K
katzenfreund2004
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 13. Februar 2025
- Beiträge
- 1
Hallo liebe Katzenfreunde
Ich brauche euren Rat. Wir haben Katzenerfahrung, aber nicht mit einer Katze mit Verkustangst. Gestern habe ich unsere neue Katze abgeholt. Er ist einundhalb jährig. Laut den Vorbesitzern ist er anhänglich und musste zu früh von der Mutter getrennt werden, wurde von Milch aufgezogen. Ich werde den Besitzer noch einmal kontaktieren und Löcher in den Bauch fragen zu Bobbys voherigen Verhalten bei ihnen. Jetzt ist es so dass Bobby uns seit Minute 5 bei uns, fast auf jeden Schritt verfolgt. Steht man auf wird er gerade wach und steht auch auf. Für mich ein klares Zeichen von Verlustangst, er folgt uns auch in alle Räume und liegt stets neben uns. Da er jetzt bei uns neuen Besitzer eine Chance hat entspannter zu werden, möchten wir es von Anfang an gerne richtig machen. Hat jemand Tipps? Freigang wird erst möglich sein, nach der Kastration und nach der Eingewöhnungsphase, spielen will er noch nicht. Bis jetzt haben wir versucht ihn immer wieder kurz alleine zu lassen, sei es in einem anderen Raum gehen und die Türe zu schliessen oder kurz aus der Wohnung zu gehen. Unser Ziel, das graduell zu erhöhen. Pheromone können auch helfen, habe ich gelesen, hat jemand damit Erfahrung? Eine zweite Katze zu holen ist natürlich auch eine Option, wir warten damit noch, da Bobby bei den Vorbesitzern sich nicht verstanden hat mit der zweiten Katze. Er isst und trinkt, jedoch säubert er sich noch nicht. Toilettengang geht super, obwohl ich denke dass er evt zu oft geht. In 3 Wochen ist erster Tierarzttermin, dort bespreche ich es noch mit ihnen. Für Tipps von euch vorab, wäre ich trotzdem dankbar!
Ich brauche euren Rat. Wir haben Katzenerfahrung, aber nicht mit einer Katze mit Verkustangst. Gestern habe ich unsere neue Katze abgeholt. Er ist einundhalb jährig. Laut den Vorbesitzern ist er anhänglich und musste zu früh von der Mutter getrennt werden, wurde von Milch aufgezogen. Ich werde den Besitzer noch einmal kontaktieren und Löcher in den Bauch fragen zu Bobbys voherigen Verhalten bei ihnen. Jetzt ist es so dass Bobby uns seit Minute 5 bei uns, fast auf jeden Schritt verfolgt. Steht man auf wird er gerade wach und steht auch auf. Für mich ein klares Zeichen von Verlustangst, er folgt uns auch in alle Räume und liegt stets neben uns. Da er jetzt bei uns neuen Besitzer eine Chance hat entspannter zu werden, möchten wir es von Anfang an gerne richtig machen. Hat jemand Tipps? Freigang wird erst möglich sein, nach der Kastration und nach der Eingewöhnungsphase, spielen will er noch nicht. Bis jetzt haben wir versucht ihn immer wieder kurz alleine zu lassen, sei es in einem anderen Raum gehen und die Türe zu schliessen oder kurz aus der Wohnung zu gehen. Unser Ziel, das graduell zu erhöhen. Pheromone können auch helfen, habe ich gelesen, hat jemand damit Erfahrung? Eine zweite Katze zu holen ist natürlich auch eine Option, wir warten damit noch, da Bobby bei den Vorbesitzern sich nicht verstanden hat mit der zweiten Katze. Er isst und trinkt, jedoch säubert er sich noch nicht. Toilettengang geht super, obwohl ich denke dass er evt zu oft geht. In 3 Wochen ist erster Tierarzttermin, dort bespreche ich es noch mit ihnen. Für Tipps von euch vorab, wäre ich trotzdem dankbar!