken gewöhnt.
 
  • Like
Reaktionen: Neris

Ähnliche Themen

Elsacron
Antworten
91
Aufrufe
4K
Black Perser
Black Perser
K
Antworten
11
Aufrufe
886
yeast
yeast
L
Antworten
33
Aufrufe
3K
NicoCurlySue
NicoCurlySue
J
Antworten
15
Aufrufe
346
Nula
Nula
Martina36
Antworten
7
Aufrufe
2K
Ajnat20
A

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben