Wohin mit dem Streu?

  • Themenstarter Themenstarter JB123
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    katzenstreu kompost komposthaufen kot entsorgen restmüll

Wie sind eure Erfahrungen?

  • Kompost geht, riecht aber unangenehm

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    17
  • Like
Reaktionen: JB123
A

Werbung

Finde ich übrigens amüsant das hier sogar für kein Problem gestimmt wurde, wenn fie Rechtslage es durchaus als problematisch ansieht.
 
Meine Kater akzeptieren pflanzliches Streu problemlos. Das ist vom Gewicht an sich natürlich schon deutlich leichter. Das Cats Best Sensitive wird bei uns sehr gerne gemocht, andere hier im Forum nutzen das günstigere Ökostreu von Rossmann und sind zufrieden.

Vielleicht stellst du einfach ein weiteres Katzenklo auf, in dem du verschiedene Streus testest.
 
  • Like
Reaktionen: JB123
Finde ich übrigens amüsant das hier sogar für kein Problem gestimmt wurde, wenn fie Rechtslage es durchaus als problematisch ansieht.
Kannst du mir dazu bitte einen Link schicken? Habe nichts gefunden, was es verbindet..
 
  • Like
Reaktionen: Streichelpfote
Kannst du mir dazu bitte einen Link schicken? Habe nichts gefunden, was es verbindet..

Es steht auf den Streus drauf wie die zu entsorgen sind und für das rechtliche musst du deine Region googlen: meist gibt es Tabellen wo und wie Artikel X zu entsorgen ist.
Müll ist ja bei jedem Landkreis ein eigenes Thema, aber ich kann mir auch nicht vorstellen dass was anderes als Restmüll erlaubt ist.
 
  • Like
Reaktionen: Nula und Oskar_Alfons
Bist du mit dem Geruch vom Streu klar gekommen oder hat es bei dir auch sofort so schlimm nach Urin gestunken?

Ich fand es ganz, ganz schrecklich.
Nun ist das ganze aber schon recht lange her und da kann sich ja was geändert haben.
Geruch geht, aber die Klumpen fallen auseinander und ein Hinterbein von Ur-Omi Nelly war heute mit Streuklumpen verklebt.
 
  • Like
Reaktionen: Nula
Werbung:
Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass unbenutztes Streu theoretisch kompostiert werden könnte, gerade wenn es aus Holz besteht. Irgendwoher müssen solche Versprechen wie zu 100% kompostierbar etc. doch kommen.

Aber sobald es durch Urin und/oder Kot verunreinigt wurde, gehört es auch bei uns definitiv in den Restmüll.
 
Es steht auf den Streus drauf wie die zu entsorgen sind und für das rechtliche musst du deine Region googlen: meist gibt es Tabellen wo und wie Artikel X zu entsorgen ist.
Müll ist ja bei jedem Landkreis ein eigenes Thema, aber ich kann mir auch nicht vorstellen dass was anderes als Restmüll erlaubt ist.

Leider kann man dem was da drauf steht auch nicht glauben.

Teilweise steht ja sogar drauf das man es ins Klo kippen darf.
Was die Wasserwerke komplett anders sehen.
Aber es scheint tatsächlich je nach Bundesland Unterschiede zu geben.
Bei mir ist es komplett verboten, daher hatte ich das irrtümlicherweise von ganz Deutschland angenommen.
Aber frei von Kot scheint es tatsächlich hier und dort auf den Kompost zu dürfen, abgeraten wird davon aber in jedem Fall.

Katzenstreu entsorgen, aber richtig!

Katzenstreu entsorgen: So machst du es richtig
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons
Meine beiden pieseln einfach ziemlich viel, so dass ich täglich eine kleine Mülltüte (für Kosmetikeimer) voll mit Pippiklumpen haben.
Diese Angabe ist super für einen Vergleich 😉
Ich habe bei zwei Katzen so eine 10 Liter-Tüte erst nach zwei Tagen voll (kürzlich festgestellt als ich krank war und nicht täglich zum Müll gegangen bin). Ich nutze das Cats Best original.
 

Betonit Streu darf nur in den Restmüll da betonit nicht abgebaut werden kann.

Benutzte jetzt nur noch feines Naturstreu ist super ergiebig und die Klumpen sind auch richtig fest. Nur ist es so leicht und fein das es um das Klo verstreut wird. Dafür haben wir auffangmatten um das komplette Klo.
Ansonsten wenn es gröber sein soll kann ich biocats Classic empfehlen.
Haben ein 25 Liter Klo reicht ein Sack und für das 30 Liter Klo brauchen wir einen Sack und ein halben. Um es das Erste Mal komplett zu füllen, danach füllen wir nur noch auf.
Da reicht dann ein Sack 18 Liter für beide Klos ca. 6 bis 8 Wochen. Für 2 Katzen

Das mit den dauernd nachfüllen hatten wir bei den billig Streus von Aldi, LIDL usw. Zusätzlich mussten wir die streus auch komplett wechseln da die nach 2 bis 3 Wochen richtig gestunken haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Micrita, Oskar_Alfons und teufeline
Benutzes Katzenstreu darf nur den Restmüll, gerade Streu auf Ton- oder Bentonitbasis bauen sich im Kompost nicht ab. Das wird ein Tonhaufen, der im Sommer auch noch anfängt zu stinken.
Aber das hat ich mal bei FN in der Hand PREMIERE Extra Light Babypuder Klumpstreu 12 l | FRESSNAPF, um Gewicht zu sparen.
Um eine Saubermatte und öfter Staubsaugen wirst du leider nicht herumkommen *irgendwas ist ja immer*
 
  • Like
Reaktionen: Scherasade
Werbung:
Bentonitstreu im Komposthaufen, dann hat man spätestens nach dem ersten richtigen Regen keine Bentonitklumpen mehr, sondern nur noch einen einzigen Betonklumpen. 😉

Bentonit beruht auf Tonbasis und kann demzufolge nicht mehr abgebaut werden, auch fände ich es befremdlich, die Fäkalien meiner Katzen dann im Obst und Gemüse wieder mitzuessen. Toxoplasmose dürfte man dann auch über kurz oder lang im gesamten Erdreich des Gartens vorfinden.

Im Balkonklo haben wir auch nur das billige Klumpstreu, das gröber ist, in der Wohnung 3 verschiedene feinere. Einmal Catsil, das ist wirklich recht fein und staubarm, dann das Discounterstreu von KL, Rewe, Lidl, RM, das ist alles eine Wichse und ein Preis, im Angebot 8 L für um die 4 Euro. Und dann noch ein chinesisches, das sind kleine Kugeln in der Größe von Senfkörnern. Letzteres ist recht leicht, aber kullert halt in der Wohnung überall rum, wenn man Katzen hat, die ohnehin nach dem Klogang das Streu bis nach Timbuktu mitnehmen.

Wir brauchen bei 4 Katzen um die 7 Liter Streu pro Woche, das sind ca 12 kg Müll. Eigentlich bringe ich den Müll jeden Tag weg, da sammelt sich dann nicht so viel Gewicht an.
Pflanzliche Streu werden hier verweigert, obwohl zumindest Bruno das kannte.
 
Ich hab auch eine Vielpinklerin, aber nutzt nix, das Zeug gehört in die Restmülltonne, nicht in den Kompost.
 
Leider kann man dem was da drauf steht auch nicht glauben.

Teilweise steht ja sogar drauf das man es ins Klo kippen darf.

Tatsächlich habe ich immer gedacht das cats best mir dem Klo-Symbol meint nur die einzelne 💩 ohne Streu oder pipi- boller 😅 aber auch egal.
Ich denke wir sind uns da alle einig, alles was sich nicht sicher auflöst gehört nicht in den Kompost.
 
Hier im Zollernalbkreis wird der Müll auch nach Gewicht berechnet.

Es gibt beim DM feines pflanzliches Streu, das ist im Gegensatz zum Betonitstreu schon um einiges leichter.
Meine Mädle sind, was das Streu anbelangt, auch sehr unkompliziert.
Nur das pflanzliche Streu wird vielmehr im Haus verteilt,
deshalb nutze ich es eigentlich nur für das Outdoor Klo, das steht im Freigehege, da ist es egal. Im Sommer wird fast ausschließlich dieses Klo benutzt und man merkt schon deutlich den Gewichtsunterschied.
 
  • Like
Reaktionen: teufeline

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben