Nächtliches Schreien

  • Themenstarter Themenstarter Tini09
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
T

Tini09

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
13. Januar 2016
Beiträge
189
Hallo zusammen, meine 15-jährige Katze hat angefangen in den frühen Morgenstunden extremst laut zu schreien, gemaunzt hat sie schon oft. Aber seit ein paar Tagen ist es so dermaßen laut, das kenn ich gar nicht.
Ich stehe dann auf und lege mich ins Wohnzimmer auf die Couch. Die zweite Katze kommt dann sofort und legt sich dazu. Aber sie andere schreit ei Fach weiter. Das seltsame dabei, ich bin fand ja im EG(das wiss sie eigentlich, weil icj sie angesprochen habe und sie mich zum Sofa gehen sieht) aber die rennt ins Kinderzimmer im OG und schreit dort in voller Lautstärke, so dass dann alle wach sind.

Bin nervlich echt gerade total durch, weil icj kaum noch schlafe, mein Mann stinksauer ist und die Kinder übermüdet.

Woran kann das liegen???
Großes Blutbild wurde im Dez 2024 erstellt, alles ok.
Habt ihr Ideen?
 
A

Werbung

Ich habe hier im Forum gelernt dass Katzen auch Dement werden können.
Dafür typisch ist nächtliches schreien oder jaulen und mit 15 Jahren könnte das eventuell sein.
Ich weiß aber nicht wie und ob man das testen kann.
Beim TA wegen schmerzen generell warst du schon?
Reagiert sie, wenn du rufst? Falls sie es vergessen hat, du rufst, sie kommt und wieder zufrieden ist, wäre das für mich ein Demenz indiz.
Ich hoffe sehr ihr findet eine Lösung. Das muss auf Dauer natürlich schwer sein.
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons, AlgarveKaterchen und basco09
taub ist sie nicht?
das würde extrem lautes Schreien auch erklären (zu den unmöglichsten Situationen)

als Frikka taub wurde, ging sie immer in die Dusche und hat geschrien, vermutlich weil dort mehr Resonanz war und sie sich mehr gehört hat?
später war sie dann bei allen Lautäußerungen laut
da sie sowieso immer ein wenig gequasselt hatte, hat sie das über Tag dann immer sehr laut gemacht (bis zu Schreien)

als sie dann eine Schilddrüsenüberfunktion bekam und dadurch aktiver wurde, eben auch nachts unruhig war, begann sie auch nachts zu schreiben:
das ging dann mit der Einnahme von Medikamenten weg, weil sie dann zur Ruhe kam

ob sie taub ist oder wird, kann man ja selber testen:
die Öhrchen bewegen sich dann nie in die Richtung aus der man kommt z.B.
sie hat sich immer extrem gefreut, wenn sie mich sah, dabei ging ich schon ein paar Meter hinter ihr her und hatte mit ihr gesprochen
machte man ein lautes Geräusch, hat sie nicht reagiert


zur Sch-ÜF: ist im großen Blutbild auch T4 getestet worden?
 
Manchmal liest man hier, dass man es mal mit Nachtlicht versuchen soll.
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons, Tini09 und Liesah
Danke für eure Antworten. Oh je, das klingt alles nicht so toll.
Dass sie nicht mehr soo gut hört, ist mir schon aufgefallen, aber hören tut sie definitiv noch.

Demenz, wue prüfen wir das? Könnte echt sein.

T4 war glaube ich auch dabei.

Wäre in diesem Fall also ein TA-Besuch hilfreich?
 
Nachtlichter haben wir
 
Werbung:
Ich würde sie schon mal beim TA vorstellen.
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons
Erstmal dem Tierarzt vorstellen. Eine Blutentnahme mit geriatrischem Profil schadet da nicht. Das beinhaltet Hämatologie, Leber- und Nierenwerte sowie Schilddrüsenwert.
Der Doktor wird die Katze dabei untersuchen und feststellen, ob es Hinweise für weitere Baustellen gibt.

Meine Oldies schreien auch teilweise.
Clyde hört nix.
Bonnie sieht fast nix.
Opi konnte sich nicht mehr gut orientieren. Dem musste ich auch den Freigang streichen.

Wenn sie nachts unruhig sind und nicht im Kuschelkontakt mit mir zur Ruhe kommen, kommen sie bei mir ins Gästeklo: 2 qm, Fußbodenheizung, Nachtlicht, Futter, Wasser, Klo, Kuschelhöhle, Korb, Tür zu.
Begrenzen hilft in der Regel, um zur Ruhe zu kommen.
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons, Neris, cindy55 und eine weitere Person
OK, danke. Ich denke das werde ich morgen gleich machen. Jetzt hat sie nämlich noch in der Badewanne ihren Kot abgesetzt.außerhalb des Kaklos war bis jetzt immer ein Hilferuf. (Arthrose, Verstopfung) und nun also wieder, das letzte mal vor knapp 4 Wochen, da bin ich am nächstem Tag gleich zum TA und hab ihr Solensia spritzen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Das ist wieder der Moment wo ich macrogol ins Spiel bringe (tut mir echt leid dass ich den Eindruck habe in jedem 2. Post von mir empfehle ich das 😅), das hält den Stuhl weich und kann zB auch bei Beschwerden beim pressen helfen, weniger hart, weniger pressen.
Es macht auch keinen Durchfall, man muss sich nur mit der Dosierung rantasten. Kannst ja deinen TA mal fragen.
 
  • Like
Reaktionen: Tini09
Ich würde auch alles abklären lassen und ich verstehe auch, dass das an den Nerven zerrt, aber wie du schreibst, dass dein Mann stinksauer wird, finde ich unpassend und hat mich nachdenklich gestimmt. Man kann doch nicht sauer werden, weil es einem Familienmitglied schlecht geht. Da muss man sich Gedanken machen, wie man helfen kann oder was die Ursache ist.
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Werbung:
Nächtliches Geschrei haben wir hier auch. Wendy macht das seit... Monaten? Mal mehr, mal weniger. Manchmal wird noch die Tapete dabei zerkratzt.
Erst dachte ich auch, dass sie irgendwie verwirrt ist, uns sucht, schlecht hört, schlecht sieht (wir hatten kurz davor angefangen, nachts komplett dunkel zu machen)... hab sie gerufen damit sie ins Bett kommt, was auch erst zu helfen schien, aber dann doch nicht. Ausprobiert, die Rollläden nachts wieder offen zu lassen, kein Unterschied.
Also irgendwann angefangen, es ganz konsequent zu ignorieren und sie nur zu kuscheln, wenn sie einfachso ins Bett kommt ohne vorher zu schreien. Das hats besser gemacht, aber einen deutlichen Unterschied hab ich gemerkt, nachdem sie ihre FORL-OP hatte und alles wieder verheilt war.
Es ist nie ganz weg, etwas schlimmer wird es immer wenn es wieder Zeit für Solensia wird.
 
Das ist wieder der Moment wo ich macrogol ins Spiel bringe (tut mir echt leid dass ich den Eindruck habe in jedem 2. Post von mir empfehle ich das 😅), das hält den Stuhl weich und kann zB auch bei Beschwerden beim pressen helfen, weniger hart, weniger pressen.
Es macht auch keinen Durchfall, man muss sich nur mit der Dosierung rantasten. Kannst ja deinen TA mal fragen.
Oh das muss ich mal ansprechen. Hatte es mal mit Rudolac probiert, aber das hatte sie nucht genommen. Musste es dann mit der Spritze mit Gewalt geben.... 😒
 
Ich würde auch alles abklären lassen und ich verstehe auch, dass das an den Nerven zerrt, aber wie du schreibst, dass dein Mann stinksauer wird, finde ich unpassend und hat mich nachdenklich gestimmt. Man kann doch nicht sauer werden, weil es einem Familienmitglied schlecht geht. Da muss man sich Gedanken machen, wie man helfen kann oder was die Ursache ist.
Ja, das stimmt. Das finde ich auch sehr schade und belastet mich zusätzlich. Leider hat er da gar kein Verständnis. Ist per se schon genervt von den zwei
 
  • Sad
Reaktionen: cindy55
Nächtliches Geschrei haben wir hier auch. Wendy macht das seit... Monaten? Mal mehr, mal weniger. Manchmal wird noch die Tapete dabei zerkratzt.
Erst dachte ich auch, dass sie irgendwie verwirrt ist, uns sucht, schlecht hört, schlecht sieht (wir hatten kurz davor angefangen, nachts komplett dunkel zu machen)... hab sie gerufen damit sie ins Bett kommt, was auch erst zu helfen schien, aber dann doch nicht. Ausprobiert, die Rollläden nachts wieder offen zu lassen, kein Unterschied.
Also irgendwann angefangen, es ganz konsequent zu ignorieren und sie nur zu kuscheln, wenn sie einfachso ins Bett kommt ohne vorher zu schreien. Das hats besser gemacht, aber einen deutlichen Unterschied hab ich gemerkt, nachdem sie ihre FORL-OP hatte und alles wieder verheilt war.
Es ist nie ganz weg, etwas schlimmer wird es immer wenn es wieder Zeit für Solensia wird.
Leider hört es hier nicht auf. .aber das ist mir auch schon aufgefallen bezüglich der "kotunfälle" dass die immer nur zum Ende der Solensia Wirkung auftreten oder wenn sie Verstopfung hat. (Bei den letzten Untersuchungen war das nicht mehr so, der Grund warum sie Verstopfung hatte, konnte aber nicht geklärt werden)
Sie hatte vor zwei Jahren eine umfassende Zahnsanierung mit dental-röntgen, da sie immer Probleme mir den Zähnen hatte. Vielleicht spielt das auch noch rein, obwohl sie kaum noch Zähne hat.
Leider hat sie viele Baustellen
 
Ja, das stimmt. Das finde ich auch sehr schade und belastet mich zusätzlich. Leider hat er da gar kein Verständnis. Ist per se schon genervt von den zwei
Oh je, dachte ich mir schon. Ich würde auch noch den Blutdruck messen lassen. mein Nico hat auch manchmal geschrien, aber nicht nachts. Als dann festgestellt wurde, dass er einen Blutdruck über 200 hatte und er nun mit Medikamenten eingestellt ist, schreit er nicht mehr. Gelegentlich ruft ja jede Katze mal, auch so.
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und Tini09
Werbung:
Bitte auch an Arthrosen denken. Wenn die Hüften weh tun beim Hinhocken tut Kacken weh. Dann verkneift Katz das Kacken und backt Briketts. Verstopfung kann durchaus Folge von Arthrosen sein.
 
  • Like
Reaktionen: Neris, Quilla, Oskar_Alfons und 2 weitere
Oh je, dachte ich mir schon. Ich würde auch noch den Blutdruck messen lassen. mein Nico hat auch manchmal geschrien, aber nicht nachts. Als dann festgestellt wurde, dass er einen Blutdruck über 200 hatte und er nun mit Medikamenten eingestellt ist, schreit er nicht mehr. Gelegentlich ruft ja jede Katze mal, auch so.
Ja das atimmt, ab und zu hat sie immer mal gemaunzt, sber die Dauer, Lautstärke und Intensität ist ganz anders, das kenne ich von ihr gar nicht. Auch die Kinder haben es festgestellt, dass das ganz anders und konisch klingt.
Oh wusste gar nucht, dass Katzen so hohen Blutdruck haben können. Da muss ich die Woche unbedingt zum TA
 
  • Like
Reaktionen: cindy55
Bitte auch an Arthrosen denken. Wenn die Hüften weh tun beim Hinhocken tut Kacken weh. Dann verkneift Katz das Kacken und backt Briketts. Verstopfung kann durchaus Folge von Arthrosen sein.
Ja Arthrose hat sie, das wurde schon festgestellt sie bekommt immer mal wieder Solensia, wenn sich ihr Gangbild verschlechtert.
 
Vielleicht ist das dann jetzt auch der Grund fürs Geschrei, dass die Wirkung nachlässt?
 

Ähnliche Themen

N
  • Nicht registriert
  • Senioren
Antworten
10
Aufrufe
7K
Nicht registriert
N
Evliya
Antworten
21
Aufrufe
1K
Evliya
Evliya

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben