Wichtig: felines Asthma-Austauschthread

  • Themenstarter Themenstarter Syrna69
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    aerokat cortisonhaltiges dosieraerosol felines asthma husten

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ich denke nicht, dass bei einem einmaligen Vorfall etwas passieren kann. Wie verhält er sich denn? Ich habe immer die Dosis verworfen, wenn ich mir unsicher war, ob es zu viel sein könnte (Asthmaspray abgesteckt, Aerokat ein paar Mal vor- und rückwärts geschüttelt und kurz gewartet)
ich. Habe leider nur den unteren Teil abgemacht und kurz geschüttelt… genau heute wo ich los muss aber ich hoffe und denke das bei einmal nichts ist . Habe auch weniger ziehen lassen
 
A

Werbung

Wir haben jetzt gestern mit viani 125 angefangen weil laut Röntgenbild wohl schon leichte verklebt sind.

Hat das Spray Einwirkung auf Herz oder sonst was? Ich hab zwar nochmal einen Mail geschrieben aber weis nicht ob sie die heute noch erreicht. Kairo hat wohl Ablagerungen auf dem Herz das wir gerade ausspülen ( Kontrolle in einem Jahr ) und einen kräftigen / dicken Herzmuskel aber sie meinte damit kann er alt werden.

Würde man merken wenn er es nicht verträgt bzw kann er auf das Medikament reagieren zb mit schlechten Schlaf oder sonst was. Er kommt mir heute bisschen aufgedreht vor als ob er nicht schlafen kann. Mauzt die ganze Zeit … wobei er das öfter macht wenn ich zuhause bin, nur heute kommt es mir extrem vor.

Wir haben gestern einen hub geben und 6-8 x inhalieren lassen.

In Facebook lass ich das Viani nicht gut sein soll und mal lieber einzelne Präparate nimmt. Was ist eure Erfahrung , Meinung?

Außerdem bin ich grade echt am zweifeln ob Kairo vielleicht eine chronische Bronchitis hat und kein Asthma, aber wäre die Behandlung da nicht die gleiche ? Denn sie sprach gestern von verklebungen.. eine Bronchiuskopie ist nie gemacht wurde weil uns auch gesagt worden ist es wird beides ähnlich behandelt und der hustet war ja sofort weg..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich kann mir da kurzfristig weiterhelfen meine Tierärztin ist ja einfach heim😭

Wir haben es viani 125 probiert. Aber er überdreht total , vermutlich da die herzfrequenz etwas hoch geht. Ich würde es trotzdem gerne weiter versuchen allerdings erst mal nur mit 3-4 Zügen statt mit 8. sie meinte ich kann ja von zwei hub auf einen in der Mail . Aber wir geben ja eh nur einen ! Und sie nach einem Rezept zu fragen für getrennte Mittel war dann nicht mehr möglich. Ständig und und her möchte ich auch nicht.

DESWEGEN MEINE FRAGE
Kann ich viani 125 3-4 ziehen lassen kurze Pause und dann flutide 125 geben ? Würde das so funktionieren?


Ich bin grade wirklich fertig genau das gleiche Thema genau gleichen Zeit ist damals bei Charlie gewesen Ostern alles zu ich wüsste nicht was ich machen soll und naja eine Woche später war er tot . Ja er war schwerkrank. Aber darum geht es nicht es geht darum das ich jetzt wieder mal mit einem großen Fragezeichen da steh und nicht weis was ich machen soll ??!!
 
Ich hab deine zweite Antwort erst jetzt gesehen. Also ich kann mir nicht vorstellen, dass er von viani 125 Probleme bekommt. Weder kurz-, noch langfristig. Es verwenden den Asthamspray so viele andere hier im Forum und dann auch noch den stärkeren. Unsere Katze hat ebenfalls den stärkeren bekommen (gleiche Wirkstoffe, anderer Name) und es gab nie Probleme, obwohl sie ein Leichtgewicht war und tw nur 2,5kg gewogen hat bzw zum Schluss leider noch weniger. Ich würde jetzt einfach mal ein paar Tage normal weiterinhalieren damit und schauen, wie es sich entwickelt. Schaden kann es definitiv nicht. Ich würde aber nicht den Flutide nach dem Viani geben, das wäre dann die doppelte Dosis Kortison und so viel braucht er ja nicht.

Was bei den getrennten Präparaten besser sein soll, versteh ich nicht, weil es macht ja keinen Unterschied, ob er zwei Mal getrennt mit den Wirkstoffen inhaliert oder ein Mal mit den gleichen Wirkstoffen zusammen.

Bezüglich Bronchitis ist es schon richtig, dass auch Bronchodilatatoren und Kortison zum Einsatz kommen, aber falls eine bakterielle Ursache dahinter steckt, bräuchte man ev. auch Antibiotikum. Andererseits würde er dann trotz Inhalation vermehrt Husten und nicht weniger, also es klingt schon danach, als wäre es die richtige Behandlung.
 
Ich hab deine zweite Antwort erst jetzt gesehen. Also ich kann mir nicht vorstellen, dass er von viani 125 Probleme bekommt. Weder kurz-, noch langfristig. Es verwenden den Asthamspray so viele andere hier im Forum und dann auch noch den stärkeren. Unsere Katze hat ebenfalls den stärkeren bekommen (gleiche Wirkstoffe, anderer Name) und es gab nie Probleme, obwohl sie ein Leichtgewicht war und tw nur 2,5kg gewogen hat bzw zum Schluss leider noch weniger. Ich würde jetzt einfach mal ein paar Tage normal weiterinhalieren damit und schauen, wie es sich entwickelt. Schaden kann es definitiv nicht. Ich würde aber nicht den Flutide nach dem Viani geben, das wäre dann die doppelte Dosis Kortison und so viel braucht er ja nicht.

Was bei den getrennten Präparaten besser sein soll, versteh ich nicht, weil es macht ja keinen Unterschied, ob er zwei Mal getrennt mit den Wirkstoffen inhaliert oder ein Mal mit den gleichen Wirkstoffen zusammen.

Bezüglich Bronchitis ist es schon richtig, dass auch Bronchodilatatoren und Kortison zum Einsatz kommen, aber falls eine bakterielle Ursache dahinter steckt, bräuchte man ev. auch Antibiotikum. Andererseits würde er dann trotz Inhalation vermehrt Husten und nicht weniger, also es klingt schon danach, als wäre es die richtige Behandlung.


Die Ärztin meinte das es die herzfrequenz erhöhen kann dann hab ich sie nimmer erreicht. Der Gedanke war viani zu geben und mir 2-3 Atemzüge zu nehmen und dann nach 15 min flutide 125. er hat davon ja eh immer 2 Hubs bekommen.
Der Plan ist der ihn langsam an der erweiterter zu gewöhnen. Ich hab im Internet auch gelesen das es zu Unruhe führen kann. Der Tag war echt schlimm er war so unruhig, überdreht hat nicht gepennt. Die 8 Atemzüge waren zu viel glaub ich für ihn.

Ich habe gelesen das es sowieso besser ist das es besser ist dies getrennt zu geben ? Viani wäre zwar viel einfach aber wenn’s für ihn nicht geht :/
 
Der Gedanke war viani zu geben und mir 2-3 Atemzüge zu nehmen und dann nach 15 min flutide 125. er hat davon ja eh immer 2 Hubs bekommen.
Versuchen kannst du es mal und beobachten, wie er sich verhält. Solange du nicht 2x vom Viani gibst, sollte es denke ich kein Problem sein. Ob er da genug vom bronchienweitenden Präparat bekommt, ist dann allerdings die Frage und ich würde es auch nicht als Dauerlösung nehmen.

Mir ist jetzt noch der Gedanke gekommen, ob er vielleicht für dein Gefühl mehr überdreht war, weil es ihm besser gegangen ist? Da die Bronchien geweitet waren und er so besser atmen konnte, konnte er auch aktiver sein? Nur so eine Idee...
 
Werbung:
Ja, bei 2 Hub Vivani 125/25 kann es durchaus zu viel vom Salmeterol sein. Das ist der schmale Grat bei den Kombi-Präparaten.

Du kannst je 1* 125/25 uq Vivani und 1* 125 uq Fluticason geben.
 
  • Like
Reaktionen: cyroo
Ja, bei 2 Hub Vivani 125/25 kann es durchaus zu viel vom Salmeterol sein. Das ist der schmale Grat bei den Kombi-Präparaten.
Ich hatte verstanden, dass @cyroo nur einen Hub Viani gegeben hat und ihr Kater dadurch überdreht war. Bei einem Hub sollte es denke ich noch keine Probleme geben.
 
  • Like
Reaktionen: racoon20
Ich hatte verstanden, dass @cyroo nur einen Hub Viani gegeben hat und ihr Kater dadurch überdreht war. Bei einem Hub sollte es denke ich noch keine Probleme geben.

Danke fürs Richtigstellen - da hatte ich zu ungenau gelesen. Ja bei 125/25 uq sollte es noch keine Probleme geben.

Wir selbst inhalieren aber auch nur 1* mit Kombi, und abends nur mit 1* Fluticason. Natürlich in Rücksprache mit dem TA. Caspar verträgt das Salmeterol auch nicht so gut, bzw. baut es nur langsam ab und wirkt somit bei ihm länger als 12 Stunden.
 
  • Like
Reaktionen: Olivengnocchi
Es war kein normales überdreht sein. Er ist kaum zur Ruhe gekommen. Mauzend durch die Wohnung gelaufen und hatte eine totale Unruhe. Er ist so müde, der kleine Kerl hat mich heute bis 11.30 schlafend lassen und nachts komplett durchgepennt, bis 5.30 das ist nicht normal 🫠
Aber mit dem 3 x einatmen gehts jetzt. Man kann ja langsam steigern. Und klar umstellen, nur übers Wochenende schwer möglich .
Er pennt heute wider ganz normal.
Sogar sehr gut oben in seinem Korb aufs Schrank. Da schläft er immer wenn’s ihm gut geht ( hatte ich zumindest so beobachtet) ich werde vermutlich in Zukunft dann auf das servent umstellen müssen und dann nach Absprache fluctide 125 oder 250 zusätzlich geben. Das bespreche ich dann noch mit der Tierärztin.

Kurze Frage noch mit was wischt ihr die Böden? Wenn man nicht nur mit Wasser putzen will? Oder Essig den Geruch mag ich leider garnicht

Was ist mit Frosch Reiniger Lavendel zb oder hab von Tierfee gelesen, oder Oranex?
 
Zuletzt bearbeitet:
schön, dass es ihm besser geht! Du bist auf dem richtigen Weg und ihr werdet bestimmt die optimale Lösung für euch finden 🙂 👍
 
  • Like
Reaktionen: cyroo
Werbung:
Ich hab deine zweite Antwort erst jetzt gesehen. Also ich kann mir nicht vorstellen, dass er von viani 125 Probleme bekommt. Weder kurz-, noch langfristig. Es verwenden den Asthamspray so viele andere hier im Forum und dann auch noch den stärkeren. Unsere Katze hat ebenfalls den stärkeren bekommen (gleiche Wirkstoffe, anderer Name) und es gab nie Probleme, obwohl sie ein Leichtgewicht war und tw nur 2,5kg gewogen hat bzw zum Schluss leider noch weniger. Ich würde jetzt einfach mal ein paar Tage normal weiterinhalieren damit und schauen, wie es sich entwickelt. Schaden kann es definitiv nicht. Ich würde aber nicht den Flutide nach dem Viani geben, das wäre dann die doppelte Dosis Kortison und so viel braucht er ja nicht.

Was bei den getrennten Präparaten besser sein soll, versteh ich nicht, weil es macht ja keinen Unterschied, ob er zwei Mal getrennt mit den Wirkstoffen inhaliert oder ein Mal mit den gleichen Wirkstoffen zusammen.

Bezüglich Bronchitis ist es schon richtig, dass auch Bronchodilatatoren und Kortison zum Einsatz kommen, aber falls eine bakterielle Ursache dahinter steckt, bräuchte man ev. auch Antibiotikum. Andererseits würde er dann trotz Inhalation vermehrt Husten und nicht weniger, also es klingt schon danach, als wäre es die richtige Behandlung.
Ich habe gelesen das es wohl besser wäre erst die Bronchien zu erweitern dann 10-15 min zu warten und dann cortison gibt. Damit das cortison besser wirken kann.
Wurde die in einer Facebook Gruppe empfohlen 🤷🏽‍♀️

Viani 8 Atemzüge ist defektiv zu viel für ihn. Vielleicht irgendwann aber ich glaube wir müssen uns da langsam steigern.
Mit 3 viani und 6 fluctide kommen wir gut hin gerade. Ob man dann eben auf einen reinen Bronchienerweiterer umstellt wäre vermutlich besser , jetzt weis ich ja nicht was ankommt. Und ob man dann flutide 125 oder 250 zusätzlich gibt. Er braucht aber seine 8 Atemzüge von flutide. Und von viani ist der ja völlig überdreht.

Ich hab gestern Abend die Atmung nochmal gecheckt beim schlafen, alles super.

Ich würde natürlich lieber beim viani bleiben , auch weil es einfacher ist. Wenn es aber für ihn getrennt besser ist dann mache ich es natürlich so
 
  • Like
Reaktionen: Olivengnocchi
Leider hat er jetzt vorhin wieder ohne Anstrengung gehechelt. Das heißt wir Brauchen das flutide 250 mit dem viani ist es aber zu viel. Das heißt ich muss morgen in die Klinik hoffen das die mir ein Rezept geben. Notdienstgebühr zahlen und dann zu uns hier in die Apotheke die zufällig morgen offen hat.. Ich könnte kotzen echt. Aber jetzt wieder Bronchienerweiterer Weg will ich auch nicht und nur flutide geben es kommt ja sonst nur durcheinander 😩
Ohne Anstrengung
 
Bist du sicher, dass es nicht nur einfach dauert, bis er sich an die Umstellung angepasst hat? Das dauert ja denke ich doch ein paar Tage?
 
Bist du sicher, dass es nicht nur einfach dauert, bis er sich an die Umstellung angepasst hat? Das dauert ja denke ich doch ein paar Tage?
Ne das hat er ja mit nur flutide 125 auch gemacht. Dann sind wir hoch auf 250. da war es besser sie meinte aber weil das Röntgenbild schon für einen bronienerweiter spricht sind wir auf flutide 125/25 gewechselt. In der Hoffnung das es mit dm erweiter reicht die 125. er hat ja sonst keine Beschwerden.

Aber leider anscheinend nicht . Das heiß er braucht entweder viani 250/25 oder serent plus 250 fluctide.

Ich hab halt halt nur die Befürchtung wenn wir auf viani 250/25 gehen das er es im wieder zu viel ist. Weil er braucht seine 8 Atemzüge
 
  • Like
Reaktionen: Olivengnocchi

Ähnliche Themen

Syrna69
Antworten
8
Aufrufe
71K
verKATert
verKATert
Miss_Katie
Antworten
0
Aufrufe
580
Miss_Katie
Miss_Katie
J
Antworten
1
Aufrufe
877
verKATert
verKATert

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben