Terrorkrümel, was nun?

  • Themenstarter Themenstarter Traumengelchen
  • Beginndatum Beginndatum
Der Altersabstand für einen Katzenpartner ist auch nicht ideal. Da wäre eine Katze über 6 Jahre sicher die bessere Wahl für Lady gewesen.

Hallo Claudia,

für Lady wäre eine ausgewachsene Katze eine Katastrophe gewesen. Ich habe mir die Entscheidung nicht einfach gemacht, Lady verstand sich mit keiner anderen Katze, was an ihrer Vorgeschichte liegt. Meine einzige Chance, daß sie nicht als Einzeltier lebt, war nun mal eine Katze, die kleiner ist, als sie, wo sie nicht gleich vor Angst anfängt zu pinkeln.

Ich kenne Lady zu 100%, Corinna (Joesephine83) wird Dir bestätigen können, daß Lady eine absolute Problemkatze ist, die vom TA nur noch zwei Optionen hat, nämlich bei mir bleiben oder eingeschläfert werden.

Eben deshalb wollte ich einen kätzischen Partner für sie und sie praktisch zu ihrem Glück "zwingen" und tatsächlich ist es mir gelungen, ihre Angst vor anderen Katzen durch Bailey zu minimieren, also ein voller Erfolg. Seit Bailey da ist, spielt Lady auch wieder mehr, sucht sich aber auch ihre Ruhepunkte und klar nervt Bailey sie dann manchmal, weil sie eben jung ist.

Egal, das ist nicht das Problem, nur daß Bailey statt spielerisch aggressiv ist und zwar Mensch, wie auch Tier gegenüber, wobei Lady zwar wieder Angst kriegt, sich dann aber zu wehren weiß, wenn es ihr zu viel wird. Wenn Lady mit der Situation nicht klar kommen würde, dann würde sie bereits mit Protestpinkeln anfangen. Bailey wird auch älter werden und somit ruhiger, es geht ja wie gesagt nur ums Kratzen und Beissen...

LG
Nicole
 
A

Werbung

Hallo Nicole,
Du hast ja wirklich Sorge mit der Kleinen, was?
Ob BKH oder EKH...mit einem halben Jahr sind sie wohl alle etwas aufmümpfig.
Von meiner Bande waren alle in dem Alter brutal, unsere Hände sahen ganz schrecklich aus.
Die kleinen, spitzen Zähnchen und die nadelfeinen Krallen müssen ja auch erstmal unter Kontrolle gebracht werden.
Hast Du den Eindruck die Kleine macht es aus Aggressivität oder aus dem Spiel heraus?
Ich konnte es meiner Bande abgewöhnen indem ich sofort laut gejammert und das Spiel abgebrochen habe.
Wenn die Krallen zu sehr eingesetzt wurden, habe ich auf die Pfötchen einen leichten Druck ausgeübt und energisch Nein gesagt.

Ich denke aber, die Zeit wird es bringen.... ich wünsche Dir viel Durchhaltevermögen!
 
Ja, da hat Nicole Recht. Lady ist wirklich ein Sorgenkind, total auf Nicole fixiert. Es gab eine Zeit, da hat sie kurzzeititg bei uns gelebt, als mein Neffe noch ein Baby war und das Protestpinkeln immer schlimmer wurde....aber vor meiner Mama hatte sie eine panische Angst....
letzendlich ging das gar nicht und sie ging wieder zurück, da man es Lady nicht zumuten konnte, den ganzen Tag unter dem Sofa zu verbringen.
Andere Katzen hat sie kaum akzeptiert oder sagen wir benötigt und von daher....
ist schwierig mit ihr übereinzukommen.
Aber solange sie bei 'Nicole ist, ist sie ausgeglichen und fühlt sich wohl.
Tja und bei Bailey hatte man halt gedacht, dass das deas I-Tüpfelchen ist, wenn sie dazu kommt, zurückzuführen auf den "ruhigen" Charakter dieser Rasse.
Aber es gibt ja immer mal ein Chaos-Kind wozwischen und...naja, ich denke, das wird sich einspielen.
Hauptsache, das Kratzen und beissen hört auf, sie ist ja zuckersüss, aber kann ganz schön aua machen....

Liebe Grüße, Corinna
 
Hallo Nicole,

ich habe es nicht böse gemeint. Ich habe selbst so eine Katze, die ebenfalls Lady heisst...es muß wohl am Namen liegen 🙄


Da der Altersunterschied sehr groß ist, wäre es für den Zwerg trotzdem besser, wenn er einen gleichaltrigen Spielgefährten hat. Ein einzelnes Kitten mag für Lady ok sein, aber man nimmt dem Zwerg die Möglichkeit auf ein altersentsprechendes Spiel.
Das meine ich nicht böse, ist lediglich meine Meinung.


Was das Beissen und Kratzen angeht. Es hilft häufig laut "AuaAua" zu sagen und das Spiel zu beenden. Das "AuaAua" muß exakt nach dem Beissen folgen, damit Bailey lernen kann, daß direkt nach Beissen und Kratzen das Spiel beendet wird.
Sie muß natürlich auch gelobt werden, wenn sie sanft spielt.

Das ist alles pure Theorie, denn ich habe es nicht geschafft das Kratzen abzuschaffen 🙄 😀

LG
Claudia
 

Ähnliche Themen

CATastrophic
Antworten
19
Aufrufe
1K
CATastrophic
CATastrophic

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben