Zahnextraktion (FORL) - Tipps post operativ

  • Themenstarter Themenstarter Peeps99
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    blut blut am mund brüder forl narkose operation streit bei katzen zahn-op zähne zähne entfernen

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
P

Peeps99

Neuer Benutzer
Mitglied seit
21. März 2024
Beiträge
7
Hallo Zusammen!
Meine beiden Kater (4 Jahre) wurden vor kurzem mit FORL diagnostiziert. Salem wurden heute 4 Zähnchen gezogen und eine Zahnsanierung durchgeführt. Jetzt komm ich mit ihm nach Hause und sein Bruder attackiert ihn sofort (Fauchen, Knurren und wirklich auf ihn losgehen). Ich musste beide jetzt voneinander trennen. Salem ist in meinem Zimmer um zur Ruhe zu kommen. Er ist noch ziemlich benommen und blutet noch ziemlich mit Speichel nach. Jetzt würde ich gerne nach ein paar Tipps fragen bezüglich post operativen Maßnahmen die ich setzen kann oder auf die ich achten soll. Besonders würde mich interessieren, wann ich die Zwei wieder zueinander lassen kann? Ich hab leider keine Decken die ich irgendwie austauschen kann weil Salem nicht mehr auf Decken liegt.

Ich würde mich sehr auf eure Tipps und auch Erfahrungsberichte freuen!
LG Peeps
 
A

Werbung

Hey
Ich habe hier auch eine Katze die mit Aggressionen reagiert wenn jemand beim TA war.
Ich würde die beiden strickt trennen, solange bis man Salem die OP nicht mehr anmerkt.

Ich würde lieber einen Tag länger warten als es 10 Minuten zu früh zu versuchen.
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und Peeps99
Ich hab leider keine Decken die ich irgendwie austauschen kann weil Salem nicht mehr auf Decken liegt.
Nimm ein getragenes Kleidungsstück von dir und reib ihn damit ab, damit er wieder einen vertrauten Geruch bekommt und lieber noch eine Weile separiert lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Peeps99
Hi,
auch wenn es Dir jetzt nichts mehr nutzt: aber ein Tier, was ich nicht nur ziemlich benommen wiederbekomme, sondern was auch aus dem Mäulchen blutet, finde ich persönlich überhaupt nicht normal und habe ich noch nie erlebt.
Würde beim nächsten Mal den TA wechseln, ganz ehrlich.
Und ja, bin auch für trennen, bis es dem Patienten wieder gut geht.
Alles Gute und schnell gute Besserung! Hast Du AB und Schmerzmittel mitbekommen?
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Also der TA meinte, dass bisschen Blut in den ersten 24h normal sein kann. Und die Narkose wird wohl noch gewirkt haben. Er war nur 2 1/2h dort und dann konnten wir ihn auch schon wieder abholen..AB hat er als Depot gespritzt bekommen und Schmerzmittel hab ich mitbekommen! Ich werd die Beiden mal getrennt lassen und werd es mit dem T-Shirt Einreiben probieren 🙂
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Also der TA meinte, dass bisschen Blut in den ersten 24h normal sein kann. Und die Narkose wird wohl noch gewirkt haben. Er war nur 2 1/2h dort und dann konnten wir ihn auch schon wieder abholen..AB hat er als Depot gespritzt bekommen und Schmerzmittel hab ich mitbekommen! Ich werd die Beiden mal getrennt lassen und werd es mit dem T-Shirt Einreiben probieren 🙂

Das er noch Speichelt und ein bisschen Blutet finde ich nicht so gravierend wie das er euch bereits nach zweieinhalb Stunden wieder mitgegeben wurde.
Eigentlich sollten Tiere nach einer OP solange beim TA bleiben bis sie wieder "ganz da" sind.
Zur Überwachung.
Denn wenn doch noch auf die Narkose reagiert wird, dann muss es schnell gehen.
Bis man dann von zuhause aus wieder beim TA ist, kann es zu spät sein.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:)
Werbung:
Er ist noch ziemlich benommen und blutet noch ziemlich mit Speichel nach. Jetzt würde ich gerne nach ein paar Tipps fragen bezüglich post operativen Maßnahmen die ich setzen kann oder auf die ich achten soll.
Also ich hatte jetzt schon sechs Zahn OPs bei Dobby und eine bei Luna und ich habe NIEMALS bei einer von beiden noch blutendes Speicheln gehabt... Finde ich schon etwas merkwürdig.

Was hat dir denn die TÄ gesagt? Also was weisst du bereits über die postoperativen Sachen?
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Das er noch Speichelt und ein bisschen Blutet finde ich nicht so gravierend wie das er euch bereits nach zweieinhalb Stunden wieder mitgegeben wurde.
Eigentlich sollten Tiere nach einer OP solange beim TA bleiben bis sie wieder "ganz da" sind.
Zur Überwachung.
Denn wenn doch noch auf die Narkose reagiert wird, dann muss es schnell gehen.
Bis man dann von zuhause aus wieder beim TA ist, kann es zu spät sein.
also er war schon wach und hat sogar am heimweg wieder geraunzt (das macht er immer beim Autofahren). Er ist halt etwas wackelig auf den Beinen gewesen aber das hat sich mittlerweile gebessert. Auf meinen Nachttisch kann er jedoch noch nicht springen. Da ist er etwas tollpatschig und momtan versteckt er sich die meiste Zeit unterm Kasten
 
  • Like
Reaktionen: Nula
Also ich hatte jetzt schon sechs Zahn OPs bei Dobby und eine bei Luna und ich habe NIEMALS bei einer von beiden noch blutendes Speicheln gehabt... Finde ich schon etwas merkwürdig.

Was hat dir denn die TÄ gesagt? Also was weisst du bereits über die postoperativen Sachen?
Mein Kater hat auch gespeichelt mit Blut, bin gleich zurück in die Praxis - es war normal. Die Wunden waren gut geschlossen und doch bildete sich ab und an ein Tröpfchen das mit dem Speichelt abging. Er hatte zwei Backenzähne gezogen bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: FindusLuna
Also ich hatte jetzt schon sechs Zahn OPs bei Dobby und eine bei Luna und ich habe NIEMALS bei einer von beiden noch blutendes Speicheln gehabt... Finde ich schon etwas merkwürdig.

Was hat dir denn die TÄ gesagt? Also was weisst du bereits über die postoperativen Sachen?
Oh ok, also dad Speicheln hat zum Glück jetzt aufgehört und er reibt sich jetzt überall mit dem Kopf und schnurrt.

Mein TA meinte nur, dass er eben etwas nachbluten kann gemischt mit speicheln und, dass er nach 4 Stunden erst fressen darf. Sonst hat er mir nur noch die Gabe des Schmerzmittels erklärt.
 
  • Like
Reaktionen: ferufe
Oh ok, also dad Speicheln hat zum Glück jetzt aufgehört und er reibt sich jetzt überall mit dem Kopf und schnurrt.

Mein TA meinte nur, dass er eben etwas nachbluten kann gemischt mit speicheln und, dass er nach 4 Stunden erst fressen darf. Sonst hat er mir nur noch die Gabe des Schmerzmittels erklärt.
Also wichtig ist: NUR Nassfutter, nichts anderes.
Hast du AB gekriegt?
 
  • Like
Reaktionen: Peeps99
Werbung:
Also wichtig ist: NUR Nassfutter, nichts anderes.
Hast du AB gekriegt?
Sie bekommen von mir sowieso nur Nassfutter, da Salem Trockenfutter immer erbricht. Also das ist schon mal gut! Nein, der TA meinte, dass sie ihn ein AB Depot gespritzt haben und er deswegen keins mit braucht.
 
  • Like
Reaktionen: FindusLuna
Update: Salem ist deutlich fitter. Er hat gefressen, speichelt nicht mehr, schmußt und schnurrt. Er möchte unbedingt raus dem Zimmer und steh häufig bei der Tür und schaut hinaus. Ich habe aber Angst, dass es wieder eskaliert sobald ich ihn raus zu seinem Bruder lasse. Ich habe beide mit meinen T-Shirt eingerieben und mit beiden ausgiebig geschmußt um so irgendwie die Gerüche miteinander zu vermischen. Ich bin mir nun unsicher, ob ich beide wieder zueinander lassen kann oder nicht..
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Manchmal ist es auch der für die andere Katze der merkwürdige wackelige Gang, der befremdlich auf sie wirkt. Wenn er soweit wieder fit ist und sich völlig normal verhält, könntest du es ja mal vorsichtig versuchen. Mit dem absoluten Lieblingsleckerli zur Ablenkung bewaffnet. Sobald er wieder feindselig reagiert, abbrechen und direkt wieder trennen. Bei uns gab's auch manchmal gefauche, allerdings von der Katze, die vom Arzt kam. Sie war genervt, dass alle neugierig an ihr schnupperten. Aber das hielt nie lange an. Für den nächsten Tierarztbesuch kann ich dir den Tipp geben, da du ja jetzt weißt, was passiert, den Anderen einfach mitzunehmen, dann riecht er genauso.
 
Ich würde Bruder (wie heißt er?) ins Zimmer lassen, dabei bleiben und ihn, wenn er Aggressionen zeigt direkt wieder raus schmeißen.


Für den nächsten Tierarztbesuch kann ich dir den Tipp geben, da du ja jetzt weißt, was passiert, den Anderen einfach mitzunehmen, dann riecht er genauso.

Bringt leider auch nicht unbedingt was.
Ich habe hier eine Kandidatin die Prügelt immer wenn was mit Tierarzt war.
Ganz egal ob sie selber beim TA war, eine andere oder alle.
Nala hat dann schlechte Laune und haut auf die anderen rauf.
Auch abreiben und ähnliches hat hier keinen Erfolg.
Daher wird sie konsequent einen Tag separiert wenn jemand beim TA war.
 
Werbung:
Ich musste meine beiden nach dem Tierarzt mal 5 Tage strikt trennen und dann erst langsam mit der Gittertür wieder aneinander gewöhnen.

Bei manchen geht es nicht so schnell gut, wenn man sie wieder zusammen lässt.

Also, vorsichtig sein, auch wenn vor der Tür gemault wird.
 
Wie ist es heute?
 
Wie ist es heute?
Also ich habe einen Versuch gestartet in meinem Zimmer. Ist leider in die Hose gegangen. Der Bruder (Merlin) hat ihn beschnuppert und hat sofort wieder Abwehrhaltung eingenommen und wollt ihn attackieren. Habe jetzt mal die Räume getauscht und Merlin ist nun bei mir.

Die Idee beide zum TA mitzunehmen ist eine Option, jedoch ist jeder Ta Besuch für beide jeweils eine mega Stressituation und für mich auch, besonders das Einfangen und in die Transportbox bekommen dauert lange und ist leider mit viel Stress verbunden. Hab sie eigentlich von klein auf versucht an die Box zu gewöhnen und sie steht auch immer im Wohnzimmer aber beide bekommen trotzdem jedes Mal starke Angst. Selbst ein Shirt von mir, das Lieblingskuscheltier oder Baldrian Spray fruchtet nicht.

Ich hab nun folgende Befürchtung: Ich muss Montag wieder arbeiten (12,5h Dienst) und wenn ich die Zwei bis dort hin nicht wieder zusammenführen kann, dann muss einer den ganzen Tag in meinem Zimmer eingesperrt sein und das möchte ich auch ungern, da mein Zimmer nicht allzu groß ist.

Ich hoffe, dass das Tauschen der Räume und mehrfaches Einreiben mit alten Shirts eine baldige Lösung bietet
 
Selbst ein Shirt von mir, das Lieblingskuscheltier oder Baldrian Spray fruchtet nicht.
Hi,
ist es wirklich Baldrian-Spray aus den Blättern zur Beruhigung? Die meisten Baldrian-Produkte für Katzen sind aus Baldrianwurzeln gemacht und putschen die Tiere richtig auf. Das wäre bei Dir wohl eher kontraproduktiv.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
6
Aufrufe
941
JuliJana
JuliJana

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben