Hallo Aventurin,
Zu einer Steckdose verlaufen 3 Kabel.
1. Die Phase mit 220 Volt, bei Berührung Stromschlaggefahr.
2. Der Null-Leiter, bei Berührung passiert nichts.
3. Der Schutzleiter, bei Berührung passiert nichts, er ist mit dem Haus und der Erde verbunden.
Normal fliesst der Strom über Phase und Null-Leiter.
Der FI vergleicht den Strom auf der Phase und den Strom auf dem Null-Leiter.
Ist die Abweichung kleiner als 30 mA ist das normal. Z.B. Kühlschränke mit Metallgehäuse haben Entstörbauteile verbaut die etwas Strom auf den Schutzleiter fliessen lassen.
Ist die Abweichung grösser als 30mA wird sofort Phase und Null-Leiter getrennt. Dann popelt z.b ein Kind mit der Stricknadel in der Steckdose und der Strom fliesst zwar auf der Phase aber nicht über den Null-Leiter.
Eine Katze kommt nicht mal mit der Zunge an den Kontakt, diese Schutz-Scheibchen kann man sich sparen, seh ich wie Doppelpack.
Nur die Vorliebe meiner Kleinen an Kabeln zu knabbern die z.B. vom Tisch runter hängen finde ich recht anstrengend 🙂.
Wenn Du beim Ändern der Steckdosen aus Versehen Phase und Null-Leiter verbindest fliegt nur die Sicherung, nicht der FI.
Bei uns fliegt oft die Sicherung wenn ich den Staubsauger umstöpsel ohne ihn vorher aus zu schalten.
Gruss Andi