Ungeklärter Husten

  • Themenstarter Themenstarter Thoki123
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
T

Thoki123

Neuer Benutzer
Mitglied seit
10. Dezember 2024
Beiträge
22
Hallo zusammen,
unser kleiner Kater, 7 Monate alt, hat leider seit er bei uns ist (Anfang des Jahres) immer wieder Hustenanfälle. Der kürzeste Abstand war einmal die Woche, sonst eher so alle 3-4 Wochen. Außerdem niest er jeden Tag häufig. Wir waren mittlerweile schon zigmal bei verschiedenen Tierärzten. Keiner kann was feststellen. Wir haben ihm wochenlang Antibiotika gegeben, Rachenabstrich (leichter Bakterienbefall, danach nochmal Antibiotika), Röntgenbild (leichte Entzündung erkennbar, baer die Ärztin war sich nichtmal sicher). Ein Tierarzt meinte, es wäre wahrscheinlich ne frühe virale Infektion, die immer wieder auf flammt. Die Tierärztin heute meinte, wir sollen ein CT wegen Polpyen machen, die würden aber ja nur das Niesen erklären.

Wir sind jetzt echt unentschlossen, weil unsere Geldmittel natürlich auch nicht unendlich sind. Was würde noch Sinn ergeben? Einer der Ärzte meinte, dass Astma unwahrscheinlich in dem Alter ist. Unmöglich ist es natürlich nicht.

Wenn es nach dem einen Arzt ginge, dann würden wir ja gar nichts mehr machen müssen, andererseits fühlt sich das auch falsch an, die sporadischen Hustenanfälle einfach zu ignorieren.
 
A

Werbung

alle 3-4 Wochen?
ich finde, dass in der Woche mal gehustet und geniest werden darf

was heißt denn Hustanfall? wirklich sehr häufiges Husten?

hat schon jemand an eine Allergie gedacht?
Staub, Pollen, Milben?
wann genau beobachtet ihr das denn?
wenn er gespielt hat? wenn er unter Schränke gekrochen ist? wenn er nur so daliegt?
es gibt auch noch felines Asthma, aber dann beobachtet man auch asthmaartige Anfälle und Atemnot

ich würde das ehrlich gesagt beobachten und mich nicht verrückt machen
ich hab hier eine kleine Katze, die hatte kürzlich mehrere Tage hintereinander extreme Niesanfälle
aber keine feuchten Augen, war nicht apathisch, normaler Hunger, viel gespielt, fühlte sich nicht heiß an...
ich werd es zwar nächste Woche beim TA ansprechen, aber da jetzt seit 2 Tagen nichts mehr war, mach ich mich auch nicht verrückt

aber evtl. hat jemand zum Thema noch eine Idee?
 
Für mich klingt das am ehesten nach chronischem Katzenschnupfenkomplex.

Er sollte geimpft werden, und dann behandelt man symptomatisch wenn notwendig.

Einer meiner Kater hustet im Schub, gelegentlich niesen tun alle, eine bekommt ein leicht feuchtes Auge, und die Mädels Rachenentzündungen.
Manchmal geht es nach einem Tag von allein weg, dann brauchen sie Zylkene, evtl Schmerzmittel oder Antibiotikum.

Meine vier sind alle chronische Schnupfer, meistens bis auf eine feuchte Nase aber gesund, alle waren beim Einzug krank.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Danke schonmal für die Einschätzung. Es sind unsere ersten Katzen und ich habe überall nur gelesen, dass Husten sehr bedenklich ist. Ich bin aber den ganzen Tag bis auf die Nacht fast mit ihnen zusammen und es passiert tatsächlich nur so alle 3 bis 4 Wochen.

Mit Hustenanfall meine ich, dass er wirklich lange (30 Sekunden bis über ne Minute) auf dem Boden hockt und hustet. Es ist auch sehr laut. Danach schluckt er meist und ist wieder normal. Ansonsten ist er aktiv, neugierig und frisst sehr gut.

Es passiert nicht direkt bei oder nach Bewegung, eher in ruhigen Momenten.
Das Niesen passiert gefühlt häufiger in Situationen, wo er Staub aufgewirbelt haben könnte. Beim Husten kann ich das nicht sagen.
 
Ich habe halt nur den Vergleich mit unserer Katze und sie niest sehr viel weniger und ich hab sie bisher nur einmal kurz Husten sehen, also ein riesiger Unterschied zu ihm.
 
bezogen auf Echolot:

geimpft ist er aber? also grundimmunsiert gegen Katzenschnupfen?
normal wird das ja schon früh gemacht (um die 2 Monate)
 
Werbung:
Danke schonmal für die Einschätzung. Es sind unsere ersten Katzen und ich habe überall nur gelesen, dass Husten sehr bedenklich ist. Ich bin aber den ganzen Tag bis auf die Nacht fast mit ihnen zusammen und es passiert tatsächlich nur so alle 3 bis 4 Wochen.

Mit Hustenanfall meine ich, dass er wirklich lange (30 Sekunden bis über ne Minute) auf dem Boden hockt und hustet. Es ist auch sehr laut. Danach schluckt er meist und ist wieder normal. Ansonsten ist er aktiv, neugierig und frisst sehr gut.

Es passiert nicht direkt bei oder nach Bewegung, eher in ruhigen Momenten.
Das Niesen passiert gefühlt häufiger in Situationen, wo er Staub aufgewirbelt haben könnte. Beim Husten kann ich das nicht sagen.
die Beschreibung erinnert mich sehr an meinen Kater aus der Türkei, er macht genauso wie du beschreibst. Er ist 5 Jahre alt, hatte Mykoplasmen mitgebracht die mehrfach intensiv mit ausreichend lange gegebenen AB behandelt werden mussten. Der Rachenabstrich wurde sehr tief gemacht (bei der Zahnreinigung), allerdings auch übers Blut die Mykos nachgewiesen - daher möchte ich euch dies empfehlen. Woher kommen die Tiere?
Mein Kater zeigt zudem eine deutliche Lungenzeichnung, anfangs bestand der Verdacht auf Asthma - wir gehen tatsächlich "nur" noch von der lang anhaltenen Myko-Infektion aus. Bei Bedarf bekommt er zum Abhusten, besserem tiefer liegenden Lösen Bromhexin Dragees und wenn es ganz schlimm ist wird natürlich beim TA vorgestellt und ggf. AB gegeben.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Hallo zusammen,
unser kleiner Kater, 7 Monate alt, hat leider seit er bei uns ist (Anfang des Jahres) immer wieder Hustenanfälle. Der kürzeste Abstand war einmal die Woche, sonst eher so alle 3-4 Wochen. Außerdem niest er jeden Tag häufig. Wir waren mittlerweile schon zigmal bei verschiedenen Tierärzten. Keiner kann was feststellen. Wir haben ihm wochenlang Antibiotika gegeben, Rachenabstrich (leichter Bakterienbefall, danach nochmal Antibiotika), Röntgenbild (leichte Entzündung erkennbar, baer die Ärztin war sich nichtmal sicher). Ein Tierarzt meinte, es wäre wahrscheinlich ne frühe virale Infektion, die immer wieder auf flammt. Die Tierärztin heute meinte, wir sollen ein CT wegen Polpyen machen, die würden aber ja nur das Niesen erklären.

Wir sind jetzt echt unentschlossen, weil unsere Geldmittel natürlich auch nicht unendlich sind. Was würde noch Sinn ergeben? Einer der Ärzte meinte, dass Astma unwahrscheinlich in dem Alter ist. Unmöglich ist es natürlich nicht.

Wenn es nach dem einen Arzt ginge, dann würden wir ja gar nichts mehr machen müssen, andererseits fühlt sich das auch falsch an, die sporadischen Hustenanfälle einfach zu ignorieren.

Ist der Kater entwurmt?
Lungenwürmer können als nicht nur Symptome Husten, sondern auch Niesen, Augen-und Nasenausfluss hervorrufen.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Ja, er ist zweimal geimpft und wurde entwurmt. Er ist ein Ragdoll Kater aus seriöser Zucht.

Danke für eure Hinweise. Einer der Tierärzte hatte auch vermutet, dass es sich um eine frühe Virusinfektion handelt, die er nicht loskriegt.
 
War es nicht so, dass bei Lungenwürmern nicht alle Wurmkuren helfen? Dann wären diese ja trotzdem noch nicht ganz ausgeschlossen. Wobei ich da jetzt auch nicht weiß, wie häufig dann Symptome da sein müssten.
 
  • Like
Reaktionen: Thoki123, JuliJana und Quartett
Hi,
für mich klingt das auch nach chronischem Katzenschnupfenkomplex. Wurde das mal angesprochen und auch ob nicht vielleicht noch mal ein Augenabstrich gemacht werden sollte?
 
  • Like
Reaktionen: Thoki123
Werbung:
Also es wurde schonmal ein Rachenabstrich gemacht, da wurden keine Viren festgestellt. Ein anderer Tierarzt, der die Vermutung mit den Viren hatte, meinte aber, dass die Abstriche super ungenau wären.

Von einem Augenabstrich habe ich noch nichts gehört.
 
Also es wurde schonmal ein Rachenabstrich gemacht, da wurden keine Viren festgestellt. Ein anderer Tierarzt, der die Vermutung mit den Viren hatte, meinte aber, dass die Abstriche super ungenau wären.

Von einem Augenabstrich habe ich noch nichts gehört.
Meine TÄ hat, soweit ich mich erinnere, gesagt, der Augenabstrich wäre am sichersten. Ist ein bisschen fies für die Katze, aber geht ganz schnell. Und dann ab ins Labor damit. Was neben dem Husten auch noch ein Symptom für Mykoplasmen ist, ist gerötetes Zahnfleisch (was natürlich auch ganz andere Ursachen haben kann), aber mit dem Husten zusammen tippte meine TÄ dann auf Mykos und machte den Abstrich - und Bingo, 6 Wochen Doxy für alle! Und dann war aber auch gut.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
30
Aufrufe
2K
Max Hase
M
M
Antworten
8
Aufrufe
1K
Macholino
M
A
Antworten
38
Aufrufe
3K
CatOnMars
C
A
Antworten
5
Aufrufe
678
ferufe
F
Glubbschtier
Antworten
3
Aufrufe
508
Kulli2015
Kulli2015

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben