Interferon-Therapie bei Corona + Calici

  • Themenstarter senoritarossi
  • Beginndatum
  • Stichworte
    calici interferonbehandlung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #121
Kann auch sein, dass ihm das Huhn so langsam einfach zum Hals heraushängt.

Aber ich hab's dir ja vorher schon geschrieben: Bei FORL-Verdacht würde ich schnellstmöglich röntgen und die betroffenen Zähne rausmachen lassen. Das sind wirklich schlimme Schmerzen.

Könnte sein, aber an z. B. das Lammfleisch von Éeno & Aimee geht er auch nicht, das verbuddelt er.

Habe mir gerade schon einen Tierzahnarzt in Hamburg rausgesucht und werde da morgen anrufen, um einen Termin zu vereinbaren. Möchte ich lieber von einem Spezialisten untersuchen lassen, auch wenn mein TA ein reiner Katzen-TA ist.

Und dann schon wieder Narkose :(. Wenn er beim Röntgen in der Narkose feststellt, dass es tatsächlich FORL ist, lasse ich die Zähne gleich rausnehmen. Ich will ihm nicht ständig neue Narkosen geben lassen.

Ich guck' mir das alles in seinem Mäulchen heute Abend noch mal ganz genau an ...
 
A

Werbung

  • #122
Wenn man die Läsionen schon von außen sieht, muss er eh in Narkose damit die Zähne rauskommen, dann kannst du das Röntgen gleich mitmachen lassen.

Freilich ist es nicht schön, wenn er ständig schlafen gelegt wird, aber glaub mir, das ist definitiv weniger belastend als ständige Schmerzen.
Evtl. kann man ja mit Inhalationsnarkose arbeiten (müsstest du mit dem TA absprechen, ob das sinnvoll ist) und ihm zusätzlich eine Infusion verpassen. Dann hält sich die Belastung in Grenzen.
 
  • #123
Wenn man die Läsionen schon von außen sieht, muss er eh in Narkose damit die Zähne rauskommen, dann kannst du das Röntgen gleich mitmachen lassen.

Freilich ist es nicht schön, wenn er ständig schlafen gelegt wird, aber glaub mir, das ist definitiv weniger belastend als ständige Schmerzen.
Evtl. kann man ja mit Inhalationsnarkose arbeiten (müsstest du mit dem TA absprechen, ob das sinnvoll ist) und ihm zusätzlich eine Infusion verpassen. Dann hält sich die Belastung in Grenzen.

Inhalationsnarkose beim Zähne ziehen?
 
  • #124
  • #125
Ja, geht, es kommt natürlich auch drauf an, wie geübt der Tierarzt ist und wie umfangreich die OP sein muß.


Zugvogel

Ah... okäää... ich hätte gedacht das es mit dem Tubus ein Problem gibt, von wegen im Weg. ;)
 
  • #126
Guten Morgen zusammen,

ich habe Leeons Mäulchen heute Morgen inspiziert. Meine laienhafte Beurteilung: das sieht nicht gut aus. Das Zahnfleisch an sich ist rosa, aber der Zahnfleischrand ist richtig rot. Insbesondere hinten, aber das hatte ich ja gestern schon geschrieben. Bei den vorderen Zähnen habe ich am Zahnfleischrand überall rote Ringe rund um die Zähnchen entdeckt.

Da ich ihm das Futter sowohl gestern Abend 2 x und heute Morgen per Hand in den Mund schieben musste (er hatte solch einen Hunger, wollte aber nicht allein fressen), werde ich jetzt den Tierzahnarzt anrufen und einen schnellstmöglichen Termin vereinbaren.

Außerdem hat er gestern eine Wurst gemacht - ich wollte mich schon freuen. Aber als ich dann sicherheitshalber mal geguckt habe, wie die Konsistenz ist, habe ich mich erschrocken - total hart. Ich hab's auseinander gezuppelt und festgestellt, dass es eine reine Haarwurst war. Leeon wird jetzt täglich gebürstet - ich habe nie bemerkt, dass er irgendwie großartig haart :oops:

Das Felizyme hat er gestern und auch heute Morgen "anstandslos" gefressen - naja, mit Handfütterung. Ich gehe heute davon aus, dass er schon Anfang letzter Woche erste Anzeichen von Zahnschmerzen hatte, ich das aber nicht realisiert habe und dachte, es liegt am Felizyme.
 
Werbung:
  • #127
So eine Shice, Andrea!!!:(

Ich würde nun auch schnellstmöglich einen Termin beim Spezialisten machen um wenigstens Klarheit zu haben, wie weit fortgeschritten die ganze Geschichte ist!
Ich will immer noch nicht glauben, dass so einem jungen Kater die Zähnchen gezogen werden sollen!:verstummt:
Außerdem ist es doch eine Qual, übelst Hunger zu haben und wegen starker Schmerzen nicht fressen zu können!
Unsereins weiß doch schon, wie schmerzhaft alleine eine Aphte sein kann!

Bürsten ist gut, aber beim Putzen werden auch viele Haare verschluckt!!
Mir ist richtig unwohl, dass bei uns so wenig Haarwürste gek...... werden!!
Bürsten tu ich eigentlich kaum hier!:oops:
 
  • #128
Bei den beiden Großen beobachte ich das in der Form auch nicht. Manchmal kommen Haare mit raus, das erkennt man ganz schön, wenn der Output am Ende so spitz zugezwirbelt ist. Vorne kommt da gar nix.

Wärend ich hier so sitze und mir meine Gedanken zu Leeons Zähnchen mache, ist mir gerade folgendes durch den Kopf gegangen, zu dem ich gern Eure Meinung hätte:

Wenn er an den Zähnen operiert wird, wird er danach sicherlich mit AB behandelt werden müssen, oder? Wäre es dann nicht sinnvoll, nun doch schon mit der Calici-Therapie anzufangen? Denn nach 10 Tagen Petmun stünde ja im Anschluss die AB-Gabe an. Könnte man das verbinden? Dann bräuchten wir nur einmal AB zu geben.

Andererseits mache ich mir natürlich Gedanken, was aus Corona wird, wenn er nun 10 Tage Immunstimulanzien bekommt.

Hach, Zwickmühle ...
 
  • #129
ICH....würde nun erstmal ein Röntgenbild von den Zähnen machen lassen.
Vielleicht kommt ja dabei heraus das gar nichts ist.

ICH hätte auch PetMun schon lange gestartet und das Calici in Angriff genommen. Kann gut sein, dass sich euer entzündetes ZF in Wohlgefallen auflöst während der AB-Therapie. Denn auch Calici macht ja entzündetes ZF.
 
  • #130
ICH....würde nun erstmal ein Röntgenbild von den Zähnen machen lassen.
Vielleicht kommt ja dabei heraus das gar nichts ist.

ICH hätte auch PetMun schon lange gestartet und das Calici in Angriff genommen. Kann gut sein, dass sich euer entzündetes ZF in Wohlgefallen auflöst während der AB-Therapie. Denn auch Calici macht ja entzündetes ZF.

Dass ich die Entscheidung getroffen habe, zunächst noch 1 - 2 Monate abzuwarten, ist morgen erst zwei Wochen her. Ehrlich, ich glaube nicht, dass dieser Zeitraum jetzt eine Rolle spielt.

Und es geht ja nicht nur um entzündetes Zahnfleisch, sondern um bereits bestehende Läsionen, die der TA gesehen hat. Ich bin kein Fachmann, ich weiß icht, wie sowas aussieht, ich sehe nur rote Zahnfleischränder. Aber ich denke, der TA sagt mir das ja nicht einfach nur so, um mir Angst zu machen.

Und wenn er jetzt in Narkose gelegt wird und dann (höchstwahrscheinlich) gleich die Zähne mitgemacht werden, dann habe ich eben den Fall wie oben beschrieben. Dann könnte ich doch besser jetzt mit dem Petmun beginnen, in 10 Tagen röntgen und ggf. Zähne ziehen lassen und danach mit der AB-Gabe starten.

Ich habe nur solche Angst um die Auswirkungen von Immunstimulanzien auf Corona ... :(
 
  • #131
Ich habe nur solche Angst um die Auswirkungen von Immunstimulanzien auf Corona ... :(


Wenn ich schreibe ICH... dann ausgesprochen iiiiiiiiiiiiiiiiiich..... ;)

Ich denke du wirst dich entscheiden müssen.... Aber ich würde mich auch noch nicht wild machen bevor ich einen Röntgenbefund habe.
Es haben schon viele TÄe mit blossen Augen Dinge gesehen, die hinterher diagnostisch nicht bestätigt wurden im R-Bild, U-Schall... oder where ever.
 
Werbung:
  • #132
Wenn ich schreibe ICH... dann ausgesprochen iiiiiiiiiiiiiiiiiich..... ;)

Ich denke du wirst dich entscheiden müssen.... Aber ich würde mich auch noch nicht wild machen bevor ich einen Röntgenbefund habe.
Es haben schon viele TÄe mit blossen Augen Dinge gesehen, die hinterher diagnostisch nicht bestätigt wurden im R-Bild, U-Schall... oder where ever.

Also, ICH würde ausgesprochen Ichchchchch sagen ;)

Klar muss ich das letztendlich entscheiden, aber natürlich bietet Ihr mir mit Euren Aussagen Anhaltspunkte und Orientierungshilfen, die ich mit einbeziehe. Dazu schreibe ich hier, weil ich gar nicht alles wissen kann, was es hier zu berücksichtigen gilt.

Okay, ich habe gerade noch mal gegoogelt. FORL ist erst im Endstadium von außen sichtbar - dass sich Leeon schon im Endstadium befinden soll, kann ich nicht glauben, dazu ist er doch nun wirklich noch zu jung.

Zahnfleischentzündungen (insbesondere auch durch Viren bedingt) begünstigen FORL.

Ergo: Ich fange jetzt mit Petmun an, danach wird geröntgt und ggf. Zähne gezogen, im Anschluss gibt es DoxyM.

Drückt mir bitte die Daumen, dass Corona sich ruhig verhält (mir steigen jetzt schon die Tränen in die Augen, weil ich so eine Angst davor habe).

Egal, ich rufe jetzt den TA an.
 
  • #133
Also, ICH würde ausgesprochen Ichchchchch sagen ;)

Klar muss ich das letztendlich entscheiden, aber natürlich bietet Ihr mir mit Euren Aussagen Anhaltspunkte und Orientierungshilfen, die ich mit einbeziehe. Dazu schreibe ich hier, weil ich gar nicht alles wissen kann, was es hier zu berücksichtigen gilt.

Okay, ich habe gerade noch mal gegoogelt. FORL ist erst im Endstadium von außen sichtbar - dass sich Leeon schon im Endstadium befinden soll, kann ich nicht glauben, dazu ist er doch nun wirklich noch zu jung.

Zahnfleischentzündungen (insbesondere auch durch Viren bedingt) begünstigen FORL.

Ergo: Ich fange jetzt mit Petmun an, danach wird geröntgt und ggf. Zähne gezogen, im Anschluss gibt es DoxyM.

Drückt mir bitte die Daumen, dass Corona sich ruhig verhält (mir steigen jetzt schon die Tränen in die Augen, weil ich so eine Angst davor habe).

Egal, ich rufe jetzt den TA an.

Klar drücken wir die Daumen....;) Wird schon...Kopf hoch!

Hab halt immer im Hinterkopf das sehr sehr viele Katzen mit Coroner rumlaufen...

Alternativ könnte man ja über Zylexis anstelle von Petmun nachdenken.... wenn du wegen dem Echinacea Angst hast.
 
  • #134
Klar drücken wir die Daumen....;) Wird schon...Kopf hoch!

Hab halt immer im Hinterkopf das sehr sehr viele Katzen mit Coroner rumlaufen...

Alternativ könnte man ja über Zylexis anstelle von Petmun nachdenken.... wenn du wegen dem Echinacea Angst hast.

:confused: Deinen letzten Satz verstehe ich jetzt nicht :confused:. Mir boten sich die Alternativen Interferon oder Petmun + AB. Mit Echinacea habe ich das Immunsystem doch nur unterstützt und nicht stimuliert, oder :confused: Ist Zylexis genauso wirksam wie Petmun oder Interferon? Ich blicke da bald nicht mehr durch :confused:
 
  • #135
:confused: Deinen letzten Satz verstehe ich jetzt nicht :confused:. Mir boten sich die Alternativen Interferon oder Petmun + AB. Mit Echinacea habe ich das Immunsystem doch nur unterstützt und nicht stimuliert, oder :confused: Ist Zylexis genauso wirksam wie Petmun oder Interferon? Ich blicke da bald nicht mehr durch :confused:

Zylexis wird oft genommen bei Aids-Katzen um das Immunsystem auf Trapp zu bringen. Sind Pockenviren.
Mit Echinacea machst du eigentlich nichts anders. Du schubst den Körper an was zu tun/aufzuwachen.
 
  • #136
Zylexis wird oft genommen bei Aids-Katzen um das Immunsystem auf Trapp zu bringen. Sind Pockenviren.
Mit Echinacea machst du eigentlich nichts anders. Du schubst den Körper an was zu tun/aufzuwachen.

Und gebe ich das Zylexis dann ggf. nach der Petmun-AB-Therapie oder stattdessen?
 
Werbung:
  • #137
die Alternativen Interferon oder Petmun + AB.
Ich vermute, mit AB (= Antibiotika?) kannst Du kein Immunsystem aufbauen, eher das Gegenteil ist der Fall :confused:
Antibiotika sind speziell gegen Bakterien, gegen Viren können sie nichts ausrichten, sondern eher als Begleiterscheinung den Darm und damit das gesamte Immunsystem beeinträchtigen.


Zugvogel
 
  • #138
Ich vermute, mit AB (= Antibiotika?) kannst Du kein Immunsystem aufbauen, eher das Gegenteil ist der Fall :confused:


Zugvogel

Nein, mit AB = richtig, Antiobiotika meine ich damit (dachte, das wäre die gängige Abkürzung), geht das wahrlich nicht. Aber mit Petmun und Interferon, und mit Zylexis anscheinend auch :confused:. Bin auch gerade heillos verwirrt ...

Egal, Petmun ist bestellt, kann ich mir am Samstag in der Praxis abholen. Therapieplan ist auch schon mit dem TA besprochen (also Petmun, danach Zähne, danach AB), er macht mit, auch wenn ihm Interferon lieber wäre, er steht nicht so auf Homöopathie. Ich ehrlich gesagt für mich auch nicht, aber ich habe schon so oft gelesen, dass es bei Katzis ganz gute Ergebnisse erzielt, also versuchen wir das jetzt.
 
  • #139
Ich vermute, mit AB (= Antibiotika?) kannst Du kein Immunsystem aufbauen, eher das Gegenteil ist der Fall :confused:
Antibiotika sind speziell gegen Bakterien, gegen Viren können sie nichts ausrichten, sondern eher als Begleiterscheinung den Darm und damit das gesamte Immunsystem beeinträchtigen.


Zugvogel

Ach so, hatten wir, glaube ich, weiter vorne schon mal. Die AB sind gegen die Bakterien, die üblicherweise mit Calici im Gepäck reisen. Dann muss der Körper sich zumindest nicht mehr mit den Baktieren auseinandersetzen und das Immunsystem kann sich in aller Ruhe Calici widmen.
 
  • #140
Nein, mit AB = richtig, Antiobiotika meine ich damit (dachte, das wäre die gängige Abkürzung), geht das wahrlich nicht. Aber mit Petmun und Interferon, und mit Zylexis anscheinend auch :confused:. Bin auch gerade heillos verwirrt ...

Egal, Petmun ist bestellt, kann ich mir am Samstag in der Praxis abholen. Therapieplan ist auch schon mit dem TA besprochen (also Petmun, danach Zähne, danach AB), er macht mit, auch wenn ihm Interferon lieber wäre, er steht nicht so auf Homöopathie. Ich ehrlich gesagt für mich auch nicht, aber ich habe schon so oft gelesen, dass es bei Katzis ganz gute Ergebnisse erzielt, also versuchen wir das jetzt.

Bei der Behandlung von Tieren sollte eine Aussage wie 'er steht nicht so auf Homöopathie' nichts zu suchen haben, denn wichtig ist nicht die Einstellung des TA, sondern das, was dem Tier hilft.

Wenn Dein jetziger TA 'nicht so auf H. steht', würde ich Ausschau halten nach einem versierten Homöopathen, der 'drauf steht' :p und auch sein Handwerk versteht.

Ich kenne einige Fälle, wo sich die Tierhalter von den üblichen Behandlungen abgewandt haben, weil keine Heilerfolge erzielt wurden, sondern im Gegenteil die Katzen immer kränker wurden. Und DAS sollte ja nicht der Fall sein, weil behandeln nicht genügt, es soll ja geheilt werden.
Die mir bekannten Fälle sind zum größten Teil an Calici und Herpes erkrankten Katzen gewesen, Corona als üblicher Infekt wird ja nur dann kritisch, wenn aufgrund einer desolaten Abwehr die Gefahr von FIP droht.


Zugvogel
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
34
Aufrufe
2K
MartinaP
M
senoritarossi
2 3
Antworten
59
Aufrufe
11K
Usambara
Usambara
N
  • Nicht registriert
  • FIP
2 3
Antworten
42
Aufrufe
16K
Nicht registriert
N
N
Antworten
10
Aufrufe
733
NishiNashi
N
Z
Antworten
10
Aufrufe
786
zicke2209
Z

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben