
JiniMini
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 9. September 2023
- Beiträge
- 144
Hi zusammen,
vor ca. 1,5 Jahren hatten wir Michri (12 Jahre) und Baby (8-9 Jahre ihre Tochter), nachdem Baby verstarb hatte ich den egoistischen und schrecklichen Fehler begangen ein Kitten zu holen. Gründe sind egal, es war falsch.
Zu unserer Situation:
Baby und Michri hatten sich zwar akzeptiert aber es gab immer wieder raufereien die nicht schlimm waren. Sie waren ok miteinander.
Nachdem Baby von uns ging und der kleine Kater Knirpsi bei uns einzog hatte er (so wie ein Kitten es natürlich tun würde) immer wieder Michri spielerisch angegriffen, das war noch im ok-Rahmen, man merkte allerdings das sie keinen Bock hat und angemault war.
Dann mit ca 6 Monaten (wir hatten ihn mit 8 oder 9 Monaten ungefähr kastriert auf Empfehlung unseres TA) gingen die ersten Besteigunsversuche los. Okay nicht gut, aber er wurde ja dann kastriert. Vermutlich aber zu spät weil er weiterhin Anzeichen fürs Besteigen zeigt.
Nun ist aber das Problem das er ihr kleine Wunden zufügt, an den Schultern und am seitlichen Hals oder unterm Kinn, da er von oben den typischen Besteiguns-Move macht. Ich verstehe deine Absicht dahinter nicht, weil er ihr ja (offensichtlich?) weh tut, sie aber gleichzeitig liebt und ihre Nähe sucht. Sie liegen auch immer zusammen. (Warum michri sich nicht wehrt verstehe ich auch nicht sie ist stärker als er und dominant dazu, es gibt auch Zeiten wo sie ihn auf den Boden wirft und nicht gehen lässt). Meistens ist es eine Wunde an der Schulter und eine am Kinn, die fühlen sich so an als wäre da so ein kleiner winziger Klumpen/Beule (so fühlt es sich an wenn man drüber geht) und wenn ich dann durch das Fell wusche an der Stelle, dann sieht man einen winzigen Bereich mit etwas Kruste (ist dann doch kleiner als wie es sich anfühlt- macht es aber nicht besser).
Generell möchte er auch mit ihr spielen, und springt dann halt auf sie zu, aber sie schimpft dann meistens (denke das womöglich auch davon die Wunden kommen könnten)
Manchmal spielt sie tatsächlich mit ihm, aber eher weniger. Genauso schlecken sie sich abends immer wieder mal gegenseitig.
Ich behaupte auch einfach mal das ihm langweilig ist (wohnungskatzen mit Balkon), darum überlegte ich immer öfters ggf. einen 3. Kater im selben Alter wie Knirpsi zu holen.
Das Problem: inzwischen vermute ich das Michri einfach lieber alleine ist, oder es liegt am Alter. Ich kann Knirpsi nicht abgeben, da braucht ihr auch keine Kommentare drüber schreiben, das wird absolut nichts, das kann ich nicht.
Sollte ich nun einen 3. Kater dazu holen hätte ich Sorge vor 3 Szenarien:
1). Der zweite Kater überfällt auch Michri dann hat sie doppelten Stress
2.) sie schließen sie aus und mobben sie
3.) der Kater selber darauf gehe ich später nochmal ein
oder es funktioniert eben und er hat jetzt einen Spielkameraden mit dem er sich austoben kann und Michri hätte ihre Ruhe.
(Braucht er eigentlich noch einen Spielkameraden? Ist es schon „zu spät“ dafür da er kein Kitten mehr ist? Er ist jetzt ca 1 Jahr und 4 Monate Jahre alt.)
Zurück zu 3.)
Sollte die Eingewöhnungsphase schief gehen müsste der Kater natürlich wieder weg, auch das würde mir das Herz brechen.
Darum wollte ich euch das auch fragen: was haltet ihr davon (falls es das so auch in DE gibt, kenne das nur aus der USA), einen Kater aus einer Forster Familie zu adoptieren (die halten ja mehrere Katzen um diese dann zu vermitteln) und falls es schief geht, dass er zu dieser zurück kehrt? Aus dem Tierheim wäre mir das ehrlich gesagt zu traurig ihn da wieder zurück zu schicken 🙁. So hätte er zumindest wieder seine Bezugsperson.
Ggf. Nach einem Kater suchen der sehr sanft ist aber auch so gerne tobt wie Knirpsi? (Gleicher Charakter Regel, ein Mädchen würde wahrscheinlich keinen Sinn machen erst recht wenn er noch die Hormone hat)
Ich freue mich auf eure Gedanken und Ratschläge. Und ja ich bereue es wirklich. Ich war dumm jetzt wo ich älter bin muss ich es versuchen zu fixen…Ich weiß ihr verurteilt mich bestimmt, aber ich versuche nun das beste daraus zu machen.
(Kurze Nebeninfo noch, ich versuche ihn ebenfalls auszulasten so gut es geht wegen meiner Arbeit mit spielen oder an der Leine raus)
Liebe Grüße
vor ca. 1,5 Jahren hatten wir Michri (12 Jahre) und Baby (8-9 Jahre ihre Tochter), nachdem Baby verstarb hatte ich den egoistischen und schrecklichen Fehler begangen ein Kitten zu holen. Gründe sind egal, es war falsch.
Zu unserer Situation:
Baby und Michri hatten sich zwar akzeptiert aber es gab immer wieder raufereien die nicht schlimm waren. Sie waren ok miteinander.
Nachdem Baby von uns ging und der kleine Kater Knirpsi bei uns einzog hatte er (so wie ein Kitten es natürlich tun würde) immer wieder Michri spielerisch angegriffen, das war noch im ok-Rahmen, man merkte allerdings das sie keinen Bock hat und angemault war.
Dann mit ca 6 Monaten (wir hatten ihn mit 8 oder 9 Monaten ungefähr kastriert auf Empfehlung unseres TA) gingen die ersten Besteigunsversuche los. Okay nicht gut, aber er wurde ja dann kastriert. Vermutlich aber zu spät weil er weiterhin Anzeichen fürs Besteigen zeigt.
Nun ist aber das Problem das er ihr kleine Wunden zufügt, an den Schultern und am seitlichen Hals oder unterm Kinn, da er von oben den typischen Besteiguns-Move macht. Ich verstehe deine Absicht dahinter nicht, weil er ihr ja (offensichtlich?) weh tut, sie aber gleichzeitig liebt und ihre Nähe sucht. Sie liegen auch immer zusammen. (Warum michri sich nicht wehrt verstehe ich auch nicht sie ist stärker als er und dominant dazu, es gibt auch Zeiten wo sie ihn auf den Boden wirft und nicht gehen lässt). Meistens ist es eine Wunde an der Schulter und eine am Kinn, die fühlen sich so an als wäre da so ein kleiner winziger Klumpen/Beule (so fühlt es sich an wenn man drüber geht) und wenn ich dann durch das Fell wusche an der Stelle, dann sieht man einen winzigen Bereich mit etwas Kruste (ist dann doch kleiner als wie es sich anfühlt- macht es aber nicht besser).
Generell möchte er auch mit ihr spielen, und springt dann halt auf sie zu, aber sie schimpft dann meistens (denke das womöglich auch davon die Wunden kommen könnten)
Manchmal spielt sie tatsächlich mit ihm, aber eher weniger. Genauso schlecken sie sich abends immer wieder mal gegenseitig.
Ich behaupte auch einfach mal das ihm langweilig ist (wohnungskatzen mit Balkon), darum überlegte ich immer öfters ggf. einen 3. Kater im selben Alter wie Knirpsi zu holen.
Das Problem: inzwischen vermute ich das Michri einfach lieber alleine ist, oder es liegt am Alter. Ich kann Knirpsi nicht abgeben, da braucht ihr auch keine Kommentare drüber schreiben, das wird absolut nichts, das kann ich nicht.
Sollte ich nun einen 3. Kater dazu holen hätte ich Sorge vor 3 Szenarien:
1). Der zweite Kater überfällt auch Michri dann hat sie doppelten Stress
2.) sie schließen sie aus und mobben sie
3.) der Kater selber darauf gehe ich später nochmal ein
oder es funktioniert eben und er hat jetzt einen Spielkameraden mit dem er sich austoben kann und Michri hätte ihre Ruhe.
(Braucht er eigentlich noch einen Spielkameraden? Ist es schon „zu spät“ dafür da er kein Kitten mehr ist? Er ist jetzt ca 1 Jahr und 4 Monate Jahre alt.)
Zurück zu 3.)
Sollte die Eingewöhnungsphase schief gehen müsste der Kater natürlich wieder weg, auch das würde mir das Herz brechen.
Darum wollte ich euch das auch fragen: was haltet ihr davon (falls es das so auch in DE gibt, kenne das nur aus der USA), einen Kater aus einer Forster Familie zu adoptieren (die halten ja mehrere Katzen um diese dann zu vermitteln) und falls es schief geht, dass er zu dieser zurück kehrt? Aus dem Tierheim wäre mir das ehrlich gesagt zu traurig ihn da wieder zurück zu schicken 🙁. So hätte er zumindest wieder seine Bezugsperson.
Ggf. Nach einem Kater suchen der sehr sanft ist aber auch so gerne tobt wie Knirpsi? (Gleicher Charakter Regel, ein Mädchen würde wahrscheinlich keinen Sinn machen erst recht wenn er noch die Hormone hat)
Ich freue mich auf eure Gedanken und Ratschläge. Und ja ich bereue es wirklich. Ich war dumm jetzt wo ich älter bin muss ich es versuchen zu fixen…Ich weiß ihr verurteilt mich bestimmt, aber ich versuche nun das beste daraus zu machen.
(Kurze Nebeninfo noch, ich versuche ihn ebenfalls auszulasten so gut es geht wegen meiner Arbeit mit spielen oder an der Leine raus)
Liebe Grüße