Unkastrierten Kater adoptiert - markiert jetzt

  • Themenstarter Themenstarter Tjrdm
  • Beginndatum Beginndatum
T

Tjrdm

Neuer Benutzer
Mitglied seit
23. April 2025
Beiträge
6
Hallo zusammen,

Ich habe seit drei Wochen einen 6-Jährigen unkastrierten Kater bei mir zuhause, der immer mal markiert hat und ich dachte, dies sei eventuell wegen Stress, jedoch hat er in den letzten 48h jedoch 4 mal markiert…

Zuerst einmal, er wird in 2 Wochen kastriert, schneller ging’s leider nicht. Urin wurde am Montag auch untersucht, alles gut, jedoch meinte die Tierärztin, dass Urin sei voller Sperma und er ist gerade sehr aktiv… Daraufhin hat die Tierarzthelferin hat sogar versucht mich irgendwie vorzuziehen, ging leider nicht da die TA auch im Urlaub ist nächste Woche. Dazu kommt dann auch noch, dass er gerne den Milchtritt macht, dies aber ein sehr erregten Zustand bei ihm auslöst, sodass mir der TA auch geraten hat dies zu unterbinden.

Ich auch das Gefühl, dass jedes Mal, wenn ich ein Fenster offen habe/hatte, dass der direkt dann anfängt etwas zu markieren. Dies tut er vor allem im Bad in der Badewanne oder im Schlafzimmer an der Gardine und jetzt heute Morgen unterm Bett. Mein Gedanke dazu wäre, dass hier irgendwo in der Nachbarschaft eine rollige Katze sein muss. In den letzten 3 Wochen bis vorgestern ist es nämlich „nur“ 2 mal passiert und nach Fenster offen gestern Abend direkt als er ins Schlafzimmer konnte. Er macht es tatsächlich auch nur, wenn ich zuhause und im Raum bin, wenn ich nicht zuhause bin war es noch kein Problem.

Ich muss sagen, ich bin gerade mit meinen Nerven tatsächlich am Ende deswegen, Gardinen kann ich natürlich waschen, aber dieses ständige nachgeputzte und diese Gestank macht mich wirklich sehr verzweifelt. Und ich weiß natürlich auch, dass es für ihn auch stressig sein muss, ich weiß nur leider nicht mehr was ich tun soll. Auch wenn ich es nicht will, werde ich ihn jetzt erstmal aus dem Schlafzimmer aussperren nachts. Tagsüber war die Tür eh immer zu. Sonst an sich ist er ein total gechillter, er schläft und liegt gerne rum. Er kommt auch zum kuscheln schon neben mich, und ist gar nicht ängstlich.

Vielleicht hat hier die/der Manche ja einen Rat für mich. LG, Tabea
 
A

Werbung

Leider muß ich dich enttäuschen, es gibt keinen "guten Rat" bei markierenden Katern, außer die Kastration (wo du ja schon einen Termin hast). Leider gibt es auch keine Garantie, das er nach der Kastration mit dem markieren aufhört.

Markieren ist erstmal für eine Katze völlig normal, die kennzeichnet ihr Revier damit. Natürlich ist es in der Wohnung für den Menschen nicht schön, darum sollte man besonders Kater so früh wie möglich kastrieren, damit sie gar nicht erst mit dem markieren anfangen.

Soll er denn Freigang bekommen? Das wäre die einzige Möglichkeit, die mir einfällt, das er vielleicht auf das markieren in der Wohnung verzichtet.
Jetzt würde ich ihn allerdings nicht in den Freigang lassen, denn er würde unweigerlich alle unkastrierten Kätzinen besteigen.
Auch nach der Kastration dauert es noch eine Weile bis sich die Hormone soweit abgebaut haben, das eine Begattung nicht mehr "fruchtet".
 
  • Like
Reaktionen: Neol, Der Katzendiener, Hiyanha und 3 weitere
Ich würde versuchen bei einem anderen Tierarzt einen früheren Termin zu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: KittenKrankenschwester, teufeline, CocoLu und 7 weitere
Das fände ich auch am allerbesten.
 
  • Like
Reaktionen: CocoLu, Der Katzendiener, Liesah und 4 weitere
Werbung:
Wir haben letztes Jahr einen unkastrierten 3-jährigen bekommen. Den haben wir bis zur Kastra im Bad einquartiert.

Ich würde folgendes machen:
1. den Kater im Bad oder sonst einem leicht zu putzenden Zimmer unterbringen, damit er dir nicht die Bude voll markiert. Für die Zeit bis zur Kastra wird er das überleben.
Das hatte damals unsere Tierärztin geraten.

2. Alle verfügbaren Tierärzte abtelefonieren nach freien Terminen zur Kastra. Dabei auch erzählen, dass der Kater markiert.

Wie bist du denn an das Katertier gekommen?
Wie heißt er denn?
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:), Echolot, Poldi und eine weitere Person
Danke erstmal für die ganzen Antworten. Er heißt Lexus und ich habe ihn von einer Familie, die sich nicht mehr um ihn kümmern konnte. Er ist außerdem ein Britisch Kurzhaar. Ich hab tatsächlich gerade einfach das Gefühl der Kopf wird von dem Testosteron im Katerkörper gesteuert. Tagsüber ist es super schmusig, aber dann abends und bei geöffnetem Fenster wird drauf los markiert. Ich probiere es mal bei anderen Tierärzten anzurufen und berichte dann mal.
 
  • Like
Reaktionen: Der Katzendiener, YogaKater:), Witwe Bolte und eine weitere Person
Genau das würde ich auch tun!
So, da ich in eine er Großstadt wohne haben wir hier natürlich auch größere Tierkliniken, die auch häufiger operieren. Da bin ich jetzt an einen Vorbesprechungstermin für heute Nachmittag gekommen und Kastration wahrscheinlich morgen oder übermorgen. Kosten sind natürlich höher als bei einer kleinen TA, aber das ist es mir jetzt wahrscheinlich wert.
 
  • Like
Reaktionen: Neol, CocoLu, Katzenflüsterin70 und 11 weitere
Toll, das das so schnell geklappt hat.
 
  • Like
Reaktionen: Tjrdm
Wir haben letztes Jahr einen unkastrierten 3-jährigen bekommen. Den haben wir bis zur Kastra im Bad einquartiert.

Ich würde folgendes machen:
1. den Kater im Bad oder sonst einem leicht zu putzenden Zimmer unterbringen, damit er dir nicht die Bude voll markiert. Für die Zeit bis zur Kastra wird er das überleben.
Das hatte damals unsere Tierärztin geraten.

2. Alle verfügbaren Tierärzte abtelefonieren nach freien Terminen zur Kastra. Dabei auch erzählen, dass der Kater markiert.

Wie bist du denn an das Katertier gekommen?
Wie heißt er denn?
Wie sieht’s denn jetzt bei euch aus, hatte der vorher markiert? Und ist es dann weggegangen? Da bin ich halt auch mal gespannt, ob es überhaupt aufhören wird nach dem kastrieren.
 
Werbung:
Moin,
mein Merlin war 1,5 Jahre alt als er, unkastriert, zu mir kam.
Ich kann dich nur zu gut verstehen was den Geruch angeht. Glücklicherweise markierte Merlin nicht,
aber Pipimachen hat gelangt. Nach der Kastra war schnell Schluß mit Gestank.

Da dein Kater aber älter ist, kann es sein, dass sich sein Markierverhalten verfestigt hat.
Einsperren halte ich für falsch, er kann da nichts dafür, er folgt seiner Natur.
Durchhalten und hoffen, das das nach der Kastra vorbei geht.
Wie heisst den der Täter?

LG Henry
 
Moin,
mein Merlin war 1,5 Jahre alt als er, unkastriert, zu mir kam.
Ich kann dich nur zu gut verstehen was den Geruch angeht. Glücklicherweise markierte Merlin nicht,
aber Pipimachen hat gelangt. Nach der Kastra war schnell Schluß mit Gestank.

Da dein Kater aber älter ist, kann es sein, dass sich sein Markierverhalten verfestigt hat.
Einsperren halte ich für falsch, er kann da nichts dafür, er folgt seiner Natur.
Durchhalten und hoffen, das das nach der Kastra vorbei geht.
Wie heisst den der Täter?

LG Henry
Er heißt Lexus. Einsperren wollte ich ihn jetzt auch nicht, lediglich dem Schlafzimmer verbannen Tags und nachts.

Er wird jetzt am Freitag kastriert. In der Zeit wo er weg ist werde ich einmal im Schlafzimmer nochmal komplett nachputzen. Enzymreiniger hab ich schon und auch alles immer damit geputzt, Gardinen wurden auch gewaschen.

Gefühlt macht er es auch gar nicht weil er da schon mal war sondern weil ihn irgendwas im Schlafzimmer stört. Die Gardinen hat er in der Zwischenzeit immer weggeschlagen weil er aufs Fensterbrett wollte und plötzlich kam das markieren der Dinger.

Ich hab auch einen feliway Stecker und Spray bestellt fürs Schlafzimmer. Obs hilft oder nicht, keine Ahnung aber vielleicht beruhigt ihn das ja zumindestens, dass das Schlafzimmer nicht sein Gegner ist.

Die Vorbesitzer haben gesagt er hat immer brav in die Toilette gemacht… na ja ob das jetzt stimmt oder nicht keine Ahnung. Zumindestens sah und roch es auch nicht bei denen als hätte er die letzten 6 Jahre da alles zu uriniert. Die ersten Male war es ja auch nur einmal an der Gardine und einmal in der Badewanne und plötzlich in den letzten Tagen nach dem ich das Fenster auf hatte mehrfach. Das hat ja auch die Urinprobe gezeigt, dass das voller Sperma war. Da hoffe ich einfach, dass gerade einfach seine Hormone gerade ganz hoch sind und das nach der Kastration dann abflachen wird. Ich werde berichten.
 
Es kann natürlich auch Streßmarkieren sein. Er ist neu bei dir, kennt die Umgebung/Revier nicht und indem er sein eigenes "Parfum" riecht, gibt ihm das Geborgenheit und Sicherheit.
 
  • Like
Reaktionen: Tjrdm
So, er wurde heute kastriert. Alles ist so weit gut. Ich hab ihm ein eine weiche Halskrause bei Amazon bestellt und die auch direkt beim TA mit abgegeben vorhin. Die haben die auch direkt drum gemacht. Er hasst die natürlich auch total, aber muss er jetzt durch.

Er erholt sich gerade gut, gefressen auch schon was. Wir liegen gerade auf dem Sofa. Am liebsten würde er in mich reinkriechen gerade. Er will auf mir drauf liegen so weit wie möglich an meinem Kopf mit seinem.
 
  • Like
Reaktionen: salatblatt, YogaKater:) und Wildflower
Das ist großartig, dass er so schmusig ist, das ist ja mit immerhin schon 6 Jahren in einer neuen Umgebung nicht selbstverständlich!
Ich freue mich, dass alles so schnell geklappt hat!
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:) und Tjrdm
Werbung:

Ähnliche Themen

J
Antworten
8
Aufrufe
1K
Lillyrose
Lillyrose
A
Antworten
36
Aufrufe
2K
Lev
Lev
W
Antworten
4
Aufrufe
333
Poldi
Poldi
T
Antworten
16
Aufrufe
7K
nikita
nikita
L
Antworten
1
Aufrufe
749
Sabr_ina
Sabr_ina

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben