Wann nach der Geburt kastrieren?

  • Themenstarter Themenstarter balulutiti
  • Beginndatum Beginndatum
balulutiti

balulutiti

Forenprofi
Mitglied seit
4. Februar 2008
Beiträge
32.233
Ort
Wien
Eine Bekannte von mir wurde von einer Katze "übernommen" und hat jetzt zusätzlich 4 Kätzchen zuhause.
Die Katze ist dort eigentlich nicht zuhause, die Vorbesitzerin hat sie einfach dortgelassen (hat sie aber auch nur gefüttert), und meine Bekannte hat sie halt weiter gefüttert.
Ihre Frage: ab wann kann man die Katzenmama kastrieren? Und wie läuft das praktisch ab? Ich mein, die Mama fällt ja dann für einen Tag aus, oder? Muss sie da Milch besorgen?
Sie ist ziemlich ratlos und ich bin auch keine wirkliche Hilfe 😉
 
A

Werbung

Wenn die Kitten nicht mehr gesäugt werden, ca. nach 8 Wochen 😉 Deine Bekannte sollte die Mama nur auf keinen Fall mehr raus lassen. Sie kann schon früher wieder rollig werden.
 
Aber die Katze ist mehr oder weniger sich selbt überlassen, meine Bekannte ist so gar keine Katzenfrau! Sie kümmert sich halt, weil sie ihr leid tut, aber ob sie sie "bewachen" kann?
 
Oh! Sorry! Dachte, die Katze sei bei Deiner Bekannten in der Wohnung...

Tja, dann sollte sich lieber jemand melden, der sich mit draußen lebenden Katzen auskennt.

Sorry.
 
Zur Zeit ist sie schon in der Wohnung, aber normalerweise ist es so eine "Gibts hier Futter? Dann komm ich mal rein"-Katze 🙂
 
Hat sie nun Freigang oder nicht?
Wenn nicht, kann man das Ende der Stillzeit ja abwarten.
Wenn doch, wird's kompliziert, da solltest Du jemand von den aktiven TS fragen.
 
Werbung:
Schau mal:

Grad ruft mich meine Frenundin E. an: "Ich ruf nur an, um dir zu sagen, dass ich jetzt fünf Katzen hab"

In ihrem Haus lebt eine Katze, die zwar niemandem gehört, aber von einer Frau gefüttert wurde. die zog aus und nahm die Katze nicht mit, weil sie ihr ja nicht gehörte. Eine andere Frau füttert sie weiter, zieht aber in zwei Wochen auch weg. Es bleibt eine dritte Frau, die aber widerwillig ist und nur füttert, weil man das Tier ja nicht verhungern lassen kann. Inzwischen hat das Tier vor drei Wochen vier kleine Mätzchen in E. Keller geworfen.

E. hat jetzt mit der Frau ausgemacht, dass sie beide je eine Woche die Katze füttern. Denn das Tierheim ist voll und hat auch gemeint, man sollte die Kleinen so früh noch nicht mit der Mutter umbetten.

Sie sucht nach Plätzen für die fünf Katzen, denn im September zieht sie zu G. G. mag keine Katzen und sie mag sie auch nicht im Haus - Ich hab ihr gesagt, sie soll die kleinen Mätzchen nicht zu früh weggeben, erst mit zwölf Wochen.

Ich hab gesagt, ich zahle ihr die Kastration der Mutterkatze - sonst geht das ja immer so weiter! E. verdient weniger als ich und hat demnächst einen Umzug anstehen. Ich erinnere mich nicht mehr - ab wann macht man das denn? Nach drei Monaten?
 
Keine Auskenner hier? 😕
 
Also, wir haben schon säugende Kätzinnen 3-4 Wochen nach der Geburt kastrieren lassen...die blieben dann mitsamt Kitten 2 Tage beim Doc...dann wieder ab nach Hause bzw. in die Pflegestelle.

Gab nie Probleme....weder mit der Kastra-Narbe (wegen dem Säugen) noch sonstwie.

Als Roxi nach der Einfangaktion hier bei mir kastriert wurde, waren die Lütten ca. 8 Wochen alt...Roxi hat die bis zur 14. Woche gesäugt....ohne Probs (und Roxi hatte ne "Total"-OP weil die schon wieder trächtig war....🙄)
 
Danke!

Fülltext
 
Ich glaube ja nicht, dass die Würmchen erst drei Wochen alt sind, oder?
b9wj-1a.jpg
 
Werbung:
Ich glaube ja nicht, dass die Würmchen erst drei Wochen alt sind, oder?

hhhhm, sieht aus wie meiner (7 Wochen auf dem Bild und um es mal gleich zu sagen:meinzzzzz)
1024_3737386630666238.jpg


Die Augen färben sich in dem Alter um, bei deinen auch😉
Für die Kastra ist ein guter Zeitpunkt, wenn die Kätzchen fest fressen mit ca 6 Wochen.

LG, Kordula
 
Gut, dass du "deinzzzzzz" (also "meinzzzz" - doch mir? *verwirrt*) dazugeschrieben hast, das Fellpuschel könnte mir gut gefallen 😀😀😀

Die Mama, um die es geht, wird nächste Woche kastriert, bis dahin passiert hoffentlich nix....
 
Gut, dass du "deinzzzzzz" (also "meinzzzz" - doch mir? *verwirrt*) dazugeschrieben hast, das Fellpuschel könnte mir gut gefallen 😀😀😀

Die Mama, um die es geht, wird nächste Woche kastriert, bis dahin passiert hoffentlich nix....

Ok, Neo gehört mir (Teufeline aka Kordula)
Dann wünsche ich mal viel Glück für die Kastra. Was soll denn bis dahin passieren, ausser Rolligkeit? Wäre auch nicht so schlimm, man kann dann trotzdem kastrieren lassen. Ich kenne das von unseren Wildlingen auf dem Werksgelände meines Arbeitgebers: wir fangen die alle ein und da so ein Wildling meistens nur ein Mal in eine Falle geht, wird halt einfach kastriert. Gab auch noch nie Probleme, bestehende Trächtigkeiten beendet dann der TA, Kätzchen lassen wir wirklich ca 6 Wochen bei der Mutter, damit man sie noch zahm bekommt. Eine unserer Putzfrauen hat drei der Kitten(den kompletten Wurf)zu sich genommen, tolle und liebe Katzen:pink-heart:

LG, Kordula
 
Neos Schoko-Näschen gehört ja mit einem Zensurbalken gesichert, wie schaut das denn aus, wenn man den Bildschirm abbusselt? 😉

Ähhh, angesabbert?
Ist kein Schokonäschen, ist ein blaues Näschen. Aber ich fühle mich geehrt, dass rassekaterchen Neo das Herz eines bisher reinen Tierschützers berührt*froi*
Ein gutes Zeichen für ein mitteinander.



Danke! Eine Freundin fährt hin und wird das Ganze "managen", ich werd dann wieder berichten!

Wird klappen. Ich bin jetzt bei 53 Kastras angekommen und nie ging was schief:smile: Alle Mietzen fit und gesund. Unsere Wilden fangen weiterhin Mäuse und Ratten auf dem Werksgelände. die Kleinen sind vermittelt. Nachwuchs gibts halt immer wieder, da Katzen wohl zugewandert werden. Aber sollte es jemals einen Mäusefängerengpass geben, möchten wir gerne Wildlinge, die sonst nicht vermittelt werden können.
Ist besser als sich ständig kranke Kätzchen anschauen zu müssen.
Was wir noch in der Kastra-Narkose machen: FIV- und FeLV-Test. Unsere Wildkatzen sollen gesund sein, bei positiven Ergebnissen, leider schon zwei Mal, lassen wir einschläfern, da schon die wilden nicht zu vermitteln sind, kranke Wilde erst recht nicht.
Und wir wollen unsere Wilden so gesund wie möglich haben, denn sie sind weder entwurmt noch geimpft.
Wir (Kollegen und ich ) füttern sie und haben iene Auge auf eventuellen Nachwuchs; mehr können wir nicht tun.

LG, Kordula
 
Werbung:
Aber ich fühle mich geehrt, dass rassekaterchen Neo das Herz eines bisher reinen Tierschützers berührt*froi*
Ein gutes Zeichen für ein mitteinander.


Meinst du mich?? Ich mag ALLE Kätzchen und Katzen, egal, wer die Eltern sind 😀
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
107
Aufrufe
7K
Freewolf
Freewolf
J
Antworten
17
Aufrufe
8K
Mafi
Mafi
L
Antworten
7
Aufrufe
26K
Feuerkopf
Feuerkopf
S
Antworten
24
Aufrufe
3K
salatblatt
S
S
Antworten
6
Aufrufe
1K
shar0x
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben