Türöffnen abgewöhnen

  • Themenstarter Themenstarter Aylinx33
  • Beginndatum Beginndatum
-vor Minou war auch keine Tür, keine Schublade, kein Schrank oder sonst was sicher.....

Auch hoch gestellte Klinken waren kein Problem für sie...

Was dann half: Es gibt doch diese Haken, die man oben an die Tür hängen kann, um Sachen dran aufzuhängen. Einzelne Haken oder ganze Leisten.

So was hab ich genommen und einen alten Mantel drüber gehangen, so dass der die Türklinke verdeckte.

Seit dem war Ruhe 😀
 
A

Werbung

was für ein schlaumeier ! meine vierbeiner machen sich auch selbst die tür auf, wasserstrahl stört sie dann auch nicht.

kleiderschrank etc. wird auch regelmäßig umsortiert. und schubladen öffnen ist täglich auf dem programm bei den mäusefängern. möchte mal wissen, woher sie die ideen haben.
 
Meine tante hatte das gleiche Problem. Sie hat oben an der Tür so eine aufhängstange angebracht, hat dann eine schnurr genommen und unten einen kleinen korb befestigt ( so einen für Wäscheklammern) damit war der Türgriff nicht mehr für die katze greifbar
 
"Was dann half: Es gibt doch diese Haken, die man oben an die Tür hängen kann, um Sachen dran aufzuhängen. Einzelne Haken oder ganze Leisten.

So was hab ich genommen und einen alten Mantel drüber gehangen, so dass der die Türklinke verdeckte.

Seit dem war Ruhe 😀[/QUOTE]"


Das ist ja eine super gute Idee von Dir Tiffy. Wird gleich morgen ausprobiert. Wir haben nämlich auch so einen Öffner zu Hause und wenn 6,5 kg nachts um 4 gegen die Tür knallen...:grr:
Wir haben zwar an alle wichtigen Türen einen Drehknauf, aber manchmal rumpelts trotzdem gewaltig.
Die Idee einen Schaumstoffmatte hinzuhängen finde ich auch ganz reizvoll.

Ja, geteiltes Leid ist halbes Leid🙂
LG
 
Naja, das an der Wohnungstür macht aber unheimlichen Lärm nachts wenn er dagegen hüpft.. Es geht ja nicht ums ausbüchsen, er geht gelegentlich ja eh raus. Aber den Krach den er veranstaltet wenn er dagegen kracht und sich dann runterkrallt, das geht die ganze Nacht so 🙁

Kannst du nen Stuhl so hinstellen (Lehne unter die KLinke klemmen), dass die Klinke quasi hochgedrückt wird/nicht mehr runtergedrückt werden kann? In meiner Kindheit hat eine Freundin von mir so verhindert, dass der nervige kleine Bruder ständig ins Zimmer kam... dürfte aber auch bei Katzen funktionieren. Abgewöhnen kannst du es ihm leider nicht, was ein schlaues Tier einmal gelernt und für gut befunden hat, wird er auch weiter so handhaben, wenn man es ihm nicht unmöglich macht. Alternativ könntest du die Türen abschließen (das müsstest du dann aber für einige Zeit immer machen, so dass es NIE funktioniert), wenn er merkt, dass es absolut nicht mehr klappt und die Tür nicht mehr aufgeht, kann es sein, dass er irgendwann frustriert aufgibt.
 

Ähnliche Themen

Z
Antworten
8
Aufrufe
1K
Totti
T
M
Antworten
4
Aufrufe
3K
marsfire
M
R
Antworten
11
Aufrufe
913
Nicht registriert
N
nanaa
Antworten
18
Aufrufe
4K
Eliza-Nelson
E
J
Antworten
14
Aufrufe
694
Tarouya
Tarouya

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben