
Nixda1
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 7. April 2009
- Beiträge
- 3.536
- Ort
- Niedersachsen
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ist der Urinbefund aus einem externen Labor? Dann sollte eine Keimbestimmung gemacht werden und ein Antibiogramm, beides nachgefordert. Blut im Urin kann auf eine bakterielle Infektion hinweisen da auchschon die Bakterien positiv angezeigt werden. 10 Tage hat der Befund gedauert? Das ist ganz unüblich! Und kann die Bakterien jetzt sehr stark haben. Wurde bei Urinabgabe auf Grund der Beschreibung schon eine Antibiose eingeleitet?Klaras Wunde verheilt, nächste Woche kommt endlich der Kragen/ Dounat ab.
Leider pullert sie immer noch zu kleine Urinmengen, mMn. Sie sind so groß wie eine Kastanie, max. Hühnerei. Trinken sehe ich sie mehrmals täglich.
Ich hatte ja vor 10 Tagen Urin einschicken lassen. Hänge den Befund an. Können es die Nieren sein?
Ja, ich wollte, dass er eingeschickt wird und ein Antibiogramm gemacht wird. Bekommen habe ich das, was auf dem Befund steht. Am 26.3. war das. Von da an 1 Woche Amoxiclav. AB ins Blaue…Ist der Urinbefund aus einem externen Labor? Dann sollte eine Keimbestimmung gemacht werden und ein Antibiogramm, beides nachgefordert. Blut im Urin kann auf eine bakterielle Infektion hinweisen da auchschon die Bakterien positiv angezeigt werden. 10 Tage hat der Befund gedauert? Das ist ganz unüblich! Und kann die Bakterien jetzt sehr stark haben. Wurde bei Urinabgabe auf Grund der Beschreibung schon eine Antibiose eingeleitet?
ok, dann ist die Probe zu alt bzw. es ist nichts mehr vorhanden. Du hättest jetzt die Möglichekit der Überprüfung ob die Antibiose ausreichend war, das AB ist aus dem Körper. Es ist ärgerlich und verursacht wieder Kosten, Empfehlung wäre jedoch eine erneute Urinprobe einschliesslich extrernen Labor. Oder hat sich die Situation gebessert? Wie du beschreibst nein. Es ist manches Mal wirklich ärgerlich mit den Praxen, alles muss man einfordern und selbst dafür sorgen, dass eine adäquate Behandlung erfolgt. Ich schalte mal um: "dabei haben sie ja studiert" und handeln leider wider besseren Wissens.Ja, ich wollte, dass er eingeschickt wird und ein Antibiogramm gemacht wird. Bekommen habe ich das, was auf dem Befund steht. Am 26.3. war das. Von da an 1 Woche Amoxiclav. AB ins Blaue…
Ich fahre mittlerweile wieder zum alten Tierarzt, auch wenn es weiter ist. Allein die Sache mit der Verletzung und nicht adäquaten Behandlung hat mir gereicht. Sinnloser Stress für Tier und Mensch und viele Folgekosten.ok, dann ist die Probe zu alt bzw. es ist nichts mehr vorhanden. Du hättest jetzt die Möglichekit der Überprüfung ob die Antibiose ausreichend war, das AB ist aus dem Körper. Es ist ärgerlich und verursacht wieder Kosten, Empfehlung wäre jedoch eine erneute Urinprobe einschliesslich extrernen Labor. Oder hat sich die Situation gebessert? Wie du beschreibst nein. Es ist manches Mal wirklich ärgerlich mit den Praxen, alles muss man einfordern und selbst dafür sorgen, dass eine adäquate Behandlung erfolgt. Ich schalte mal um: "dabei haben sie ja studiert" und handeln leider wider besseren Wissens.
Evtl. wäre, wenn deine Praxis jetzt nicht entsprechend reagiert, in einer anderen Praxis zu fragen ob sie bitte einschicken. Du kannst ja in Aussicht stellen dann mit dem Tier zu kommen wenn das Ergebnis vorliegt. Oder, wenn du mit deiner bisherigen soweit zufrieden bist, dies dort auch so zu machen. Da brauchst du dann evtl. nicht mit Katze vorstellig werden.
Die Klammern hätten sie ja nicht gezogen wenn es nicht aus der Tiefe heraus verheilt worden wäre.
Ich würde annehmen, dass beim klammern ziehen 1-2 kleine Stellen angerissen wurden, das passiert auch beim Menschen mal wenn man nicht richtig weiß wie man Klammern zieht oder bei mir damals weil doch schon zu stark verwachsen.
Aber das ist nur meine Idee der Sache; auf dem Foto erkenne ich nichts und ich bin nicht Mega der Experte. Kannst du den TA nochmal anrufen?
Du wirst sehen, es wird abheilen, auch mit dem Zipfel wird es vermutlich gar kein Problem sein. Wenn dir selbst Fäden oder Klammern entfernt werden ist die Spannung raus, evtl. juckt es ein wenig. Das vergeht.Bei genauerer Inspektion habe ich noch einen verknoteten blauen Plastikfaden gefunden. Den habe ich gerade rausgemacht, nochmal desinfiziert und Manuka Salbe draufgetupft.
Lasse den Kragen bis morgen an und schau dann mal, wie sie mit der Stelle umgeht. Wenn Sie weiter dran manipuliert, schicke ich dem TA ein Bild oder Video. Die Narbe sieht auch nicht glatt aus und ein kleiner Hautzipfel steht ab. Vielleicht ist es das? Nur, wie würde man das lösen? Sie tut mir so leid. Es tut mir für beide Katzen leid, die sich so gern kennenlernen wollten und nun dieser Mist die Vergesellschaftung ausbremst...und meine Sorge, sie vielleicht scheitern lässt 🙁
Habe für dieses Thema mit der Wunde vorhin ein neues Thema aufgemacht.