Trockenfutter - Warum nicht mal ein positiver Bericht?

  • Themenstarter Themenstarter Granini
  • Beginndatum Beginndatum
Ich lese hier immer etwas von "gesundem Menschenverstand", "du brauchst dann kein schlechtes Gewissen haben" usw. und muss lachen. Wirklich. Bisher habe ich kein gutes Argument hier gelesen, warum man Trockenfutter weglassen sollte.
Und täglich grüßt das Murmeltier ..

Sorry, aber wenn das Thema dich wirklich interessieren sollte, wirst du hier im Forum oder via Google viele Links finden, die erklären, was Katzen brauchen, was man in Fertigfutter (Naß und Trocken) realistisch erwarten kann und muß, warum manche Inhaltsstoffe problematisch sind usw.

Dann wirst du auch lesen können, wie Trockenfutter hergestellt wrid und u.a. auch, was die Katze mit Kohlenhydraten anfängt bzw. nicht anfängt.
nd was ein Zuviel bewirken kann.

Dito findest du Artikel und Informationen zur Flüssigkeitsaufnahme.

Das kannst du dann alles überlegen und bewerten und zu einem für dich gültigen Schluß kommen.

Mundgerecht servieren wird man hier keine dieser Informationen und täte man es, kommen sicher solche Einwände

aber hier gibt es genug Leute, die selbsternannte Experten sind und meinen, dass ihre Meinung für alle gelten muss.
Wenn du nur Studien und TA Berichte gelten läßt, dann such sie dir.

Es gibt unter den TA genausoviele unterschiedliche Meinungen und (auch selbsternannte) Experten, wie unter Foris.

Daß für die Gesundheit auch mmer die Dosis eine Rolle spielt sowie überhaupt die Lebensführung wird keiner bestreiten.
Daß es geunde und weniger gesunde Ernährung gibt, aber auch nicht.

Ich fänds total toll, wenn man einfach mal Vor-und Nachteile von TroFu UND NaFu aufschreiben würde, und zwar aus Expertensicht
Wie denn?
Nach deiner Meinung sind die Leute hier keine Experten und die Zahl der Tierärzte unter uns ist mehr als begrenzt.
Und alles andere läßt du ja nicht gelten.

nicht direkt sagt "Hilfe! Katzen werden NUR KRANK DURCH TROFU!" Das ist völlig aus der Luft gegriffen und blödsinnig.
Das sagt auch keiner, höchstens in Vereinfachung.
Allerdings können Katzen durch nur Trockenfutter krank werden.
😉
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Und wenn Katzen Nassfutter UND Trockenfutter bekommen, liegts pauschal am Trockenfutter. Kenne ich schon.

Ja, ich weiß, dass ich hier sicherlich wenig bis gar keine fundierte wissenschaftliche Meinung erwarten kann, deshalb informiere ich mich in Sachen Futter woanders. Ich denke, das ist durchaus rechtens 😉
 
Und wenn Katzen Nassfutter UND Trockenfutter bekommen, liegts pauschal am Trockenfutter. Kenne ich schon.

Ja, ich weiß, dass ich hier sicherlich wenig bis gar keine fundierte wissenschaftliche Meinung erwarten kann, deshalb informiere ich mich in Sachen Futter woanders. Ich denke, das ist durchaus rechtens 😉
Kannst Du wissenschaftlich fundiert widerlegen, daß die obige Aussage falsch ist?

Solange Katzen ihre Mäuse generell frisch verzehren und nicht irgendwo zum Darren aufhängen, solange sage ich 'Trockenfutter ist nicht artgerecht'. Gut, Dosen sinds auch nicht in Gänze, aber es kommt der natürlichen Nahrung vom Prinzip her näher als Trockenfutter.
Über die Qualität der einzelnen Futtersorten möchte ich mich in diesem Zusammenhang nicht auslassen, denn das betrifft sowohl Nafu als auch Trofu.

Zugvogel
 
Ich habe zumindest für mich nicht den Anspruch, päpstlicher zu sein als der Papst, aber ich gebe meinen Katzen trotzdem ein schönes Zuhause, das ist meine Überzeugung. Das ist meine Meinung zu der Frage des Threaderstellers.

Die Bemerkung, dass ich darüber nicht diskutieren werde, resultiert aus meinem Wissen, dass sich die Leute hier direkt auf einen stürzen wie die Geier, wenn man anderer Meinung ist. Ist ja auch direkt so passiert. 😉

Schönes Wochenende noch.
 
Werbung:
Hi HappyKerki,

ich hätte so gerne von Dir ein Antwort auf die Frage, ob es wissenschaftliche Dokumentationen gibt, in denen die völlige Unbedenklichkeit oder gar der Nutzen von Trockenfutter für Katzen dokumentiert ist? Es wäre natürlich gut, wenn es sich um wirkliche Langzeitstudien handeln würde.

Und bis ich das nicht von unabhängigen Experten gelesen habe, werde ich immer wieder sagen, daß Trockenfutter als Katzenfutter sehr bedenklich ist.

Zugvogel
 
@Granini:

Das mit Zeit und Geld stimmt so nicht.

Eine BARF-Tagesportion kostet mich hier (Hauptfleischbezug aus einem speziellen Barf-Laden, nicht aus dem Supermarkt) mit Suppis, Flocken und allem knappe 60 Cent.

Also 1,20 € pro Tag für unsere beiden Katzen.

Zeitaufwand: 2 Stunden 1mal im Monat.
Tiefkühlplatzbedarf: 1 kleine Schublade und eine große flache Tiefkühlschale zum reinstellen der Beutel

Ich barfe nicht 100%, sondern nur 50% im Wechsel mit Bozita, Schmusi und Animonda Carny.

Das ist nahezu preisgleich, wenn man es umrechnet und wirklich nicht "hochpreisig".
Insgesamt kostet das reine Futter für unsere Beiden also gerade mal 36 Euro ... naja, 40, weil noch Leckerlis dazu kommen.

Das ist ja nun wirklich nicht irre viel für ne insgesamt ziemlich gute Qualität.

Grüßlis
Nizzre



Ja, das hatte ich mir auch so gedacht, als ich angefangen hab Rohfleisch zu füttern.... Aber letzendlich mussten wir (weil nur Mini Kühlfach im Kühlschrank) jeden 2. Tag Fleisch holen gehen. Wir haben da auch nen Metzger, der speziell Barf-Fleisch verkauft, aber immer nur zu zeiten, wo mein Freund und ich arbeiten. Und bei anderen Fleischern ists dann wieder teurer....

Daher haben wir das eingestellt auf 2-3 Mal die Woche Frischfleisch abends. Dann eben statt Dose.
 
Also zum Thema Barfen / hochwertige Ernährung und deren Kosten kann ich nur sagen ich bin auch nicht gewillt monatlich hunderte Euros an Katzenfutter auszugeben.
Weder als ich NaFu gefüttert habe noch seit ich Barfe tu ich das. Ich zahl monatl auch ca 40 Euro für beide Miezen 🙂
@Lucky_Bastard: Ich habe aktuell auch nur so ein kleines Eisfach aber es geht. Ist halt eine Logistische Höchstleistung 🙂


Bitte bitte sag mir mal, wie du das machst..... Ich habe teilweise 100 Euro ausgegeben, als ich nur Nass gefüttert hab, und irgendwann ist (grad beim Azub) mal nen Limit erreicht..... ;-) Aber ich bin immer wieder dankbar, wenn ihr Tipps habt, wo es noch günstiges Futter gibt.
 
Bitte bitte sag mir mal, wie du das machst..... Ich habe teilweise 100 Euro ausgegeben, als ich nur Nass gefüttert hab, und irgendwann ist (grad beim Azub) mal nen Limit erreicht..... ;-) Aber ich bin immer wieder dankbar, wenn ihr Tipps habt, wo es noch günstiges Futter gibt.

Wie alt sind Deine Katzen und was fütterst Du?

Als meine Katzen noch jünger waren, hab ich auch mehr ausgegeben (so etwa um die 200 Euro im Monat). Zwei müssten jetzt etwa ein Jahr als sein, der dritte wird es in anderthalb Monaten. Bis vor etwa zwei oder drei Monaten hab ich füttern können, was ich wollte, ich hatte das Gefühl, ich kippe es in einen Müllschlucker 😉
Sie futtern schon etwas weniger als zuvor, aber seit ich barfe sind die Ausgaben nochmal gesunken, jetzt sind es etwa 70-80 Euro im Monat, was ich für drei Katzen wirklich vertretbar finde!
 
Werbung:
Sind beide 7 Monate etwa. Und ein Main Coon und ein Norweger Kater.... Klar, dass die viel fressen....
 
Sind beide 7 Monate etwa. Und ein Main Coon und ein Norweger Kater.... Klar, dass die viel fressen....

.... und ich habe nun 9 Cats Daheim davon 7 Coonies teils im Wachstum) überschaubar wenige Futterkosten im Monat , dank barfen und zB Lux , Annimonda usw 😉

@Zugvogel
Mein TA schüttelt bei solchen Diskussionen nur den Kopf, denn bisher kennt er auch keine Studien bezüglich Trofu und auch zählt des NICHT zur Veterinärmedizin, zB Katzenfutter zu studieren denn da vertrauen sie notgedrungen eher der Futtermittelindustrie ..........

http://de.wikipedia.org/wiki/Veterinärmedizin

In seiner Ausbildung zum TA war "Tierfutter" eher nebensächlich, denn er zB hat ne Zusatzausbildung für Großtiere gemacht und ansonsten rennen ihn die Vertreter von Hils & Co oft die Türe ein .......

Tierernährung zählt halt zwar zur Ausbildung, aber dann für ALLE Tierarten als grober Überblick ....

http://de.wikipedia.org/wiki/Approbationsordnung#Veterin.C3.A4rmedizin
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zugvogel
Mein TA schüttelt bei solchen Diskussionen nur den Kopf, denn bisher kennt er auch keine Studien bezüglich Trofu und auch zählt des NICHT zur Veterinärmedizin, zB Katzenfutter zu studieren denn da vertrauen sie notgedrungen eher der Futtermittelindustrie
Wenn hier von Userseite her exakte Berichte zu der Schädlichkeit zu Trockenfutter gefragt wird, bin ich dann ebenso frei und frage nach Dokumentationen zur Unbedenklichkeit zu dieser Futterart.
Daß Tierärzte der Futtermittelindustrie vertrauen, was Wissen zu Katzenernährung betrifft, deckt sich mit den Recherchen aus 'Katzen würde Mäuse kaufen': Alles Gedankengut zur Katzenernährung wird den Ansichten der Hersteller von Nafu und Trofu angeglichen.

Alles andere wird jeder nach bestem Wissen und Gewissen und nach Einschätzung selber entscheiden. Wohl dem, dem es vergönnt ist, seine Katze bis ins hohe Alter ohne ernährungsbedingte Krankheiten begleiten zu können.

Zugvogel
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, aber es gibt auch ausreichend Studien etc, die belegen, dass der menschliche Körper auch einen gewissen Prozentsatz Kohlenyrate BRAUCHT. Das der Mensch im Alltag einfach ZUVIELE davon zu sich nimmt, da er als Genuss-Esser einfach alles isst, auf das er Lust hat...und nicht mehr, weil er isst um zu überleben, brauchen wir doch aber auch gar nicht zu diskutieren.

Klar benötigt der Mensch Kohlenhydrate aber längst nicht so viele wie gegessen werden. Und das kommt nicht von Genuss sondern von einr Abhängigkeit. Je mehr Kohlnehydrate man zu sich nimmt umso mehr Hunger bekommt man darauf umso mehr isst man. Die KHs aus Gemüse oder Obst reichen bei normaler Bewegung eigentlich völlig aus. Ich habe nun eine Woche lang auf Kohlenhydratreiche Produkte (Brot, Nudeln, Kartoffeln Reis) verzichtet und es geht mir fantastisch.

Ich kann nur das Buch "Glücklich und Schlank" empfehlen dort wird genau und mit Studien belegt wie Kohlenhydrate im Körper funktionieren und warum gerade die fettarmen, Kohlenhydrat reichen Diäten nicht funktionieren.
Aber eigentlich ist es keine Diät sondern eine Ernährung, die von immer mehr Ärzten empfohlen wird.
 
Wohl dem, dem es vergönnt ist, seine Katze bis ins hohe Alter ohne ernährungsbedingte Krankheiten begleiten zu können.
Zugvogel

.... DAS kann ich nut unterschreiben, denn es gibt da viele viele Hürden auf dem Weg und selbst DANN ist man nicht auf der sicheren Seite 😉

Zb mein Taran wird von kleinauf gebarft und hat trotzdem nen Hang zu ZFE und die 1. Zähne mussten raus .... 😉

Prisca zb früher Trofujunkie hatte da bisher keine Probleme .....
 
Werbung:
.... und ich habe nun 9 Cats Daheim davon 7 Coonies teils im Wachstum) überschaubar wenige Futterkosten im Monat , dank barfen und zB Lux , Annimonda usw 😉


Ja, da möcht ich gern mal wissen, wie du das machst, wir waren bei mind. 100 Euro im Monat. Und bei uns gabs auch Aldifutter und den Krams. Aber die fressen bis zu 3 Dosen am Tag, was soll man machen.... und dick sind sie nicht.
 
.... und ich habe nun 9 Cats Daheim davon 7 Coonies teils im Wachstum) überschaubar wenige Futterkosten im Monat , dank barfen und zB Lux , Annimonda usw 😉


Ja, da möcht ich gern mal wissen, wie du das machst, wir waren bei mind. 100 Euro im Monat. Und bei uns gabs auch Aldifutter und den Krams. Aber die fressen bis zu 3 Dosen am Tag, was soll man machen.... und dick sind sie nicht.

komisch denn zB 3 Dosen Lux wäre 1,50€ am Tag und das mal 30 Tage ergibt doch "nur" 45€ im Monat 😕

Gutes hochwertiges Trofu wie Orijen & Acana kostet in 7,5 kg ähnliches Geld und könnte man zusätzlich als Leckerlie geben und man hätte in dieser Kombination "günstig" gut ernährte Katzen 😉
 
Klar benötigt der Mensch Kohlenhydrate aber längst nicht so viele wie gegessen werden. Und das kommt nicht von Genuss sondern von einr Abhängigkeit. Je mehr Kohlnehydrate man zu sich nimmt umso mehr Hunger bekommt man darauf umso mehr isst man. Die KHs aus Gemüse oder Obst reichen bei normaler Bewegung eigentlich völlig aus. Ich habe nun eine Woche lang auf Kohlenhydratreiche Produkte (Brot, Nudeln, Kartoffeln Reis) verzichtet und es geht mir fantastisch.

Ich kann nur das Buch "Glücklich und Schlank" empfehlen dort wird genau und mit Studien belegt wie Kohlenhydrate im Körper funktionieren und warum gerade die fettarmen, Kohlenhydrat reichen Diäten nicht funktionieren.
Aber eigentlich ist es keine Diät sondern eine Ernährung, die von immer mehr Ärzten empfohlen wird.

Also wir beide meinen schon dasselbe mit Genuss und Abhängigkeit. Der Mensch "braucht" die Kartoffeln und die Soße zu seinem Fleisch, das Popcorn im Kino etc... Das ist nicht, weil er es "körperlich" braucht, sondern "seelisch" ;-) - oft stressbedingt (eben schnell nen Schokoriegel in der Mittagspause, im Auto etc pp)

Kenne mich damit bestens aus - mein Freund ist Personal Trainer mit Schwerpunkt Ernährungsberatung...da bin ich gut drin in der Materie 😉

Und bei den Katzen ist es genauso...etwas KH sind nicht schlimm... aber in den meisten Billig-TroFus und Billig-NaFus sind einfach zu viele...das macht die Katzen eben auch "abhängig" und sie wollen gar nichts anderes mehr 😉
 
Was haltet ihr von, dass wenn wir uns hier schon über Trockenfutter unterhalten, mal gesammelt wird, was es z.B. für "gute" Marken gibt und was in Trockenfutter überhaupt für Nährstoffe drinnen sein sollen um einigermaßen "gesund" zu sein.....jetzt mal den Wassermangel außenvorhalten (nicht um ihn zu verdrängen, sondern um beim Thema zu bleiben)

Weil ich denke, dass es einfach Leute gibt, die Vorteile an Trfo sehen und welche die es nicht tun-ist doch okay-jeder seins 😉
Aber ich fände es z.B. mal interessant, was im Futter drinn sein soll damit es einigermaßen nahrhaft für die Katze und nicht nur chemikalien und gemüse ist 😀 -bei den haufen Zeug, was auf Nahrungsmitteln draufsteht, blickt man fast nicht mehr durch 😉
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
23
Aufrufe
4K
Irmi_
Irmi_
Tanja1981
Antworten
17
Aufrufe
4K
Wasabi.Rosso
W
L
Antworten
12
Aufrufe
2K
Cloverleave
Cloverleave

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben