hab ich jetzt irgendwo überlesen, warum die katze alleine leben muss?
Keine Diskussion darüber,
ist nicht das Thema hier!
@ lilli
Also fauchen hilft bei uns auch ganz gut, allerdings würde ich das anfangs sehr dosiert einsetzen. Vielleicht mal leise in Verbindung mit einem NEIN wenn sie auf nein und/oder wegsetzen bzw Namen nicht reagiert.
Als wir uns sicher waren, dass sie wissen was NEIN heißt, haben wirs eingesetzt, wenn sie wiederholt unsere Ermahnungen ignoriert haben. Kommt gsd sehr selten vor, dass sie überhaupt nicht hören. Meist reicht es in einem deutlichen Tonfall zu sprechen.
Wo ich rumfauche ist wenn es um unser Essen geht, da wurden die beiden auch mal fauchend und knurrend durch die Wohnung gejagt. Machen Katzen untereinander ja auch v.a. wenn versucht wird dem anderen seine Aldistange zu klauen (da denkt man manchmal es gibt gleich Tote
![Massaker :massaker: :massaker:](https://www.katzen-forum.net/images/smilies/bonus/massaker.gif)
) Essen können wir so zumindest kurze Zeit unbeaufsichtigt lassen. Entfernen wir uns länger von unserer Mahlzeit, heißt das für unsere Racker, die Dosis sind satt...Dann sind wir selbst schuld wenn sie stibitzen.
Musst halt ausprobieren was für euch die beste Methode ist.
Ja ich hab meinen Kater auch schon mal auf den Balkon gesperrt, weil er partu nicht rein wollte und ich bei -15°C nicht ewig die Balkontüre offen stehen lassen kann. Bin aus dem Wohnzimmer gegangen und hab im Flur gewartet. Nach 20 Minuten wollte er rein - hab Ihn 5 Minuten durchmauzen lassen. Länger haben's meine Ohren nicht ausgehalten und unsere Meckerkatze Fibi auch nicht... . Seitdem weiß er aber, dass wenn ich rein rufe, danach die Tür zugeht und dann erst mal zu ist.
Probiers zunächst mit NEIN, wegsetzen und viel Geduld und Loben nicht vergessen! Wenn das ausreicht, die beste Wahl!
LG Sylvia