bei seiner alten Familie war er schon immer draußen. Aber auch meist noch mit Mutter, sprich Erfahrungen hat er schon gesammelt.
Dann hatte er die beste Schule die eine Freigängerkatze haben kann, nämlich seine Freigängermami.
Ich würde ihn allerdings anfangs nicht allein raus lassen, sondern erstmal mit ihm gemeinsam rausgehen. So junge Katzen bleiben dann recht gut in der eigenen Nähe, wenn man aufmerksam beobachtet, was sie wohl als nächstes vorhaben und sie dann lockt oder halt aufsammelt bevor sie zu weit weg laufen (nicht "jagen", ruhig einsammeln!). Dann lernt er in Deiner Gegenwart die Umgebung kennen und kennt sich schon mal aus, wenn was zu "Aufregendes" ihn mal ablenken sollte und er ein bisschen "planlos" los läuft. Und Du kannst ihn auch vom Baum pflücken bzw. ihn runter locken, falls er sich mal wo hoch flüchtet und sich nicht mehr allein runter traut.
😉
Halsband ist so eine Sache. Ich nehme an Du möchtest ihm das ummachen für den Fall, dass er sich mal verläuft? Kannst Du alternativ die Nachbarschaft informieren, dass das Katerchen zu Euch gehört, so dass jeder Bescheid wüsste? Wie ist da Euer Umfeld?
Die meisten Halsbänder sind halt auf ausgewachsene Katzen ausgelegt, wenn solltest Du auf alle Fälle drauf achten, dass das Halsband für sein Gewicht und seinen Halsumfang passt und nicht einfach "irgendeins" kaufen. Sicherheitsverschluss versteht sich von selbst, da dann drauf achten, dass er in alle Richtungen auch wirklich gut aufgeht. Lieber zu leicht als zu schwer, immer an seinem Gewicht orientiert. Und vielleicht lieber die Nummer auf das Halsband aufdrucken lassen als eine Kapsel, die Dinger motivieren auch gern mal zum "damit spielen" und dabei kann er sich dann auch im Halsband verheddern.
Gerade bei so jungen Katzen finde ich das allerdings ein bisschen schwierig, da die ihr Näschen ja gerne überall mal testweise rein stecken und deshalb auch eher hängenbleiben können meiner Meinung nach. Tracker finde ich bei einer so jungen Katze aber auch schwierig (dann könntest Du zumindest beobachten und im Zweifel zügiger einschreiten, wenn etwas auffällig wäre), da die für so ein Kleinteil sehr mächtig sind.
Kurzum: Ich würde eher erstmal versuchen ihn zu begleiten, als ihn mit einem Halsband allein loszuschicken. Das kannst Du auch mit ihm üben und trainieren, so nach dem Motto: Du rufst oder pfeifst und es gibt IMMER eine Belohnung wenn er dann kommt. Ruhig in der Wohnung schon üben, dann langsam nach draußen verlagern. Zeige ihm in Deiner Begleitung die Umgebung. Und parallel halt die Nachbarschaft so gut es geht informieren, dass der Kleine zu Euch gehört, falls er doch mal entwischen sollte.
In dem Alter wird er eher nicht direkt Kilometerweit von Dir weg laufen und wenn er dann etwas älter und größer ist kannst Du nochmal über ein Halsband + Tracker nachdenken, falls Du das Gefühl hast, dass das nötig ist.