Zweitkatze bei Leukose

  • Themenstarter Themenstarter leni0104
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    leukose zweit katze

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
L

leni0104

Neuer Benutzer
Mitglied seit
8. Februar 2021
Beiträge
5
Guten Morgen,

Ich hoffe ihr habt vielleicht einen Rat für uns. Wir überlegen schon lange über eine kleine Schwester/ Bruder für unsere Leni nach, da wir das Gefühl haben sie könnte es brauchen. Wir sind aber sehr unsicher. Unsere alte Tierärztin hat ihr Leukose diagnostiziert (sie kam zu uns im Dezember 2020 mit vermutlich 6 Monaten, sie war ein Streuner) und da gab es schon ein positives Ergebnis. Ich habe sie im März dann nochmal testen lassen im Labor, da war sie auch positiv. Die Ärztin meinte aber, es kann auch sein dass sie positiv reagiert weil sie geimpft wurde. Und dass es kein Problem wäre sie alleine zu halten. Wir haben aber das Gefühl sie könnte jemanden brauchen. Wir gehen jetzt nochmal zu einem anderen Tierarzt. Aber gibt es denn die Möglichkeit raus zu finden, ob sie wegen der Impfe positiv ist oder wirklich infiziert? Und was macht man wenn man es nicht herausfinden kann? Wie entscheidet man ob man eine infizierte nimmt oder eine „gesunde“? Leni ist an sich top fit, nie krank. Bis jetzt hatte sie nur 2 Blasenentzündungen und wird bald 5 Jahre alt.
Vielleicht hat jemand eine Idee ?🙂
Liebe Grüße,
Leni & Lea
 
A

Werbung

Guten Morgen,

Eigentlich sollte die Impfung nicht versehentlich positiv auslösen... laut Laboklin werden teile des Virus selbst nachgewiesen und nicht die Antikörper. Laboklin FIV FELV (Letzte Seite, vierte Spalte unten). Wobei in einem anderen Dokument von Laboklin 2 auch folgendes steht:
"Problematisch ist dies allerdings in der Frühphase einer Infektion. Aus Studien ist bekannt, dass sogar geimpfte Katzen nach experimenteller Infektion bis zu 100 Tage positiv in der PCR sind, ohne zu erkranken und ohne Antigen zu bilden. Latent infizierte Katzen sind dauerhaft positiv, wenn man diese auf Provirus mittels PCR untersucht."

Wurde eure Katze in den 100 Tagen vor dem Test geimpft? Ich glaube ich würde so oder so nochmal PCR Testen um einfach sicher zu sein.

Zum Thema zweite Katze, eine weitere FelV positive Katze ist halt dann die doppelte finanzielle (und psychische) Bürde. Da müsstet ihr durchaus überlegen ob ihr euch das Leisten könnt, wenn es bei beiden Katzen ausbrechen sollte. Evtl. gäbe es vereinzelt die Möglichkeit eine positive Katze als Dauerpflegestelle zu nehmen, bei der der Tierschutzverein für einen Teil der Kosten aufkommt. Ob man eine negative aber geimpfte Katze zu einer positiven Katze setzt ist vermutlich vom Verein abhängig. Ist Leni denn Freigängerin?

Weil du schreibst "kleine Schwester/Bruder", du denkst nicht an ein Kitten oder? Das wäre nämlich sowohl hinsichtlich der Infektionsgefahr, als auch hinsichtlich des Altersunterschieds eine fatale Kombination.

Super das Leni so gesund ist! Das freut mich sehr für euch beide. Ich drücke die Daumen, dass es auch so bleibt.

LG, Liolena

P.S.: Von Leukose spricht man erst wenn die Krankheit selbst ausgebrochen ist (also wenn die Katze Tumore und Krebs hat), davor wird es 'FelV' genannt, eine Infektion mit dem Felinen Leukämievirus.
 
  • Like
Reaktionen: madlenb
Hallo Lea,
Welche Tests wurden denn genau gemacht?
SNAP Test FeLV ?
Elisa?
PCR quantitativ oder qualitativ?

Wenn Du ziemlich genau wissen willst, was FeLV technisch bei Deiner Leni los ist , solltest Du einen quantitativen PCR FeLV und Elisa durchführen lassen. ( Idexx)
Sind PCR und Elisa positiv , gilt die Katze als progressiv erkrankt . Der quantitative PCR gibt dann mit der Virenzahl Hinweise auf mögliche Überlebensdauer..
Ist Elisa negativ, ist deine Katze akut nicht virämisch also zumindest regressiv- was schonmal gut wäre.
Ist der PCR unter einem gewissen Wert, wären ihre Langzeitüberlebenschancen höher als mit einem hohen Wert.
Ist der PCR negativ gilt sie als nicht infiziert. Das kann auch am Ende eines längeren Prozesses der Rückdrängung stehen. Entweder komplett oder nicht mehr nachweisbar ins Knochenmark. Aus dem Knochenmark könnte das Virus theoretisch zurück in den Blutkreislauf- ist aber laut TiHo München eher unwahrscheinlich.
FeLV ist eine vielgesichtige Diva, wie Du merkst..


Was es mit deiner Frage nach Impfung auf sich hat, verstehe ich nicht ganz? Vermutest Du, dass sie geimpft wurde und dadurch als positiv angezeigt wird ?
Die Impfung hätte jährlich wiederholt werden müssen, um aktiv zu sein. Soviel ich weiß, wirkt sie sich nicht im Testergebnis aus.

https://www.google.com/url?sa=t&sou...cQFnoECCAQAQ&usg=AOvVaw2mr34ys12MUA1yPMJ-MBsM

Hier der Link zum Idexx Merkblatt FeLV , das ist auf einem aktuellen Stand.
 
  • Like
Reaktionen: Liolena

Ähnliche Themen

L
Antworten
9
Aufrufe
2K
LuthBlack
LuthBlack
M
Antworten
9
Aufrufe
1K
little-cat
L
K
Antworten
56
Aufrufe
10K
ottilie
ottilie
L
Antworten
6
Aufrufe
600
shy
shy
Garfield58
Antworten
36
Aufrufe
26K
Garfield58
Garfield58

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben