Pankreatitis ohne auffällige Symptome?

  • Themenstarter Themenstarter Farbmond
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    gewichtszunahme pankreatitis

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
F

Farbmond

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
17. Oktober 2014
Beiträge
142
Ort
Bremen
Hallo liebe Leute,

Ich bin ein wenig ratlos wegen meinem Kater Moki (kastriert, 9 Jahre) und würde mich sehr über eine Einschätzung von euch freuen.

Mitte Januar ist mir aufgefallen, dass er häufig seinen Schwanz/ sein rechtes Hinterbein bepfötelt und ableckt. Da er anfällig für verstopfte Analdrüsen ist, habe ich erst einmal in die Richtung gedacht und das beim Tierarzt abklären lassen.
FAZIT: Keine verstopfte Analdrüse.

Das Verhalten ging weiter und ich war ein paar weitere Male bei meinem Tierarzt.

Nächster Verdacht: Lebensmittelallergie -> Cortison gespritzt, Fazit: leichte Verbesserung, aber Augen haben wieder angefangen sich zu entzünden daher nicht weitergegeben. Futtermittel wurde nicht weitergegeben (Truthahn) aber keine Verbesserung

Nächster Verdacht: Arthrose -> Schmerzmitteldepot gespritzt und zwei Wochen gewartet, Fazit: keine Besserung

Letzte Woche war ich erneut da und habe um ein geriatrisches Blutbild gebeten, da das letzte auch schon ein Jahr her ist.
Blutbild ist angehängt und wie ihr sehen könnt ist einiges im Argen, vor allem mit der Bauspeicheldrüse. Diabetes wurde ausgeschlossen da Blutzuckermessung unauffällig.

Das komische dabei: Moki hat keinen auffälligen Kot (außer dass er tendenziell etwas zu hart ist) und zeigt mit Ausnahme des leckens keine Verhaltensveränderungen (tobt durch die Gegend). Er frisst sehr gut, eher zu gut.

Er hat letzten Freitag ein Schmerzmittel bekommen (Name weiß ich nicht, hat eine Menge Schaum vor seinem Mund verursacht) und tatsächlich habe ich sein leckendes Verhalten erst Samstagabend wieder beobachtet. Also vielleicht ein Zeichen für Bauchschmerzen?
Seit gestern bekommt er Antibiotika und Mittwoch habe ich ein Telefonat mit der Ärztin.

Futtertechnisch soll ich nun spezielles Nassfutter von Hills oder Vetconcept füttern und ich bin geneigt es zu tun, da ich nicht wüsste was ich an dem Futter, was er bislang bekommen hat (TastyCat Terrine, Mjamjam, Feringa) noch optimieren soll.

Ich frage mich nun , was man noch weiter tun kann und habe ein wenig Sorge, dass seitens Tierarzt eventuell zu wenig gemacht wird /zu lange gewartet wird (auch weil wir ja schon ne Weile rumdoktorn und das Blutbild meine Idee war).

Was ist eure Einschätzung der Situation? Ich habe bereits einen Kater verloren, bei dem die Diagnostik viel zu lange und in die falsche Richtung ging, das möchte ich auf keinen Fall erneut erleben.

Was vielleicht noch gut zu wissen ist:
Er hat bis Sommer letzten Jahres sein Gewicht von 6 kg mit all-you-can-eat Nassfutter gehalten, doch seit einem 3/4 Jahr nimmt er immer weiter zu, obwohl ich schon an den Leckerlis (Trockenfutter) gespart habe und er eher fettarmeres Futter bekommt (Huhn, Kaninchen etc. bis 5.5.% Fett). Derzeit wiegt er 6.5. Kg. Bislang hatte ich das auf sein Alter geschoben aber vielleicht hat das ja andere Gründe?

Ansonsten hat er FORL, das letzte Dentalröntgen war August 2023. Ich wollte schon längst einen neuen Termin gemacht haben, aber da er seit November immer etwas hatte (damals Bindehautentzündung) habe ich das nach hinten verschoben.

Ich danke euch für eure Unterstützung!
Annika
1743419361693-57e64748-471e-47a0-b310-90d9abbde089_2.jpg
1743419361693-57e64748-471e-47a0-b310-90d9abbde089_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Kurzes Update:

Nach ein wenig rumlesen hier habe ich heute bei der Tierklinik angerufen und einen Ultraschall -Termin ausgemacht. Nächste Woche Montag ist es soweit.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett und Micrita
Kurzes Update:

Nach ein wenig rumlesen hier habe ich heute bei der Tierklinik angerufen und einen Ultraschall -Termin ausgemacht. Nächste Woche Montag ist es soweit.
Ultraschall hätte ich auch empfohlen, hat sich während des Lesens überschnitten.

Könnte das Schmerzmittel Novalgin gewesen sein? Das schmeckt ziemlich schlecht (für Katzen).
Buprenorphin o.ä. wäre ein geeignetes Schmerzmittel, denn Pankreatitis ist ziemlich schmerzhaft, auch wenn Katzen das häufig nicht zeigen.
 
  • Like
Reaktionen: Namenlose und Farbmond
Pföteln? Meinst Du wie Bambis Klopfer den Hinterfuß mehrfach schnell auf den Boden klopfen?
Wenn ja, erinnert es mich an Möhrchen, die das und das Hinbein putzen, ebenfalls macht.
Die hat einen dicken Befund zwischen letztem Lendenwirbel und Kreuzbein, daraus resultierend ein S1-Syndrom wie bei einem Bandscheibenvorfall und ein Rolling-Skin-Syndrom durch Missempfindungen und Überempfindlichkeit.
Bei der hat Metacam alleine nicht geholfen, Prednisolon brachte Besserung, aber erst die Kombination von Pred und Pregabalin den Durchbruch.

Es kann sein, dass das ein unabhängiges Problem von der Bauchspeicheldrüse ist.
Dafür hätte ich auch einen Ultraschall vorgeschlagen. Und sieht man da nichts eine Röntgenübersicht. Manchmal kann man im Bereich der Bauchspeicheldrüse kleine Verkalkungen als Zeichen einer chronischen Entzündung sehen.
 
  • Like
Reaktionen: Farbmond und Quartett
Wie alt ist das Blutbild? Eventuell könntest du noch Vitamin B12 und Folsäure nachfordern.

Welches Futter ist des empfohlene Futter? Hypoallergen?
 
  • Like
Reaktionen: Farbmond
Pföteln? Meinst Du wie Bambis Klopfer den Hinterfuß mehrfach schnell auf den Boden klopfen?
Wenn ja, erinnert es mich an Möhrchen, die das und das Hinbein putzen, ebenfalls macht.
Die hat einen dicken Befund zwischen letztem Lendenwirbel und Kreuzbein, daraus resultierend ein S1-Syndrom wie bei einem Bandscheibenvorfall und ein Rolling-Skin-Syndrom durch Missempfindungen und Überempfindlichkeit.
Bei der hat Metacam alleine nicht geholfen, Prednisolon brachte Besserung, aber erst die Kombination von Pred und Pregabalin den Durchbruch.

Es kann sein, dass das ein unabhängiges Problem von der Bauchspeicheldrüse ist.
Dafür hätte ich auch einen Ultraschall vorgeschlagen. Und sieht man da nichts eine Röntgenübersicht. Manchmal kann man im Bereich der Bauchspeicheldrüse kleine Verkalkungen als Zeichen einer chronischen Entzündung sehen.
Eher ein Betasten und nach dem Schwanz greifen. Ich habe für die Tierärztin ein Video (siehe unten) aufgenommen, die vermutet nun eine Übersprungshandlung aufgrund von Magenschmerzen

Mokis neues Verhalten
 
Werbung:
Wie alt ist das Blutbild? Eventuell könntest du noch Vitamin B12 und Folsäure nachfordern.

Welches Futter ist des empfohlene Futter? Hypoallergen?

Ich vermute zu alt - vorletzten Freitag Blut abgenommen und letzte Mittwoch noch fpli nachgefordert.

Das cat intestinal low fat von Vetconcept.
 
Möchte mich bisschen beruhigend einbringen, da ich weiß wie man sich fühlt wenn Katze Sorgen macht. Dass dein Tier gut frisst und auch das Gewicht hält ist in der Regel ein gutes Zeichen. Alles Gute!
 
  • Like
Reaktionen: Farbmond und little-cat
Ultraschall hätte ich auch empfohlen, hat sich während des Lesens überschnitten.

Könnte das Schmerzmittel Novalgin gewesen sein? Das schmeckt ziemlich schlecht (für Katzen).
Buprenorphin o.ä. wäre ein geeignetes Schmerzmittel, denn Pankreatitis ist ziemlich schmerzhaft, auch wenn Katzen das häufig nicht zeigen.
Ich habe leider vergessen es mir aufzuschreiben. Ist aber ein nur kurz wirksames (8h) per Spritze, frage mich gerade warum er für danach kein Schmerzmittel mehr bekommen hat. Vielleicht wegen dem Antibiotika?

Ich werde die Tierärztin Mittwoch bitten mir Schmerzmittel zu geben.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita
Möchte mich bisschen beruhigend einbringen, da ich weiß wie man sich fühlt wenn Katze Sorgen macht. Dass dein Tier gut frisst und auch das Gewicht hält ist in der Regel ein gutes Zeichen. Alles Gute!
Dankeschön! Es wäre einfacher, wenn er einfach sagen könnte wie es ihm geht 😅
 
Ich habe leider vergessen es mir aufzuschreiben. Ist aber ein nur kurz wirksames (8h) per Spritze, frage mich gerade warum er für danach kein Schmerzmittel mehr bekommen hat. Vielleicht wegen dem Antibiotika?

Ich werde die Tierärztin Mittwoch bitten mir Schmerzmittel zu geben.
Ach so, ich dachte, das Schmerzmittel gab es als Tablette.

Antibiotikum und Schmerzmittel tun sich nichts, die kann man schon zusammen geben.
Ob das Antibiotikum so schnell anschlägt, dass er dadurch gleich schmerzfrei ist, hm, ich weiß nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Farbmond
Werbung:
Ach so, ich dachte, das Schmerzmittel gab es als Tablette.

Antibiotikum und Schmerzmittel tun sich nichts, die kann man schon zusammen geben.
Ob das Antibiotikum so schnell anschlägt, dass er dadurch gleich schmerzfrei ist, hm, ich weiß nicht.
Das Schmerzmittel hat die Tierärztin ihm letzten Freitag gespritzt.
Falls sein Verhalten von Magenschmerzen kommt wird das Mittel ab Samstagabend nicht mehr gewirkt haben, da fing er nämlich damit wieder an.

Aber vielleicht hat das Verhalten auch ganz andere Gründe und hat nichts mit der Bauchspeicheldrüse zu tun ... ich stocher im Trüben 😐
 
Es gibt einige Katzen mit hohen fpli mit sonst keine Symptome von einer Pankreatitis. Leider ist Maiglöckchen nicht mehr hier, sie hatte so eine Katze mit fpli 36 und keine Pankreatitis und keine Symptome aber hohe fpli Werte. Diese Katze hatte einfach diese Werte solange sie lebte.

Ich kenne noch andere, deswegen ohne Symptome wäre ich vorsichtig von eine Pankreatitis zu reden. Die TK hier schauen immer ob Symptome vorliegen, wenn keine dann ..... Daher denke reagierte Deine TA auch vorsichtig.

Zudem sind bei euch Eos und Baso erhöht. Deutet auf Allergie hin, wenn der Darm sich entzündet, dann trifft es den gesamten Verdauungsapparat. Futter scheint ein Problem zu sein.

Meiner Meinung nach, wurde ich erst ein US fahren lassen und dann die Therapie ansetzen.
 
  • Like
Reaktionen: Farbmond
  • Like
Reaktionen: Farbmond
Es gibt einige Katzen mit hohen fpli mit sonst keine Symptome von einer Pankreatitis. Leider ist Maiglöckchen nicht mehr hier, sie hatte so eine Katze mit fpli 36 und keine Pankreatitis und keine Symptome aber hohe fpli Werte. Diese Katze hatte einfach diese Werte solange sie lebte.

Ich kenne noch andere, deswegen ohne Symptome wäre ich vorsichtig von eine Pankreatitis zu reden. Die TK hier schauen immer ob Symptome vorliegen, wenn keine dann ..... Daher denke reagierte Deine TA auch vorsichtig.

Zudem sind bei euch Eos und Baso erhöht. Deutet auf Allergie hin, wenn der Darm sich entzündet, dann trifft es den gesamten Verdauungsapparat. Futter scheint ein Problem zu sein.

Meiner Meinung nach, wurde ich erst ein US fahren lassen und dann die Therapie ansetzen.
Da irrst du dich, @Maiglöckchen s Hexe hatte über einige Jahre eine Pankreatitis, später mit Zysten im Pankreas (und eine SDÜ).
Ihr höchster fPLI-Wert war 36.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Farbmond
Hallo liebe Leute,

Ich bin ein wenig ratlos wegen meinem Kater Moki (kastriert, 9 Jahre) und würde mich sehr über eine Einschätzung von euch freuen.

Mitte Januar ist mir aufgefallen, dass er häufig seinen Schwanz/ sein rechtes Hinterbein bepfötelt und ableckt. Da er anfällig für verstopfte Analdrüsen ist, habe ich erst einmal in die Richtung gedacht und das beim Tierarzt abklären lassen.
FAZIT: Keine verstopfte Analdrüse.

Das Verhalten ging weiter und ich war ein paar weitere Male bei meinem Tierarzt.

Nächster Verdacht: Lebensmittelallergie -> Cortison gespritzt, Fazit: leichte Verbesserung, aber Augen haben wieder angefangen sich zu entzünden daher nicht weitergegeben. Futtermittel wurde nicht weitergegeben (Truthahn) aber keine Verbesserung

Nächster Verdacht: Arthrose -> Schmerzmitteldepot gespritzt und zwei Wochen gewartet, Fazit: keine Besserung

Letzte Woche war ich erneut da und habe um ein geriatrisches Blutbild gebeten, da das letzte auch schon ein Jahr her ist.
Blutbild ist angehängt und wie ihr sehen könnt ist einiges im Argen, vor allem mit der Bauspeicheldrüse. Diabetes wurde ausgeschlossen da Blutzuckermessung unauffällig.

Das komische dabei: Moki hat keinen auffälligen Kot (außer dass er tendenziell etwas zu hart ist) und zeigt mit Ausnahme des leckens keine Verhaltensveränderungen (tobt durch die Gegend). Er frisst sehr gut, eher zu gut.

Er hat letzten Freitag ein Schmerzmittel bekommen (Name weiß ich nicht, hat eine Menge Schaum vor seinem Mund verursacht) und tatsächlich habe ich sein leckendes Verhalten erst Samstagabend wieder beobachtet. Also vielleicht ein Zeichen für Bauchschmerzen?
Seit gestern bekommt er Antibiotika und Mittwoch habe ich ein Telefonat mit der Ärztin.

Futtertechnisch soll ich nun spezielles Nassfutter von Hills oder Vetconcept füttern und ich bin geneigt es zu tun, da ich nicht wüsste was ich an dem Futter, was er bislang bekommen hat (TastyCat Terrine, Mjamjam, Feringa) noch optimieren soll.

Ich frage mich nun , was man noch weiter tun kann und habe ein wenig Sorge, dass seitens Tierarzt eventuell zu wenig gemacht wird /zu lange gewartet wird (auch weil wir ja schon ne Weile rumdoktorn und das Blutbild meine Idee war).

Was ist eure Einschätzung der Situation? Ich habe bereits einen Kater verloren, bei dem die Diagnostik viel zu lange und in die falsche Richtung ging, das möchte ich auf keinen Fall erneut erleben.

Was vielleicht noch gut zu wissen ist:
Er hat bis Sommer letzten Jahres sein Gewicht von 6 kg mit all-you-can-eat Nassfutter gehalten, doch seit einem 3/4 Jahr nimmt er immer weiter zu, obwohl ich schon an den Leckerlis (Trockenfutter) gespart habe und er eher fettarmeres Futter bekommt (Huhn, Kaninchen etc. bis 5.5.% Fett). Derzeit wiegt er 6.5. Kg. Bislang hatte ich das auf sein Alter geschoben aber vielleicht hat das ja andere Gründe?

Ansonsten hat er FORL, das letzte Dentalröntgen war August 2023. Ich wollte schon längst einen neuen Termin gemacht haben, aber da er seit November immer etwas hatte (damals Bindehautentzündung) habe ich das nach hinten verschoben.

Ich danke euch für eure Unterstützung!
AnnikaAnhang anzeigen 332577Anhang anzeigen 332578
Du hast den HInweis zur Lipisämie im Blutbild gelesen? Das Blutbild ist im Grunde nicht befundbar, die Werte sind durch den sehr hohen Fettgehalt in der Blutprobe im Grunde verfälscht.
 
  • Like
Reaktionen: little-cat
Werbung:
Es kommt auf das Labor und die verwendete Testmethode an, es gibt Labore, die haben Verfahren, die weniger anfällig für optische Interferenzen durch lipämische Proben sind.
Auch werden nicht komplett alle Werte durch die Lipämie beeinträchtigt.
 
  • Like
Reaktionen: Farbmond
Mein Kater hat auch erhöhte fpli-werte, allerdings nicht ansatzweise so hoch. Er ist symptomlos, außer einzelne Tage, wo er sich sichtbar unwohl fühlt. US ist befundslos.
Währen seiner akuten Zeit hat er auf eins der Diätfutter reagiert. Er hatte ständig die Hinterbeine ausgeschüttelt und sich zwischen den Zehen der Hinterpfötchen geknabbert.
Ich denke schon, das dass die Putzreaktion auf Schmerzen und Unwohlsein schließen lässt, wenn sie während der Schmerzmittelgabe nicht ausgeführt wurde. Es hat einfach etwas manisches...
Mit dem Speicheln wird sicherlich Novalgin als Schmerzmittel gewesen sein. Das hat Teddy auch bekommen. Bei ihm hat es geholfen und er hat es auch angenommen...Manche reagieren aber auch zu krass mit dem Speicheln oder nehmen es nicht an, da sind dann Opiate angebracht..
 
  • Like
Reaktionen: Farbmond und Quartett
Da irrst du dich, @Maiglöckchen s Hexe hatte über einige Jahre eine Pankreatitis, später mit Zysten im Pankreas (und eine SDÜ).
Ihr höchster fPLI-Wert war 36.

Ich bin mit Maiglöckchen befreundet und was erlaubst Du Dir eigentlich ohne Wissen, hier beurteilen zu können. Ich finde Dein Verhalten mittlerweile äusserst bedenklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit Maiglöckchen befreundet und was erlaubst Du Dir eigentlich ohne Wissen, hier beurteilen zu können. Das geht hier durchgehend im Forum. Ich finde Dein Verhalten mittlerweile äusserst bedenklich.

Dann erlaube ich mir @Maiglöckchen zu zitieren:
Das ist mit Verlaub gesagt, ziemlicher Unsinn. Meine Hexe hat eine Pankreatitis mit Zysten in der Pankreas, durch Blutwerte, Schall etc. zweifelsfrei nachgewiesen. ..

....
Hexe hatte in fünf Jahren Pankreatitis so gut wie nie gekotzt, ...

.. Bei uns ist das Problem ja, dass die Pankreatitis bereits seit Jahren vorliegt und jetzt noch die SDÜ dazu kam. ..
...
Der Wert ist zwar deutlich drüber, aber nicht dramatisch erhöht. Unser höchter fpli lag bei 36, damit Du mal einen Vergleich hast.

..
Meine Hexe lebt seit fünf Jahren mit einer Pankreatitis und mittlerweile auch mit Zysten in der Pankreas. fpli ist bei uns phasenweise massiv erhöht gewesen, trotzdem hält Hexe sich gut. Mittlerweile hat sie sich auch noch eine SDÜ zugelegt.
..

. eine Versicherung abschließen. 2000 Euro kommen ganz schnell zusammen. Allein Hexes SDÜ/Pankreatitis hat mich in den letzten sechs Monaten rund 1000 Euro gekostet und da waren noch nicht mal teure Posten wie ein Tierklinik-Aufenthalt dabei.
....

Oder ist dies ein anderes @Maiglöckchen mit einer anderen Hexe?
 

Ähnliche Themen

chery20
Antworten
2
Aufrufe
849
pfotenseele
P
minnifand
2
Antworten
25
Aufrufe
27K
Maiglöckchen
Maiglöckchen
R
Antworten
4
Aufrufe
1K
ottilie
ottilie
T
Antworten
14
Aufrufe
420
ferufe
F
S
Antworten
50
Aufrufe
4K
tiha
T

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben