Staubsaugroboter für Mehrkatzenhaushalt

  • Themenstarter Themenstarter Nina Cat-Crazy
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    staubsauger
Den haben wir auch, sind aber leider nur mäßig zufrieden.
Wir haben häufig das Problem, dass er nicht mehr alle am Boden liegenden Haare aufnehmen kann weil sein Staub/Dreck Behälter schon voll ist. Wir haben ihn auf maximal oft entleerungsstufe aber für unseren Haushalt anscheinend noch zu wenig.😬
Wir haben nur noch einen Kurzhaarkater, von daher stellt sich das Problem hier nicht.
 
A

Werbung

Unser Kater liebt ihn auch, er liegt gern auf der Couch und beobachtet, ob er`s auch richtig macht.👍😀
 
  • Grin
Reaktionen: Liesah und Mia_U
Wir haben nur noch einen Kurzhaarkater, von daher stellt sich das Problem hier nicht.
Wir ja eigentlich auch. Ich glaube auch eher, dass der Hund das Problem ist... Auf jeden Fall schafft er nicht zuverlässig bei großer Haarbelastung die Haare aufzunehmen 😬
 
Wir haben häufig das Problem, dass er nicht mehr alle am Boden liegenden Haare aufnehmen kann weil sein Staub/Dreck Behälter schon voll ist.
Seltsam, könnte da etwas verstopft sein?
Meiner wird automatisch an der Station abgesaugt und war noch nie voll.
(In einer Kritik hatte ich etwas gelesen, da funktionierte das absaugen an der Station nicht und es wurde etwas getauscht, oder so ähnlich.)
 
Den haben wir auch und morgen kommt der zweite für die obere Etage.
Den QRevo kann man doch in mehreren Etagen nutzen - wir haben EG, OG und Keller, er hat alle kartografiert und wir tragen ihn bei Bedarf in die jeweilige Etage.
 
Den QRevo kann man doch in mehreren Etagen nutzen - wir haben EG, OG und Keller, er hat alle kartografiert und wir tragen ihn bei Bedarf in die jeweilige Etage.
Ja aber er braucht ja die docking station für`s wischen.
 
Werbung:
Ja, für´s wischen braucht er die, das stimmt. Wir haben im OG fast durchgehend Teppichböden, dafür braucht er keine Dockingstation.
Aber vll. kaufe ich noch einen beim nächsten Black Friday.
 
  • Grin
Reaktionen: TiKa
Vllt darf ich hier kurz fragen, eben weil ich mir auch für meine neue Wohnung einen anschaffen möchte; wie reagieren so saugroboter denn auf im Weg liegende Fellnasen? Irgendwie habe ich Angst es könnte Unfälle geben 😅
Kodi wird sicher von alleine aufstehen wenn er den nur sieht, aber Oto muss ich oft anstupsen dass er sich bewegt, sonst würde ich mit dem normalen Staubsauger einfach über ihn rüber fahren 😅
 
  • Like
Reaktionen: Nina Cat-Crazy
Er weicht vor Hindernissen aus und Du siehst dann auf der App, was im Wege lag - Möbelstück oder Haustier.
 
  • Grin
Reaktionen: Liesah
Er hat einen Abstandssensor, damit weicht er allen Hindernissen aus. Egal, ob Schuh oder Katze.
 
Werbung:
Seltsam, könnte da etwas verstopft sein?
Meiner wird automatisch an der Station abgesaugt und war noch nie voll.
(In einer Kritik hatte ich etwas gelesen, da funktionierte das absaugen an der Station nicht und es wurde etwas getauscht, oder so ähnlich.)
Ne verstopft ist da nix.
Er hat ja immer einen Rhythmus, in dem er zur Station fährt und seinen Behälter entleert. Nur sind die Intervalle für uns zu groß (trotz auf kleinste Stufe eingestellt), sodass er nach wenigen Minuten nach der Entleerung wieder voll ist. Da er aber trotzdem weiter saugt, kann er halt bis zu seiner nächsten Entleerung die Haare nicht mehr gescheit aufnehmen.
Das er zuverlässig in die Station entleert sehen wir ja, müssen alle 4 Wochen den Beutel wechseln. 😄
 
Wir haben hier 2 Xiaomis fahren. Der erste ist 10 Jahre alt und war damals eins der ersten Modelle mit Lasernavigation.
Der fährt zuverlässig seine Runden und sorgt dafür, dass die Wohnung Katzenstreufrei ist, wenn wir nach Hause kommen. Der alte fährt in Küche, Bad und Flur.
Zusätzlich haben wir noch einen Wisch-Saugroboter von Xiaomi für Wohnzimmer und Schlafzimmer. Der saugt da aber nur.

Der alte war schon super, hat sich aber gerne auf einem grobfransigen Teppich und Badvorlegern festgefressen. Zudem meint man ein Flugzeug startet, wenn der angeht.

Der neue ist super leise, schafft Teppiche besser und ist effizient. Und er war nicht teuer.

Ich sag es mal so: seitdem die Saugis täglich bei uns fahren, kann man Lebensmittel auf den Teppich fallen lassen und dann theoretisch auch noch essen, weil keine Haare und Krümel dran kleben!

Und das Sandstrand-Feeling ist weg, da das Katzenstreu täglich weggesaugt wird.

Für mich eine echte Erleichterung, ich will nicht mehr ohne.
 
Ich will auch nicht mehr ohne - während ich hier am PC sitze, reinigt Rocky den gesamten Wohnbereich und ich kann nachher in den Garten.
Klasse!
 
  • Like
Reaktionen: Nina Cat-Crazy
Es ist Freitag, ich starte gleich meinen Dreame L20, der um Erbrochenes oder Kot herumfahren würde und der mich am Anfang beim Einrichten der App gefragt hat, ob ich Haustiere habe. Keine Ahnung, was er mit der Information macht, aber es hat noch nie Probleme gegeben. Die Katzen verschwinden meist aus dem Zimmer oder bringen sich in der Höhe in Sicherheit und gucken gespannt zu.

Ich liebe ihn 😉
 
  • Like
Reaktionen: Nina Cat-Crazy, Marmorkatz und Liesah
Ich bin ja sowas von angefixt. Dachte im Herbst noch, dass ich sowas nicht brauche. Nun, wo die drei Racker 8 Monate alt quierlig durchs Haus toben und ich feststellen muss, dass eigentlich täglich feucht durchgewischt werden müsste, weil es hier sonst total vernachlässigt aussieht - da denke ich schon doch nochmal drüber nach.

Aber ich mag meine Wohnungspläne, Photos und Zeiten manueller oder automatisierter Reinigung nicht auf externen Servern gehostet wissen, d.h. das Teil soll rein lokal in meinem smarthome (Home Assistant) werkeln.

Hat da jmd Erfahrung, welche Eurer Geräte ohne externe Cloudanbindung laufen?
Der neue von Roborock Saros 10R soll ja matter-fähig werden, clever scheint auch der 3i S10 ultra zu sein. Aber ob der mit lokaler Datenbegrenzung läuft?
 
Werbung:
Ich bin ja sowas von angefixt. Dachte im Herbst noch, dass ich sowas nicht brauche. Nun, wo die drei Racker 8 Monate alt quierlig durchs Haus toben und ich feststellen muss, dass eigentlich täglich feucht durchgewischt werden müsste, weil es hier sonst total vernachlässigt aussieht - da denke ich schon doch nochmal drüber nach.
Bei uns ist es halt, wenn Herr Kater raus geht und draußen ist es nass und er kommt rein und verteilt seine
Pfotenspuren, das hat mich immer extremst genervt und war auch für mich der Hauptgrund, weil ich immer das
Gefühl hatte, ich werd gar nicht fertig mit hinterher wischen und mir wachsen langsam Schwimmhäute.

Ich war ja auch immer seeeehr skeptisch.:hmm:
 
Wir haben einen Roborock der hauptsächlich nur dazu dient im Wohnzimmer unter den Couchen zu putzen weil wir da sonst nicht drankommen. Er bleibt mir zu oft unter der Couch stecken und das Spielzeug saugt er auch gerne auf. Ich würde mir nicht nochmal einen besorgen weil er mir zu ungründlich langsam und laut ist. Die Katzen haben kein Problem damit die gehen dem Teil aus dem Weg nur eine rennt dem hinterher, deswegen werde ich ihn wohl auch nicht mehr unbeaufsichtigt nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: Liesah
Die neuen Roborocks sind deutlich leiser!
Wir haben seit 8 Wochen auch einen und ich möchte ihn nicht mehr missen - allerdings haben wir nur EINE Katze 🤣
 
  • Giggle
Reaktionen: madlenb
Die neuen Roborocks sind deutlich leiser!
Wir haben seit 8 Wochen auch einen und ich möchte ihn nicht mehr missen - allerdings haben wir nur EINE Katze 🤣

Ich habe noch eine alte Version S7 denke ich allerdings ohne die Entleerungsstation (wie nennt man die keine Ahnung) die dann später herauskam. Ich weiss gar nicht mehr wieviele hier ein und aus gehen 😅
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben