Zahnfleischentzündung

  • Themenstarter Themenstarter Natto
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
N

Natto

Benutzer
Mitglied seit
23. Januar 2025
Beiträge
71
Hallo an alle!
Ich schreibe hier, weil ich mich um meine zwei kleinen Katzen sorge, die ich beide im November mit 6 Monaten aus dem Tierheim geholt habe. Der Wurf wurde dort abgegeben, man weiß nichts über sie. Sie sind beide sehr ängstlich, warum ich auch erst vor 1,5 zur Untersuchung beim TA war. Sie hat eine starke Zahnfleischentzündung. TA meinte, wir machen bei Kastration Test auf FelV und Katzenaids. Seitdem habe ich keine ruhige Minute. Sie war ansonsten absolut fit, spielt, frisst, putzt sich und so weiter. Seit drei Tagen erbricht sie jetzt früh morgens allerdings gelblich Flüssigkeit (etwas schleimig), tippe auf Gallenflüssigkeit. Wenn die Kleine FelV haben sollte, wird sich wohl nicht mehr lange haben oder? Sie ist doch erst 8 Monate alt… vielleicht hat ja jemand Erfahrungen oder kann mir ein bisschen Hoffnung machen, dass es doch etwas nicht ganz so Schlimmes ist…😢
 
A

Werbung

Normalerweise testet das Tierheim auf diese 2 Krankheiten.
Hast du einen Impfpass? Da steht es glaube ich ganz hinten.
Es könnte genausogut der Zahnwechsel, gingivitis oder FORL sein.
Versuch dir erstmal keine allzugrossen sorgen zu machen, bevor da nichts schwarz auf weiß herausgekommen ist.
 
  • Like
Reaktionen: basco09, Tabea88, Natto und eine weitere Person
Frisst sie noch?
Wenn nicht, solltest Du heute zum Notdienst fahren. Wenn sie frisst und sich sonst normal verhält, kannst Du bis zu einem Termin bei Deinem Tierarzt warten.
 
  • Like
Reaktionen: Natto und Witwe Bolte
Hallo,
am besten zeitnah kastrieren lassen, sie sind alt genug. Dabei die Blutuntersuchung vornehmen lassen, aber nicht nur Schnelltest, sondern vom Labor.
Bei meinem Kater war bei einem Routinecheck der FIV- Titer fraglich, es wurden dann 2 genauere Tests nachgefordert (im Labor bis zu 1 Woche nach Blutentnahme möglich) und die waren beide negativ.
Dann hast du Gewißheit. Es kann aber auch mit dem Zahnwechsel zusammenhängen.
 
  • Like
Reaktionen: ferufe und Natto
Erstmal danke für eure Antworten!
Habe das Tierheim kontaktiert, die Kleinen wurden nicht getestet. Sie machen das wohl bei Kitten (die im Tierheim nur im Wurf bleiben) bei der Kastration mit. Die zwei haben Mittwoch in einer Woche den Termin, da will die Tierärztin die Bluttests mitmachen. Sie wollte es so nicht machen, weil sie eh so ängstlich sind…
Ansonsten verhält sie sich momentan noch ganz normal, spielt und frisst. Das Erbrechen ist bisher immer morgens, wenn der Magen auch ganz leer ist.
Müsste sie mit 8 Monaten nicht schon länger mit dem Zahnwechsel durch sein? Ich lese bei Google immer, dass die Katze mit 6 Monaten ihren Zahnwechsel hinter sich hat?
 
Haben sie denn die ganze Zeit über Zugang zu Futter?
Es gibt auch Tiere die erbrechen wenn sie zu lange nichts gefressen haben.
Ich habe hier auch so einen Spezialist. Da wird es ja 5/6stunden ohne Nahrung schon knackig 😕
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01, basco09, Natto und eine weitere Person
Werbung:
Nein, sie bekommen 3x täglich. Oh, das ist natürlich wirklich „knackig“. Erbricht er dann, wenn er länger nichts bekommt?
 
Aaahhh, dann Tipp: all you can eat.
Schau dich dazu mal im Forum um, das machen hier sehr viele und die meisten haben sehr positive Erfahrungen damit.

Natürlich kannst du auch einfach die Mahlzeiten erhöhen falls du das unbedingt nicht machen möchtest, aber gerade bei jungen Tieren klappt das meistens richtig gut!
Plus das ganze Theater wenn du in die Küche kommst oder eine Menschen-Dose öffnest hört auf.
Satte Katzen sind glückliche Katzen 😁

Es gibt auch einen ayce Katzen und ihre Figuren Faden. Da sieht man auch dass da nicht automatisch alle fett werden, im Gegenteil.

Und mein Oto, ja.. er macht mir immer mal wieder sorgen. Aber er kriegt morgens ulmenrindesirup und abends vor dem schlafen sowie morgens als erstes Aldi-Futter was er so sehr liebt, dass er meistens genug frisst. Denn sonst, ja, erbricht er entweder in der Früh kurz vor dem Frühstück klar, etwas schaumig oder direkt nach dem Essen das Futter wieder. Da wird ihm wohl schnell schlecht.
Wenn man es weiß kann man ganz gut damit leben, aber Unfälle passieren immer mal, eben weil er immer Futter stehen hat und selbst drandenken muss auch nachts mal zu futtern 😅
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und Natto
Das Erbrechen ist bisher immer morgens, wenn der Magen auch ganz leer ist

Da hast Du die Lösung doch schon.
Sie erbricht, weil sie zu lange nüchtern ist. Das ist Gallenflüssigkeit und wenn sie so lange nichts frisst, geht das auf Dauer auf die Leber.

Bitte stell immer Futter hin. Wenn die Näpfe leer sind, war es zu wenig.
 
  • Like
Reaktionen: philoSophy
Aaahhh, dann Tipp: all you can eat.
Schau dich dazu mal im Forum um, das machen hier sehr viele und die meisten haben sehr positive Erfahrungen damit.

Natürlich kannst du auch einfach die Mahlzeiten erhöhen falls du das unbedingt nicht machen möchtest, aber gerade bei jungen Tieren klappt das meistens richtig gut!
Plus das ganze Theater wenn du in die Küche kommst oder eine Menschen-Dose öffnest hört auf.
Satte Katzen sind glückliche Katzen 😁

Es gibt auch einen ayce Katzen und ihre Figuren Faden. Da sieht man auch dass da nicht automatisch alle fett werden, im Gegenteil.

Und mein Oto, ja.. er macht mir immer mal wieder sorgen. Aber er kriegt morgens ulmenrindesirup und abends vor dem schlafen sowie morgens als erstes Aldi-Futter was er so sehr liebt, dass er meistens genug frisst. Denn sonst, ja, erbricht er entweder in der Früh kurz vor dem Frühstück klar, etwas schaumig oder direkt nach dem Essen das Futter wieder. Da wird ihm wohl schnell schlecht.
Wenn man es weiß kann man ganz gut damit leben, aber Unfälle passieren immer mal, eben weil er immer Futter stehen hat und selbst drandenken muss auch nachts mal zu futtern 😅
Tagsüber hat sie ca. 7 Stunden dazwischen, von Freitag auf Samstag waren es auch nicht mehr… Aber wir werden das heute noch einmal versuchen, ihr die Spanne über Nacht zu verkürzen. Danke für deine Tipps!
 
Da hast Du die Lösung doch schon.
Sie erbricht, weil sie zu lange nüchtern ist. Das ist Gallenflüssigkeit und wenn sie so lange nichts frisst, geht das auf Dauer auf die Leber.

Bitte stell immer Futter hin. Wenn die Näpfe leer sind, war es zu wenig.
Das Problem ist, dass ihre Schwester ihr das wegfuttern wird, wenn ich nicht dabei bin! Sie frisst dreimal so schnell! Aber ich mach das auf jeden Fall!!
 
Werbung:
Das Problem ist, dass ihre Schwester ihr das wegfuttern wird, wenn ich nicht dabei bin! Sie frisst dreimal so schnell! Aber ich mach das auf jeden Fall!!

Dann ist die Schwester auch hungrig.
Es scheint, Du solltest Dich mal dringend in die richtige Fütterung einlesen...
 
Das Problem ist, dass ihre Schwester ihr das wegfuttern wird, wenn ich nicht dabei bin! Sie frisst dreimal so schnell! Aber ich mach das auf jeden Fall!!
Wenn du beiden einfach immer genug hinstellst, wird sich das einpendeln.
Die „gefräßige“ wird vermutlich anfangs ein paar mal so viel essen, dass es retour kommt.
Dann wird aber irgendwann bei beiden ein Schalter ungelegt und sie kapieren dass es jetzt hier einfach immer essen gibt.
Und dann wird sich das in normalen und gesunden Bahnen verhalten.

Stöber dazu gerne mal im Forum. Gerade bei jungen Tieren würde ich es nie anders machen. Solange sie noch wachsen brauchen die auch, ähnlich wie menschliche Teenager, einfach sehr sehr viel an Menge.

Meine haben auch mit ca 10 Monaten auf ayce umgestellt bekommen. Nach 2-3 Tagen war schon ein anderes Verhalten zu sehen: und nach 1-2 Wochen war es als hätte es nie was anderes gegeben.

Und im Nachhinein habe ich dann bemerkt wieviel Hunger sie die 2 Wochen vorher (die sie bei mir waren) gehabt haben mussten.
Jedes Mal wenn ich aufstand wurde ich verfolgt, angemault, die quitschten wie Meerschweinchen.
Weil ich Angst vor Übergewicht hatte, hab ich das ganze protokolliert und einmal die Woche werden beide gewogen.

Nun jährt sich das ganze bei uns langsam und ich kann nur sagen; absolute Erfolg. Für alle beteiligten. Ich kann nur dazu raten!

Und falls du es machst, gerne mit einem Faden hier, wo man dir Tipps geben kann. Man mag es nicht meinen, aber es gibt doch 1-2 Sachen die man falsch machen kann.
Meistens wenn es nicht gut klappt, ist aber das nur der Mensch und man kann das noch gut retten.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01
Wenn du beiden einfach immer genug hinstellst, wird sich das einpendeln.
Die „gefräßige“ wird vermutlich anfangs ein paar mal so viel essen, dass es retour kommt.
Dann wird aber irgendwann bei beiden ein Schalter ungelegt und sie kapieren dass es jetzt hier einfach immer essen gibt.
Und dann wird sich das in normalen und gesunden Bahnen verhalten.

Stöber dazu gerne mal im Forum. Gerade bei jungen Tieren würde ich es nie anders machen. Solange sie noch wachsen brauchen die auch, ähnlich wie menschliche Teenager, einfach sehr sehr viel an Menge.

Meine haben auch mit ca 10 Monaten auf ayce umgestellt bekommen. Nach 2-3 Tagen war schon ein anderes Verhalten zu sehen: und nach 1-2 Wochen war es als hätte es nie was anderes gegeben.

Und im Nachhinein habe ich dann bemerkt wieviel Hunger sie die 2 Wochen vorher (die sie bei mir waren) gehabt haben mussten.
Jedes Mal wenn ich aufstand wurde ich verfolgt, angemault, die quitschten wie Meerschweinchen.
Weil ich Angst vor Übergewicht hatte, hab ich das ganze protokolliert und einmal die Woche werden beide gewogen.

Nun jährt sich das ganze bei uns langsam und ich kann nur sagen; absolute Erfolg. Für alle beteiligten. Ich kann nur dazu raten!

Und falls du es machst, gerne mit einem Faden hier, wo man dir Tipps geben kann. Man mag es nicht meinen, aber es gibt doch 1-2 Sachen die man falsch machen kann.
Meistens wenn es nicht gut klappt, ist aber das nur der Mensch und man kann das noch gut retten.
Danke für deine Tipps!!
 
  • Like
Reaktionen: Liesah
Dankeschön! Ich werde es heute direkt angehen und auch mal Rückmeldung geben, wenn sich etwas ändert! Aber wenn ich dich richtig verstehe, denkst du auch, dass es der leere Magen sein könnte und nicht zwingend FelV ist!? Iwie hat mir TA da schon einen Schrecken eingejagt… einfach unschöne mehrere mögliche Diagnosen genannt und nicht mal, es kann aber auch etwas sein, was harmloser ist… Seitdem habe ich natürlich Angst um die Kleine und ihre Schwester logischerweise auch.
Nochmals lieben Dank!
 
Werbung:
Da hast Du die Lösung doch schon.
Sie erbricht, weil sie zu lange nüchtern ist. Das ist Gallenflüssigkeit und wenn sie so lange nichts frisst, geht das auf Dauer auf die Leber.

Bitte stell immer Futter hin. Wenn die Näpfe leer sind, war es zu wenig.

Aber wenn ich dich richtig verstehe, denkst du auch, dass es der leere Magen sein könnte und nicht zwingend FelV ist!?

Ich denke, wir sind uns hier alle einig, dass das nüchtern-Kotzen ist.
Wenn es aufhört, sobald Du jetzt ausreichend fütterst, hast Du die Bestätigung.
 
  • Like
Reaktionen: Liesah und Natto
Ich würde mir da auch keine Panik machen. Und nicht sofort vom schlimmsten ausgehen.

Ich habe hier auch einen Erwachsenen Kandidaten der nach spätestens 5 Std anfängt zu brechen.

Ich habe dann auch umgestellt dass immer was im Napf ist.
Er hat sich nach einer guten Woche völlerei dann zu einem Häppchen fresser entwickelt und seitdem ist das Erbrechen vorbei.

Manche Katzen sind da einfach empfindlich und gerade kitten brauchen für ihr Wachstum Unmengen an fressen.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01, Liesah und Natto
Ich würde mir da auch keine Panik machen. Und nicht sofort vom schlimmsten ausgehen.

Ich habe hier auch einen Erwachsenen Kandidaten der nach spätestens 5 Std anfängt zu brechen.

Ich habe dann auch umgestellt dass immer was im Napf ist.
Er hat sich nach einer guten Woche völlerei dann zu einem Häppchen fresser entwickelt und seitdem ist das Erbrechen vorbei.

Manche Katzen sind da einfach empfindlich und gerade kitten brauchen für ihr Wachstum Unmengen an fressen.
Danke Noa!
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
14
Aufrufe
4K
Löckchen
L
C
Antworten
9
Aufrufe
4K
cellibelli85
C
L
Antworten
8
Aufrufe
865
Luisa257
L
Ynnoc
Antworten
15
Aufrufe
531
basco09
basco09
K
Antworten
5
Aufrufe
995
Celistine
Celistine

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben