Interferon-Therapie bei Corona + Calici

  • Themenstarter senoritarossi
  • Beginndatum
  • Stichworte
    calici interferonbehandlung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #141
Damit du jetzt noch mal eine weitere Meinung kriegst und wieder ein bisschen durcheinanderkommst :D:

ICH würde den Kater in Narkose legen, röntgen und die Zähne rausmachen lassen, die raus müssen. Dann je nachdem was der Tierarzt sagt AB oder nicht (ob Doxycyclin da angeraten ist, bin ich mir nämlich nicht so sicher). Und dann abwarten.
Wenn der ständige Entzündungsherd und die Schmerzen weg sind, stehen die Chancen, dass er Calici von alleine los wird, nämlich noch besser.

FORL ist nicht nur im Endstadium von außen sichtbar. Es gibt schlicht zwei Varianten - eine spielt sich zum großen Teil wirklich unter dem Zahnfleisch ab und die andere verursacht auch schon am Anfang sichtbare Läsionen.
Bei meinem Kater mussten wie gesagt nur zwei Zähne raus, der war definitiv noh im Anfangsstadium und trotzdem hat man an einem Zahn eine Läsion gesehen (deswegen bin ich auch mit ihm zum Tierarzt - am Fressverhalten hat man nämlich noch gar nichts gemerkt).
 
A

Werbung

  • #142
Bei der Behandlung von Tieren sollte eine Aussage wie 'er steht nicht so auf Homöopathie' nichts zu suchen haben, denn wichtig ist nicht die Einstellung des TA, sondern das, was dem Tier hilft.

Wenn Dein jetziger TA 'nicht so auf H. steht', würde ich Ausschau halten nach einem versierten Homöopathen, der 'drauf steht' :p und auch sein Handwerk versteht.

Ich kenne einige Fälle, wo sich die Tierhalter von den üblichen Behandlungen abgewandt haben, weil keine Heilerfolge erzielt wurden, sondern im Gegenteil die Katzen immer kränker wurden. Und DAS sollte ja nicht der Fall sein, weil behandeln nicht genügt, es soll ja geheilt werden.
Die mir bekannten Fälle sind zum größten Teil an Calici und Herpes erkrankten Katzen gewesen, Corona als üblicher Infekt wird ja nur dann kritisch, wenn aufgrund einer desolaten Abwehr die Gefahr von FIP droht.


Zugvogel

Ich finde den TA ansonsten sehr gut. Wenn er keine Homöopathie mag, ist das seine Sache. Er verschließt sich aber ja nicht, sondern geht den Weg mit und lässt sich überraschen, was die Behandlung mit Petmun betrifft. Ich finde das okay, er ist da ganz ehrlich zu mir. Und wer weiß, vielleicht denkt er ja bald auch ganz anders darüber :D
 
  • #143
Damit du jetzt noch mal eine weitere Meinung kriegst und wieder ein bisschen durcheinanderkommst :D:

ICH würde den Kater in Narkose legen, röntgen und die Zähne rausmachen lassen, die raus müssen. Dann je nachdem was der Tierarzt sagt AB oder nicht (ob Doxycyclin da angeraten ist, bin ich mir nämlich nicht so sicher). Und dann abwarten.
Wenn der ständige Entzündungsherd und die Schmerzen weg sind, stehen die Chancen, dass er Calici von alleine los wird, nämlich noch besser.

FORL ist nicht nur im Endstadium von außen sichtbar. Es gibt schlicht zwei Varianten - eine spielt sich zum großen Teil wirklich unter dem Zahnfleisch ab und die andere verursacht auch schon am Anfang sichtbare Läsionen.
Bei meinem Kater mussten wie gesagt nur zwei Zähne raus, der war definitiv noh im Anfangsstadium und trotzdem hat man an einem Zahn eine Läsion gesehen (deswegen bin ich auch mit ihm zum Tierarzt - am Fressverhalten hat man nämlich noch gar nichts gemerkt).

Schönen Dank :D

Ich muss da jetzt eine Nacht drüber schlafen, das überschlägt sich jetzt alles in meinem Kopf. Er hatte mir ja gesagt, er habe erste Läsionen gesehen ...

Petmun wird ja nicht schlecht ...
 
  • #144
Damit du jetzt noch mal eine weitere Meinung kriegst und wieder ein bisschen durcheinanderkommst :D:

ICH würde den Kater in Narkose legen, röntgen und die Zähne rausmachen lassen, die raus müssen. Dann je nachdem was der Tierarzt sagt AB oder nicht (ob Doxycyclin da angeraten ist, bin ich mir nämlich nicht so sicher). Und dann abwarten.
Wenn der ständige Entzündungsherd und die Schmerzen weg sind, stehen die Chancen, dass er Calici von alleine los wird, nämlich noch besser.

FORL ist nicht nur im Endstadium von außen sichtbar. Es gibt schlicht zwei Varianten - eine spielt sich zum großen Teil wirklich unter dem Zahnfleisch ab und die andere verursacht auch schon am Anfang sichtbare Läsionen.
Bei meinem Kater mussten wie gesagt nur zwei Zähne raus, der war definitiv noh im Anfangsstadium und trotzdem hat man an einem Zahn eine Läsion gesehen (deswegen bin ich auch mit ihm zum Tierarzt - am Fressverhalten hat man nämlich noch gar nichts gemerkt).

Hast Du die Läsion entdeckt? Wie sieht das aus?
 
  • #145
Das Zahnfleisch war an der ganzen Kieferseite leicht entzündet und mitten in der leichten Entzündung war direkt an einem Zahn ein dunkelroter Punkt.
Fand ich komisch und hab's dem Zahntierarzt gezeigt, der hat sofort gemeint, der Zahn muss raus. War dann auch so, die Wurzel war komplett kaputt.
Nachdem er dann ja eh in Narkose musste, wurde er dann auch gleich geröntgt und dabei wurde ein weiterer kaputter Zahn entdeckt - an dem hat man von außen aber wirklich noch gar nichts gesehen.
 
  • #146
Aha, danke, sowas habe ich jetzt nicht gesehen, aber ich wusste auch nicht, wonach ich gucken sollte. Ich schaue mir das heute Abend noch mal an.
 
Werbung:
  • #147
Kann auch sein, dass das bei Leeon wieder ganz anders aussieht - ich denke, ob da wirklich was ist oder nicht, kann tatsächlich nur ein Röntgenbild klären.
 
  • #148
Kann auch sein, dass das bei Leeon wieder ganz anders aussieht - ich denke, ob da wirklich was ist oder nicht, kann tatsächlich nur ein Röntgenbild klären.

Ja, das kann es wohl. Aber wenn der TA schon gesagt hat, er habe Läsionen gesehen ... - seine Empfehlung war ja auch röntgen und Zähne raus, und zwar gleich die ganze Zahnreihe auf der Seite, wo er FORL nach dem Röntgenbild entdeckt ... :(
 
  • #149
Habe gerade noch mal den TA gefragt - im Unterkiefer kann man auf einer Seite an den Prämolaren (das sind die Zähne hinter den Eckzähnen) Löcher im Zahnhalsbereich sehen. Das ist dann wohl eindeutig ... :(
 
  • #150
Oh weh. Dann dränge am besten gleich drauf, dass er so bald wie möglich als Notfall drankommt, da muss wirklich schnellstmöglich ein Zahntierarzt draufschauen.
 
  • #151
Seh ich auch so!!
Man glaubt es nicht, bei so jungen Tieren!!
Aber Majannes Fall hat mich gestern auch sehr schockiert!!:verstummt:
 
Werbung:
  • #152
Seh ich auch so!!
Man glaubt es nicht, bei so jungen Tieren!!
Aber Majannes Fall hat mich gestern auch sehr schockiert!!:verstummt:

Oh ja, das ist auch schlimm. So weit werde ich es bei uns gar nicht erst kommen lassen. Wie gesagt, der TA hat mir schon abgeraten, nur die ein, zwei betroffenen Zähne zu ziehen, er zieht gleich die ganze Reihe. Wer weiß, was das Röntgenbild noch zutage bringt, hoffentlich müssen nicht gleich alle Zähne raus.

Ich muss das am Wochenende erst mal mit meinem GG besprechen, der sperrt sich zurzeit, was Behandlungen bei Leeon angeht, weil er dem kleinen Kerl so gern Ruhe gönnen möchte. Ich bin ehrlich gesagt auch ziemlich traurig, dass ich ihm das jetzt antun muss. Aber diese Schmerzen müssen höllisch sein, das kann ich gar nicht verantworten.

Zurzeit schwanke ich etwas, ob ich es jetzt bei unserem TA machen lasse (reiner Katzen-TA mit Zusatzausbildung Zahnheilkunde) oder ob ich mir eine Überweisung zu Dr. Fettköther geben lasse, von dem ich schon viel Gutes gelesen habe (Überweisungspraxis für Tierzahnheilkunde). Etwas nördlich von Hamburg gibt es einen VetDent Fahrenkrug, der soll auch eine Koryphäe auf seinem Gebiet sein.

Montag rufe ich an und mache einen Termin für noch hoffentlich die nächste Woche.
 
  • #153
Wollte nur kurz einen Zwischenbericht geben: Leeon geht es den Umständen entsprechend gut. Er hat, zusammen mit den zwei Großen, jetzt zwei Wochen Echinacea bekommen und die Augen sind wieder weiß. Er macht einen sehr fitten und lebhaften Eindruck und ist für jeden Schabernack zu haben. Selbstständiges Futtern hat er leider komplett eingestellt, also nur noch Handfütterung. Und seit gestern auch die nicht mehr richtig ...

Morgen Vormittag um 10.45 Uhr haben wir einen Termin beim Zahnarzt, davor habe ich schon die ganze Woche Bammel. Mein TA ist so nett und schreibt dem Zahnarzt einen Bericht, die ganzen Befunde mit Corona & Calici und das Blutbild aus Januar bekommt der Zahnarzt auch.

Hoffentlich müssen nicht alle Zähne raus ... :(
 
  • #154
Andrea... wenn es FORL ist, dann helfen keine halben Sachen.
Leeon kann auch prima ohne Zähne fressen. ;) Alles ist besser als Schmerz.

Ich drück euch die Daumen!
 
  • #155
Andrea... wenn es FORL ist, dann helfen keine halben Sachen.
Leeon kann auch prima ohne Zähne fressen. ;) Alles ist besser als Schmerz.

Ich drück euch die Daumen!

Ja, ich weiß .... :oops:

Danke fürs Daumen drücken, Claudia, können wir gut gebrauchen!
 
  • #156
Hallo,

wen es interessiert.......ich habe einen Therapie-Plan w/Calici von Heel geschickt bekommen.....

Ich schreib es Euch mal......so, wie Heel es mir geschrieben hat

Als "Kur" über 4-8 Wochen könnte er z.B. 2-3 x wöchentlich je 1 ml Engystol ad us. vet. und 1ml. Mucosa comp. bekommen. In Anbetracht der Chronizität könnten Sie ausserdem Coenzyme comp. ebenfalls 2 x wöchentlich je 1 ml. geben. Zusätzlich über 3 Wochen 1 x tgl. je 1 Tabl. Lymphomyosot.

Evtl. hilft es ja jemandem......


Ich mache jetzt in der Interferon-Pause diese Kur mit Salome......

Liebe Grüße

Ulli
 
Werbung:
  • #157
Oh, ich danke Dir, dass nehme ich gleich mit zu meiner TÄ!!

Danke Danke Danke!
 
  • #158
Danke, Ulli. Wie geht es denn Salome jetzt in der Interferon-Pause?
 
  • #159
Hallo Andrea,

das Calici ist durch Interferon viel besser geworden, aber noch nicht ganz weg. In der Pause wurde es ein wenig schlechter, heißt, sie hat wieder öfter mal geschnorchelt......vor der Interferon Therapie hat sie nur geschnorchelt...

Hab mit der Heel Therapie erst angefangen, also kann ich dazu noch nicht viel sagen, aber, es tut ihr gut......sie ist sehr munter.....

Werde Euch weiter berichten und wenn jemand noch Fragen hat, gerne...

Gruss Ulli
 
  • #160

Ähnliche Themen

M
Antworten
34
Aufrufe
2K
MartinaP
M
senoritarossi
2 3
Antworten
59
Aufrufe
11K
Usambara
Usambara
N
  • Nicht registriert
  • FIP
2 3
Antworten
42
Aufrufe
16K
Nicht registriert
N
N
Antworten
10
Aufrufe
734
NishiNashi
N
Z
Antworten
10
Aufrufe
786
zicke2209
Z

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben