Katzenfamilien in Not

  • Themenstarter sunshinekath
  • Beginndatum
  • #901
Die Zusammenführung ist in vollem Gange. Hauptakteure sind Tatze, Rodrigo und Juliano. Zum Glück sind ja Katzen so unterschiedlich und individuell, denn jeder von ihnen reagiert anders.

Tatze nimmt das alles völlig gelassen und wenn er verunsichert ist, dann fängt er an zu brabbeln und zu quietschen. Das klingt einfach nur total süss <3 Er war ja schon immer ein unkomplizierter Fall und ist es noch immer. Genau wie ich ihn eingeschätzt habe, ist er total sozial. Reagiert auf jedes Zeichen der anderen beiden, wehrt sich nicht, sondern ordnet sich unter. Er ist halt einfach ein ganz lieber Kater, sowohl dem Menschen gegenüber als auch anderen Katzen.

Im vorhandenen Zweiergespann haben wir Juliano, der eigentlich als Alpha-Tier bekannt und Rodrigo der Angsthase. Mit Tatzes Einführung hat sich Rodrigo als der Hausbeschützer entpuppt und Juliano als ein recht sozialer Artgenosse. Alle drei geben sich regelmässig Nasenküsschen. Juliano reagiert verhalten und verunsichert und sucht oft die Nähe von Rodrigo. Er wirkt wie ein kleines Kind, der zu seinem grossen Bruder geht, weil er nicht weiss, was er machen soll. Und Rodrigo ist gestresst wegen Tatze. Der findet das überhaupt nicht gut, dass der Brummbär da ist und hat relativ schnell angefangen zu fauchen und zu knurren. d.h. wenn er Nasenküsschen mit Tatze macht wird trotzdem weiter geknurrt. Tatze zeigt sich vollig unbeirrt, er ist halt lieb und kann keiner Fliege was zu Leide tun.

Als ich gestern abend spät noch da war, hätte Rodrigo ihm fast einmal eine mit der Pfote gegeben, aber Tatze ist rechtzeitig zurückgewichen. Rodrigo ist eben nicht begeistert und findet das alles total doof mit dem Neuen während Tatze eine richtige Frohnatur zu sein scheint, den nichts aber auch nichts aus der Fassung bringt und die gute Laune verliert. Ein richtiges Sonnenscheinchen. :)

Die Nacht über war wohl Party, aber es ist nichts eskaliert. Vor allem Tatze hat die Frau des Hauses mit seinem Sing-Sang auf Trab gehalten, während der Mann des Hauses tief und fest schlief und von der Party nichts mitbekam.
Die Katzen reagieren also alle völlig normal. Die vorhandenen sind nicht begeistert über den neuen Eindringling und zeigen das jeder auf seine Art und Weise - so wie sich das auch für eine Katze gehört und der Neue ist frohen Mutes und freut sich über mehr Platz und mehr Gesellschaft.

Es bleibt also weiterhin spannend wie lange Rodrigo noch brummend sein Haus verteidigt. Aber ich bin da optimistisch. Von dem was ich da gestern beobachten konnte, erwarte ich keine grossen Schwierigkeiten solange die Pflegedosis sich aus dem Katzengetümmel raushalten und die Katzen machen lassen. Die bestehende Ordnung wurde ja verändert, also muss jetzt alles neu geordnet und ausgediskutiert werden, wer welche Rangfolge jetzt hat. ;-)

25079225qa.jpg


25079226iv.jpg


25079228qq.jpg


25079230xx.jpg


25079233ci.jpg


25079234kq.jpg
 
A

Werbung

  • #902
Heute kam ein Anruf von einer älteren Damen, die schon in Rente ist. Sie hätte Interesse an Kitty, da sie so alleine sei und Gesellschaft sucht. Kitty bekommt nun also am Freitag abend Besuch von der Dame und ihrem Sohn, der sie fahren muss, weil sie nicht mehr so gut zu Fuss ist. Ich bin gespannt, ob Miss Kitty diesmal Glück hat. Wir können natürlich alle Daumen gebrauchen. Bisher klang alles sehr vielversprechend.

Ich werde dennoch Kitty nächste Woche nochmal einpacken müssen und zum Tierarzt, denn mir ist beim Streicheln eine Stelle hinten rechts kurz vor den Hinterläufen aufgefallen, wenn ich sie dort berühre, schreit sie auf. Sollte die Dame wirklich Interesse haben, möchte ich sichergehen, dass Kitty wirklich gesund ist. Ich hoffe, dass es nichts ernstes ist. Die Jüngste ist sie ja nun nicht mehr....

LG
sunshinekath
 
  • #903
Meine Daumen für Kitty. Es wäre schön wenn sie endlich ihren Platz finden könnte.
 
  • #904
  • #905
Ich habe eine gute und zwei schlechte Nachrichten. Fangen wir mit der guten Nachricht an.

Tatze lebt sich sehr gut in der neuen Katzengruppe ein. Rodrigo macht zwar immer noch einen auf Brummi und Fauchi, aber immerhin interagieren die Katzen miteinander. Juliano ist weiterhin skeptisch ohne irgendwelche Lautäusserungen und beäugt Tatze weiterhin kritisch. Tatze hingegen sucht eher den Kontakt zum Brummi-Fauchi als zu der gemässigten Katze. Das Gute an einer Dreier-Gruppe ist ja, dass die Katzen je nach Bedürfnis sich ihren Partner aussuchen können, denn der eine ist eher für dieses gut zu „gebrauchen“ und der andere wieder für andere Dinge. Es scheint als stecke in Rodrigo ein rauflustiger Kater und ich glaube Tatze hätte auch Spass an sowas. Juliano scheint eher der ruhigere Typ zu sein, der sich lieber mit Spielzeug beschäftigt. Nun gut, wir werden sehen, wohin die Reise geht. Aber bisher ist noch keine der vorhandenen Katzen wegen Tatze ausgezogen und Tatze schläft nachts sogar schon mit im Bett. Er ist manchmal noch etwas verunsichert, weil alles neu ist, aber wenn man ihn ruft, dann kommt er auch und fügt sich ein.

Tatze und Juliano
25115095rv.jpg


25115096hy.jpg


25115097sm.jpg


Tatze und Rodrigo beim gemeinsamen Futtern
25115100px.jpg


Kommen wir nun zu den schlechten Nachrichten :-( Es geht natürlich um Kitty. Zuerst einmal hat die ältere Dame, die Kitty am Freitag besuchen kommen wollte gestern abgesagt. Ich hatte sowas schon im Gefühl, obwohl es sich tatsächlich gut anhörte. Naja. Kann man nicht ändern.

Dann waren wir gestern noch beim Arzt wegen dieser schmerzempfindlichen Stelle, die sie an der Wirbelsäule hatte. Meine Tierärztin hat sie abgehört und untersucht und auch festgestellt, dass Kitty Schmerzen an der Wirbelsäule hat. Eine Röntgenaufnahme hat gezeigt, dass sie an mehreren Stellen der Wirbelsäule Spondylosen hat, die bis ins Hinterteil gehen, dort wo die ganzen Nervenstränge zusammenlaufen. Miss Kitty hat also Arthrose. Das ist auch der Grund warum sie sich nicht mehr so viel bewegt. Dass sie natürlich Schmerzen hat ist weniger optimal und wahrscheinlich dann auch der Grund für ihr aggressives Verhalten bei Berührungen an manchen Körperstellen. Zudem hat sie ein leichtes Herzgeräusch. Beide Pathologien befinden sich im Anfangsstadium, sind also noch behandelbar. Momentan entscheidet sich dann aber auch wie lange Kitty noch hat. Sollte es schlimmer werden, muss man damit rechnen, dass sie nicht mehr so alt wird. Bekommen wir das jetzt mit der Arthrose einigermassen in Griff und auch die Herzgeschichte, dann kann sie noch gut 18-20 Jahre alt werden.

Auf dem Plan steht jetzt erstmal eine 2-monatige Schmerzbehandlung. Ziel ist, dass die Verknöcherungen zusammenwachsen, so dass sie keine Schmerzen mehr hat. Zusätzlich bekommt sie noch ein Medikament fürs Herz übers Futter. Wir müssen einmal die Woche zum Tierarzt.

Was ihre Vermittlung betrifft….nun ja..das ist jetzt so eine Sache. Die Karten sind natürlich jetzt neu gemischt. Die Interessentinnen, die ich bisher hatte, haben alle angemerkt, dass sie die Katze nur adoptieren würden, wenn sie wirklich gesund ist. Wahrscheinlich gehen mit dem Befund Kittys Vermittlungschancen gleich gegen Null. Das ist mir aber egal. Sie ist nun in meiner Obhut und ich habe ihr und ihrem vorherigen Zuhause versprochen mich um sie zu kümmern. Ich werde jetzt aber erstmal verstärkt nach einer Pflegestelle für Kitty suchen, so dass sie einfach mehr menschliche Gesellschaft hat. Es tut mir im Herzen weh, sie leiden zu sehen und das tut sie, weil sie a) Schmerzen hat und b) einsam in meinem Pflegezimmer ist. Und sie einschläfern zu lassen nur weil sie alt ist und altersbedingt schwächelt kommt für mich nicht in Frage! Also werden wir weiterhin nach der bestmöglichen Lösung für Miss Kitty suchen. Welche das auch immer sein mag…..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #906
Das mit Tatze hört sich ja bisher gut an und sieht auf den Fotos auch gut aus!

Dass Miss Kitty nun leider krank ist, ist echt blöd! Ich hoffe dass sie mittels der richtigen Medikation bald schmerzfrei ist und sie damit gut klar kommt!
 
Werbung:
  • #907
Das mit Tatze hört sich ja bisher gut an und sieht auf den Fotos auch gut aus!

Dass Miss Kitty nun leider krank ist, ist echt blöd! Ich hoffe dass sie mittels der richtigen Medikation bald schmerzfrei ist und sie damit gut klar kommt!

ja das hoffe ich auch!:)
 
  • #908
Miss Kitty geht es solala. Morgen haben wir wieder einen Termin für die Schmerzbehandlung und es sollen noch weitere Untersuchungen gemacht werden. Das letzte Mal danach ging es ihr richtig gut. Meine Tierärztin möchte morgen noch das Blut untersuchen um eventuelle andere Krankheiten auszuschliessen.


25200846lk.jpg
 
  • #909
Heute mal zur Abwechslung gute Neuigkeiten. Komme gerade mit Miss Kitty vom Tierarzt. Sie hat wie immer ihre Schmerztherapie bekommen und anschliessend wurde sie noch durchgecheckt, um eventuelle andere Ursachen für das Herzgeräusch auszuschliessen. Sie hat definitiv eine Herzmuskelerweiterung, sprich das „Altersherz“, aber in einem noch sehr unbedenklichen Zustand. Die anderen Blutwerte sind top. Keine Auffälligkeiten, gar nichts. Also bis auf die Arthrose und die damit einhergehenden Gelenkentzündungen und Schmerzen, die sich gelegentlich bemerkbar machen, ist Madame kerngesund und das mit 13 Jahren!

Hier noch das Blutbild für die Experten unter euch:

25214675gt.jpg


25214676xn.jpg


Wir haben dann noch Zeel mitbekommen für die Schmerzen zusätzlich, aber die Behandlung an sich hält eine Woche. Ich werde ihr das Zeel aber dennoch zusätzlich geben. Sicher ist sicher.

Soweit erstmal von der Miss Kitty-Front. Morgen gibt es Neuigkeiten von Tatze!
 
  • #910
Heute Morgen haben meine Nachbarn einen toten Kater vor ihrer Garage liegen gehabt. Das Tier war ca. 1-2 Jahre alt, männlich, nicht gekennzeichnet und unkastriert. Er war gut gepflegt, also muss er ein Zuhause gehabt haben. Er wurde vermutlich von einem Auto erwischt.

25274812lt.jpg


25274815rh.jpg


25274817ks.jpg
 
  • #911
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
  • #912
Die Besitzerin des Katers wurde gefunden. Der verstorbene Kater hatte ein Zuhause ganz in der Nähe des Fundortes und hinterlässt auch noch einen gleichaltrigen Bruder :(
 
  • #913
Seit Tagen schreibe ich nun an dem Bericht von Tatze und seiner Zusammenführung. Eigentlich wollte ich ja schon am Wochenende etwas dazu sagen, aber dann überschlugen sich die Ereignisse und ich hätte jetzt alles nochmal neu schreiben müssen. Deswegen erstmal hier vorweg der Stand bis zum letzten Wochenende. Im Anschluss erkläre ich dann, was alles danach passiert ist, damit ihr noch folgen könnt.

Nun aber endlich mal Neuigkeiten von Tatze und seiner Zusammenführung. Am Anfang war viel Gebrumme und Gefauche. Tatze entpuppte sich schnell als sorgenfreies Sonnenscheinchen, das durch nichts erschüttert werden konnte. Er sucht seit dem ersten Tag fleißig Kontakt zu den anderen beiden, diese sind jedoch echte Trierer, nämlich total muffelig und wollen nicht so richtig mit dem Neuen.

Tatze war wohl so frustriert zwischen durch dass er es sich zur Lebensaufgabe machte seine neuen Pflegedosis nachts um ihren Schlaf zu bringen. Besonders nachts um 3 Uhr wurde es seine Lieblingsbeschäftigung sich in den Hausflur zu stellen und zu schreien und zwar so laut, dass die Zweibeiner nicht mehr schlafen können. Verstärkt wurde dieses Verhalten noch dadurch dass Tatze jeden Tag mitansehen musste wie seine beiden neuen Kumpels in den Freigang dürfen. Es wurde schnell klar, dass er unbedingt raus wollte.

Seit diesem Wochenende ist er 4 Wochen dort deswegen habe ich den Pflegedosis dazu geraten ihn jetzt rauszulassen. Klar ist das Risiko da, dass die Eingewöhnungszeit zu kurz ist, aber ich habe es selbst mit erlebt wie sehnsüchtig er an der Terrassentür den beiden anderen nachgeschaut hat. Ich finde wenn es zur Quälerei für das Tier wird sollte man flexibel bleiben. Jedenfalls blieb die Suchmeldung über Tasso aus! Sein erster Freigang dauerte exakt 5 Minuten. Er sprang erst rechts über die Mauer in Den Nachbarsgarten kam dann direkt wieder zurück und machte dasselbe beim linken Nachbarn. Dann ging er wieder rein und legte sich auf die Couch. Seitdem hat er kein Interesse mehr am Freigang. Naja, vetsteh einer die Katzentiere!!! Geschrien nachts wurde seitdem auch nicht mehr und mit den vorhandenen Katern läuft es auch so naja.

Mit Rodrigo läuft es wohl generell besser als mit juliano weil juliano der ängstlichere ist und Tatze kennt keine Angst vor nichts und niemandem. Und ich habe mir sagen lassen dass er sehr intelligent ist. Er hat sogar einen eigenen , chipgesteuerten futterautomaten, den er auf Anhieb
Beherrschte.

Also im Prinzip ist es eine ganz normale Zusammenführung mit Höhen und Tiefen wobei man ganz langsame Annäherungen zwischen den Katzen sieht. Und die Nerven der Dosis liegen blank, einmal wegen des Schlafmangels und weil Die Zusammenführung Stress für die Katzen bedeutet. Aber es geht ja nicht ohne.

Ich mache mir eigentlich nur um den Schlafmangel Gedanken, weil ich ja ebenfalls desöfteren schon mal Schreihälse bei mir beherberge und daher weiß wie zermürbend das auf Dauer ist. Aber was die Katzen betrifft ist alles im grünen Bereich, denen muss man jetzt einfach nur Zeit geben sich neu zu ordnen und dann klappt das schon.
Soweit der Stand bis letztes Wochenende.

Leider hatte der Freigang nicht wirklich einen positiven Effekt auf das nächtliche Schreien, denn bis auf eine Nacht in der die Pflegedosi auch unter auf der Couch im Wohnzimmer schlief, war alles gleich geblieben. Dadurch kam natürlich extreme Frustration auf unter den menschlichen Teilnehmer dieses Szenarios, denn man hat ja nun schon seit 2 Wochen keinen richtigen Schlaf mehr. Es folgte dann ein Gespräch zwischen mir und der Pflegestelle, in der ich anbot Tatze erstmal wieder zu mir zurück zu nehmen, zum einen, damit alle mal zur Ruhe kommen können und zum anderen war ich mir nicht 100% sicher, was die Ursache des ganzen Dramas war.

Nach mehreren Recherchen, Massnahmen etc. die ich dann anschliessend in die Wege geleitet habe, kam ich zu dem Schluss, dass mehrere Faktoren gleichzeitig auf einander wirken und der Kater einfach mit der Gesamtsituation und der einzelnen Faktoren, die auf ihn einwirken, überfordert ist. Ein Grund mehr ihn erstmal aus der Situation zu holen.

Parallel dazu bekam ich ein Interessentenangebot für ihn und zwar eine Familie mit zwei Kindern, die zwei FIV-Kater hatte, die jetzt aber im Alter von 15 Jahren verstorben sind und sie gerne wieder zwei FIV-Kater aufnehmen möchten. Tatze sei Ihnen sofort ins Auge gesprungen.

Eines der Probleme, das sich in den zwei Wochen Zusammenführung herauskristallisiert hat, ist dass Tatze sehr sozial ist und Kontakt zu Artgenossen sucht und braucht. Zudem möchte er gerne mit Artgenossen spielen aber auch raufen und das geht mit den beiden Katern der Pflegestelle nicht, da sie eher träge und faul sind und nicht so aktiv wie Tatze. Dies war mit unter auch ein Grund warum die PS eher davon absieht Tatze ganz zu adoptieren, weil er zwar mit den Katern kompatibel ist, aber nicht ausgelastet, es klappt alles nicht so richtig. Nach 2 Wochen kann man das sicherlich auch nicht erwarten, aber es wird momentan vermutet, dass da einfach grundlegend Unterschiede sind, die auch langfristig bestehen werden. Ich persönlich bin da nicht so festgelegt, weil ich einfach weiss, dass Katzen genau wie wir Menschen auch dramatische Wandlungen durchmachen können und dass durch solche Prozesse eben auch viel in Gang gesetzt werden kann wovon man im Traum nicht dran gedacht hätte, dass so etwas überhaupt möglich ist. Aber ich denke schon, dass mit der Zeit Dinge sich ändern bzw. entwickeln können.

Nun gut, jetzt war also auf der einen Seite die Situation zwischen Tatze, den Katern der PS und den Menschen dort schwierig und kein harmonisches Zusammenleben möglich. Und auf der anderen Seite gibt es jetzt das Adoptionsangebot. Nach einem langen Gespräch mit der PS sind wir jetzt so verblieben, dass wir erstmal den Besuch der Familie abwarten. Die kommt nämlich jetzt am Samstag und will Tatze einfach mal kennenlernen. Sollte die Familie ernsthaft interessiert sein und wir auch ein gutes Gefühl haben, müsste man über einen Raufkumpel für Tatze nachdenken. Es ist auch schon einer in Sicht, weil zufällig auf der Anzeigenseite direkt unter Tatze ein weiter FIV-Kater dringend ein Zuhause sucht. Ich habe mit der PS auch schon gesprochen, sie würden – so wie es sich anhörte – auch ganz gut zusammen passen. Ich müsste mir dann allerdings schon vor Ort ein Bild davon machen. Also es ist noch nichts in Stein gemeisselt.

Positiv ist allerdings, dass seit drei Nächten etwa, sich das Schreien reduziert und zwar fängt Tatze erst morgens um 5 Uhr an zu schreien bis ca. 6 Uhr und dann ist Ruhe. Das ist ein grosser Fortschritt im Vergleich zu den zwei Wochen davor, da die Menschen nun endlich mal ein paar Stunden am Stück durchschlafen können, das war vorher nicht möglich.

Im Moment sind wir also in einem Schwebezustand oder Kreuzungssituation, es kann sowohl in die eine Richtung gehen als auch in die andere. Wir warten jetzt erstmal den Termin mit der Familie ab und wenn daraus nichts wird, aus welchen Gründen auch immer, dann müssen wir überlegen, ob es Sinn macht Tatze in seiner momentanen Situation zu lassen, ob alle es noch miteinander aushalten können oder ob ich ihn aus der Situation raushole, so dass er und auch die PS zur Ruhe kommen können. Weil im Moment sind die Nerven sehr strapaziert, vor allem bei den Menschen, denn Schlafmangel über so einen langen Zeitraum geht wirklich an die Substanz. Das weiss ich aus eigener Erfahrung.

Wir müssen schauen, was die beste Lösung ist für alle Beteiligten. Aber wenn es nicht 100% passt zwischen den drei Katern und Tatze hat die Chance auf eine Familie mit einer Partnerkatze die 100% zu ihm passt, dann wäre das eine tolle Chance für ihn. Am Samstag sehe ich ja nochmal alles vor Ort und kann mir dann auch besser ein Bild machen. Ich werde euch also auf dem Laufenden halten.
 
  • #914
Tatze ist gestern Abend aus dem Freigang nicht wieder gekommen. Er ist immer noch nicht da und die Pflegedosis sind grad arbeiten. Heute abend geht die Suche weiter.
 
  • #915
Daumen sind gedrückt, dass er ganz schnell wieder heim kommt!
 
  • #916
So, Tatze ist wieder zuhause und sichtlich erschöpft von seinem Freigang. Er hatte sich in einer Hecke versteckt und ist dort untergeschlüpft.

Morgen Nachmittag bekommt er ja Besuch von der Familie. Wir sind alle gespannt.
 
Werbung:
  • #917
Gottseidank ist er wieder da !!
 
  • #918
So – nach nochmaliger Rücksprache mit Tatze’s Pflegestelle habe ich den Termin jetzt abgesagt und Tatze aus der Vermittlung genommen. Seit seinem Freigang ist der Kater tiefenentspannt und alles ist in bester Ordnung. Er schreit nachts nicht mehr, zwischen den drei Katern läuft es auch gut und das Wichtigste: er ist entspannt, was die ganze Zeit nicht der Fall war.
Da die PS ja von Anfang Interesse als Endstelle an ihm hatte, haben wir jetzt beschlossen, erst nochmal abzuwarten und dem Ganzen eine zweite Chance zu geben. Ich bin da nämlich sehr optimistisch, dass der Kater sich dort noch einfinden wird, weil er eigentlich alles hat was er braucht. Naja, und dass die Findungsprozesse zwischen Katzen lange dauern, ist ja allseits bekannt. Ich finde nicht, dass man nach 14 Tagen schon irgendwelche Schlussfolgerungen ziehen sollte. Zumal Rodrigo heute Morgen Anstalten gemacht hat, raufen zu wollen und zwar mit Juliano aber der will ja sowas nicht. Nun ist ja Tatze noch da und der hat auch ganz interessiert geguckt, aber mehr ist eben noch nicht drin. Ich bin mir fast sicher, dass Tatze dort bei den beiden Muffeln sein Zuhause finden wird.

Soweit der Stand der Dinge. Ich werde weiter berichten, denn ich bin mir sicher, dass es nicht langweilig werden wird!
 
  • #919
Tatze auf seinem ersten Freigang

25301929je.jpg


25301930wa.jpg


25301931ij.jpg


Nach seinem ersten Freigang
25301934kx.jpg


25301935pd.jpg

Juliano
25301938vz.jpg

Juliano und Rodrigo


25301939on.jpg


25301940bx.jpg
 
  • #920
Heute mal positive Neuigkeiten: Tatze ist vermittelt !
Seit ca. 1 Woche läuft es richtig gut in seiner Pflegestelle, das nächtliche Schreien hat so gut wie aufgehört, seitdem er mal 24h am Stück weg war, so dass die Zweibeiner nun wieder jede Nacht in Ruhe schlafen können. Mit den anderen beiden Muffis geht es eher wellenartig zu. Mal hat Tatze es mit dem einen, mal mit dem anderen. Sie brauchen noch ihre Zeit, um miteinander warm zu werden. Da die neuen Dosis sehr geduldig sind, ist das kein Problem. Seine Menschen hat er jedenfalls schon für sich gewonnen, deswegen darf er nun auch offziell Familienmitglied werden. Ich freue mich für den Kleinen! Und ach ja: er heisst jetzt PEPITO! Passend zu Juliano und Rodrigo.

Hier ein paar Bilder von dem kleinen Schwarzen im neuen Zuhause:

25402716hs.jpg


25402717zx.jpg


25402719qi.jpg


25402720qm.jpg


25402721od.jpg


25402722ru.jpg


25402724ka.jpg


25402725ew.jpg


25402727bq.jpg


25402728hy.jpg




Miss Kitty’s Behandlung geht weiter voran. Nächste Woche haben wir wieder den nächsten Tierarztbesuch. Sie wohnt nun auch nicht mehr im Pflegezimmer, denn das nächtliche Schreien ist unerträglich geworden. Daher habe ich beschlossen, dass sie nun mit mir und meinen Katzen zusammenleben muss. Ich hatte langsam angefangen, sie bei uns mitlaufen zu lassen und dies immer mehr gesteigert, also habe sie des öfteren aus dem Zimmer geholt. Es wird natürlich viel geknurrt und gefaucht, vor allem wenn einer meiner Katzen einfach nur neugierig ist und die Neue anschnuppern möchte, das mag Miss Prinzessin so gar nicht. Es ist nun so, dass sie sich ihre Liegeplätze hier gesucht hat in meiner Wohnung, die auch nicht die Stammplätze von meinen eigenen Katzen sind. Wie dieser hier zum Beispiel:

25402643yc.jpg


Ansonsten schläft sie tagsüber viel, das passt aber auch gut zu meinen Katzen. Seit heute läuft sie nun offiziell ganz bei uns mit. Ich hoffe, dass es gut geht und sie sich auf Dauer arrangieren kann. So hat sie wenigstens mehr menschliche Gesellschaft, als wenn sie 23 Stunden am Tag alleine in dem Zimmer hocken muss. Mal abgesehen davon, dass sie in meiner Wohnung wesentlich mehr Bewegungsfreiheit hat als in dem einen Zimmer und hier auch meinen eingenetzten Balkon mitnutzen kann. Freigang kann ich hier leider nicht bieten, ich hoffe, dass es ihr auf Dauer reicht. Es war ein bisschen schwierig ihre Toiletten und Fressplatz-Situation hier zu integrieren. Ich hoffe, dass es keine Unfälle oder Schwierigkeiten in dieser Hinsicht geben wird.
Ich muss ehrlich sagen, ich glaube fast nicht mehr daran, dass Kitty noch ein eigenes Zuhause findet. Es würde mich zwar sehr freuen und die Hoffnung stirbt zuletzt, aber mit all den Fakten ist das Ganze eigentlich sehr unwahrscheinlich. Ich bin nach wie vor immer noch auf der Suche nach einer PS oder Endstelle für Kitty.

Hier noch ein paar Fotos:


25402699yy.jpg


25402700ph.jpg


25402701ae.jpg


25402702yh.jpg
 

Ähnliche Themen

Mascha04
Antworten
43
Aufrufe
13K
Mascha04
Mascha04
sunshinekath
Antworten
23
Aufrufe
3K
Ecke77
Ecke77
sunshinekath
Antworten
199
Aufrufe
21K
Josy1988
Josy1988
Aurora87
  • Aurora87
  • FIP
Antworten
1
Aufrufe
7K
Gnocchilli
Gnocchilli
F
Antworten
14
Aufrufe
2K
tiedsche
tiedsche

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben