Z
Zugvogel
Forenprofi
- Mitglied seit
- 15. Oktober 2006
- Beiträge
- 44.183
- Ort
- BaWü
Ich kopier Dir hier mal einen Text, den ich mir aus einer renomierten Zeitung abgeschrieben habe:
Das wird Dir vieles erklären, oder? Wenn das Geschehen im Inneren tobt, wird alle Energie des Körpers zur Abwehr benötigt, für die Verdauung bleibt nicht mehr viel übrig. Das erklärt den fehlenden Appetit während eines Infektes.
Zugvogel
Krank und müde
Jedes Kind weiß: wer krank ist, will oft viel schlafen. Und das liegt nicht daran, daß Kranksein schlicht körperlich anstrengend ist, vielmehr entsteht die Müdigkeit, weil einer de Waffen, mit denen das Immunsystem Infektionen bekämpft, auf die innere Uhr im Gehirn einwirkt: TNF-alpha. Immun-Zellen setzen diesen Botenstoff frei, um im Organismus zur Infektabwehr eine Entzündung anzufachen. Forscher der Uni. Zürich spritzten Mäusen den Stoff und stellten fest, daß er die Aktivität von Genen dämmt, die den Schlaf-Wach-Rhythus steuern. Die "Uhren-Gene" werden zwar weiterhin im normalen Takt an- und abgeschaltet, laufen aber im aktiven Zustand nur noch mit reduzierter Kraft. Nach Ansicht der Forscher sind diese Erkenntnisse vermutlich auf auf Menschen übertragbar und könnten erklären, weshalb Patienten mit chronisch entzündlichen Erkrankungen wir Rheuma oder MS so oft unter Dauermüdigkeit leiden.
Das wird Dir vieles erklären, oder? Wenn das Geschehen im Inneren tobt, wird alle Energie des Körpers zur Abwehr benötigt, für die Verdauung bleibt nicht mehr viel übrig. Das erklärt den fehlenden Appetit während eines Infektes.
Zugvogel