Wunde, Verstopfung, Blasenentzündung...und Kragen

  • Themenstarter Themenstarter Yolo24
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    berufstätigkeit blasenentzündung fressen halskrause kragen trichter trinken übergewicht verstopfung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Y

Yolo24

Benutzer
Mitglied seit
24. Oktober 2024
Beiträge
79
Wir haben letzte Woche eine ganz liebe, leicht übergewichtige Katze (Klara) aufgenommen und diese zwecks FELV/FIV Test einem Tierarzt vorgestellt. Bei der Gelegenheit sollten hautnahe Filzknoten (ist eine Halblanghaarkatze) gleich mit entfernt werden. Beim Rasieren ist eine Wunde zum Vorschein gekommen, welche lt. TA Helferin (hat rasiert) direkt unter dem Filzknoten saß. Diese Wunde wurde als oberflächlich eingeschätzt und mir eine CBD-haltige Creme dafür mitgegeben.

Im Verlauf der ersten Tage bei uns zeigte sich, dass Klara dauernd aufs Klo muss, um dort kleinste Mengen Urin abzusetzen. Gekackt wurde innerhalb einer Woche nur 1-2 mal, und auch nicht viel. Heute hatten wir dann endlich Termin bei unserer TÄ. Urin wird eingeschickt, Röntgen sagt Klara ist verstopft - Malzpaste wurde gegeben und die Wunde musste genäht werden... ein Kragen (Plastiktrichter) für 2 Wochen angeordnet.

Sie akzeptiert den Kragen zwar gut, aber ich frag mich, wie es mit dem Fressen und, aktuell aufgrund der Blasenentzündung fast noch wichtiger, mit dem Trinken ablaufen soll. Bin berufstätig und lebe allein, somit könnte Klara an manchen Tagen 10 Stunden lang nix trinken. Weiß jemand Rat?
 
A

Werbung

Wir haben letzte Woche eine ganz liebe, leicht übergewichtige Katze (Klara) aufgenommen und diese zwecks FELV/FIV Test einem Tierarzt vorgestellt. Bei der Gelegenheit sollten hautnahe Filzknoten (ist eine Halblanghaarkatze) gleich mit entfernt werden. Beim Rasieren ist eine Wunde zum Vorschein gekommen, welche lt. TA Helferin (hat rasiert) direkt unter dem Filzknoten saß. Diese Wunde wurde als oberflächlich eingeschätzt und mir eine CBD-haltige Creme dafür mitgegeben.

Im Verlauf der ersten Tage bei uns zeigte sich, dass Klara dauernd aufs Klo muss, um dort kleinste Mengen Urin abzusetzen. Gekackt wurde innerhalb einer Woche nur 1-2 mal, und auch nicht viel. Heute hatten wir dann endlich Termin bei unserer TÄ. Urin wird eingeschickt, Röntgen sagt Klara ist verstopft - Malzpaste wurde gegeben und die Wunde musste genäht werden... ein Kragen (Plastiktrichter) für 2 Wochen angeordnet.

Sie akzeptiert den Kragen zwar gut, aber ich frag mich, wie es mit dem Fressen und, aktuell aufgrund der Blasenentzündung fast noch wichtiger, mit dem Trinken ablaufen soll. Bin berufstätig und lebe allein, somit könnte Klara an manchen Tagen 10 Stunden lang nix trinken. Weiß jemand Rat?
Kein schöner Start für Klara, aber du umsorgst und das ist sehr schön. Normalerweise kommen die Tiere nach 1-2 Tagen gut klar mit einem Trichter, können auch fressen und trinken. Evtl. könnte man Futter ein klein wenig höher stellen, muss man ausprobieren (und bei Nassfutter etwas Wasser mit reingeben). Alternativ könntest du schauen ob du irgendwo sowas wie einen Donut bekommst, einige Praxen haben einen, mal rumtelefonieren oder sofort über das große A... bestellen. das ist ein Beispiel: https://www.amazon.de/Xinzistar-Halskrause-Schutzkragen-Einstellbarer-Schützender/dp/B08DJ21XNY
 
  • Like
Reaktionen: Yolo24
Kein schöner Start für Klara, aber du umsorgst und das ist sehr schön. Normalerweise kommen die Tiere nach 1-2 Tagen gut klar mit einem Trichter, können auch fressen und trinken. Evtl. könnte man Futter ein klein wenig höher stellen, muss man ausprobieren (und bei Nassfutter etwas Wasser mit reingeben). Alternativ könntest du schauen ob du irgendwo sowas wie einen Donut bekommst, einige Praxen haben einen, mal rumtelefonieren oder sofort über das große A... bestellen. das ist ein Beispiel: https://www.amazon.de/Xinzistar-Halskrause-Schutzkragen-Einstellbarer-Schützender/dp/B08DJ21XNY
Danke, so einen Donat habe ich bestellt. Denkst du damit ist trinken möglich?
 
Hat sie auch was für bzw gegen die blasenentzündung bekommen?
Falls die Zeit zeigt, dass sie einfach immer wieder zu Verstopfung neigt, könntest du mit deiner TÄ mal über macrogol sprechen. Das ist eigentlich für Menschen und hält den Kot weich, ohne Gewöhnungseffekt, aber wenn es dann nach längerer Zeit kommt, ist es nicht eingetrocknet, das hilft schon..

Ich wünsche euch auf jeden Fall dass ihr euch beide bald über eure eigentlich schöne Zusammenkunft freuen könnt! ✊
 
  • Like
Reaktionen: Yolo24
Hat sie auch was für bzw gegen die blasenentzündung bekommen?
Falls die Zeit zeigt, dass sie einfach immer wieder zu Verstopfung neigt, könntest du mit deiner TÄ mal über macrogol sprechen. Das ist eigentlich für Menschen und hält den Kot weich, ohne Gewöhnungseffekt, aber wenn es dann nach längerer Zeit kommt, ist es nicht eingetrocknet, das hilft schon..

Ich wünsche euch auf jeden Fall dass ihr euch beide bald über eure eigentlich schöne Zusammenkunft freuen könnt! ✊
Ganz vergessen oben zu schreiben: sie kriegt nun für 7 Tage Amoxiclav. Morgen ist wahrscheinlich das Ergebnis vom Urintest auch da, dann ggf. auch etwas anderes.

Danke für den Tipp bzgl. Verstopfung! Sie wurde von den Vorbesitzern fast ausschließlich mit Trockenfutter ernährt. Habe die Hoffnung, dass sich die Magen-Darm-Gesundheit mit gutem Futter (hochwertiges Nassfutter, gekochtes Geflügel, Fisch) bessert. Ansonsten muss ich intervenieren.
 
  • Like
Reaktionen: Liesah
Werbung:
Das ist Klara. Trotz der gesundheitlichen Baustellen läuft die Vergesellschaftung wirklich gut. Klara hat zwei Tage gefaucht, wenn Philea an ihr vorbeilief und seitdem ist sie ok mit ihr. Es wurde sogar schon nebeneinander gefressen.
794E96E7-40D9-4526-80F9-F866CB83719A.jpeg

6C47042F-A6C2-4DEB-BEBC-1C5CCD4CAFBA.jpeg
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Liesah, tulipcat27, sweettrudi und eine weitere Person
Es kommt keine Ruhe herein. Klaras Wunde ist heute morgen, trotz Trichterkragen, wieder offen und noch größer als vorher. Und ich muss jetzt auf Arbeit. Ein Mist 🙁
 
  • Sad
Reaktionen: Liesah
Hier mal ein Foto der Wunde (Oberschenkel Außenseite, relativ nah am Schwanz)
 

Anhänge

  • IMG_1620.jpeg
    IMG_1620.jpeg
    137,2 KB · Aufrufe: 279
  • IMG_1621.jpeg
    IMG_1621.jpeg
    104,6 KB · Aufrufe: 281
Die TÄ, die gestern genäht und Kragen verordnet hat, hatte heute keinen Termin mehr für uns und morgen ist die Praxis zu. Sie empfahl uns woanders hinzugehen.

Gesagt getan. War auch gut so, denn der Kragen war zu kurz, so dass Klara die Wunde wieder auflecken konnte.

Die Wunde war heute schon 2cm groß und wurde erneut versorgt sowie getackert. Ein ausreichend langer Kragen und eine Art Cape wurde angezogen. Nun hoffen wir, dass es endlich aufwärts geht.
 
  • Like
Reaktionen: ferufe und Liesah
Hat sie auch was für bzw gegen die blasenentzündung bekommen?
Falls die Zeit zeigt, dass sie einfach immer wieder zu Verstopfung neigt, könntest du mit deiner TÄ mal über macrogol sprechen. Das ist eigentlich für Menschen und hält den Kot weich, ohne Gewöhnungseffekt, aber wenn es dann nach längerer Zeit kommt, ist es nicht eingetrocknet, das hilft schon..

Ich wünsche euch auf jeden Fall dass ihr euch beide bald über eure eigentlich schöne Zusammenkunft freuen könnt! ✊


Da sie immer noch nicht kacken war, habe ich jetzt mal Macrogol besorgt. Sind so Tütchen mit Pulver. Wie viel nimmt man da am besten?
 
Werbung:
Da sie immer noch nicht kacken war, habe ich jetzt mal Macrogol besorgt. Sind so Tütchen mit Pulver. Wie viel nimmt man da am besten?
Leider weiß ich nicht wieviel Katzen brauchen/kriegen.
Ich würde mal mit einem halben oder ganzen TL anfangen. Zu viel wäre halt Durchfall. Sorry, aber das weiß vllt jemand anderes?
 
Da sie immer noch nicht kacken war, habe ich jetzt mal Macrogol besorgt. Sind so Tütchen mit Pulver. Wie viel nimmt man da am besten?
Hier im Forum hat mir die Suche eine start-dosis von Messerspitze oder löffelspitze ausgespuckt. Also hab ich vllt zu hoch angesetzt.
 
Hier im Forum hat mir die Suche eine start-dosis von Messerspitze oder löffelspitze ausgespuckt. Also hab ich vllt zu hoch angesetzt.

Danke fürs recherchieren! Ich werd mal klein anfangen… 💩
 
  • Like
Reaktionen: Liesah
Da sie immer noch nicht kacken war, habe ich jetzt mal Macrogol besorgt. Sind so Tütchen mit Pulver. Wie viel nimmt man da am besten?
welches Macrogol ist es denn? Mit Elektrolytzusätzen für einmalig kann o.k. sein, mehrfach angewendet kann es zu Elektrolytverschiebungen führen. Viele Nutzen daher das für Kinder (weniger Zusätze) oder das reine Pulver das man in der Regel extra bestellen muss
 
Werbung:
welches Macrogol ist es denn? Mit Elektrolytzusätzen für einmalig kann o.k. sein, mehrfach angewendet kann es zu Elektrolytverschiebungen führen. Viele Nutzen daher das für Kinder (weniger Zusätze) oder das reine Pulver das man in der Regel extra bestellen muss

Das von Aluid Pharma.
 
MACRO

Macrogol AL für Erwachsene und Kinder über 12 Jahre, vorsichtig dosieren!! bzw. falls dein TA dazu etwas gesagt hat?

Habe den Tierarzt nicht gefragt und ihr vorhin 1 Messerspitze gegeben.
 
Erstmal die gute Nachricht:: Klara war heute Nacht kacken.

Und nun die Schlechte: ihr kleiner Po ist verschmiert mit Kot und Urin, sie riecht wirklich schlecht...und die Wunde ist ganz in der Nähe des Mief. Habe sorge, es infiziert sich. Kragen abmachen, bedeutet, sie leckt sofort auch an der Wunde.

Habe versucht sie mit Waschlappen und warmen Wasser zu reinigen...der Kot klebt aber hartnäckig im Fell. Gibts Tricks, wie man das effektiver rauswaschen kann?

Ihr Appetit ist leider auch immer noch schlecht...
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben