
Gremlin01
Forenprofi
- Mitglied seit
- 11. März 2015
- Beiträge
- 8.734
- Ort
- Hannover
Was ist denn, wenn die Antriebslosigkeit dazu führt, dass der Hund nicht regelmäßig rauskommt? Den Bildern nach ist das ein nicht gerade kleiner Hund, der sicher ordentlich Auslauf braucht. Schlimm, wenn der Hund dann darunter leiden müsste und womöglich wieder weg müsste.Weil tagsüber jeder aus dem Haus ist (Schule bzw. Arbeit) und auch ihre Freundinnen/ Bekannten arbeiten, ist sie in der Regel dann immer alleine zuhause. Sie meint dann, immer komplett das Haus auf Vordermann bringen zu müssen. Dabei stellt sie aber so hohe Anforderungen an sich selbst was Sauberkeit und Ordnung angeht, dass sie das teilweise überfordert und lähmt und sie dann "nur" auf der Couch liegt, obwohl eigentlich aus ihrer Sicht so viel zu tun wäre. Das führt dann also zu Antriebslosigkeit. Die Ärzte meinen, dass hier ein Hund, der eben regelmäßigen Auslauf etc. braucht, helfen könnte.

Zuletzt bearbeitet: