Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Unser Baum steht auch immer erstmal zum untersuchen ungeschmückt da. Meine klettern auch zuerst mal drin herum. Letztes Jahr war der Baum allerdings sehr dicht, da hatte es ihnen keinen rechten Spass gemacht 😉
Bei mir kommt Stroh- und Holzschmuck dran, ein paar Zapfen und ähnliches. Kein Lametta und keine Schleifen (Bienchen liebt Schleifen und hatte schon mal ein Geschenkbändchen gefressen, das war alles andere als lustig) und natürlich künstliche Kerzen.
Der Baum wird zusätzlich noch an der Wand festgehakt.
Mehr Interesse als am Schmuck haben meine katzen an der Krippe unterm Baum mit den kleinen Schafen.....
Katzen können theoretisch so viel Fressen... also, mehr als gespielt haben meine damit nicht und da waren es noch Kitten.Bitte kein Lametta an die Bäume hängen.
Man hat keine dauerhafte Kontrolle und wenn die Katzen Lametta fressen, kann das zum Tode führen.
LG
Claudia
Ja, letztes Jahr hatte ich nur Lilly und Mo als Kitten, die waren ganz lieb. Feivel würde ich auch so einiges zutrauen, mal sehen...😀😀@doppelpack
Du glückliche!!! Leo traue ich nicht so ganz. Er ist schon ein ganz ausgefuchster. Hat doch eben gerade meinen halben WZschrank demoliert. Kater noch heil, aber WZschrank der Deckel davon ab.
Hier haben die Katzen eine Kugel kputt gemacht und wir Menschen 4 🙄 Soviel dazu *lach*😀😀Hmmm, bei Glaskugeln hab ich zu viel Angst, dass mir was kaputt geht und Mietzekatze reintabt!
Bei uns gibts dieses Jahr selbst gestaltete Acrylkugeln, Lichterkette und ... Mist über die Spitze hab ich mir noch keine Gedanken gemacht! Ach ja - alles an einer wunderschönen Nordmanntanne, die wir dann nochmal an der Wand sichern werden.
Süß@Doppelpack: stimmt bis auf das Lametta - das würde wahrscheinlich doch gefressen werden..
Anbei ein Foto vom letzten Jahr - schlafender Pepper, gerade 8 Monate alt!
Hier haben die Katzen eine Kugel kputt gemacht und wir Menschen 4 🙄 Soviel dazu *lach*😀😀
Katzen können theoretisch so viel Fressen... also, mehr als gespielt haben meine damit nicht und da waren es noch Kitten.
- Wer´s mag, kann den Baum mit Lametta verzieren. Doch Lametta ist nichts anderes als verzinnte Bleistreifen. Die Bezeichnung "Stanniol" (von lat. Stannum = Zinn) auf der Verpackung ist ein sicheres Indiz dafür. Rund 50 bis 60 Tonnen Umwelt belastendes Blei werden bei uns jährlich zu Lametta verarbeitet. Da versteht es sich von selbst, dass das Lametta nicht mit auf den Kompost darf. Also: Nach den Feiertagen absammeln und aufbewahren - oder zum Recycling-Hof bringen. Oder besser ganz auf diesen Schmuck verzichten: Denn Lametta gibt es zwar auch aus Aluminium oder Kunststoff, aber eine Alternative zum Blei-Lametta sind sie nicht: Die Aluminiumfäden können Feuer fangen und die Kunststoffvariante steht in Verdacht, beim Verbrennen dioxinhaltige Stoffe freizusetzen.
Meine Katze Cindy - immer im Herzen - fand meine Holzkrippe ganz toll. Ich habe so eine richtig große von meiner Tante geerbt. Ich kam abends nach Hause und die Katz hatte die ganzen Krippenfiguren ausgeräumt und lag wohlig schlummernd im "Stall". So goldig das ganze auch aussah: seit dieser Zeit baue ich die Krippe lieber nicht mehr auf. Dazu ist sie mir zu schade. Ich habe eine kleine aus Acrylharz gekauft. Die paßt in ein Fach meines Wohnzimmerschrankes und es ist nicht schlimm, wenn sie "bespielt" wird ...
Aylamaus
Deshalb lässt man viele andere Dinge auch nicht herumliegen 😉
Lametta ist sicher schön, aber bei jungen Katzen sollte man es nicht heraufbeschwören.
Letztlich reicht ja auch ein einziger Silberstreifen, um mit dem Tier in der Tierklinik zu landen.
Im Sinne der Katzen: andere Deko und darauf warten, daß sie älter werden 🙂, bzw. Lametta ganz weglassen. Ist ohnehin nicht gut für die Umwelt 😉
LG
Claudia
Ich will Dich auch nicht einschränken und es hat auch nichts mit bemuttern zu tun.
Potentielle Gefahrenquellen muß man m.E. nicht anbieten, Freigänger hin oder her.
LG
Claudia