Kater erfoglose Therapie bei Katzenschnupfen

  • Themenstarter Yussi
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Y

Yussi

Neuer Benutzer
Mitglied seit
31. Januar 2022
Beiträge
19
Ich habe den Thread über Katzenschnupfen von FrauFreitag gelesen, aber eine Lösung hat er mir leider nicht gebracht.

Als ich meinen kleinen Nacho mit 12 Wochen bekommen habe, haben wir festgestellt, dass nach der 2. Impfung etwas nicht stimmte. Daraufhin haben wir herausgefunden, dass es Calici ist.
Erst war es nur die Atmung, die schwerer war. Inzwischen hat er ständigen Nasenausfluss, die schwere Atmung und eine einseitige Nervenstörung.

Bekommen habe ich ihn im Juni 21. Und wir haben es bis heute mit sehr vielen TA nicht geschafft, dass er Ruhe bekommt.
Wir haben anfangs eine blinde Antibiose gehabt mit Doxy und einem 2 wöchigem AB, dessen Name ich nicht kenne.
Auch ganz wenig Cortison haben wir probiert, war okay aber nicht das Wahre. Auch Echinacea, nur hab ich keine Besserung gesehen.

Wir haben Feliserin und Zylexis ohne Erfolg versucht. Ein Blutbild wurde gemacht und er hatte hohe Entzündungswerte.

Ein Antibiogramm wurde gemacht und ihm daraufhin TSO verschrieben. Die Entzündungswerte sahen zwar gut aus, alles andere auch, aber sein Ausfluss und seine einseitige Störung sind noch da. FIP konnten wir ausschließen, denke ich.
Sein Blutbild sah nicht typisch für FIP aus und seine Symptome genauso wenig.

Seine Lunge ist frei. Es sind lediglich die oberen Atemwege, die einfach nicht besser werden wollen.

War jetzt am Dienstag bei einer THP und sie gab mir Propolis für sein schwaches Immunsystem, Cerebrum für die Nervenstörung und Euphorbium für den Schleim.
Das gebe ich ihm seitdem. Außerdem bekommt er Prä- und Probiotika, wegen der AB Therapie und sab Simplex, wegen der Luft im Bauch.

Ab und zu gebe ich ihm Lachsöl und Vitamin B.


Inhalieren natürlich auch täglich regelmäßig mit Meersalz.

Gefühlt habe ich einfach alles versucht, aber ich bin verzweifelt, da es nicht besser wird und ich ihm einfach nur helfen will

Er leidet jetzt schon so lange.

Eine Schwester hat er auch, ihre Augen waren betroffen als Kitten. Das haben wir mit der Salbe in den Griff bekommen und ihr geht's prächtig im Vergleich und ist GsD ohne Symptome.

Ich weiß einfach nicht weiter.

Da mir Mal von einem Forenmitglied die Blutegel Therapie empfohlen wurde, wollte ich das bei meiner THP ansprechen. Probiere aber erstmal ihre homöopathischen Mittel.

Hat sonst irgendjemand einen Tipp, wie ich dem Kleinen helfen kann. Was eure Erfahrungen sind oder ihr mit triefender Nase umgeht?
 
A

Werbung

Wurde denn mal ein Abstrich auf Erreger gemacht?
Es ist ein Unterschied, ob Schnupfen von Calici- oder Herpesviren verursacht wird oder ob er Chlamydien hat.
Einem so jungen Tier auf Verdacht Doxy zu geben, halte ich ebenfalls für grenzwertig. Das ist eher ein AB gegen die Mittelmeerkrankheiten und gar nicht für so junge Tiere zugelassen.

Edit: Calici, lesen und verstehen hilft manchmal ungemein* ich bin doof.
 
Was für KS hat er nun?

Ich finde die ganze Therapie ist etwas wirr
 
Wurde denn mal ein Abstrich auf Erreger gemacht?
Es ist ein Unterschied, ob Schnupfen von Calici- oder Herpesviren verursacht wird oder ob er Chlamydien hat.
Einem so jungen Tier auf Verdacht Doxy zu geben, halte ich ebenfalls für grenzwertig. Das ist eher ein AB gegen die Mittelmeerkrankheiten und gar nicht für so junge Tiere zugelassen.

Edit: Calici, lesen und verstehen hilft manchmal ungemein* ich bin doof.
Ja, es wurden 2 bakterielle Erreger gefunden und deshalb das AB TSO verschrieben. Die Entzündungswerte waren nach Therapie wieder gut. Aber der Schnupfen noch da.
Glaube doxy ist ab 6 Monate erlaubt?
 
Habt ihr geprüft ob er Polypen in der Nase hat? Da sammeln sich auch Bakterien.
Wurde die Lunge geröntgt?

Sekundärinfektionen brechen immer wieder aus, solange die Viren "Calici" da toben. Dh der Schnupfen kann eben eine Weile bleiben
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Poldi und teufeline
Werbung:
Habt ihr geprüft ob er Polypen in der Nase hat? Da sammeln sich auch Bakterien.
Wurde die Lunge geröntgt?

Sekundärinfektionen brechen immer wieder aus, solange die Viren "Calici" da toben. Dh der Schnuppen kann eben eine Weile bleiben
Meinst du mit Polypen mit der Kontrolle im Ohr? Dann ja.
Lunge wurde sich angeguckt als nach feuchter FIP geschaut werden sollte. Die hört sich auch gut und frei an.
Laut Antibiogramm war die Bakterienlast sowieso gering. Er zeigt auch keine typischen calicisymptome. Die meisten, die darüber berichten haben ja sehr Probleme mit dem Maul und Rachenbereich. Das hatte er anfangs auch leicht. Aber das ging mit Zylexis gut weg.

Was ist denn so eure Empfehlung fürs Immunsystem?

Habe auch Ziegenkolostrum probiert.
 
Meinst du mit Polypen mit der Kontrolle im Ohr? Dann ja.
Lunge wurde sich angeguckt als nach feuchter FIP geschaut werden sollte. Die hört sich auch gut und frei an.
Laut Antibiogramm war die Bakterienlast sowieso gering. Er zeigt auch keine typischen calicisymptome. Die meisten, die darüber berichten haben ja sehr Probleme mit dem Maul und Rachenbereich. Das hatte er anfangs auch leicht. Aber das ging mit Zylexis gut weg.

Was ist denn so eure Empfehlung fürs Immunsystem?

Habe auch Ziegenkolostrum probiert.
Polypen in der Nase, bitte. Habt ihr danach geschaut, nicht Ohr....
Wie wurde die Lunge angeguckt ?
 
Insgesamt ist bei Calicivirus wichtig, dass sie möglichst wenig Stress haben, denn viel Stress peitscht den Virus hoch. Ich habe hier drei Exemplare davon sitzen, zwei davon haben nahezu keine Zähne mehr, seitdem haben wir einigermaßen Ruhe, aber Stressvermeidung ist hier wirklich wichtig. Versuche mit Interferon und Feliserin haben höchstens eine Kur Wirkung gehabt, aber Heilung gibt es nicht und es blühte wenige Monate später wieder auf.
 
  • Like
Reaktionen: little-cat, Poldi und Yussi
  • #10
Wie wurde die Lunge angeguckt ?
Das weiß ich nicht genau. Erfrage ich morgen bei meiner Ärztin.

Wir hatten es nie explizit über Polypen in der Nase.
Wie wird das denn überprüft? Weiß nur, dass Ohrpolypen sich bis in die Atemwege verbreiten können, und das wurde Mal ausgeschlossen.
 
  • #11
Da fehlt jetzt aber eine Menge an Diagnostik und man entnimmt auch wie Du schreibst, Dir ist einiges entgangen.

Ich wurde mal bei Null anfangen.
Abklären: Polypen in der Nase (Endoskop)
-nochmals beim nächsten Ausbruch - Abstrich
-Lunge röntgen
-Kot auf Lungenwürmer prüfen
-Zähne prüfen auch mit Abstrich und siehst Du Ränder dort blühen, dann hast Du schon mal Calici wieder. Die harren gerne dort aus.
Früher oder später werden die gezogen, denn der Herd bleibt. Ich wurde wirklich mit den Blutigel ein Versuch starten anstatt das Sammelsurium von Homöopathie.

- Liste alles systematisch auf, was gemacht wurde, was für Medis und wie lange.
 
  • Like
Reaktionen: Yussi
Werbung:
  • #12
Da fehlt jetzt aber eine Menge an Diagnostik und man entnimmt auch wie Du schreibst, Dir ist einiges entgangen.

Ich wurde mal bei Null anfangen.
Abklären: Polypen in der Nase (Endoskop)
-nochmals beim nächsten Ausbruch - Abstrich
-Lunge röntgen
-Kot auf Lungenwürmer prüfen
-Zähne prüfen auch mit Abstrich und siehst Du Ränder dort blühen, dann hast Du schon mal Calici wieder. Die harren gerne dort aus.
Früher oder später werden die gezogen, denn der Herd bleibt. Ich wurde wirklich mit den Blutigel ein Versuch starten anstatt das Sammelsurium von Homöopathie.

- Liste alles systematisch auf, was gemacht wurde, was für Medis und wie lange.

Ich werde die Punkte mit meinem Tierarzt abklären. Danke für deine Hilfe.
Was erhoffst du dir von weiteren Abstrichen?
Ich kämpfe jetzt schon finanziell
 
  • #13
Ob sekundäre KS vorliegen, weil AB weitergegeben werden muss.
Wenn Du finanziell kämpfst, dann wurde ich mit den Blutigel angehen. Ich wurde aber die Lunge unbedingt anschauen.

Bereit Dich schon auf Kosten vor, weil früher oder später sind die Zähne dran wenn das Immunsystem nicht greift.

Spar Dir auch Ziegenkolostrum, es bringt nichts. Das gilt auch für Zylexis und Feliserin. Testreihen im Tierspital hier haben ergeben, sie wirken gar nicht. Das kann ich auch bestätigen.

Der Fehler, auch hier bei mir war, man hat die Miezen die eben KS hatten, geimpft. Danach ist es schwer KS unter Kontrolle zu halten und wird eine Weile dauern.
 
  • #14
Okay, wir hatten damals nach Katzenschnupfenkomplex getestet, dabei kam nur Calici raus.
Bei dem Antibiogramm kamen wie gesagt auch 2 Erreger raus, die allerdings nicht zum Katzenschnupfenkomplex zählen.

Lunge kläre ich morgen ab, wie gesagt, wir haben letzten Monat ein Röntgenbild gemacht, da müsste man das überprüfen können. Nach Polypen frag ich auch. Das geht wahrscheinlich nur unter Narkose, oder?

Du hattest ein Buch zur Hilfe für die Blutegel, kannst du mir nochmal sagen, wie das heißt, damit ich mich reinlesen kann?
Oder deinen Thread kurz verlinken?

Wie kann ich das Immunsystem am besten stärken und unterstützen?
 
  • #15
Ich würde die Zähne mit Dentalröntgen überprüfen lassen. Eine Entzündung im Maul kann Schnupfensymptome erzeugen. Es wurde hier ja auch schon geschrieben, dass das alles zusammenhängt. Gute Erfahrungen habe ich mit Lysin für Katzen gemacht. Damit war die Nase bei unserer Dauerschnupferin endlich frei. Man sollte es allerdings nicht dauerhaft verabreichen.
 
  • #16
Ich habe das Buch nicht weil wir keine Calici haben, vielleicht reagiert der Person mit den Blutigel hier nochmals
 
Werbung:
  • #17
Okay, wir hatten damals nach Katzenschnupfenkomplex getestet, dabei kam nur Calici raus.
Bei dem Antibiogramm kamen wie gesagt auch 2 Erreger raus, die allerdings nicht zum Katzenschnupfenkomplex zählen.
Welche zwei Erreger?
 
  • #19
War das mit der Blutegeltherapie nicht @tigerlili ?
 
  • #20
Jepp, war ich. Würde hier aber erstmal den Rachen anschaue, ob Polypen da sind.
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
0
Aufrufe
578
Kaeru
K
J
Antworten
2
Aufrufe
745
Poldi
Poldi
G
Antworten
30
Aufrufe
6K
ferufe
F
P
Antworten
4
Aufrufe
773
Pixel72
P
S
Antworten
14
Aufrufe
1K
Quilla
Q

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben