Staubsaugroboter für Mehrkatzenhaushalt

  • Themenstarter Themenstarter Nina Cat-Crazy
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    staubsauger
Nina Cat-Crazy

Nina Cat-Crazy

Forenprofi
Mitglied seit
8. August 2022
Beiträge
1.115
Hallo ihr Lieben!
Hoffe ich bin hier richtig! Bitte sonst verschieben. 😊

Wir leben zusammen mit vier eigenen Katzen (3x gesicherter Garten, 1x Freigänger) und vor kurzem sind zwei Pflegekatzen (daweil drinnen) dazu gekommen, die warscheinlich bleiben werden, wenn unsere 4 einverstanden sind. 😚

Da wir doch sehr viel putzen müssen, spielen wir mit dem Gedanken einen Staubsaugroboter anzuschaffen.
Ich glaube jeder kenn die Videos aus dem Internet, wo eine Katze auf so einen Dinge herumfährt.

• Hat jemand von euch sowas und wie sind eure Erfahrungen?
• Hilft es wirklich gehen Katzehaare?
• Wie reagieren eure Katzen auf das Ding?
• Besteht Verletzungsgefahr, wenn eine Katze im Weg liegen bleibt oder beim Spielen die Pfoten hineinsteckt?
• Was würde passieren, wenn der Roboter über etwas ekeliges fährt wie Erbrochenes, Durchfall oder ein zerlegtes Beutetier?
• Gibt es ein Model, dass man Tierbesitzern besonders empfehlen kann?

Bin gespannt auf eure Antworten. 🙂 LG Nina
 
A

Werbung

Hallo Nina,

ich habe meinen "James" in Rente geschickt. Er hat zwar sehr zuverlässig seine Runden im Chaos- Modus gedreht, war dann aber doch mit den Fellmassen meiner fünf Kuschelmonster überfordert. Sollte ihm tatsächlich was Ekelhaftes unter kommen, besteht das grosse Risiko, dass, was immer es auch ist, in der ganzen Bude verteilt wird.

Ich bin also wieder klassisch mit nem schnurlosen Staubsauger unterwegs...
 
  • Love
Reaktionen: Nina Cat-Crazy
Danke für die Antwort! 😍

Wir haben leider ein Katerchen mit IBD. Es ist zum Glück oft lange Ruhe, aber wenn er Durchfall bekommt, schafft er es nicht mehr zum KaKlo. Das ist die größte Sorge meistes Mannes, dass der Roboter das verteilt. Will mir das nicht vorstellen. 🤣
 
😂 Bei meinen Kollegen war das Durchfall- Malheur ihres geplagten Boxers, im Chaos- Modus, in der ganzen Wohnung verteilt.

...ihr "James" musste auch noch sehr hochaufwändig gereinigt werden. Was für ne Scheixx- Arbeit 🤢!
 
  • Wow
Reaktionen: Nina Cat-Crazy
Hallo ihr Lieben!
Hoffe ich bin hier richtig! Bitte sonst verschieben. 😊

Wir leben zusammen mit vier eigenen Katzen (3x gesicherter Garten, 1x Freigänger) und vor kurzem sind zwei Pflegekatzen (daweil drinnen) dazu gekommen, die warscheinlich bleiben werden, wenn unsere 4 einverstanden sind. 😚

Da wir doch sehr viel putzen müssen, spielen wir mit dem Gedanken einen Staubsaugroboter anzuschaffen.
Ich glaube jeder kenn die Videos aus dem Internet, wo eine Katze auf so einen Dinge herumfährt.

• Hat jemand von euch sowas und wie sind eure Erfahrungen?
• Hilft es wirklich gehen Katzehaare?
• Wie reagieren eure Katzen auf das Ding?
• Besteht Verletzungsgefahr, wenn eine Katze im Weg liegen bleibt oder beim Spielen die Pfoten hineinsteckt?
• Was würde passieren, wenn der Roboter über etwas ekeliges fährt wie Erbrochenes, Durchfall oder ein zerlegtes Beutetier?
• Gibt es ein Model, dass man Tierbesitzern besonders empfehlen kann?

Bin gespannt auf eure Antworten. 🙂 LG Nina
Ich gehe mal suchen, es gibt bereits einen Thread, der das Thema behandelt.
Davon abgesehen, habe ich seit 2012 Saugroboter mit Lasernavigation, also nichts mit chaotischen Saugen.
Der Vorwerk hat 10 Jahre Bahn für Bahn seine Runden gedreht, war von der Saugleistung top. Als Zwischenspiel kam als nächster Saug-Wischroboter der Roborock S7, mit ihm war ich nicht ganz glücklich und seit letzten November dreht der Roborock Qrevo Pro bei uns seine Runden, ihn finde ich wieder hilfreich. Er hat eine Station mit Frisch und Abwassertank, 2 rotierenden Wischpads, die selbstständig, auch während der Reinigung, ausgewaschen werden und der Staub wird nach der Reinigung, abgesaugt und die Wischpads getrocknet.
Fahren lasse ich ihn, wenn ich zuhause bin, alternativ kann man ihn ja laufen lassen, wenn man gerade rausgeht, oder nur ausgewählte Zimmer.

In all den Jahren hatte ich noch nie ein Kotz oder Scheixx Problem, da geht man halt mit ein bisschen Vorsicht ran. Bei 4 Katzen lass ich doch keinen Saugroboter laufen, wenn ich seit 5 Stunden nicht zuhause war. Es gibt auch welche mit Kameraerkennung, aber das wollte ich nicht zuhause haben.
 
  • Like
Reaktionen: Nina Cat-Crazy
Danke für die Antwort! 😍

Wir haben leider ein Katerchen mit IBD. Es ist zum Glück oft lange Ruhe, aber wenn er Durchfall bekommt, schafft er es nicht mehr zum KaKlo. Das ist die größte Sorge meistes Mannes, dass der Roboter das verteilt. Will mir das nicht vorstellen. 🤣

Ist meiner Schwester mit ihrem Hund passiert.

Sie ist nach Hause gekommen und dat Ding hatte ihr munter "Bilder" auf den Boden gemalt.

Seit dem läuft er nur noch wenn jemand zuhause ist.
 
  • Wow
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg und Nina Cat-Crazy
Werbung:
Ok alles klar. Hab mir das ja schon fast gedacht, aber dann muss man den Roboter wohl beaufsichtigen.
Naja immer noch besser als selber putzen. 😅
 
Hier ist der Thread, das war kurz bevor ich den Qrevo gekauft habe.

Ich habe den S7, meine Kollegin den Qrevo ??, ich weiß nicht genau welches Modell von denen, aber sie ist seit 1 Jahr restlos begeistert von ihm.
Sie hat ihn letztes Jahr an Black Friday oder so ähnlich, also was jetzt demnächst wieder kommt, gekauft.

Ich würde, nach der Entwicklung mit den 2 rotierenden Wischtüchern, auch so einen vom Prinzip kaufen und nicht mehr den S7 oder einen Saugroboter, der das Wischtuch nur hinter sich herzieht.
 
  • Like
Reaktionen: Nina Cat-Crazy
Hallo,
Ich hab nen Eufy Saugroboter, der darf aber nur in den Auslauf, wenn ich daheim bin. Er schafft Haare und Katzenstreu-Krümel und sogar den ollen Pollenstaub im Frühling.
 
  • Like
Reaktionen: Nina Cat-Crazy
Ich habe seit dem letzten Black Friday den Roborock QRevo und bin seeeehr zufrieden. Mit Lasernavigation, erkennt jedes Hindernis und erkennt angeblich auch 💩 und umfährt die Stelle sorgfältig. Ich lasse ihn nur laufen, wenn ich zuhause bin, der Kater hält sich derweil relaxt auf erhöhten Plätzen auf.
Allemal besser, als selber zu putzen!
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01
Wir haben auch seit neuestem einen Saug-/Wischroboter. Der saugt nur, wenn wir zuhause sind. Die Station ist im Bad. Die niedrige Schwelle schafft er zum restlichen ebenen Erdgeschoß, das komplett gefliest ist. Wir gucken vor dem Start rum und stellen häufig die Stühle hoch oder könnten auch Kotze oder Durchfall vorher selbst entfernen.

Eigentlich sieht es danach sehr gut aus. Vor allen Dingen wird auch richtig systematisch gesaugt und gewischt. Das sieht man deutlich an den Wischspuren. Wir machen den Standard, aber da werden z. B. angeklebtes Katzenfutter nicht entfernt. Da wird nur gesaugt und einmal drüber gewischt. Da könnte man noch mehr einstellen, aber das machen wir derzeit noch nicht. Er ist ca. 2x die Woche unterwegs und dann wird einmal die Woche von unserer Putzhilfe geputzt.
 
Werbung:
Ich denke, ich darf mich "early adaptor" nennen, was die Staubsaugroboter angeht. Neato, Xiaomi, Robrock, ... haben hier ihre Runden gedreht. Alle fein und beeindruckend in Bezug auf die Entwicklung. Trotzdem darf man nie erwarten, dass man sich das Putzen tatsächlich sparen könnte.
Beispiele: Esstisch mit vier Stühlen - also 20 Stuhl-, Tischbeinen, die umkurvt werden wollen. Ein Regal, dass 20 cm von einer Wand entfernt steht, im Bad ein kleiner Mülleimer neben dem Klo, eine Waage und eine Badematte, im Büro ein Stuhl mit 5 Rollen und zwei Schwingsessel, ein Futterautomat in der Küche, eine Kratzpappe und ein Beistelltisch im Wohnzimmer, hinter einer geöffneten Tür, ... es gibt unendliche Beispiele für Situationen, mit denen kein Roboter klarkommen kann. Hunderte von Ecken, in die ein Roboter nicht fährt, wo man kurz etwas beiseite schiebt, wenn man mit dem normalen Staubsauger unterwegs ist. Exakt die Ecken, in denen sich Staub und Krümel sammeln. Die freien Flächen, die so ein Robbi perfekt kann, auf denen befindet sich die geringste Menge an Staub. Hinzu kommt die dritte Dimension. Spinnweben am Fenster oder unter der Zimmerdecke, der Kratzbaum, die Lampe über dem Esstisch, die Laufschienen der Bodentiefen Balkontüren, bla bla.
Ich bin davon ab. Ja, es ist meine Zeit, die fürs Staubsaugen drauf geht, aber dafür ist es dann auch in den Ecken sauber. Ich habe in einen zugegeben teuren Kobold Akkusauger investiert. Der funktioniert einfach und tut, was er soll.
 
  • Like
Reaktionen: Nina Cat-Crazy und Pitufa
Ich habe früher einen benutzt, und morgens gestartet, wenn ich zur Arbeit bin, nach kurzem Kontrollgang wegen Gekötzel.
Mein einer Kater hat ihm anfangs regelrecht aufgelauert und wollte ihn zum Fangen spielen animieren. Leider ist Robbi darauf nicht eingegangen.
Bei mir ist es aber auf Dauer nicht aufgeräumt genug, damit es wirklich gut funktioniert. Ich nutze ihn nur noch in einzelnen Zimmern, wo nicht viel rumsteht.
 
Ich liebe meine Staubsaugerroboter. Habe einen für jedes Stockwerk. Ich räume vorher den Boden etwas frei, dann drehen oben im Wohnbereich Lino und unten im Gang und Bad sein älterer Bruder Robby ihre Runden und ich kann in der Zeit was anderes machen. Das sind ganz einfache günstige Staubsaugerroboter und ich bin damit schon sehr zufrieden. Es gibt inzwischen natürlich andere, die umfahren auch Kotze und kacka etc. Funktioniert wohl auch zuverlässig, soweit ich's von anderen weiß.
Vorteil vom Staubsaugerroboter für mich ist, er kommt fast überall drunter (Sofa, Küchenzeile, Regale....) wo ich mich sonst abmühen müsste, und es sammelt sich dort gar nicht erst Staub an. Ich möchte nicht mehr ohne. Wenn meine beiden mal in Rente wollen, wird's je nach Geldbeutel vielleicht auch so was wie der qrevo, den gibt's ja auch als slim. Bei den meisten lasergesteuerten, ist das Problem für mich, das Türmchen obendrauf. Das macht sie evtl zu hoch um noch überall drunter zu kommen. Der qrevo slim war bisher der einzige den ich gesehen habe, der vom Aufbau nicht so hoch ist.
Ecken machen meine einfachen sehr zuverlässig, da habe ich kein Problem.
 
  • Like
Reaktionen: Nina Cat-Crazy und romulus
Ich denke, ich darf mich "early adaptor" nennen, was die Staubsaugroboter angeht. Neato, Xiaomi, Robrock, ...
Na, ich ebenfalls. Ich habe damals den Vorwerk gekauft, weil es Neato noch nicht offiziell auf dem deutschen Markt gab und alle anderen nur nach Zufallsprinzip gefahren sind. Vorwerk war ja fast baugleich.

Trotzdem darf man nie erwarten, dass man sich das Putzen tatsächlich sparen könnte.
....
Ich bin davon ab. Ja, es ist meine Zeit, die fürs Staubsaugen drauf geht, aber dafür ist es dann auch in den Ecken sauber.

Das hat auch niemand behauptet, aber für mich bringt es trotzdem mehr Zeit und Qualität, es bleibt einfach länger sauber.
Mit den 4 Katzen 2 Tage nicht gesaugt/putzt sieht es aus, wie 4 Wochen nichts gemacht.

Und die Entwicklung geht ja weiter, ich habe mir den mit dem ausfahrbaren Wischfuß gegönnt. Das rechte rotierende, runde Füßen fährt an den Kanten oder Ecken aus.
Ich sehe da einen großen Unterschied zu den Saugwischroboter, die nur das nasse Tuch hinter sich hergezogen haben,.

Falls man das nicht möchte, kann man sich ja noch Gedanken über einen Wischsauger machen, hatte früher, bis zum Defekt einen Philips AquaTrioPro, das Teil habe ich auch geliebt, er war aber noch kabelgebunden.
Da gibt es inzwischen ja auch Modelle, die bis zum Rand wischen.
 
  • Like
Reaktionen: romulus
Der Roborock QRevo hat zwei rotierende Mops, einer davon fährt an den Kanten aus, sodass da kein unschöner Rand bleibt. Eine kleine rotierende Bürste, die in den Ecken sauber macht.
Ich liebe ihn, er nimmt mir viel Arbeit ab!
 
  • Like
Reaktionen: TiKa und Marmorkatz
Werbung:
Ich habe auch einen und liebe Ihn 🙂 Alleine das Gefühl das "jemand anders" mal Hausarbeit macht ist schon toll.
Ich räume auch alles soweit weg vorher - von daher läuft er auch nur wenn ich da bin. Meine Katze finden Ihn nicht so doll bzw. vor allem der Kater attet Ihn - aber er mag eh keine Staubsauger.
Ich finde der Riesenvorteil ist das er mit eine Gemütsruhe in wirklich alle Ecken geht - und da wo er halt drunter kommt.
Ich habe aber auch noch meinen Akkusauger . Ich habe mir damals einen ziemlich günstigen gekauft einfach weil ich wissen wollte wie und ob das funktioniert (von Yeedi)
 
  • Like
Reaktionen: Mia_U und TiKa
Endgegner.jpg
 
  • Love
  • Grin
Reaktionen: Nina Cat-Crazy und Mia_U
Ich habe seit dem letzten Black Friday den Roborock QRevo und bin seeeehr zufrieden. Mit Lasernavigation, erkennt jedes Hindernis und erkennt angeblich auch 💩 und umfährt die Stelle sorgfältig. Ich lasse ihn nur laufen, wenn ich zuhause bin, der Kater hält sich derweil relaxt auf erhöhten Plätzen auf.
Allemal besser, als selber zu putzen!
Den haben wir auch, sind aber leider nur mäßig zufrieden.
Wir haben häufig das Problem, dass er nicht mehr alle am Boden liegenden Haare aufnehmen kann weil sein Staub/Dreck Behälter schon voll ist. Wir haben ihn auf der maximalen entleerungsstufe aber für unseren Haushalt anscheinend noch zu wenig.😬 Da wäre ein Sensor sinnvoller als automatische Entleerungs-Gänge.
Ebenso spielt eine unserer Katzen gerne mit Spiralen und die werden von ihm dann öfter mal so halb verschluckt, dass man ihn dann extra aus seiner Lage befreien muss weil er sonst nicht mehr weiter machen kann.

Irgendwelche Kacka/Pipi/Kotz Unfälle hatten wir ein Glück nicht!😄

Edit:
Die Katzen erkennt er aber als Hindernis und fährt sie nicht über den Haufen. Leider wissen die das aber auch mittlerweile und bleiben dann einfach sitzen und schauen ihm zu wie er sich um sie drum herum müht.😂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Grin
Reaktionen: Mia_U
Der Roborock QRevo hat zwei rotierende Mops, einer davon fährt an den Kanten aus, sodass da kein unschöner Rand bleibt. Eine kleine rotierende Bürste, die in den Ecken sauber macht.
Ich liebe ihn, er nimmt mir viel Arbeit ab!
Den haben wir auch und morgen kommt der zweite für die obere Etage.
Ich möcht ihn auch nicht mehr missen,das ist so eine unglaubliche Erleichterung.
Da mein Mann im Homeoffice ist, startet er ihn immer an und wenn ich von
der Arbeit komme ist alles sauber. So toll!
 
  • Like
Reaktionen: Marmorkatz und romulus

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben