Niereninsuffizienz?

  • Themenstarter Themenstarter Kathi1234
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
K

Kathi1234

Neuer Benutzer
Mitglied seit
18. Februar 2021
Beiträge
12
Hallo an Alle 🙂

Ich hab eine Frage. Vor 2 1/2 Wochen waren wir mit unserer Katze Mali (wird im Juli 5 Jahre) beim Tierarzt. Eigentlich, da war Ohrenmilben vermuteten, die sich nicht bestätigten. Da Mali seit einer beidseitigen Augenentfernung vor 3 Jahren Diabetes insipidus hat, haben wir dann gleich die üblichen Blutwerte kontrollieren lassen. Diese lasse ich seit der Diagnose alle 3-4 Monate machen.

Dabei kam zu meiner Überraschung raus, dass sich ihre CREA Werte deutlich verschlechtert haben.

Danach wurden noch einige andere Dinge getestet und eine Harnkultur angelegt, um zu schauen ob sie vielleicht eine Blasenentzündung hat, was sich nicht bestätigte.

Auch das spezifische Gewicht wurde gemessen, was wie immer leider sehr niedrig war. Mali bekommt täglich eine Tablette Minirin aufgeteilt Morgens und Abends. Sie trinkt deutlich weniger als ohne Tablette, allerdings halt auch nicht „normal“ wenig.

Warum Malis Nierenwerte sich nun so verschlechtert haben, konnte mir noch keiner sagen. Ihr Allgemeinzustand ist gut, sie hat nicht an Gewicht verloren und hab bis diese Woche normal gefressen.

Diese Woche Dienstag Abend, wollte sie dann plötzlich nicht aufessen und auch am nächsten Tag in der Früh, lies sie etwas Futter im Napf. Mali würde normal nie Futter überlassen und frisst alles.

Nachdem ich sehr verunsichert war sind wir wieder zum Tierarzt. Dort wurde nochmals ein Blutbild gemacht (jetzt also leider früher als das eigentlich ausgemachte Monat). Malis Werte haben sich nun wieder minimal verschlechtert.

Sie hat eine Infusion bekommen und Mirataz. Für Zuhause noch Tabletten gegen Übelkeit. Mittlerweile frisst Mali wieder wie vorher (Mirataz hat sie von uns nicht mehr bekommen)



Die Tierärztin konnte mir noch immer nicht sagen, ob es sich in Malis Fall jetzt um eine Niereninsuffizienz handelt oder nicht, da sie meinte alle anderen Werte seien im Grenzbereich.

Wir sollen die Werte nochmal in 2-3 Monaten kontrollieren und währenddessen auf Nierenfutter umsteigen.

Natürlich machen wir uns große Sorgen und das Warten und „Nichts“ machen fühlt sich irgendwie falsch an.

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand hier im Forum noch Ideen oder Anregungen hat.

Ich hoffe es ist verständlich geschrieben. Alle Blutwerte und Harnuntersuchungen die wir haben (auch die von der letzten unauffälligen Untersuchung) habe ich angehängt.

Bei der Untersuchung im November gab es bei meinem Tierarzt ein Problem mit Kalium Werten. Deshalb wurde Blut eingeschickt um nachzukontrollieren. Dieser Wert war dann in Ordnung.

Vielen lieben Danke schonmal

Lg Kathi
 

Anhänge

  • IMG_0652.jpeg
    IMG_0652.jpeg
    189,4 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_0654.jpeg
    IMG_0654.jpeg
    248,3 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_0661.jpeg
    IMG_0661.jpeg
    194 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_0656.jpeg
    IMG_0656.jpeg
    239,3 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_0660.jpeg
    IMG_0660.jpeg
    222 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_0659.jpeg
    IMG_0659.jpeg
    285,2 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_0658.jpeg
    IMG_0658.jpeg
    172,3 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_0662.jpeg
    IMG_0662.jpeg
    682,9 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_0663.jpeg
    IMG_0663.jpeg
    505,7 KB · Aufrufe: 22
A

Werbung

Also, an eurer Stelle würde ich mir wegen des Crea-Werts jetzt mal nicht so große Sorgen machen und genau das tun, was die TÄ sagt - nämlich in 2-3 Monaten nochmal nachsehen. Der Crea ist ganz leicht erhöht, das kann -zig Ursachen haben und ist in der Regel nicht pathologisch. Unser Simba hat, seit er mit 7 Jahren zum ersten Mal beim TA war, Crea-Werte bis 3,5 bei einer Referenz von 2,2 - und er ist inzwischen 19 und hat keine CNI
Auch das Fress- und Trinkverhalten der Pelzies schwankt - genau wie bei uns - und das ist zum Glück meist nicht "krankhaft". Und selbst wenn sich ein Nierenproblem anbahnen SOLLTE, kannst du akut nicht viel tun. Mein alter TA hat mir für Simba sehr früh zu Phosphatbinder und einer Minidosis Blutdrucksenker geraten, aber das ist heute auch nicht mehr der Standard. Ob das irgendetwas verhindert hätte, weiß ich auch nicht... Unser Oskar, der tatsächlich CNI hatte, hatte sehr früh konstant steigende Wette und deutliche Symptome.
Also, keine Panik - abwarten und beobachten ist meines Erachtens genau das Richtige.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Vielen Dank für deine Antwort. Das beruhigt mich grad sehr.
Porus one füttern wir seit dem auch. Das ist ein Phospatbinder oder?
Lg
 
Vielen Dank für deine Antwort. Das beruhigt mich grad sehr.
Porus one füttern wir seit dem auch. Das ist ein Phospatbinder oder?
Lg
Nein, Porus One bindet im Darm Vorstufen urämischer Toxine, so dass sie mit dem Kot ausgeschieden werden und nicht in den Blutkreislauf gelangen.
Das schont die Nieren.

Da der SDMA und die anderen Werte in der Norm sind, würde ich auch auf die nächsten Testergebnisse warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: NummerAcht

Ähnliche Themen

T
Antworten
19
Aufrufe
2K
paperhearts
paperhearts
N
Antworten
6
Aufrufe
706
nin_a
N
V
Antworten
39
Aufrufe
4K
Streifenhörnchen
Streifenhörnchen
R
Antworten
2
Aufrufe
854
Rudini
R
B
Antworten
18
Aufrufe
543
Betsy22
B

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben